Sonntag, 6. Januar 2013

Sternsinger 2013

Wie jedes Jahr sammeln die Sternsinger auch dieses Jahr in Berg für notleidende Kinder. Das Kindermissionswerk hat die Sternsingeraktion 2013 unter das Motto "Für Gesundheit in Tansania und weltweit!" gestellt.

In Aufkirchen waren die Sternsinger bereits unterwegs und segneten die Aufkirchner Geschäfte, wie hier in der Drogerie Höck.
sternsinger2013_2

Auch Andi Gröber freute sich sichtlich über die Inschrift an der Tür der neueröffneten Gastwirtschaft Post in Aufkirchen: C+M+B ("Christus mansionem beneficat", "Christus segne dieses Haus").
sternsinger2013_1
alle Fotos von H.P. Höck

Samstag, 5. Januar 2013

Kühe für das Rathaus

An den Wänden des Berger Rathauses werden sich auch in diesem Jahr wieder Kunstwerke unterschiedlichster Güte tummeln. Den Anfang macht 2013 ein bekanntes Berger Gesicht: Der streitbare Architekt Volker Cornelius aus Berg, zu dessen Lieblingssujet auch die Kühe gehören.

P1000478
Kühe fürs Rathaus: Gemälde von Volker Cornelius

Volker, Blog-Lesern auch als Visionär der Ortsplanung bekannt, malt gleichzeitig realistisch (z.B. Berge, Kühe, Landschaften) oder auch abstrakt.

P10004901
Der abstrakte Cornelius

Die obigen Aufnahmen stammen von einer Art Vor-Vernissage, die Volker letztes Jahr in der Bootswerft Simmerding veranstaltet hat. Ein nicht geringer Anteil seiner Gemälde wurde dabei schon verkauft.

P1000480
Der Künstler bei seiner Lieblingsbeschäftigung: rote Punkte auf Bilder kleben

Freitag, 4. Januar 2013

Wohin mit dem Baum?

DSC08629

Auch die schönste Gurke am Weihnachtsbaum muss irgendwann weichen und wieder in die Schachtel wandern. Aber wohin mit dem Baum?

Die Jugend der FFW Berg bietet am Samstag, den 5. Januar, von 9:00 bis 16:00 Uhr wieder den praktischen Christbaumabholservice an. Einfach anrufen, faxen oder mailen, den Baum rausstellen und mindestens 5 € spenden.

Per Mail: jugend@ff-berg.de
Feuerwehrhaus: 08151-55112, Fax: 4462564
1. Jugendwart Martin Höbart: 08151-4462562
2. Jugendwart Kathrin Misselwitz: 0176-70777135

Donnerstag, 3. Januar 2013

Heilige Kühe in Höhenrain

Beim ersten Nachbarschaftstreffen heute Nachmittag um 15 Uhr beim "Alten Wirt" in Höhenrain dürfte die eine oder andere heilige Kuh zu bewundern sein. Herbert Krause führt seinen Film über "Rajastan, Delhi und Agra" vor.

P1050061
Menschen, die in Agra das Taj Mahal photographieren

Für all diejenigen, die heute Nachmittag keine Zeit haben ... hier einige Bilder aus der Region (allerdings nicht aus dem Film). Das beispielsweise ist Neu Delhi:

P1050436

Und im Unterschied zu Höhenrain sind in der betreffenden Gegend die am höchsten geschätzten Mitbewohner diese:

P1050316
Geschätztes Gemeindemitglied beim Flanieren in Jaipur

Der Eintritt ist in Höhenrain - so wie hier im Blog - frei.

Mittwoch, 2. Januar 2013

Ja ist denn schon Mai?

Das Jahr fängt vielversprechend an. Die Farchner Burschen übermittelten uns folgendes Bild, das auf ein schönes Fest in vier Monaten vorausblicken lässt:

IMG_36351
Der Farchner Maibaum, das erste Bild

Noch Ende des letzten Jahres sind die Farchner Burschen in den Wald gezogen und haben diesen stattlichen Baum erlegt, der erstaunliche 37,20 m misst und jetzt schon geschepst beim Trocknen liegt. Nicht ganz trocken blieben dabei - dem Anlass entsprechend - die Kehlen der Burschen.

IMG_3635
Photos: Burschenschaft Farchach

Dienstag, 1. Januar 2013

MMXIII

Lokal die Renken ...

800px-Sik-_Iduns_kokbok

... global das Denken!

city_lights_africa_8k-1024x1024

Die QUH wünscht allen Bergern und dem ganzen Planeten ein gutes Jahr 2013.

Montag, 31. Dezember 2012

Das Jahr der QUH

IMG_1863
Die QUH wünscht allen einen guten Rutsch!

Verglichen mit 2011, jenem legendär chaotischen Jahr, in dem die CSU herausfand, dass Atomkraftwerke gefährlich sind und das Verklagen von politischen Mitbewerbern idiotisch ist, war 2012 - trotz des Wahlkampfs in Berg - eher ein ruhiger Jahrgang. Insofern ist es lustig, den Jahresrückblick von letztem Jahr noch einmal zu lesen (farbigen Link anklicken).

0R0K7776
Januar: Das Ende der Post, wie wir sie kannten

Im Rückblick auf den Januar kann man gleich ermessen, wie viel der beste Plan wert ist. Postwirt Andi Gröber erläuterte hier im Blog zum ersten Mal die Zukunft seiner seitdem renovierten Traditionsgaststätte "Post": Man wolle den "kleinstmöglichen Aufwand betreiben", sagte der Wirt damals. Gute Idee.

IMG_4830
Februar: Verspargelung der Wadlhauser Gräben ab sofort möglich

Bei so viel visionärem Unternehmergeist will auch die Gemeinde nicht zurückstehen und beschließt Anfang Februar einstimmig gegen 120 Einwendungen einen TFNP samt KF. Dabei stellt sich heraus, dass die QUH schlecht Latein kann. Sie bleibt bei ihren Leisten und veröffentlicht die sensationelle QUH-App!.

P1060054-21
Die QUH kann, was die Tagesschau erst will: Die QUH-App ist da

Im März - erinnert sich noch jemand? - hatte der FC Bayern seine größte Schwächephase und der MTV Berg erlebte dank der Neuzugänge einen Höhenflug. In mehreren von den "Bösen Buben" dokumentierten Geheimtreffen kommt es zum Wissenstransfer zwischen der Macht vom Ostufer (MTV) und dem ehemaligen Marktführer (FCB). Seitdem läuft es bei den Bayern wieder besser.

IMG_50651
Mundwinkel im März: Halver, Scholz (MTV), Hoeness, Rummenigge (FCB)

Als Elke Link still und leise im Café Frühtau den Wahlkampf eröffnen will, kommt es zu dem denkwürdigen Phänomen, dass sich dazu mehr QUH-Mitglieder einfinden als am Wochenende zuvor zur Anti-AKW-Demo der SPD.

P1060090
O-Ton Elke Link: "Wir von der QUH sägen unseren Qühen nie die Hörner ab. Oft stehen wir Qühe auch mal nur rum, klimpern mit den Wimpern, käuen wieder und produzieren große Misthaufen. Aber ihr könnt euch sicher sein: Mit diesem Mist werden immer neue Feldfrüchte gedüngt."

Währenddessen neigen sich in der Post beim Umbau die Wände gefährlich. Und es kommt im April in Oberberg zum Abschied von einer anderen Institution: Die hässlichste Ortsdurchfahrt des Starnberger Sees wird der dümmsten Ortsdurchfahrt weichen. Der Bürgermeister setzt plötzlich alles daran, dass alles vor der Wahl fertig wird.

IMG_5293
Ortsdurchfahrt Berg: kein Platz für einen Radweg

Vorboten des Wahlkampfes bringt auch der Mai: Die CSU vergleicht bei den Maifeiern kundig die körperlichen Vorzüge der Kandidaten ...

csu5
EUW gegen QUH, wie es die CSU sah

... und auch die Feuerwehr Allmannshausen darf sich freuen, dass rechtzeitig zur Wahl auch ihr Haus plötzlich fertig geworden ist:

DSC_0218

Information über die Energiepolitik gibt es inzwischen nur noch über die QUH. Sie veröffentlicht die legendären, bis heute nicht widerlegten Windmessdaten des Aviators als auch die von der Gemeinde völlig übergangene Tatsache, dass Energiekonzerne im Juni in Berg anfangen, nach Möglichkeiten zu suchen, hier die Geothermie zu nutzen. Die QUH berichtet wieder einmal als erstes.

IMG_68171
Die "Rüttler" in Berg

Ab Juli wird die Eröffnung der Post zum ersten Mal verschoben. dafür wird plötzlich die Ortsdurchfahrt von Neu-Schilda eröffnet.

IMG_6448
Ab Juli: Freie Jagd auf Radfahrer in Oberberg

Es bleibt das Jahr der plötzlich verschwindenden und entstehenden Bauwerke: Im August brennen in Kempfenhausen die Paläste. Die Berger Feuerwehren agieren souverän, können aber nur die Außenmauern retten.

0R0K3755

Dann der September,, der Wahlkampf. Die QUH führt ihn etwas anders ...

wimmel-nord

... die EUW am Ende leider nicht ganz fair. Elke Link bekommt 26,7% der Stimmen. Sie gewinnt in allen Wahlkreisen dazu und verliert trotzdem deutlich. Ihr "Danke!" kommt von Herzen.

_MG_3822
"Danke an alle Unterstützer für Taten, Worte, Schokolade und das Kreuzl!"

Trotz der wunderlichen Fertigstellung aller Großbaustellen kurz vor der Wahl (sogar die alte Schule in Aufkirchen wurde noch fertig), bleibt es im Oktober auf dem Baumarkt turbulent: Der Edeka-Markt in Aufkirchen wird zwangsversteigert, aber bleibt, die Wurstfabrik in Berg verschwindet, ...

IMG_3983
Ist doch Wurst

... aber ihre Zukunft bleibt ungewiss, die Eröffnung der Post wird in Aussicht gestellt, aber weiter verschoben. Nebenan in Münsing entsteht Erstaunliches: eine Ortsmitte als Bürgertreffpunkt wird gestaltet.

Valerien2
Unvergessen: Harry Valérien stirbt im Oktober mit 88 Jahren. (Foto: Edwin Kunz)

Andere Promi-News: Unser alter "Vagabund" Fred Bertelmann trägt sich im gleichen Alter ins Goldene Buch von Berg ein. Michael Ballack fährt inzwischen gerne durch Allmannnshausen. Anders als die Papparazzi wüssten die "Bösen Buben", wo seine Frau wohnt, sie verraten es allerdings natürlich nicht.

Frau Ballack

Im November zeigt es sich, dass es sich nicht lohnt, keine Visionen zu haben: Die halbgare Halballee in Berg wird ganz fertig. Kluge Fahrradfahrer wandern in die Illegalität ab ...

IMG_7316
Gefahr statt Schönheit: die neue Ortsdurchfahrt von Berg

... während oben in der Post der visionäre Wirt im Dezember gründlich beim Versuch scheitert, im Gasthaus still und heimlich mittels eines "Soft Openings" den Betrieb wieder aufzunehmen.Vom ersten Tag an wird Andi Gröbers Lokal bestürmt und angenommen und wild befeiert. Der monatelang in den Ruinen tagende "Stammtisch" hat wieder eine Heimat. Allen anderen Bergen geht es ebenso.

HPH_0189
Endlich: der Gröber zieht den Hans und seinen Stammtisch um

Und die QUH? - Sie feiert mit ihrem legendären Adventskalender die Geschichte der Gemeinde Berg, die wir alle so lieben.

Aufkirchen11

Und mit diesem Blick aus der Sicht der Sylvesterraketen allen einen guten Rutsch hinüber in das Jahr der Schlange.

Sonntag, 30. Dezember 2012

Das Jahr 2012

Zwar ist es klar, dass hier im QUH-Blog jeden Tag, auch jeden Feier- oder Sonntag unentgeltlich ein Artikel mit einer Geschichte aus der Gemeinde Berg steht ... in diesem Jahr aber staunten wir selber nicht schlecht: Über 550 Artikel haben wir in diesem 2012ten Jahr an den bisher 365 Tagen hier unter http://www.quh-berg.de veröffentlicht.

In einem Jahr, in dem Zeitschriften von Weltruhm (USA Newsweek), große überregionale Zeitungen (Frankfurter Rundschau, Financial Times) und lokale Nachrichtenorgane (SZ Lokalteil) wegen Geldmangel eingestellt oder radikal reduziert werden werden, feiert unser kleiner lokalpolitischer QUH-Blog Rekordleserzahlen:

quh2013
QUH-Blog-Leser pro Monat 2012

Im Vergleich zum letzten Dezember sind unsere monatlichen Leserzahlen um fast ein Drittel gestiegen. Als wir im Februar 10.000 Leser im Monat begrüßen durften, glaubten wir an ein kleines Wunder ... doch seitdem ist die Anzahl unserer Besucher fast stetig weiter gestiegen und nie mehr unter einen 5-stelligen Betrag gesunken.

Rekordmonat war (nach einem kleinen urlaubsbedingten Einbruch wie in jedem Sommer) natürlich der Wahlmonat September, in dem wir allein 15.573 Leser begrüßen durften. Es war uns klar, dass wir dieses Ergebnis nicht so schnell wiederholen würden. Trotzdem hoffen wir, in diesem Dezember mit dem zweitbesten Ergebnis aller Zeiten (das wären dann 14.237 Leser) aufwarten zu können.

quh2012zahlen
Eine Sensation in einer 3000-Haushalte-Gemeinde: mehr als 152.000 QUH Leser in einem Jahr!

Täglich klicken durchschnittlich 416 "Unique Readers" auf unsere Internetseite (d.h. mehrfache Aufrufe pro Tag von einem Haushalt aus werden nur einmal gezählt). Nur einmal (am 24.12.12) hatten wir weniger als 300 tägliche Leser (nämlich 293). Am 10.12. waren es dafür unfassbare 740.

Die Zahlen der Klicks auf unserer Seite sind - wie jedes Jahr - vor allem im Dezember besonders hoch, weil die Leser die Adventskalendergeschichten extra aufrufen müssen und nicht wie sonst einfach nach unten scrollen können.

quh2012clicks
Im Dezember gibt es alljährlich den Klick-Zahlen-Rekord (rot)

Auch wenn der QUH-Blog von den QÜHen natürlich alltäglich unentgeltlich verfasst wird ... Kosten verursacht die Pflege der Seite (und das Bereithalten aller 3300 in den in mehr als 6 Jahren veröffentlichten Artikel, die eine eigene Gemeindechronik ergeben und die stets über die QUH-Suche rechts abgerufen werden können) natürlich doch. Über - absetzbare - Spenden freuen wir uns deshalb immer, noch mehr über eine Mitgliedschaft in unserem Verein, der inzwischen von den Mitgliederzahlen her die stärkste politische Gruppierung in Berg sein dürfte.

Mitglied oder Förderer werden kann man (wie immer) hier:
http://quh.twoday.net/topics/++QUH+Mitgl.-Antrag/

Spenden (natürlich gegen Quittung) hier:
Kontonummer: 108 238 47, BLZ: 70250150

Der übliche QUH-Jahresrückblick kommt (hoffentlich) morgen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »