Samstag, 29. Dezember 2012

Der MTV Berg - ein Verein mit Niveau

Seinem Ruf als der "etwas andere Verein" machte heute der MTV Berg wieder einmal alle Ehre. Bei allerschönstem Wetter trafen sich heute gut 40 Mitglieder, Vorstände, Trainer, Enthusiasten und Gäste des Fußballvereins zu einer "Zukunftswerkstatt".

P1010076
Nur draußen wäre es noch schöner gewesen: der Blick aus dem Tagungssaal des Hotels Schloß Berg

Der umtriebige "Präse" Christian Kalinke, der am Vorabend noch gut 130 Gäste zu seinen "BergSpektiven" begrüßen konnte, hatte zu der kleinen Klausurtagung geladen. 6 große Themen wurden in kleinen Gruppen diskutiert. Es ging um: Visionen / Menschen / Sport / Gesellschaft / Finanzen und Infrastruktur.

P1010074
Wie ist unsere Vision von der Zukunft des MTV: ein Blick ins Plenum

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden am 19.1. auf dem Neujahrsempfang der MTV-Fußballabteilung in der Post präsentiert. Einige Erkenntnisse gab es schon vor Ort: Der alte und neue Trainer Stefan Fäth regte an, zur besseren internen Kommunikation eine Art Tutorensystem zwischen den beiden Senioren- und den zehn (!) Juniorenmannschaften, die der Stolz des MTV sind und deren Arbeit intensiviert werden soll, einzuführen.

P1010078
MTV-Trainer Fäth erläutert seine Vision der sportlichen Zukunft des MTV

Sein Vorgänger Stephan Baumgärtner, selbst inzwischen Jugendtrainer, nutzte die Gelegenheit, den neu gegründeten "Förderverein Jugendfussball MTV Berg" vorzustellen, der speziell die unter 11-jährigen Fußballer unterstützen soll. Technischer Leiter Klaus Hendel (gerade erst 70 geworden) schilderte die teilweise dramatische Lage bei den Sport-Anlagen. Im Sommer müsse wohl der Rasenplatz saniert werden, schlimmer noch in Berg Nord: dort fehlen immer noch Anlagen für selbst die kleinsten Notdürfte. Von Umkleiden ganz zu schweigen. Andreas Ammer zeigte sich verblüfft, dass der Gemeinderat da nicht besser informiert werde. Er könne sich nicht vorstellen, dass es einen Gemeinderat gäbe, der sich trauen würde, gegen eine Toilettenanlage zu stimmen ... wenn der MTV denn einen Plan vorlegen würde.

Freitag, 28. Dezember 2012

"Europas größter Saftladen" in der Post

Gestern fand - wie uns die Bösen Buben berichtet haben - in der neuen "Post" die erste von hoffentlich vielen da kommenden, legendären Partys statt: eine ehemalige Berger Bürgermeisterkandidatin, die an dieser Stelle inkognito bleiben möchte, feierte mit ihren Gästen und den japanischen Ukulele-Punks von "Coconami" im neuen Wintergarten einigermaßen rauschend und bis tief in die Nacht hinein tanzend ihren runden Geburtstag.

HPH_2211
"Genug mit den Diminutiven!", meinte das Geburtstagskind

Heute findet zum ersten Mal seit über einem Jahr wieder eine offizielle Veranstaltung hinten im frisch geputzten Postsaal statt: Christian Kalinke hat für seinen 67. Abend der "BergSpektiven" zwei Leiter von "Saftläden" zu Gast: Als Hauptgesprächspartner ist Thomas Hinderer, der CEO der Eckes-Granini Gruppe zu Gast. Davor spricht Johannes von Perger, der Geschäftsführer der "Perger Säfte" zum Thema "Rückkehr des Hofladens".

IMG_7654
Zwei Tische - eine Bergspektive: endlich geht es in der Post wieder ab

Mittwoch, 26. Dezember 2012

Die neueste und die älteste Ludwig-Verfilmung

Seit heute läuft die neueste Verfilmung des Lebens von Ludwig II. in den Kinos. Obwohl die Macher versprechen, dass an "Originalschauplätzen" gedreht wurde ... Berg war unseres Wissens nicht dabei.



Aus diesem Anlass gestatten wir uns noch einmal auf unseren Advenskalenderbeitrag vom 22. zu verweisen, der die Geschichte der definitv ersten aller "Verfilmungen" des Lebens unseres Gemeinde- ... nein nicht "Bürgers", sondern ... -"Königs" erzählt hat:

"Die vielleicht wirklich älteste Photographie aus unserer Gemeinde zeigt natürlich das berühmteste Gebäude von Berg: das letzte im Familienbesitz sich befindliche Schloss der Wittelsbacher, Schloss Berg in Unterberg, der bevorzugte Wohnort von König Ludwig II. und der Ort seines Todes.

777px-Schloss_berg
Schloss Berg um 1886 (dem Todesjahr von König Ludwig II); Photo von Joseph Albert

Anders als bei fast allen historischen Photos unserer Reihe ist bei dieser Aufnahme, die mit Sicherheit noch zu Lebzeiten des Königs entstanden ist, der Photograph bekannt: Es handelt sich um den ausgebildeten Chemiker Joseph Albert (1825-1886), der nicht nur der Hofphotograph des Berger Königs Ludwig, sondern auch ein berühmter Photopionier war. Sogar ein spezielles Lichtdruckverfahren, die Albertotypie, wurde nach ihm benannt.

JosephAlbert_um_1850
Joseph Albert, Hofphotograph um 1850 (Photo: Alois Löcherer)

Nicht aus Berg, sondern aus Hohenschwangau stammt eine Aufnahme, die zeigt, welcher Aufwand Mitte des vorletzten Jahrhunderts betrieben werden mußte, um solche Photos wie das obige entstehen zu lassen.

joseph-albert-vor-hohenschwangau
Joseph Albert photographiert im Auftrag des Königs Hohenschwangau

Joseph Albert ist der erste, der König Ludwig buchstäblich "verfilmt" hat. Von ihm stammt die Mehrzahl aller bekannten König Ludwig Portraits. Das gilt für frühe, offizielle Portraits des jugendlichen Kronprinzen ...

1861_00_00_jpg_fs
Kronprinz Ludwig von Bayern im Bergwald am 14. Mai 1861. Photo: Joseph Albert

... ebenso wie für scheinbar lockere Schnappschüsse des jugendlichen Dandys:

1862_00_00_jpg_fs
König Ludwig II. in Zivil 1862. Photo: Joseph Albert

Egal ob Ludwig steif in Uniform posiert ...

1864_12_00_jpg_fs
König Ludwig II. in der Uniform des bayerischen Infanterie-Leibregiments 1864. Photo: Joseph Albert

... oder leger, fast wie auf einem Schnappschuss im bürgerlichen Anzug:

1863_02_00_jpg_fs
Kronprinz Ludwig in Profilansicht 1863. Photo: Joseph Albert

Ob er als König mit Hermelin ...

1877_00_00_jpg_fs1
König Ludwig II. in Generalsuniform mit Krönungsmantel 1877. Photo: Joseph Albert

... oder als Privatier mit Zigarette vor der Kamera posiert:

18-Ludwig_Zigarette
König Ludwig in Zivil 1868. Photo: Joseph Albert

Ob jung und nett ...

1865_03_00_jpg_fs
Portrait König Ludwig II. 1865 Joseph Albert

... oder alt und fett, kurz vor seinem Tod.

1886_00_00_jpg_fs1
Das letzte Portrait von König Ludwig II. Photographie von Joseph Albert, München 1886

Bei all diesen Photos (und vielen, vielen mehr), über ein Vierteljahrhundert hinweg, heißt der Photograph stets Joseph Albert. Er hat damit den ersten (und den einzig wahren) Film über das Leben von König Ludwig auf Film und Glasplatten gebannt."

Dienstag, 25. Dezember 2012

Frohe Feiern!

IMG_4680

Montag, 24. Dezember 2012

Der QUH-Adventskalender - das 24. Türchen

Berg_24
 
(Zum Öffnen bitte anklicken)

Sonntag, 23. Dezember 2012

Der QUH-Adventskalender - das 23. Türchen

Aufkirchen_23
 
(Zum Öffnen bitte anklicken)

Samstag, 22. Dezember 2012

Der QUH-Adventskalender - das 22. Türchen

Ludwig_22
 
(Zum Öffnen bitte anklicken)

Freitag, 21. Dezember 2012

Der nachhaltige Weihnachtsbaum (WH)

Aus naheliegenden Gründen veröffentlichen wir hier noch einmal den Tip vom letzten Wochenende, der am Sonntag etwas spät kam:

Die Renken vom Fischer, der Käse vom Bauern aus Farchach, die Eier von über den Hof laufenden Hennen, alles Einkaufen beim Hofladen ... und als Weihnachtsbaum dann eine kaukasische Nordmanntanne aus Dänemark? Insgesamt wurden in den letzten Jahren über 3 Millionen Weihnachtsbäume nach Deutschland importiert. Muss nicht sein! In Wadlhausen gibt es am Wochenende von 10-17 Uhr "heimische Hölzer" zu kaufen:

IMG_7577
In Wadlhausen Richtung Forsthaus ab in den Wald

Wie alles, was gleich bei uns wächst, ist es zwar etwas teurer als 9,99, aber kommt dafür aus der Gegend, ist mit herrlich weichen Nadeln versehen und weil - laut Verkäufer - "man einen Weihnachtsbaum nicht hektisch kaufen darf", gibt es am Lagerfeuer gebrauten Tee oder Glühwein samt Atempause umsonst dazu.

IMG_7575
Der stressfreie Weihnachtsbaumkauf von Wadlhausen

Der QUH-Adventskalender - das 21. Türchen

Berg_21
 
(Zum Öffnen bitte anklicken)

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »