Veranstaltungen

Freitag, 7. Februar 2014

Von was lebt eigentlich eine Kunstgalerie?


LABOR 45 (Barbara Herold & Kat Petroschkat) … tanzt ab heute in Berg

Viele fragen sich, auf welche Art in Berg eine Galerie wie HALEH in der Aufkirchnerstraße, die durchaus keine leicht zugängliche Kunst vertritt, eigentlich existieren kann? - Antwort auf diese Frage gab es vor einigen Wochen, als wir die viel beachtete Kunstmesse "Unpainted" besuchten, die bundesweit besprochen und gelobt wurde. Genau dort auf dieser Leistungssschau allerneuester "ungemalter" Kunst fand sich eben auch ein Stand unserer HALEH-Gallery aus Berg.


Der HALEH-Stand auf der "Unpainted"-Ausstellung in München

Haleh zeigte dort Werke der jungen Künstlerinnengruppe LABOR 45 (Barbara Herold & Kat Petroschkat), die ab heute auch in Berg zu sehen sein werden (Vernissage 18 Uhr). Labor 45 zerlegen normale Bilder und Filme in digitale Datenwolken. Das obige Bild etwa sieht von nahem so aus:


Die Welt aus der Sicht von Labor 45

Und wer weiß, vielleicht wird auch QUH-Spitzenkandidatin Elke Link bald eine solche Datenwolke, machte doch die Künstlerin von ihr und Haleh in München gleich ein Photo:


Barbara Herold digitalisiert Elke & Haleh bei "unpainted"

Sonntag, 12. Januar 2014

Bauern fragen Bierhoff

ob_bauernverband

Kreisbäuerin Anita Painhofer lädt alle Ortsbäuerinnen, -obmänner, deren Stellvertreter sowie interessierte Landfrauen und -männer zum Austausch mit Oliver Bierhoff ein. Es geht um das Thema "Motivation" im weitesten Sinne.
Die Veranstaltung findet am Dienstag den 14. Januar, um 13:30 Uhr im Gasthof Die Post in Aufkirchen statt.

Freitag, 10. Januar 2014

Bergspektiven, die 76.

HPH_3524
Christian Kalinke (Foto: H.-P. Höck)
Ob in der Lederhose, in Jeans oder im Anzug - Christian Kalinke CK1 (QUH-Listenplatz 10) hat in diversen Trachten nun schon 75mal seine BergSpektiven präsentiert. Heute Abend steht er zum 76. Mal als Präsentator auf der Bühne.

Wenn Lieblingsbedienung Hildegard heute arbeitet, sind gleich zwei Wilde Hilden im Saal: Der heutige Gast, die Lenggrieserin Hilde Gerg, Olympiasiegerin 1998 in Nagano, holte mehrere Medaillen im Slalom, Super-G und in der Kombination. Nach 20 Weltcupsiegen beendete sie 2005 wegen einer Verletzung ihre Karriere und wechselte die Laufbahn - sie wurde Moderatorin beim ZDF. Heute lebt sie am Königssee, vermietet dort Ferienwohnungen und engagiert sich mit der Hilde Gerg Stiftung für Kinder und Jugendliche.

Local Hero ist die Starnbergerin Miriam Vogt. Sie betrieb 15 Jahre lang Hochleistungssport - im Sommer Rudern, im Winter Skifahren. 1993 wurde sie Kombinationsweltmeisterin. Seit einigen Jahren ist sie Präsidentin des Bayerischen Skiverbandes, außerdem Mitteilhaberin des Instituts für Mental- und Verhaltenstraining.

Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind wir immer sehr willkommen. Um 19:30 Uhr im Gasthof Die Post in Aufkirchen.

Donnerstag, 9. Januar 2014

Ein Filmabend anderer Art

flyer_filmabend_a5_131211-1_front

Im letzten Jahr gründeten die beiden Berger Jörg Simm und Oliver Weiss ihre Firma elenio, die sich ausschließlich der Elektromobilität widmet. In Zusammenarbeit mit dem Verein Energiewende Landkreis Starnberg e.V. lädt der e-Bike-Store für heute ab 17 Uhr zur Filmvorführung mit Rahmenprogramm nach Starnberg in die Münchner Straße 29.
Gezeigt wird der Dokumentarfilm "Die 4. Revolution - Energy Autonomy" von Carl-A. Fechner aus dem Jahr 2010. Der Film über Konzepte für den Umstieg auf erneuerbare Energien wurde in zehn Ländern der Erde gedreht.
Eintritt und Begrüßungsgetränk: 10 €.

Das Programm:
ab 17:00 Uhr Einlass und Rahmenprogramm (BMW i3 und Model S von Tesla testen)
19:00 Uhr: Filmvorführung „Die 4. Revolution“ (Blue-Ray)
20:30 Uhr: Buffet und Getränke zu moderaten Preisen
ab 21:00 Uhr: Fragen und Diskussionen mit Dr. Walter Kellner, Vorsitzender Energiewende Landkreis Starnberg e.V. und Gerd Mulert, Vorstands- sprecher Energiegenossenschaft Fünfseenland eG
Anmeldung bei starnberg@elenio.de oder unter 08151-979 1333.
Parkplätze finden Sie am Landratsamt gegenüber.

Mittwoch, 8. Januar 2014

Das erste Kunstwerk des Monats im Jahr 2014

Stefan_Moritz_Becker
Stefan Moritz Becker

Auch im Jahr 2014 geht es wieder weiter mit dem "Kunstwerk des Monats" - eine mutige, ungewöhnliche, sympathische, interessante Reihe, die die evangelische Kirchengemeinde Berg gemeinsam mit dem Kulturverein Berg veranstaltet und die von der Gemeinde Berg unterstützt wird. Die Kuratorin Katja Sebald stellt jeden Monat ein ausgewähltes Kunstwerk vor, dazu gibt es einen kurzen Text und einen kleinen Empfang mit Wein und Brot.

Die erste Veranstaltung im Jahr bildet stets eine Hommage an einen Künstler, der nicht mehr lebt. Das Kunstwerk des Monats Januar 2014 stammt von dem 2013 nach schwerer Krankheit verstorbenen Starnberger Künstler Stefan Moritz Becker. Er wurde 1958 in München geboren und wuchs in Söcking auf. Malerei studierte er in Stuttgart, lebte dann elf Jahre in New York, ein Jahr in Berlin, anschließend in München und schließlich wieder in Söcking.
Hier im Starnberger Raum machte er im Sommer 2007 von sich reden, als er 19 Künstler zu dem Projekt "Hotel Daheim" einlud.

Heute Abend wird Justina Becker, die Ehefrau des verstorbenen Künstlers, über ihren Mann sprechen.

Freitag, 13. Dezember 2013

MTV Weihnachtscup



Während das Christkind in den letzten Vorbereitungen steckt und die Skigebiete bereits ihren Betrieb aufgenommen haben, werden beim MTV Berg noch einmal die Fußballschuhe geschnürt. Der Förderverein veranstaltet am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Dezember in der Turnhalle Biberkor (jeweils ab 9.00 Uhr) ein Fußballturnier mit 40 Jugendmannschaften - von E1, E2, F1 bis F2. Neben den besten Mannschaften aus dem Kreis Starnberg zählen auch Wolfratshausen, Münsing, Pullach, Dachau und Fürstenfeldbruck zu den Gästen, und sogar die F1 Jugend vom FC Bayern München tritt um den Turniersieg an. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt - der Förderverein und die kleinen Kicker freuen sich auf viele Besucher!

Dienstag, 10. Dezember 2013

Neueröffnung in Berg

HPH_7557
Das kleine Wunder - rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Babyjahr

Berg kann wieder einmal eine Neueröffnung begrüßen:

Die Kinderkrankenschwester, Babymassage-Kursleiterin und Stillberaterin Irmi Müller-Gorman hat in der Grafstr. 26 nicht nur einen Laden für Erstausstattung, Babykleidung und Produkten für Schwangerschaft und Stillzeit eröffnet, sondern bietet auch Kurse und Beratung an.
Außerdem gibt es jeden Monat einen Baby-Stammtisch, bei dem sich Eltern zum Austausch treffen können - ohne Anmeldung.

Wir wünschen viel Erfolg!

(Foto: H.-P. Höck)

Sonntag, 8. Dezember 2013

Die Post zaubert

Foto76

Aus Weihnachtsmarkt wird Winterzauber: Der Gasthof die Post lädt in diesem Jahr an den Winterwochenenden in den Biergarten - mit Feuerstellen, Strohballen und Alex Sattleggers selbstmachtem Punsch und in den mobilen Biergartenküchen zubereiteten Suppen oder Flammkuchen.

Ab jetzt immer freitags und samstags ab 17 Uhr, sonntags ab 15 Uhr.
An den Wochenenden kommt eine Märchenerzählerin für Kinder, nächsten Samstagabend erzählt sie auch Erwachsenen was.

Samstag, 7. Dezember 2013

Heute kommt der Nikolaus ...

Halle-Biberkor
Noch steht sie schwarz und schweiget ...

… aber um 14 Uhr hat es ein Ende damit! Die MTV-Turner putzen die Dreifachturnhalle in Biberkor heraus und machen sie für den Besuch des Nikolaus und die Aufführungen bereit.
Auf der Turngala wird wieder geturnt, getanzt, Trampolin gesprungen und Taekwon-Do gezeigt. An Hunger und Durst leiden muss niemand - der MTV freut sich auf viele Besucher.

Freitag, 6. Dezember 2013

wenn die kleinsten am größten werden

Christkindlmarkt_FlyerA5_web Es war einmal der "wohl kleinste Christkindlmarkt am Ostufer". Jedes Jahr in Allmannshausen: 5 Hütten, Bläser, Augustiner, Glühwein, fertig. Genau: es war einmal … jetzt hat man stattdessen eine ganze Burg für sich:

Man ist inzwischen in die Seeburg runter an den See gezogen und jetzt gibt es 3 Tage lang "in adventlicher Atmosphäre" das volle Programm: Ponyreiten, Clown Luigi, Burg-Café und Feuershow. Außerdem wahrscheinlich nie wieder frieren (die windigen Hätten aus Allmannshausen hätte es heut vielleicht eh weggeweht). 16 bis 20 Uhr. Für Besucher ist ausnahmsweise sogar die Zufahrt zum See erlaubt.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »