Allerlei seit 2008

Montag, 21. Juli 2008

So ein Reinfall ...

Nur der harte Kern ließ sich das Feiern in unserem Dorf nicht verregnen ...

IMG_05481
z.B. die von Fraenkells "doing the Fred Astaire".

Sonntag, 20. Juli 2008

Erste Bilder vom Festmarathon (Bergfest)

IMG_0513_2
Die stolzgeschwellte Brust des Volksvortänzers Mahmoud Adlouni

machmoud
Die 32 Berger Nachwuchsvolkstänzer mit Mahmoud

IMG_0528
Die Lüßbachtaler beim Aufspielen

Erste Tore für die F3 des MTV!

Hätten sie das erste Spiel nicht verschlafen und mit 0:5 gegen die körperlich und technisch weit überlegenen Gastgeber vom FT Starnberg 09 verloren, wäre für die Youngsters von der F3 des MTV Berg bestimmt noch mehr drin gewesen!
Im Anschluss haben sie bei dem Turnier aber alles richtig gemacht. Mit den deutschen Tugenden haben sie über den Kampf zum Spiel gefunden.
Gegen den späteren Turniersieger TSV Perchting-Hardorf spielten sie 0:0 unentschieden und auch gegen den letzten Gruppengegner ließen sie kein Tor zu und spielten ebenfalls 0:0.
Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses landeten unsere Sprösslinge dann leider nur auf dem letzten Platz Ihrer Gruppe und spielten dann um Platz 7. Optimal von Robert Schmid ein- und aufgestellt, der die Jungs von der Seitenlinie immer wieder zu motivieren verstand, liefen sie auf.
Mit einer beeindruckenden Leistung glichen sie in diesem Spiel die Schmach aus dem Auftaktspiel wieder aus. Schon nach 2 Minuten fiel das erste Tor für die Berger durch einen Elfmeter, den Maurus Kalinke sicher verwandelte (dies war das erste Tor überhaupt für diese vielversprechende Mannschaft). 4 weitere folgten und so wurden die Kicker vom FT Starnberg 09 II mit 5:0 vom Platz gefegt! Weiter so Jungs, die Welt steht euch offen!

CIMG0515
Trainer Robert Schmid inmitten seiner jubelnden Mannschaft

Samstag, 19. Juli 2008

Besser geht's nicht!

IMG_6614
Vorne die Ruderer, im Hintergrund die Starthausregatta des BYC

Bei optimalem Ruderwetter konnte heute Vormittag die zweite Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" starten. Noch in diesem Moment treten zahlreiche 4er Gigs an der Starnberger Uferpromenade gegeneinander an - das Finale ist für 15:50 geplant.

IMG_6613_2
Projektkoordinatorin Dr. Gabriele Kröner aus Berg und BR-Moderatorin Susanne Rohrer verfolgen das Rennen

Auch ein paar wohlbekannte Berger Gesichter haben wir entdeckt:
Team-Wellenfahrt
Das Team "Wellenfahrt"...

...legte im ersten Vorlauf mit seinem Boot "Haubentaucher" einen sauberen zweiten Platz hin und qualifizierte sich damit für das Halbfinale A. Wir halten weiter die Daumen!
"Mehlwurm" Toni Lidl wies noch darauf hin, wie kooperativ sich die Rudervereine MRSV und MRC zeigten - sie stellen bereits zwei Monate vor der Regatta Trainer und Boote für das Training zur Verfügung.

Es lohnt sich auf jeden Fall noch hinzufahren - ab 16:15 gibt es auf der Bühne Rock am See. Näheres unter http://www.ekfs.eu/de/index.html

Aufgefallen ist uns noch eine wenig optimistisch angetretene Anwaltskanzlei. Auf ihren Shirts war zu lesen: "Wenigstens gewinnen wir unsere Prozesse".

Freitag, 18. Juli 2008

Sommerschlußpanik samt Terminkollisionen

Es ist Ende Juli; es drängen sich die Termine. In Berg steht am Sonntag mit dem 23. Berger Dorffest der alljährliche Höhepunkt der Festsaison an. (Weißwürscht ab 11, ab 15 Uhr der legendäre Kindertanzkurs vom Vorzeigebayern Machmoud Adlouni und ab 18 Uhr dann "Riesen-Stimmung" mit der "Blind-Date-Band").
IMG_0497
Festvorbereitung in Berg: Die Fahnen hoch!

Am Samstag wird in Berg gegen den Krebs gerudert und in Höhenrain wird währenddessen 3 Tage lang der 60. Geburtstag des Fußballvereins FSV gefeiert: Heute spielen dort die "Grenzgänger"; morgen am Samstag gibts ein Turnier der Ortsvereine und abends Barbetrieb mit dem "Woidrandecho"; am Sonntag ist dann Festgottesdienst und "Jubiläimsfestnachmittag")

Außerdem ist in München noch das große Stadtgründungsfest am Altstadtring und die Großdemo in Weßling. QUH empfielt für das perfekte Wochenende: Samstag: Einkaufsbummel in STA, vorbeischaun beim Rudern gegen Krebs (draußen auf dem See hält auch noch der Yachtclub die "Starthausregatta", seine Vereinsmeisterschaft, ab), dann evtl. mal nach München gucken, was die Kunst in der Großstadt macht. Sonntag Weißwürste in Höhenrain, dann etwas demonstrieren gehen in Weßling und schließlich Entspannen in Berg beim schönsten aller Dorffeste.

Am Donnerstag 24. steht schließlich in der Post die Jahresversammlung der QUH samt "Alphornkollektiv" an.

Donnerstag, 17. Juli 2008

Ruderer legen sich in die Riemen - gegen den Krebs

Ruderboote_1
Rund 120 4er Gigs treten übermorgen, am 19. Juli, ab 10 Uhr an der Starnberger Seepromenade über eine Strecke von 500m für einen guten Zweck gegeneinander an. Nach dem sensationellen Erfolg der 1. Benefizregatta (dem Tumorzentrum in München konnten 30.000 € für das Projekt 'Sport und Krebs' zur Verfügung gestellt werden) haben sich bereits zahlreiche Mannschaften angemeldet. Die örtlichen Gymnasien sind mit 36 (!) Teams dabei, und auch der 1. Bürgermeister von Berg findet sich unter den Sponsoren.
Genaueres über die Initiative, die Dr. Hans & Else Kröner Stiftung für Gesundheit. Fortschritt. Soziales und das Programm der Stiftung Leben mit Krebs finden Sie unter http://www.ekfs.eu und http://www.stiftung-leben-mit-krebs.de
Im Anschluss an die Regatta läuft ab 16.00 Uhr die Veranstaltung Rock am See, bei der verschiedene Bands auftreten werden. Auch der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Initiative Leben mit Krebs zugute.

GK-SR-FR-PF_1
Im letzten Jahr: In der Mitte Dr. Gabriele Kröner, die das Projekt koordiniert, mit den Herren Frey und Pfaffinger sowie den Moderatoren Susanne Rohrer vom Bayerischen Rundfunk und Max Mendius vom MRSV, die auch dieses Jahr die Moderation übernehmen werden. Hoffentlich wird der Himmel wieder so blau!

Freitag, 11. Juli 2008

Kurzmeldung: Berg wächst!

Die erste Hürde ist genommen: Der Starnberger Umwelt- und Verkehrsausschuß stimmte gestern einstimmig für die Herausnahme der Grundstücke von MTV Berg Nord, Betreutem Wohnen & Kreisverkehr aus dem Landschaftsschutzgebiet. Jetzt müssen noch Kreisausschuß und Kreistag zustimmen, dann kann gebaut werden (falls - hüstel - niemand ein Bürgerbegehren gegen eines der Vorhaben startet).
huberf1

Dienstag, 8. Juli 2008

QUH beantragt Bürgerbegehren im Rat

kreisdurch

Aufgrund der ungewöhnlich zahlreichen Reaktionen auf das Kreisverkehrthema werden wir heute Abend dem Gemeinderat vorschlagen, ein Bürgerbegehren durchzuführen. Die Antragstellung und Begründung finden Sie im Wortlaut hier:
Kreisverkehr1 (pdf, 27 KB)

"Sehr geehrter Bürgermeister Monn, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,

für die QUH-Fraktion bitten wir, aus aktuellem Anlass für die Sitzung am 10.7.08 noch folgenden Punkt zur Abstimmung auf die Tagesordnung zu setzen:

- „Der Berger Gemeinderat beschließt nach Art. 18a Abs. 2 GO die Durchführung eines Bürgerentscheids zur Planung und zum Bau eines Kreisverkehrs am Ortseingang Berg. Das Bürgerbegehren soll – um Kosten zu sparen – parallel zur Landtagswahl am 21.09.08 durchgeführt werden und stellt die Frage (Formulierungsvorschlag):

„Befürworten Sie das Vorhaben, am Ortseingang von Berg einen Kreisverkehr in der geplanten Größe (Durchmesser 35 m plus Radwege) zu errichten?“ - JA / NEIN

Begründung: Die an uns herangetragenen Meinungen und Briefe aus der Gemeinde legen für die QUH die Annahme nahe, dass die Errichtung des geplanten Kreisverkehrs nicht dem Willen der Bevölkerung entspricht. Das vorrangigste Problem, die Querung der Staatsstraße für Fußgänger und Radfahrer wird nicht gelöst, sondern verschärft. Das geplante Ausmaß (35m plus Radwege) dieses am Ostufer einmaligen Kreisverkehrs entspricht nicht den neuen Erfordernissen (Betreutes Wohnen, MTV-Trainingsplatz). Das Geld (mindestens 214.000€) sollte anderweitig in die Lösung dringender Verkehrsprobleme investiert werden."

Montag, 7. Juli 2008

Widerstand gegen den Kreisverkehr

kreisrot
Während wir überlegen, was wir in Sachen Kreisverkehr politisch unternehmen, und nach Alternativen suchen, ...
umgestaltungwembach
Z.B. Temporeduzierung durch Mittelinsel in Wembach-Hahn (wo immer das sein mag)?

... erreichen uns aus der Gemeinde immer mehr Briefe wie dieser (sie stehen symptomatisch für all die vielen Ansprachen, die wir bekommen):

"Liebe Quhler,
Ich habe mit Verwunderung in der Zeitung gelesen, dass am Ortseingang von Berg ein Kreisverkehr geplant ist. Das erscheint doch wohl mehr als
übertrieben. (...) Selbst wenn man dort noch einen Supermarkt bauen
sollte scheint mir der Kreisverkehr trotz neuem Fussballplatz etc, nicht
nötig zu sein.
M.E. kann man die Gelder für den Kreisverkehr weit sinnvoller anlegen, z.B. Weiterbau des Fuß- und Radweges nach Allmannshausen. Daher finde ich, dass ihr hier klar Position gegen den Kreisverkehr einnehmen solltet und eine derartige Gelderverschwendung verhindert.
S."

"Hallo und Guten Morgen,
was denken wir über den Kreisverkehr? Ich möchte die Frage erweitern - Wem zum Vorteil? Da es für die Anwohner keinen Sinn macht - Menschen aber auf Sinn ausgerichtet sind und sei dieser noch so quer - also für wen oder was? Ist da etwas eine Entscheidung einfach so an uns vorbeigeflogen oder wurde sie ungewöhnlicherweise nicht medial ausgeschlachtet? Alles Fragen die mich als entmündigte Bürgerin beschäftigen. Wie kommt es, dass die Gemeinde soviel Geld hat? (...)
Konkret, was kann getan werden um diese Entscheidung ( wer hat die eigentlich gefällt? ) zu korrigieren? Wenn Sie Ideen haben - ich bin dabei.
I. E."

"Liebe Frau Link
Als Argument gegen den Kreisverkehr könnte man noch vorbringen, dass es für Fussgänger/Radfahrer noch gefährlicher wird die Strasse zu überqueren. Ich habe 2 Kids, die hier trotz Mittelinsel beim überqueren sehr unsicher sind. Vielleicht ist statt Kreisverkehr ein Zebrastreifen oder eine Ampel wie am Ortsausgang sinnvoller und man wartet nicht ab, bis etwas passiert, bis man handelt.
Mit freundlichen Grüßen
St. S."

Wir freuen uns weiter über jede Zuschrift z.B. über link@quh-berg.de oder info@quh-berg.de und sehen sie als weiteren Ansporn, aktiv zu werden.

Sonntag, 6. Juli 2008

QUH-Atelier-Preise

in dieser Minute schließen die Berger Ateliers ihre Pforten. Der Schlechtwettereinbruch brachte noch einmal zusätzliche Besucher. Zeit, den undotierten QUH-Atelierpreis zu vergeben. Im letzten Jahr gewann diesen Preis Sebastian Heinsdorff aus Irschenhausen.
IMG_0387
Sebastian Heinsdorff. Letztjähriger Preisträger des QUH-Atelier-Preises. Fällt Ihnen auf dem Photo etwas auf? Na? Links auf dem Fensterbrett!

Leider waren bei Sebastian Heinsdorff im Großen und Ganzen die gleichen Werke zu sehen wie im letzten Jahr, sodaß er in diesem Jahr nur den feuchten Händedruck bekam, den er sich im letzten Jahr verdient hatte.

IMG_0388
Elke Link überreicht den QUH-Atelier-Preis: Einen feuchten Händedruck.

Und damit - Tatatataaaa! - zu den diesjährigen Preisträgern. Der QUH-Atelier-Preis 2008 geht an Roman Woerndl für seine singende Skulptur "La Mer".

P1010182
Betörte die Jury durch ihren Gesang: Platz 1 für Roman Woerndls Stahlwelle.

Außerdem werden von der mobilen QUH-Jury zwei Sonderpreise vergeben: Den Dialektik-Sonderpreis gewinnt Dazze Kammerl für seinen von Äpfeln umlauerten Wurm.
P1010200
Hat sein Leben der Kunst geopfert: Dazze Kammerls Wurm.

Den Grammatik-Förderpreis bekommt Hans Panschar für seinen überaus originellen Beitrag zur diesjährigen Gemeinschaftsarbeit "Götterspeise": Hans nannte sein Multiple: "Der Spieß des Poseidons"
IMG_0403
Der beste Beitrag zur Gemeinschaftsarbeit: Hans Panschar.

Die Preise in Gestalt von QUH-Händedrücken werden bei Gelegenheit verteilt.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »