Allerlei seit 2008

Samstag, 9. August 2008

Endstand nach 19 Minuten

IMG_6764

So mögen wir das - endlich die Sommerpause vorbei, und es tut sich richtig was auf dem Platz. Schon in den ersten 19 Minuten fielen drei Tore - alle für den MTV Berg.

IMG_6761
Torschütze Nummer 1 (11. Minute), Stefan Kreisel, hier mit nur einem Schuh

Torschütze Nummer 2 war Florian Hondele, der in der 17. Minute traf, in der 19. gelang Spielertrainer Stefan Fäth das 3:0.

IMG_6765
Christian Kalinke, Fußballchef

Selbst schuld, die Pöckinger, meinten die Beobachter am Spielfeldrand. "Viererkette und Kreisliga - besser nicht", kommentierten Wolfi Mooseder und André Weibrecht.

Gastreporter O.Al. (sonst SZ) wollte auch mal den MTV Flavour testen und kommentiert für die QUH an dieser Stelle das Spiel:
"Stefan Fäth ist Vollblutstürmer. Bis Ende der letzten Saison stellte er dies bei Landesligist TSV Großhadern unter Beweis. Auch an seiner neuen Wirkungsstätte wird Fäth offenbar nicht von seiner offensiven Spielhaltung abrücken. Gegen Pöcking stand es nach Toren von Kreisel, Hondele und Fäth nach der ersten Halbzeit bereits 3:0. Nach dem Seitenwechsel ließen es die Gastgeber gemählicher angehen und verwalteten das Ergebnis. Pöckings Trainer Stefan Stuhler wird sich nach der Auftaktpleite sicherlich überlegen, ob er weiterhin mit Viererkette verteidigen lässt. Gegen Berg waren seine Jungs völlig überfordert."

IMG_6762
Besuch aus höheren Fußballklassen: Ehemalige Berger Jugendspieler und Zaungäste von der FT

Endlich wieder Fußball

Endlich wird am Lohacker wieder Fußball gespielt. Heute Uferderby: Ost gegen West: Berg gegen Pöcking.

P1010329
Die gefürchtete "Nordkurve" samt magischem Dreieck

zuschauer
Die Haupttribüne: Bestens gefüllt und bestens unterhalten

Mehr vom ersten, äußerst erfolgreichen Spiel unter dem neuen Trainer gleich an dieser Stelle.

Mittwoch, 6. August 2008

Am anderen Rand

Mit Berg hat das nun gar nichts zu tun. Oder vielleicht doch? So wie alles irgendwie ein bisschen mit allem zu tun hat? Per Schmetterlingseffekt?

330px-Andy_Warhol_and_Tennessee_Williams_NYWTS
Der Künstler, Andy Warhol, mit dem Schriftsteller, Tennessee Williams, und hinten dem Regisseur, Paul Morrissey

Jedenfalls wäre der weißblonde Sonnenbrillenträger, Poparterfinder und Factorygründer Andy Warhol heute 80 Jahre alt geworden. Wir kramen zum Gedenken eine alte Velvet Underground-Platte aus dem Keller...

Samstag, 2. August 2008

Eigenleistung

Sie freuen sich alle auf den neuen Trainingsplatz, aber bis es so weit ist, muss auch schon trainiert werden. Immerhin kann der MTV Berg, zusätzlich zu den 4 Herrenmannschaften, erstmals 10 Jugendmannschaften in den Spielbetrieb entsenden, dazu gibt es noch zwei Jugendmannschaften, die nur trainieren, aber keine Punktspiele machen.

IMG_6734
Robert Schmid mit Nachwuchs im Bagger

Die Jugendtrainer ergriffen die Initiative. In Eigenleistung besserten sie die Löcher auf dem so genannten "Fohlenplatz" aus, verteilten Humus auf dem Untergrund, säten Rasen nach. Auf das Ganze kam eine Schicht Sand, der die Feuchtigkeit bindet und dem nachwachsenden Rasen Stabilität verleiht.

IMG_6747
Auch Haupt- und Trainingplatz bekamen eine Kur verpasst

Gleichzeitig wurde das Gestrüpp zurückgeschnitten, damit man verschossene Bälle nicht mehr mit der Machete suchen muss.

IMG_6736
Durch den Berger Dschungel: Jugendtrainer im Schweiße ihres Angesichts

IMG_6741
Hart an der Kante - Fußballerwadl in Grün

Ein dickes Dankeschön haben sich verdient: Marcus Calvin, Michael Cramer, Thomas Garke, Hans Hörl, Siggi Grzyb-Friedrich, Reinhard Knobloch, Peter Mazewski, Andi Obermaier, Robert Schmid, Werner Ullrich.

Donnerstag, 31. Juli 2008

Baupläne - Fenster zur Ortsgeschichte

Fünf Gemeindearchive - ein Projekt: Gauting, Gilching, Inning, Herrsching und Berg stellen nacheinander historische Baupläne aus.

IMG_6710_2
Die Villa de Osa (Plan: 1909) / Heute als Krankenhaus architektonisch zerstört (hatte aber eh kein Satteldach).

Den Anfang macht das Gemeindearchiv von Berg mit der Ausstellung, die heute Abend im Rathaus eröffnet wurde.

Wie Archivar Joachim Wenzel in seiner Einführung vor vollem Saal erklärte, hatte man zunächst das ehrgeizige Ziel, Baupläne aus alles Ortsteilen sowie ein breites Spektrum von Objekten auszustellen. Dies ist nur zum Teil gelungen, weil manche Eigentümer sich sperrten oder in manchen Ortsteilen gar nichts zu finden war - obwohl man sogar im Bayerischen Hauptstaatsarchiv recherchierte. Nichtsdestotrotz, die Suche lohnte - und so sind Kuriosa wie Kulturgeschichte sinnfällig dokumentiert.

IMG_6704
Joachim Wenzel erklärt Landrat Karl Roth und Bürgermeister Monn mit vollen Körpereinsatz die Ausstellung

Dem Berger Archivteam ist es gelungen, die in Berg schon immer sehr divergenten Baustile nachzuzeichnen und eine gute Mischung unterzubringen - "von Kempfenhausen bis Höhenrain, vom Gasthaus bis zur Filmkulisse".

Sämtliche ausgestellten Pläne stammen aus den Jahren 1864 bis 1925 - zu sehen sind u.a. das Geburtshaus von Oskar Maria Graf, die Himbsel-Villa, das Kastenjaklhaus, das Pellethaus und das Forsthaus Ebrach.

IMG_6728
Mein persönlicher Favorit: das kleine Pumpwerk in Höhenrain - der Bauplan stammt von 1919 (schon wieder kein Satteldach)

Das Berger Archivteam besteht übrigens aus Friedel Mollerus, Anna Maria Götzl, Sieglinde Müller, Jörg von Schlippenbach, Margit Thalhammer und Joachim Wenzel. Jeden Dienstagvormittag sind sie im Rathauskeller anzutreffen.
IMG_6699
Bitte weitersagen, meint hier Friedel - die Ausstellung läuft noch bis zum 1. Oktober!

Samstag, 26. Juli 2008

"I wui Si ned desillusioniern!"

"I wui Si ned desillusioniern!" - antwortete gestern in breitem Bayrisch Dr. Karlheinz Zeilberger, der Anti-Doping-Beauftragte des Bayerischen Leichathletikverbandes, beim 30. MTV-Unternehmerstammtisch auf die Frage, wie viele der Olympia-Athleten 2008 denn wohl gedopt seien.

IMG_2019
Sprach harte Wahrheiten aus: Dr. Karlheinz Zeilberger, Anti-Doping-Kämpfer zu Gast beim MTV-Unternehmerstammtisch

Dann nannte Dr. Zeilberger, der schon dreimal die deutschen Athleten als Arzt bei der Winterolympiade betreut hat, doch eine Zahl: Er gehe davon aus, dass 60% der erfolgreichen Olympiateilnehmer systematisch Doping betreiben. In Worten: Sechzig Prozent!

IMG_2012
Das Prinzip MTV-Unternehmerstammtisch:
1 Pult, 2 Redner, 2 Gläser Wasser, 1 Thema. Null Powerpoint.
Dr. Zeilberger mit Christian Kalinke, dem Gastgeber.

Schon bei einer geheimen Umfrage unter deutschen Sportlern hätten laut einer Studie zwischen 25 und 46% der Sportler zugegeben, verbotene Mittel zu benutzen. Aktuelle Leistungen wie bei der Tour de France, wo die Sportler 460 Watt Leistung erbringen, um den Anstieg nach L' Alpe d'Huez zu bewältigen, seien ohne ausdauerfördernde Mittel schlechterdings nicht möglich. Von den heutigen Verdachtsmomenten gegen den Tour-Zweiten Frank Schleck wusste da noch niemand.

Ob man denn auch im Fußball von Doping ausgehen müsse, wollte Gastgeber Christan Kalinke, Präsident der MTV-Fußballer, noch wissen. "Ja, auch im Fußball" müsse man von Doping ausgehen. Gerade spanische Mannschaften hätten - lt. Dr. Zeilberger - erstaunliche Ausdauer. Und die Ermittlungen gegen den spanischen Doping-Arzt Fuentes seien sicher nicht zufällig genau in dem Moment eingestellt worden, als ruchbar wurde, dass auch Mannschaftssportarten betroffen seien. Zeilberger nannte dies - in Anspielung auf die spanischen Fußballclubs, die das "Real" (Königlich) im Namen tragen, "ein königliches Problem".

Und noch etwas legte Zeilberger nahe: Eltern, die ihren Kindern Nahrungszusatzstoffe geben, mit denen die schulischen Leistungen und die Konzentrationsfähigkeit angeblich verbessert werden können, würden ihre Kinder geradezu auf Doping und Drogen vorbereiten, weil ihnen vermittelt werde, dass man Leistung mittels Tabletten erreichen könne - und damit meinte er sowohl die Vitamin C-Brause im Winter als auch die isotonischen Getränke nach dem Fußball. Wenn kein wirklicher Mangel bestehe, könne man alles, was man brauche, durch die richtige Ernährung bekommen.

Übrigens: Trotz schönsten Freitag-Abend-Biergarten-Amseesitz-Wetters war der Saal im Starnberger "4 Jahreszeiten" brechend voll. Weiter so, Christian!
(Fotos: H-P. Höck)

Freitag, 25. Juli 2008

Ich habe die Zukunft des Ostufers gesehen ...

... ich heute bin am Westufer gewesen, ...

IMG_0572_2
... dort wo hinter Pöcking jetzt schon die Düsenflieger in geringer
Höhe über einen hinwegdonnern (die doch hier angeblich schon
unhörbar in übergrößer Höhe fliegen) ...
IMG_0583
... und wo Weilheim jetzt schon seine Gäste so häßlich und
beliebig begrüßt wie bald schon Berg!

Donnerstag, 24. Juli 2008

Das Alphornkollektiv...

... wird, wie wir diese Minute erfahren, nun doch im großen Saal spielen - der Akustik wegen. Kommet zuhauf! Vorher im blauen Salon die Vorstandswahl, danach Umzug zur Musi! Ab ca 20:30, ca. 1 Stunde!

Dienstag, 22. Juli 2008

Die Gratulation

Graf

114 Jahre wäre er heute alt geworden, der Oskar. Die Oskar Maria Graf-Gesellschaft und die Stiftung Literaturhaus präsentieren aus diesem Anlass heute Abend in München einen Graf-Abend mit Konstantin Wecker. Näheres zu dieser Veranstaltung finden Sie hier. Daheimgebliebenen und Gemeinderäten, die heute Abend stattdessen in die Sitzung müssen, empfehlen wir zur Kurzlektüre "Die Gratulation" aus den Autobiographischen Schriften - der achtjährige Oskar muss mit seiner Schwester Anna die "Leoniger Hotelbesitzerseheleute", "eine unserer besten Kundschaften" und "ziemlich vermöglich und weitum als vornehm bekannt", besuchen, um der Strauchin mit einer Torte und einem Gockel feierlich zum Geburtstag zu gratulieren.

Ein Bauantrag der neuen "Leoniger Hotelbesitzerseheleute" steht heute prompt auch auf der Tagesordnung...

Unterschrift1

Der FSV feierte

IMG_6617

Während die Lüßbachtaler beim vom Wetter gebeutelten Berger Dorffest aufspielten, unterhielt die Bachhauser Blasmusik geschützt vor Wind und Regen das Festzelt in Höhenrain. Drei Tage lang feierte der FSV Höhenrain sein 60jähriges Jubiläum. Am Sonntag Morgen hielt Pfarrer Konrad Schreiegg den Festgottesdienst. In der - viel gelobten - Predigt wetterte er gegen den "amerikanischen Neokapitalismus", der dabei sei, in die Welt des Fußballs einzuziehen.

IMG_6616
Jakob Abertshauser von der Metzgerei Wittur verköstigte die Gäste - sein erster Festzeltbetrieb!

IMG_0092
Auch die QUH gratuliert dem FSV zum 60-jährigen Bestehen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »