Veranstaltungen

Samstag, 5. April 2014

"in der Welt des internationalen Showbiz"

Dass es Frühling wird merkt man auch an der Vielzahl der Veranstaltungen, die in unserer Gemeinde angeboten werden. Gestern die zwei Starkbierfeste, morgen die "Marstall Classics" heute die Sternenwarte (siehe unten) und - ganz speziell - die "Ladylords".


Wirtshauskultur und Travestie - geht das zusammen?

Die Post wagt etwas und holt heute Travestiekunst statt Blasmusik in den Saal. Die "herr-lichen" Damen von den "Ladylords" (Gerda Gans, Marcella Milano & Vanessa Morris) werden versuchen, etwas große, verkehrte Welt in den rustikalen Saal zu zaubern. Einlass 18 Uhr, Eintritt 19 Euro, Beginn 20 Uhr. Ihre nächste Station: das Witshaus im Schlachthof in München.

Sonntag, 30. März 2014

Ringsgwandl! heute!

IMG_8585
Ringsgwandl im Marstall (Foto: H.-P. Höck)

"Leben oiswiera Kuh". Mit diesem Gruß an den Veranstalter begann Georg Ringsgwandl bereits am 8. Mai 2008 sein frenetisch bejubeltes Konzert im voll besetzten Berger Marstall. Fast 6 Jahre später kommt er nun zurück.

Schon 2008 riss Ringsgwandl begeistert Witze über unsere Gemeinde: "Die Frauen den ganzen Tag Ikebana" und "Ehemänner, die die Pferdln zahlen". Für heute haben Kulturverein und QUH den legendären Quer-Bayern zurück in den Marstall geholt. Gelegenheit für ein kleines Exklusiv-Interview, das naturgemäß etwas unverschämt ausfiel:

QUH: Hallo Schorsch, erinnerst du dich noch an deinen letzten Auftritt in Berg?

Ringsgwandl: Jeder, der in Berg spielen darf, befindet sich im Zustand der Gnade. Sowas bewahrt das Gedächtnis als funkelnden Kristall auf.

QUH: Du hast mal eine "Punkoper" über König Ludwig geschrieben?

Ringsgwandl: Ich hab damals ein paar tausend Seiten über Ludwig-Sisi-Bismarck-Wagner gelesen, mir ist schon deshalb bewusst, dass ich da geheiligten Boden betrete.

QUH: Was erwartet uns heute?

Ringsgwandl: Eine Darbietung, die in Städten wie Berlin, Wien und Köln geschliffen wurde und nun die Reife erlangt hat, die nötig ist, um in Berg am Starnberger See erscheinen zu dürfen.

Wir können also gespannt sein auf dieses "gereifte" Ereignis.

Donnerstag, 27. März 2014

BergSpektiven und BN Vortrag


Schwebfliege spielt Wespe: Signale im Tierreich (Foto: Stiegler)

Kommunikation ist an diesem Donnerstag doppelt Thema.

Der Diplom-Biologe Michael J. Stiegler spricht heute um 19.30 Uhr im Müller’s auf der Lüften über "Kommunikation und Signale im Tierreich". Dabei geht es nicht nur um Kuckuckseier und die Warntracht von Schwebfliegen, sondern auch um den Paarungstanz von Springspinnen und das Schnabelfechten von Albatrossen - mit vielen Fotos und Videos. Der Eintritt ist frei.

Zur gleichen Zeit lädt Christian Kalinke zum 78. Mal zu BergSpektiven - Thema Beratung. Local hero Dr. Klaus-Peter Gushurst erzählt über „Beratung als Handwerk“, und der Roland Berger Chef Prof. Dr. Burkhard Schwenker spricht über „Gute Führung“ im Lebenszyklus von Unternehmen. Die Veranstaltung findet um 19:30 im Saal des Gasthofs Die Post in Aufkirchen statt, der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Donnerstag, 13. März 2014

Pocahontas in biberkor

Eigentlich ist sie ebenso unscheinbar wie wunderbar. Weder fällt sie besonders auf, noch macht sie selbst besonders großes Tamtam: Dafür dass wir in der Gemeinde auf Biberkor eine riesige Schule haben, wo vom Kindergarten bis zum Abitur Kinder nach den Montessori-Regeln herangezogen werden, "lebt" die Schule dort hinter dem Hügel recht zurückgezogen. Leider - und das ist aber auch das Einzige, was man der Schule vorwerfen könnte, die gerade zu einer der besten 20 Schulen in ganz Deutschland gewählt wurde - gibt es mit der Gemeinde bisher nicht allzuviel Interaktion.



So fiel auch die Ankündigung des Theaterstückes "Pocahontas", das dort die 8. Klasse unter Anleitung professioneller Schauspieler (u.a. Marcus Calvin, Ex-Residenztheater, jetzt Lessing spielend in Bregenz) etwas unter den Tisch. Heute Abend um 19 Uhr ist im Kapellensaal der Schule, noch Gelegenheit das Stück und Biberkor zu bewundern … und danach ab zum Stammtisch der QUH in die "Post".

Dienstag, 11. März 2014

Letzte Gemeinderatssitzung oder Gott hören?

Heute findet im Rathaus die letzte Gemeinderatssitzung vor der Wahl statt. Sieht man auf die Tagesordnung, fragt man sich, wieso sich gerade 7 Parteien eine Material- und Gedankenschlacht sondergleichen liefern, um in diesem Gremium zu sitzen: Entschieden werden soll über einen absolut unverständlichen EU-Vertrag und einen Carport am Lüßbach. … Man versucht, die großen Themen aus dem Wahlkampf herauszuhalten.


Heute im Rathaus wieder keine Diskussion beispielsweise über das neue Rathaus (hier eine Machbarkeitsstudie von Volker Cornelius zum Umbau ohne Umzug. Ja ok, Ratssaal schreibt man vorne nur mit einem A)

GR und QUH-Vorsitzender Ammer wird vielleicht trotzdem die Sendung seines Hörspieles "Gott" zur besten Sendezeit heute Abend im Deutschlandfunk (20 Uhr 10) verpassen (vgl. http://www.deutschlandfunk.de/theologie-gott.688.de.html?dram:article_id=277742 ). Das Stück beruht auf dem gleichnamigen Lexikoneintrag in der "Allgemeinen Encyclopädie der Wissenschaften und Künste von Johann Samuel Ersch und Johann Gottfried Gruber (1889 nach 168 Teilbänden unvollendet eingestellt)". Die Musik spielt Console, den Text spricht "Rainbairds"-Sängerin Katharina Franck und der Autor redet auch mit.


Leicht verständlich ist das nicht: Der Ersch/Gruber: Grundlage für ein göttliches Hörspiel von Andreas Ammer. Im rechten Band findet sich der 80-seitige Artikel "Gott"

Der produzierende BR bietet das Hörspiel auch zum kostenlosen download an: http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/ursendung-106.html

Freitag, 7. März 2014

Voller Saal, gehaltvoller Vortrag, viel Diskussion

Der Saal der Post war bei der "Schlusskundgebung" der QUH fast voll …



… der Vortrag von Volker Cornelius (QUH-Listenplatz #14) blies selbst den QUH-Gemeinderäten mal wieder das Gehirn durch, wie viel schöner es in unserer Gemeinde aussehen könnte ...



… und nachher diskutierten Grüne, CSU-ler und unabhängige Zuschauer über all das, was in der Gemeinde nicht ganz richtig läuft, was man viel, viel besser machen könnte, was man der QUH verdankt und wieso man noch mehr zusammen arbeiten sollte.



Durch den Abend führten die beiden Spitzen-Elken der QUH: Elke Link & Elke Grundmann (QUH-Listenplatz # 1&2). Nein, wir hätten so viel netten Zuspruch gar nicht erwartet. Was machen eigentlich die anderen Parteien gerade?

Donnerstag, 6. März 2014

DO BIN I DAHOAM

Sicher kennen Sie das subjektive Gefühl in einer der schönsten Gegenden der Welt zu leben. … Und dann kommt Besuch und er sieht: verhuschte bis verhunzte Ortsmitten, Zweckbauten, Thujenhecken, keine Läden und nirgendwo der See. Das war nicht immer so.


Der Bismarckturm vor 100 Jahren: einsam und mächtig an der schönsten Stelle des Voralpenlandes errichtet

Der Bismarckturm bei Allmannshausen beispielsweise wurde vom Architekten Theodor Fischer exakt an der schönsten Stelle des Voralpenlandes errichtet. Drunten der See, ringsum die Alpen, dazwischen sanft geschwungene Wiesen mit glücklichen Qühen. Die Touristen kamen per Eisenbahn, Schiff und Drahtseilbahn. Das Gartenamt München pflegt heute die landschaftsgartenartig angelegte Umgebung. Es gibt Sichtachsen, ein dutzend Bänke … von denen aus man 2014 exakt NICHTS sieht.


Aussichtslos: Aussichtsbank vor Blickachse am Bismarckturm

Diese schleichende Zerstörung einer der schönsten Kulturlandschaften des Planeten durch Sorglosigkeit ist das Thema des "Spazierganges" von Volker Cornelius (QUH-Listenplatz #14). Mit Photos und der ihm gegebenen Leidenschaft wird der Architekt Cornelius erzählen, was ihn an Berg ärgert, was fehl läuft und was man besser machen kann. Um 19 Uhr im Saal der Post. Die QUH ist anwesend. Durch den Abend führen Elke & Elke (QUH-Listenplatz # 1 & 2). Im Anschluß: Reden über alles mit allen. … Und das Berger Blatt gibt es heute natürlich auch noch. Ausgabe 8 ab Nachmittag in den Kästen.

Dienstag, 4. März 2014

Fasching in Farchach

Unter den 14 Teilgemeinden von Berg nimmt Farchach schon immer eine Sonderstellung ein. Es gibt hier den besten Käse, die demetrigsten Eier, den lüftigsten Müller und den einzigen Straßenfasching der Gemeinde. Er wird mit einer einzigartigen Werbekampagne angekündigt:


Die gesamte Werbung für das Farchner Faschingstreiben auf einen Blick

Eine Ankündigung - etwa hier im Blog - hätte man nicht so gern gesehen. Man hält es lieber klein. Und trotzdem macht sich in Farchach alles was Hüte und Hufe hat auf zum schönsten Faschingsdienstagstreiben der Gemeinde:




Dann gibt es am Feuerwehrhaus die Einweisung. Die Kinder müssen sich die "Kamelle" durch Krachmachen und Singen vor den Farchner Häusern verdienen.



Natürlich regnet es nach Absingen von närrischen Kampfgesängen wie "Schnappi das Krokodil" Süßigkeiten von den Balkons. Jetzt heißt es schnell sein.



Und dann zieht die Karawane weiter zum nächsten Haus. Einmal rund um das Dorf.

Samstag, 1. März 2014

Do bin i dahoam

Am Aschermittwoch ist beileibe nicht alles vorbei. Drum jetzt schon für nach dem Fasching planen. Die QUH lädt für den 6.3. zu einem lokalpolitischen Ascherdonnerstag ein: Volker Cornelius wird dann im Saal der Post über all das sprechen (und es mit Photos belegen), was in Berg ortsplanerisch daneben gegangen ist. … Wer je auf einem Cornelius-Vortrag zu dem Thema war, wird wieder hin gehen, wer noch nicht da war, sollte das auf keinen Fall verpassen.


QUH proudly presents!

Donnerstag, 20. Februar 2014

Heute wieder Bergspektiven

Ph-Steven-Gaetjen-Oscar
Oscar - mit Steven und Philipp

Heute Abend ist Fernsehen das Thema von BergSpektiven. Christian Kalinke CK1 (QUH-Listenplatz 10) empfängt heute Abend Viktor Worms, den ehemaligen Moderator der ZDF-Hitparade.

Local hero ist der Urberger Philipp Pröttel, promovierter Archäologe und Fernsehproduzent von Sendungen wie Bambi, Echo und Fernsehpreis-Verleihung, Echo.

IMG_7031
Philipp Pröttel und die QUH in Hollywood

Die Oscar-Verleihung aus Los Angeles wird er auch dieses Jahr wieder produzieren. Er soll Christian vom Wind auf dem roten Teppich erzählen, wie man vom Archäologen zum TV-Macher wird und warum Markus Lanz zur Zeit sein Fett wegkriegt ...

Heute Abend BergSpektiven in Andy Gröbers (QUH-Listenplatz 20) "Gasthof Die Post" in Aufkirchen um 19:30.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »