Sonntag, 18. August 2013

Was Da Los?

WDL? - Was Da Los? ... Was machen die da bei WDL eigentlich den ganzen Tag, fragt sich mancher in der Gemeinde, der beim Baden an den Anwesen "Schloß" und "Burg" von "Wort des Lebens" vorbeikommt. Jetzt ist ein Video aufgetaucht, auf das die Mitarbeiter dort eigentlich ganz stolz sind und das die Jugendlichen beim Feiern, Spielen und Bibellesen beobachtet.


WDL wie es sich selbst sieht

Samstag, 17. August 2013

Fast wie bei der Fischer Vroni ...

... haben wir es alle zwei Wochen am Huberfeld.

IMG_4997-1-

An jedem 1. und 3. Freitag im Monat bietet Famile Obergfell mit ihrer mobilen Fischbraterei frische Steckerlfische vom Buchenholzkohlegrill, Fisch- und Lachsbrötchen feil.
Die köstlichen Steckerlfische können auch unter 0174-2483106 vorbestellt werden.

IMG_4999-1-1
Markus L., sein Fang und Margit und Veronika Obergfell

Freitag, 16. August 2013

Interview Bürgermeister Monn

Rad1

Nachdem wir von der QUH nicht beim Jahresempfang der CSU waren, baten wir BM Monn um ein paar Informationen über sein Verhältnis zum amtierenden Ministerpräsidenten Horst Seehofer:

QUH: Herr Monn, Sie haben in Kloster Andechs den Ministerpräsenten getroffen, der noch einmal seine neue Position zu Windrädern in Bayern verdeutlicht hat. Verstehen Sie den Sinneswandel des Staatsregierung, die sich noch vor zwei Jahren so stark für die Windenergie gemacht hat?
BM Monn: Der Sinneswandel des Herrn Ministerpräsidenten Seehofer ist nicht nachvollziehbar und in sich völlig widersprüchlich. Er will die Energiewende, er will an der Anzahl der WKAs festhalten, aber niemand soll sie sehen. Das ist keine ehrliche Politik und eine Provokation für diejenigen Kommunalpolitiker vor Ort, die sich konsequent für die von weiten Teilen der Bevölkerung gewünschten Energiewende einsetzen und dafür von einer Minderheit Prügel beziehen.

QUH: Wann werden Sie Herrn Seehofer in der Staatskanzlei treffen?
BM Monn: Herr Ministerpräsident Seehofer hat mir für nach der Wahl ein Gespräch angeboten, das ich gerne annehme. Voraussetzung meinerseits ist, dass er sich Zeit nimmt, um mit einer kleinen Landkreisdelegation die Gesamtproblematik "Alternative Energien" zu diskutieren. Mit Betonung auf Diskussion.

QUH: Glauben Sie, dass Sie Herrn Seehofer wieder in Richtung pro Windenergie umstimmen können?
BM Monn: Meine Wenigkeit wird unseren Herrn Ministerpräsidenten nicht umstimmen, da bin ich mir sicher und das anzunehmen wäre meinerseits überheblich. Aber wer weiß heute schon, was in drei Monaten ist.

QUH: Im Kreistag gehören Sie der CSU – Fraktion an. Wie sieht Ihr Verhältnis zur CSU im Kreistag aus - „business as usual“ oder eher abgekühlt?
BM Monn: Für mich gibt es kein "Parteikorsett", weder im Gemeinderat noch im Kreistag. In der Kreistags-CSU-Fraktion fühle ich mich bestens aufgehoben. Zusammen mit meinen Fraktionskolleginnen und -kollegen engagiere ich mich auch dort für die Energiewende.

Herr Monn, vielen Dank für das Interview.

Donnerstag, 15. August 2013

Monn versus Seehofer

Nun sind wir von der QUH nicht von der CSU und waren deshalb auch - anders als unser Rathauschef - nicht zum Jahresempfang der CSU in Andechs geladen. Wir sind also diesmal auf die Zeitungen angewiesen, um zu rekonstruieren, welche Worte genau dort zwischen Monn und Seehofer gefallen sein könnten.

IMG_9603
Die CSU greift zum Transparent

"Mit einem Horst Seehofer wird es keine Verspargelung der bayerischen Heimat geben!" war in seiner Rede die Kernaussage des Ministerpräsidenten zum Thema Windkraft. Die Aussage wurde laut beklatscht. "Rette unseren Forst, Horst.", hatten Sympathisanten auf Plakaten gefordert. Hintergrund ist die bayerisch/sächsische Bundesratsinitiative, nach der der Abstand von Windrädern das 10-fache der Höhe betragen soll. Windräder mit weniger Abstand sollen auch finanziell nicht mehr gefördert werden. In Berg beträgt der Abstand der geplanten Windkraftanlagen nur etwa das 6-fache. Seehofers populäre Initiative ärgert deshalb Rupert Monn, der inzwischen in CSU-Kreisen vom Vorkämpfer der Energiewende zum "Buhmann" (SZ) geworden ist. Nach der Rede passte er "seinen" Ministerpräsidenten ab. Nach den Zeitungen entspann sich vor dem Ausgang in etwa folgender Dialog:

Monn (tritt dem Ministerpräsidenten in den Weg): "Wir kämpfen in Berg für die Energiewende."

Seehofer: "Denken Sie an Ihre Bevölkerung. Seinen Sie doch froh, dass Sie kein Windrad bauen müssen."

Monn (sich abwendend): "Unmöglich!"

Seehofer (ihm nachgehend): "Kommen Sie doch nach der Wahl in die Staatskanzlei, dann reden wir in Ruhe darüber."

Monn (nimmt die Einladung an, im Weggehen): "Ich glaube nicht dass er das im Bundesrat durchbringt."

Mariä Himmelfahrt

Während einige Gemeinden in Nordbayern überlegen, den Feiertag Mariä Himmelfahrt zu streichen, freuen wir uns über einen Feiertag mitten im Sommer.

In Berg wurden gestern von Frauen und Mädchen die typischen Kräuterbuschen gebunden, die heute nach dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt um 10:30 Uhr gegen eine geringe Spende abgegeben werden, die für Bedürftige in der Pfarrei verwendet wird.

Um 21:00 beginnt in der Pfarrkirche die traditionelle Lichterprozession, die anschließend über die Lindenallee zum Altar auf der Wasserreserve geht.

Mittwoch, 14. August 2013

Frühschoppen mit der Lüßbacher Blasmusik

Müllers auf der Lüften veranstaltet an Mariä Himmelfahrt um 11:30 Uhr einen Frühschoppen mit Musik von der Lüßbacher Blasmusik.

560043_10151825856600420_1162763173_n

Dienstag, 13. August 2013

Ohhs und Aahs für den kalbenden Staub

Laute "Oohs!" und "Aahs" gab es gestern in der Berger Volkssternwarte. Der ganze Parkplatz war von Perseidenjägern vollgeparkt und manch einer war vielleicht zum ersten Mal in diesem kleinen Schmuckstück der Gemeinde.

P1090650

Gerade als ein Sternengucker dort den Sternvoyeuren die Sternbilder erklärte, flog die größte Sternschnuppe vorbei. "Die hat gekalbt!", wurde dem staunenden Publikum erklärt. Neben Allgemeinbildung ("Wo liegt eigentlich das Sternbild der Delphine?") und Aufregendem (Dem Vorbeiflug der Raumstation ISS), gab es auch Kurioses: Nachrichten von einer Handtasche, die derzeit einsam die Erde als Weltraumschrott umrundet. Und weil alle so interessiert waren, auch an dieser Stelle nochmal die Sterne im August:

stegskymap1

Montag, 12. August 2013

Schnuppen gucken

perseids_meteor_shower
Foto: NASA

Heute Nacht ist es wieder soweit: Die "Perseiden" sind am Himmel zu beobachten. Die Erde bewegt sich auf ihrer Bahn um die Sonne durch eine Staubspur. Dabei treten sandkorngroße Kometenpartikel in die Erdatmosphäre ein und verglühen. Das Maximum ist für heute zu erwarten.

"Dieses Jahr herrschen besonders gute Beobachtungsbedingungen", sagt Stefan Schmid, Leiter der Christian-Jutz-Volkssternwarte Aufkirchen. "Die zunehmende Mondsichel geht nämlich am 12. August bereits um 22 Uhr am Westhorizont unter und der Blick in den Nachthimmel wird nicht durch Mondlicht gestört. Es werden Raten von bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde erwartet."

Aus diesem Grund wird die Berger Sternwarte heute - außerhalb der üblichen Öffnungszeiten - ab 21 Uhr eine Sonderführung auf dem Gelände an der Lindenallee in Aufkirchen anbieten. Die Veranstaltung dauert bis Mitternacht und findet nur bei klarem Himmel statt.

Sonntag, 11. August 2013

Das schreiben der Staatsregierung

QUH-Blogleser haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass - anders als der Brief unseres Bürgermeisters - das Antwortschreiben der Staatsregierung auf der Internetseite der Gemeinde eigenartigerweise nicht veröffentlicht wurde. Wohlan, dem kann abgeholfen werden:

Gescanntes-Bild-1 Gescanntes-Bild-3

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »