Samstag, 10. August 2013

Frieden und Eierkuchen: Das Derby Wochenende

Mit einem glanzlosen, aber ungefährdeten Sieg und einem friedensstiftenden, aber unglücklichen Unentschieden endete das Berger Derby-Wochenende bei schönstem Fußballwetter am Lohacker.

P1090632
Doppelderby am Lohacker: Berg gegen die Lokalrivalen aus Höhenrain und Starnberg

Beim "Klassiker"-Spiel der beiden 2. Mannschaften von Berg und Höhenrain trafen zwei Fußballphilosophien aufeinander: hier die vom neuen Jung-Trainer Norman "Doggi" Sosna eher taktisch verspielt auftretenden MTVler; auf der anderen Seite die Kämpfer aus der Höhenrainer Feirer-Dynastie.

P1090528
Rot gegen Blau: immer auch ein Kampf der Philosophien

Das Spiel kannte keinen Sieger, hätte aber einen verdient gehabt. Und er hätte MTV Berg geheißen, wenn Simon Kullack in der Schlussphase diesen Elfmeter ins Tor und nicht an die Latte gedonnert hätte:

P1090517
Berg vergibt den entscheidenden Elfer (Ball in der Mitte des Bildes)

P1090518P1090512
Untröstlicher Elfmeterschütze und bis zur Erschöpfung verteidigende Hearoaner

Das Spiel der 2. Mannschaften endete mit einem den Frieden bewahrenden Ergebnis von 1:1, über das sich allerdings nur die Gäste aus dem Hinterland freuten. --- Dann begann das lang erwartete Spiel gegen den einstmals übermächtigenden ehemaligen Bayernligaclub FT Starnberg.

P1090542
Zuschauerrekord am Lohacker

Schon bald zeigte sich, dass die "Seelöwen" aus Starnberg, bei denen kein einziger Spieler aus der letzten Saison mehr übrig ist, den Bergern haushoch unterlegen waren. Der MTV war eigentlich immer einen Schritt schneller als die überforderte FT ...

P1090614

... und doch riss das Spiel niemanden so richtig vom Hocker. Im Mittelfeld wurde gebolzt und in den Strafräumen passierte so gut wie nichts. Zum Glück fiel bereits früh nach einem feinen Diagonalpass über das halbe Feld von Felix Link das 1:0 durch Matthias Konnerth.

P1090541
Link (links hinten) auf Konnerth (vorne rechts): 1:0

Das leistungsgerechte, aber trotzdem nicht völlig überzeugende 2:0 fiel in der 2. Spielhälfte nach einem direkt verwandelten Freistoß durch Maxi Ruml:

P1090638
Freistoß Ruml ins Torwarteck: 2:0

Das letzte Bild zeigt, wie es zu diesem 2:0 kam: Während eine vom "Magischen Dreieck" kultvoll drapierte Bierflasche den rechten Weg ins Tor weist, versucht der Gästetorwart verzweifelt eine Mauer aus unmotivierten FTlern zu stellen. Der Ball wird am nicht voll konzentrierten und von seiner Mannschaft im Stich gelassenen Torwart links vorbei ins Netz segeln (siehe das vorige Bild).

P1090637

2 Spiele 4 Punkte 1 Verein.

Double D-Day

993695_694775623881538_1987965752_n
Heute hoffentlich die Helden: die Fußball-Mannschaft des MTV Berg

Heute entscheidet sich die Vorherrschaft in der Gemeinde und im Landkreis ... zumindest die fußballerische. Als MTV-"El Presidente" Christian Kalinke es vor Jahren als Ziel ausgab, sportlich die stärkste Kraft im Landkreis zu werden, da wurde er belächelt. ... Damals spielte die FT Starnberg zwei Klassen über dem MTV. Morgen kommt es - nach dem Abstieg des Starnberger Vorzeigevereins - in der Bezirksliga tatsächlich zum Lokalderby MTV Berg gegen FT Starnberg. Zumindest die Berger - von denen eine Vielzahl der Spieler ihre Ausbildung auch der FT verdanken - fieberten seit Monaten auf dieses Derby gegen den bisher punktlosen, ehemals "großen" Lokalrivalen hin.

IMG_9554
Das Derby vom letzten Dienstag 4. Liga: Welche Emotionen ein Derby hervorrufen kann, merkte man beim unvergesslichen Viertliga-Spiel der 2. Mannschaften von Bayern und 1860 im neu renovierten Grünwalder Stadion.

Ironie der Ligaplanung ist es aber, dass heute um 16 Uhr am Lohacker nicht nur das lang ersehnte, hoch brisante 7. Liga Derby zwischen Berg und Starnberg stattfindet, sondern zuvor (14 Uhr) als Vorspiel an der selben Stelle obendrein auch noch jeweils die 2. Mannschaften von Berg und Höhenrain in der A-Klasse aufeinandertreffen. Auch hier könnten die Emotionen aufkochen.

Ja, wir kennen Menschen, die wegen dieses Spieltags ihren Urlaub verschoben haben. Vorab schon mal das Cover der Stadionzeitung von heute:

1094660_694313187261115_693372324_o

Freitag, 9. August 2013

Morgen Zeckengaudi

Es ist das Dorffest mit dem originellsten Titel. Die (gewollte) Verwirrung haben sie auf ihrer Seite: Einzelne Zeitungen ließen sich sogar täuschen und erwarten statt Cocktails gar eine wirkliche "Zeckenimpfung". Aus Insiderkreisen heißt es allerdings, dass morgen, Samstag, in Allmannshausen am Johstgarten "a gonz a nomais Festl" steigt ("Gruid werd a!"). Jedenfalls lädt die Allmannshauser Burschenschaft wieder wie bereits vor 2 Jahren zur "Zeckengaudi". Damals fiel das Fest etwas ins Unwetterwasser, diesmal sieht der Wetterbericht besser aus. - Nebenwirkungen können bei übermäßigem Genuß der Impfmittel nicht ganz ausgeschlossen werden.

944198_269484343192564_2105237547_n

Und im Ernst: Anders als der Landkreis Tölz gehören die Landkreise München und Starnberg zu den eher wenig gefährdeten FSME-Gebieten. Vgl. die interaktive Karte hier: http://www.zecken.de/gefahr-durch-zecken/verbreitung-der-fsme/

Mittwoch, 7. August 2013

Heisse Luft in leere Rohre: die 13. Gemeinderatssitzung

Eine nette Geste: Zu Anfang der Sitzung spendierte der Bürgermeister seinen Gemeinderatskindern eine Runde Eis, "weil es so heiß ist". Dann kam das Gewitter.

Nur 12 Räte waren trotz Leckerli zur letzten sommerlichen Sitzung erschienen. Alle großen Parteien (EUW, CSU, SPD, QUH) schafften es nur zur Hälfte, ihre Ratssitze aufzufüllen. Man war gerade noch beschlussfähig ... wenn es denn etwas zu beschließen gegeben hätte.

Der Bürgermeister plauderte stattdessen aus seinem Briefkasten: Wie gefordert hat die Staatskanzlei auf seinen "Offenen Brief" vom Juni geantwortet. Es ging um die von der Staatsregierung geforderten höheren Abstandsflächen von Windrädern zur
Wohnbebauung - (die QUH berichtete hier: http://quh.twoday.net/stories/hereinwehende-neuigkeiten-buergermeister-kritisiert-ministerprae/ )

IMG_9510
Post aus der Staatskanzlei: erwartetermaßen nichtssagend

Bürgermeister Monn zeigte sich von dem Antwortschreiben enttäuscht: Es handle sich um ein "nichtssagendes Antwortschreiben". Als Kommunalpolitiker fühlte man sich angesichts des Schreibens von Staatsminister Thomas Kreuzer "von der großen Politik im Stich gelassen", ja sogar "hintergangen". -

In der Tat ist das Antwortschreiben der Staatsregierung noch nichtssagender als eine normale Politikerrede. Der Staatsminister schreibt mit freundlichen Grüßen: "Die Abstandsflächen sind so auszugestalten, dass unter Berücksichtigung der Ziele der Energiewende ein gerechter Ausgleich zwischen der Förderung erneuerbarer Energien, dem Schutz der Natur und Landschaft sowie den Belangen der Bevölkerung erreicht wird." - Schon klar: Was in so einem Satz fehlt, sind konkrete Zahlen. Wird ein 10facher Abstand zur Wohnbebauung vorgeschrieben, wie Bayern und Sachsen jetzt im Bundesrat fordern, oder genügt die 5fache Höhe, wie im Landkreis Starnberg? - Antwort des Ministeriums: "Bis zum Inkrafttreten dieser Regelungen sollen möglichst konsensuale Lösungen mit den Vorhabensträgern gefunden werden." - In Berg bleibt also alles beim Alten, es wird weiter fleißig geplant.

Weiter mit High-Tech: Das Ingenieurbüro IK-T stellte sein vom Gemeinderat in Auftrag gegebenes Konzept vor, wie man bei zukünftigen Baumaßnahmen sinnvollerweise Leerrohre für Glasfaserkabel mit verlegen kann. Das Ziel heißt FTTB (Fibre To The Building), deutsch: Glasfaser bis ins Haus.

Irgendwann wird eine solche Umrüstung von Kupferkabeln (die heute in die Häuser führen) auf Glasfaser unumgänglich werden. Wenn man dann schon fleißig Leerrohre mitverlegt, kann man durch Synergieeffekte die Tiefbaukosten - immerhin 9 von 14 Mio € Gesamtkosten - senken. Wer schnell auf schnelleres Internet hofft, wurde enttäuscht. Derzeit würden die Rohre "ohne Nutzen vergraben".

IMG_9505
Die Zukunft des Internets: gestern im Gemeinderat und irgendwann auch in Ihrer Straße

Zu entscheiden gab es auch da - trotz langer Diskussion - nichts. Dafür gab es bezüglich einer Dachgaube im Huberfeld glatt eine Gegenstimme von der allzu strengen BürgerGemeinschaft.

Auch bezüglich des obskuren Punktes "Abwasserbeseitigung: Genehmigung der Übertragungsvereinbarung zur Ortsnetzübertragung" war die Abstimmung eine Formsache: Der Beschluss war schon im letzten Jahr gefasst worden ( http://quh.twoday.net/stories/sinnvolle-uebernahme-abwasserverband-starnberger-see-will-kanaele/ ) und bedurfte nur der Bestätigung (einstimmig). Dass es dann in nicht-öffentlicher Sitzung bezüglich dieses Themas noch etwas zu diskutieren gab, legte der von GR Hlavaty bemerkte Umstand nahe, dass der neue Abwasserverband gleich mit 4 Leuten (inklusive aus dem Urlaub angereistem Chef und Juristen) angereist war. Es dauerte dann noch bis lange nach dem simultanen Jazz-Konzert.

601379_10200155536514007_1266044578_n
Besser als Gemeinderatssitzung und auch besser besucht: Brun & Amstadt im Marstall beim 1. Seejazzfestival

Dienstag, 6. August 2013

RIP Michael Ott

Berg trauert um einen seiner originellsten Köpfe: Am Sonntag ist Michael Ott, der "Ott Michi", im Alter von 73 Jahren verstorben.

DSC01223
Michael Ott (*10.4.1940 +4.8.2013) vor seiner Kapelle in Aufkirchen

Er war ein Bayer wie aus dem Bilderbuch, engagiert und streitbar wie kaum einer. Den Kreisel nannte er offiziell "Graffl", lieber baute er auf eigene Faust eine Kapelle (und spielte natürlich obendrein in einer, bei den urigen "Lüßbachern").

Auch an dieser Stelle fand Michael Ott oft Erwähnung; unter anderem hier:
http://quh.twoday.net/stories/berg-wird-heiliger/
http://quh.twoday.net/stories/live-von-der-buergerversammlung-michi-ott/

Die Geschichte der von Michael Ott errichteten Himmelmutterkapelle findet sich hier: http://quh.twoday.net/stories/5700746/ . Der Text seiner Todesanzeige lautet hingegen: "Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen."

Gottesdienst und Beerdigung finden am Donnerstag um 10 Uhr in Aufkirchen statt.

Knaller Sensation heute: Jazzfestival

Es wird gejodelt werden und doch wird es fremd und wie von ganz weit her klingen: Heute Abend beginnt mit einem Gastspiel des nichts weniger als grandios originellen Schweizer Duos "Brun & Amstad" im Berger Marstall das 1. Seejazz-Festival.

albinbruno1
Bruno Amstad an der "Stimme"

Wobei Jazz? - Bruno Amstad ist für Gesang und "Loops" verantwortlich und von pakistanischen Qwali über den alpenländischen Jodler und auch "Power Noise" hat er jede Art der improvisierten oder traditionellen Klangerzeugung per Sprechwerkzeug parat. Es ist als ob er die Gesänge der ganzen Welt an seinen Stimmbändern hinter sich herzieht. Brunos Partner heute Abend heißt praktischerweise Brun, Albin Brun.

albinbruno3-1
Albin Brun ausnahmsweise an einem konventionellen Jazzinstrument

Auch Albin Brun bedient nicht unbedingt marktgängige Klangerzeuger. Sein Instrumentarium besteht - neben ein paar gängigen Saxophonen - aus "Spielzeuginstrumenten", Schwyzerörgeli, Glasflöten und Crackle-Box. Albins Wurzeln sind eher im alpinen Ambiente zu finden. Zusammen fabrizieren Brun & Amstadt ein eigenartiges Musikgemisch: Weltmusik von der Alm. Wir erwähnten es bereits in der Überschrift: eine kleine musikalische Sensation erwartet heute Berg. Ein 7-mimütiges Klangbeispiel gibt es hier: http://www.albinbrun.ch/media/01sarin.mp3

Vorsitzender des veranstaltenden Vereins mit Sitz in Berg ist QUH-Gemeinderat Jokl Kaske, der sich zum Auftakt dieses Seeumpannenden Festivals, gewohnt kämpferisch gibt: "„Es ist unser Anliegen, dieses Jazz-Festival zu einer festen Einrichtung für unsere Region werden zu lassen und damit die kulturelle Vielfalt um den See zu fördern". Und deshalb finden in der kommenden Woche auch Konzerte rund um den See statt.

Das weitere Programm und die Formationen: www.seejazz.de

Morgen 7.8. auf dem Museumsschiff Tutzing Bürger and the Prettyboys
Seeresidenz Seeshaupt - Donnerstag, 8.8. - Pete York Quintett
Schlossgut Oberambach Münsing - Samstag, 10.8. - Lisa Wahlandt & Trio Elf
als - zumindest landschaftlicher - Höhepunkt um 18 Uhr auf der Roseninsel Feldfing - Sonntag, 11.8. - das Christian Zehnder Trio
Beginn sonst jeweils 20 Uhr / Eintritt 25 € .

Zusammengetan haben sich in dem Verein die umtriebigsten Musikveranstalter des Sees. Außer Jokl unter anderem dabei: Feldafings Bürgermeister Bernd Sontheimer, Marta Girg vom Schloßgut Oberambach, Christoph Bühring-Uhle vom Münsiger Plattenlabel BSC.

albinbruno6
Brun & Amstad heute im Berger Marstall (Photos: Brun)

Und weil es so schön war, zum Abschluß noch ein Klangbeispiel von Albin Brun & Bruno Amstad: das eher nach Choral mit Kinderklavier denn nach Gejodel klingende Stück "Albireo", nach dem die gemeinsame CD des Duos benannt ist - http://www.albinbrun.ch/media/07albireo.mp3

Gemeinderäte werden leider nur wenige anwesend sein: Während unten im Marstall mindestens bewußtseinserweiternde Weltmusik gespielt wird, müssen sie im Rathaus über Probleme des lokalen Breitbandausbaus und der Abwasserbeseitigung brüten.

Montag, 5. August 2013

Dickfisch

Bild12
Babsi Andrä mit fetter Beute

Ein dicker Fisch ging unserem Kramerfeicht-Fischer Peter Andrä am Freitag ins Netz. Sein Vater Siggi meinte, so einen großen Saibling habe er zuletzt vor dreißig Jahren gefangen. Der Fisch wiegt ganze 2,4 kg.

Bild-34
Pat und Patachon

(Fotos: H.-P. Höck)

Nachgeguckt

launer-ulm
Der Sportplatz von Neu-Ulm aus der Luft und von Gerhard Launer gesehen

Wir erinnern uns: Im November des letzten Jahres stellte die Haleh Gallery Luftbilder des Fotografen Gerhard Launer aus. Der Fotograf macht seit den Siebzigerjahren Luftbilder - mit Spezialkameras und zwei eigenen Flugzeugen hat er fast ganz Deutschland abgelichtet.

launer
Gerhard Launer (rechts) mit Haleh (2. v.r.) und seiner Launer Luftbild-Crew

Der Künstler war zur Eröffnung natürlich anwesend. Begleitet wurde er von einem Fernsehteam von arte und Autorin Bärbel Jacks. Dieser Film wird heute Abend um 19:30 Uhr auf arte gesendet: http://www.arte.tv/guide/de/045313-003/bayern-1-4

Samstag, 3. August 2013

Der Alte Wirt

Die Wirtschaft selbst ist noch viel älter und trägt deshalb ihren Namen zu Recht. An diesem schönen Wochenende aber feiert der "Alte Wirt" in Höhenrain gleich zwei Jubiläen: zum einen wird hier seit 75 Jahren das "Hacker" ausgeschenkt ...

hearoa_3
Schon auf dem ältesten uns erreichbaren Photo trägt der "Gasthaus z. Alten Wirt" stolz das "Hacker"

... zum anderen feiert die Familie Karcher ihr 25-jähriges Jubiläum als Wirtsfamilie.

Hausbilder-Einladung-2
Seit einen Vierteljahrhundert Heimat des vielleicht besten Schweinsbratens der Gemeinde

Die Feierlichkeiten haben bereits gestern begonnen und ziehen sich bis Sonntag hin, wenn um 10 Uhr die Lüßbacher "bei jeder Witterung" zu Weißwurst und Frühschoppen aufspielen:

Hausbilder-Einladung
Heute schöner denn je: der "Altwirt"

Ansonsten gibt es zur Zeit täglich Pfifferlinge und bei schönem Wetter ab 18 Uhr die bekanntermaßen herrlichen Spareribs.

Donnerstag, 1. August 2013

BergSpektiven, die 72.

Ohren
Hasenkopf und Fliege

Manch einer bekommt rote Ohren, wenn er diese Ohren sieht. Ob der Hasenkopf mit Fliege - Markenzeichen des Playboy seit 1953 - mittlerweile ein Anachronismus ist und warum auch viele Frauen den Playboy lesen, fragt Christian Kalinke heute Abend Florian Boitin, Chefredakteur des deutschen Playboy seit 2009.
Zuvor kommt der Grünwalder Fotograf Stefan Huber zu Wort, der sich mit seinen Nude-Aufnahmen einen Namen gemacht hat.

Zum sage und schreibe 72. Mal lädt Christian Klinke für den MTV Berg heute Abend zu BergSpektiven (ehemals Unternehmerstammtisch) ein - um 19:30 Uhr im Gasthof Die Post in Aufkirchen.

Mittwoch, 31. Juli 2013

Schock in der Abendstunde

Das Spiel des MTV Berg gegen den SC Olching lag am Abend in den letzten Zügen. Der MTV hatte bereits verloren. Es stand 0:3, da passierte etwas, was alle Zuschauer weitaus mehr schockierte: Am Lohacker waren zwei Fahrzeuge frontal aufeinandergeprallt, die sofort eintreffende Freiwillige Feuerwehr Berg sperrte die Straße, mehrere Notarztwagen, dann auch der Rettungshubschrauber wurden gerufen.

Foto68
Frontalzusammenstoß am Lohacker

Beeindruckend war, wie schnell und organisiert die Hilfskräfte vor Ort waren, nach der Straße auch den Fußballplatz für den bald eintreffenden Rettungshubschrauber absperrten, der eines der Opfer abtransportierte.

IMG_9443
Eines der Unfallopfer wird per Hubschrauber ins Krankenhaus abtransportiert

Entgegen den ersten Befürchtungen scheint es beiden Unfallbeteiligten, darunter ein Berger Bürger, den Umständen entsprechend gut zu gehen. Skurril: Schon bei einem der letzten Heimspiele des MTV im Mai war es an fast der gleichen Stelle zu einem - allerdings weit weniger dramatischen - Unfall samt Feuerwehreinsatz gekommen: vgl. http://quh.twoday.net/stories/das-abstiegsgespenst-und-andere-abstuerze/

Weggeeimert - der Jugendtag beim MTV

Foto67
Die engagierten Spender: Arthur Dornburg, Oliver Weiss und Jörg Simm

Mit Wassereimern ausgerüstet traten die Kleinfeldmannschaften des MTV Berg in der samstäglichen Gluthitze gegen die Kinder des SV Münsing an. Beim vom Jugendförderverein organisierten Jugendtag wurden die Köpfe zwar rot, aber alsbald durch ein von den Trainern verordnetes Tauchbad im Eimer wieder abgekühlt. Vorsichtshalber wurden für die E-Junioren die zwei Halbzeiten à 20 Minuten in vier Viertel unterteilt - tags zuvor durfte schließlich auch in der 2. Bundesliga eine Trinkpause eingelegt werden.

Wer gerade nicht spielte, konnte sich auf dem Parcours mit Kinderquads versuchen oder die Hüpfburg strapazieren. Die Firmen elenio und m+p präsentierten sich während des Jugendtags auf dem Parkplatz und zeigten sich als großzügige Spender. Ein E-Bike wurde versteigert, und der Hauptpreis bei der Tombola war ein Kinderquad. 2.700 € kamen dadurch zusammen, die nun der Fußballjugend zugute kommen.

Bild11
Vinzenz und Maxl freuen sich über den Hauptgewinn, den sie erstmal mit einer Sackkarre nach Hause transportieren

Heute Abend um 18:30 tritt die 1. Mannschaft zum ersten Heimspiel gegen den SC Olching an. Anfeuern!
http://www.merkur-online.de/sport/amateur-fussball/landkreis-starnberg/mtv-berg/eine-echte-standortbestimmung-3032950.html

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »