Montag, 27. Oktober 2014

Holzaktion



Die Bauarbeiten für die Berger Windräder haben begonnen. Zuerst einmal wird - wie bei jedem Bau - Platz geschaffen. Wegen naturschutzrechtlicher Auflagen, unter anderem um der Haselmaus Gelegenheit zu geben, sich neue Verstecke zu suchen - müssen die Rodungen in den W-Gräben noch in dieser Woche stattfinden.


Der Wald steht still und schweiget ...

Die Windkraft-Gegner haben sich offenbar nicht an die Bäume angekettet. Sie setzten auf juristische Möglichkeiten gegen das Projekt vorzugehen, die bislang allerdings keinerlei Erfolg zeitigen.



Am Dienstag wird im Berger Gemeinderat über den Gesellschaftervertrag der zu gründenden Berger Windpark GmbH & Co KG, die eine starke Bürgerbeteiligung ermöglichen soll, und der dazugehörigen Verwaltungs-GmbH beraten.

Flaschenpost - die dritte



Wie der geneigte Leser weiß, begleiten wir mit großer Freude die Flaschenpostaktion des Allmannnshauser Künstlers Hans Panschar. Zur Erinnerung: Hans war zu Gast auf der Queen Mary II und warf auf der Fahrt von Hamburg nach New York zehn Miniskulpturen in Flaschen als Post ins Meer.
Nun wurde Hansens dritte Flaschenpost gefunden - in der Bretagne.
Er schreibt uns:

Da sage noch einer , die kommen nicht weit meine Flaschenposten.
Stéphanie MESTRALLET hat die Flaschenpost heute in der Bretagne gefunden.
Es ist das Streichholz, am Mittwoch den 25. Juni auf hoher See abgeworfen.
Nach meinen ersten noch ungenauen Berechnungen hat sie minimum fabelhafte 400 Seemeilen zurückgelegt.
Vive la france!
Details demnächst auf meiner Webseite.
Ahoi Hans Panschar


Nach den Findern Adie Butler (Isle of Wright) und Gerdie und Huub (Ameland) war Stéphanie die dritte Flaschenfinderin - nun in der Bretagne. Spannend! Aufregend! Schön!

Sonntag, 26. Oktober 2014

Marstall Classics - Beethoven, Schnittke, Schubert



Marstall classics wird fünf Jahre alt! Zum Jubiläum dieser spannenden Reihe mit der Kombination aus Klassik und moderner bis Neuer Musik laden die Initiatoren Dr. Joachim Kaske und Cellist Sebastian Hess ein zu einem Abend mit Ludwig van Beethoven, Alfred Schnittke und Franz Schubert. Zu Gast sind diesmal der Südtiroler Geiger, Dirigent und Festivalintendant Alban Beikircher sowie Hermann Menninghaus, 1. Solobratscher des BR-Symphonieorchesters, gefragter Solist und erfahrener Kammermusiker, z.B. als Partner von Lang Lang.
Durch das Programm führt wie immer Sebastian Hess.

Marstall Classics heute Abend um 20:00 Uhr im Marstall in Berg, Mühlgasse 7.
Eintritt: 25 €, ermäßigt 20 €.

Samstag, 25. Oktober 2014

Der Preis der Ateliertage 2014 - Best of Paradise



Fast hätten wir's vergessen! Aber so viel Zeit musste auch noch während der Vorbereitungen zu "Berger Betriebe laden ein" sein - die QUH verlieh auch dieses Jahr wieder den Preis der Ateliertage, wie immer in Gestalt eines feuchten Händedrucks von Elke Link. Den erhielt diesmal Roman Woerndl für seine Installation "Best of Paradise". Sie besteht aus neun Vogelhäusern in Gestalt von religiösen, kulturellen und ideologischen Bauten aus der ganzen Welt (u-a- Kirche, Pagode, Stupa, EZB) umgeben von Vogelgezwitscher. Aus den Vogelhäuschen sind zugehörige Sounds zu hören. Ein zugehöriges Video zeigt die Vogelhäuser auf einer Wiese, wie sie von Vögeln besucht werden.

Wir kommen auf die Aktion zurück, die noch an anderen Stellen in Berg gezeigt werden wird.

Freitag, 24. Oktober 2014

Haushaltsauflösung





Eine liebe Freundin der QUH muss nach dem Tod ihrer Eltern deren Haushalt auflösen. Sie bat uns um Veröffentlichung:

Ausverkauf von Bauernstube, schöner alter Anrichte, Essecke Eiche, weißer (maßangefertigte) Küche bereits zerlegt (inkl. Herd und Dunstabzugshaube, Spülmaschine), Waschmaschine, Kühl- und Gefrierschrank, Tischen, Sofas, Spiegelschränken, Geschirr, diversen Gläsern, Vasen, Krügen, Übertöpfen etc.
Nur Selbstabholer!!!
NUR AM SONNTAG, den 26.Oktober 2014 von 13:00 bis 17:00 Uhr in
82335 Berg/Starnberger See
Adresse und nähere Informationen unter +49 152 29268419

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Ü100 in Berg



Nach seinem großen Erfolg auf dem Fünfseenfilmfestival wird Dagmar Wagners Film "Ü100" nun noch einmal in Berg gezeigt, mit einer anschließenden Diskussion mit der Regisseurin.
Heute, 23.10., 20:00 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus in Berg, Eintritt: 5 €.

Mittwoch, 22. Oktober 2014

Junger korsischer MIS-Schüler sucht Gastfamilie bis Juni 2015

Bastien, ein siebzehnjähriger Korse, bat uns um Hilfe auf der Suche nach einer Gastfamilie bis Juni 2015. Vielleicht hat jemand Platz für einen französischsprachigen Gastschüler?

Er selbst schreibt:

"Je m'appelle Bastien, j'ai 17 ans. Je suis français et je souhaite intégrer l'école MIS de Starnberg. Pour cela je recherche une famille d'accueil susceptible de m'héberger à proximité de cette école jusqu'en juin 2015.
Je suis non fumeur et j'aime les animaux."

"Mein Name ist Bastien. Ich bin 17 Jahre alt, stamme aus Frankreich / Korsika und würde demnächst gerne die Munich International School in Starnberg / Percha besuchen. Für dieses Vorhaben suche ich eine Gastfamilie, möglichst in der Nähe der Schule, die mich bis Juni 2015 aufnimmt. Ich bin Nichtraucher und mag Tiere."

Kontakt bitte über Herrn Altersberger, der sämtliche Fragen beantworten kann:
altersberger at t-online.de

Ein Berger unter Palmen

Einer lange vergriffenen Biographie zum Thema "Ein Bayer in Amerika" entnehmen wir das folgende, seltene Photo eines jankerlosen und glücklichen Oskar Maria Graf unter Palmen.


Ohne Janker mit Radl unter Palmen: Oskar Maria Graf glücklich im Exil (Photograph unbekannt)

Wenn wir für die Veröffentlichung solcher Trouvallien unseres Dorfheiligen einen Vorwand bräuchten, so wäre das die Lesung heute, Mittwoch 19 Uhr, von Ulrike Roder aus "Das Leben meiner Mutter" in der Kapelle der Starnberger Klinik. Die musikalische Untermalung für die literarischen Szenen besorgt die Aurikel-Saitenmusik; der Eintritt ist frei. Die Vortragende zeigt obendrein Bilder der Originalschauplätze, die unserein natürlich geläufig sein dürften.

Dienstag, 21. Oktober 2014

Filmgemeinde Berg


Berg Cinecittà

Schon am letzten Samstag stammte ein Großteil des Primetime-Programms des deutschen Fernsehens aus Berg. Gestern ging es weiter mit Filmarbeiten: Eine neue Folge der Serie "Hubert und Staller" wurde unten am Dampfersteg und im Hotel Schloss Berg gedreht.


Die Vorbereitungen laufen - im Rollstuhl sitzt eine unbekleidete Puppe


Chrstian Tramitz - im Anzug und nicht in Uniform - schiebt den Rollstuhl Richtung Dampfersteg


.. der Rollstuhl scheint sich jedoch selbstständig zu machen ...

Wir sind gespannt auf diese Folge und danken Petra Koehl für die Bilder!

Montag, 20. Oktober 2014

Der Landtag wolle beschließen ...

Auf Grund diverser - wie üblich etwas populistischer - Aussagen unserer Landesregierung gibt es immer noch falsche Meinungen über die momentane Gesetzeslage bezüglich der Genehmigung von Windkraftanlagen. So wurde auch unlängst hier in den Kommentaren behauptet, es gäbe einen Stichtag im Februar, nach dem keine WKAs mehr genehmigt werden. Oder die 10H-Regelung sei seit August in Kraft getreten. Das ist - auch wenn es immer wieder behauptet wird - so nicht richtig. Im Gegenteil: Berg hat seine Genehmigung im August rechtmäßig bekommen. Und: Über das 10H-Gesetz wird immer noch gerungen und verhandelt. Letzte Woche erst gab es Änderungsanträge der CSU, die konkret uns betreffen:



Interessant für Berg (das ja eh eine gültige Genehmigung hat): Ausdrücklick soll in das Gesetz aufgenommen werden, dass ausgewiesene Konzentrationsflächen Bestandsschutz genießen. Zur Begründung heißt es im Gesetzentwurf:

"Die Aufnahme einer Bestandsschutzregelung für bestehende Konzentrationsflächennutzungspläne in den Gesetzentwurf trägt folgenden Punkten Rechnung. Zum einen wurden die Konzentrationsfläche-nnutzungspläne im Vorfeld mit hohem Verwaltungs- und Kostenaufwand erstellt. Ihnen liegt eine oftmals äußerst aufwändige Überzeugungsarbeit und Konsensfindung vor Ort mit intensiver Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung zugrunde, die von den kommunalen Mandatsträgern in gutem Glauben auf die energiepolitischen Ziele der Staatsregierung getätigt wurden. Zum anderen verhindert diese Ergänzung, dass Investoren, z.B. auch potenzielle Betreiber von Bürgerwindrädern, sich in ihrem Vertrauen auf die Konzentrationsflächendarstellung enttäuscht und in ihren Aufwendungen frustriert sehen.
Eine Regelung, die bestehende Konzentrationsflächennutzungspläne von der 10 H-Regelung in Art. 82 Abs. 1 des Gesetzentwurfs zur Änderung der Bayeri-schen Bauordnung (BayBO-E) ausnimmt und ihnen damit Bestandsschutz vermittelt, ist grundsätzlich rechtlich zulässig. Sie ist von der mit der Länderöffnungsklausel des § 249 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) übertragenen Regelungskompetenz umfasst, da eine solche Bestandsschutzregelung „Auswirkungen der festgelegten Abstände auf Ausweisungen in geltenden Flächennutzungsplänen“ (Satz 2) zum Gegenstand hat. Dies gilt auch für die Überlegung, dass der Bestandsschutz von der Äußerung bzw. Entscheidung der Beleg- sowie ggf. der Nachbargemeinde abhängig gemacht werden soll.
"

Aber auch dieser Text ist noch Entwurf und noch nicht verabschiedet oder gar rechtskräftig.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »