Allerlei seit 2008

Freitag, 28. November 2008

Glühwein am See

Einladung1


Glühwein mit Aussicht bietet die "Berger Winterterrasse" an den Winterwochenenden. Den Erlös des Eröffnungstages möchten die Initiatoren der Aktion "Gib alles" des MTV Berg spenden, "da wir voll dahinter stehen und es sehr sehr sehr befürworten, dass der MTV hier so aktiv für seine Jugend ist – BRAVO!!!!"

Donnerstag, 27. November 2008

Genug ist nie genug - 3 Wochenendkonzerte

Johann_Sebastian_Bach_1746

Am Samstag, den 29.11., gibt es um 20 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aufkirchen ein Bachkonzert - unter anderem stehen die Kantate Nr. 82 "Ich habe genug" auf dem Programm sowie das Doppelkonzert in d-moll für Oboe und Violine (BWV 1060). Karten bekommt man zu 10 € an der Abendkasse.

Konkurrenz um dieselbe Uhrzeit im Marstall:

KVBergPlakatSchiefen081129

Das Adventskonzert des Kulturvereins mit Cello und Harfe (u.a. Vivaldi, Fauré, Tournier, Ravel) - Karten zu 25/20 € gibt es bei Frau Müller in Aufkirchen.

Last but not least einen Tag später ebenfalls in der Kirche:
Bach

Am 30.11. um 17 Uhr folgt das jährliche Benefizkonzert des Münchener Bachchors zugunsten des Freundeskreises der MS Klinik Kempfenhausen. Der Eintritt zu dem Weihnachtsliederabend ist frei, Spenden sind willkommen. Zeitig kommen, die Kirche ist immer voll besetzt zu diesem hochkarätigen Anlass!

Weihnachtsbasar im Landschulheim Kempfenhausen

Und schon wieder LSH Kempfenhausen........ Doch dieses Mal keine Auszeichnung, sondern ein stimmungsvoller Weihnachtsbasar, mit selbst gebastelten Weihnachtskarten, Anhängern, Kerzen und vielem mehr. IMG_0101
Für Getränke sorgte die Schülermitverwaltung, für Kuchen der Elternbeirat, für musikalische Einlagen die Big Band sowie die 5. und 6. Klassen mit Weihnachtsliedern. Nicht zu vergessen sind die erstmalig angebotenen Adventskränze, die von Schülerinnen und Schülern(!!!) der 10. und 12. Klasse und Eltern dekoriert wurden und bei Lehrern und Eltern heiß begehrt waren.
IMG_0100

Die Einnahmen kommen der SMV, dem Elternbeirat und dieses Jahr wieder dem SZ Adventskalender in Starnberg zu Gute.

Montag, 17. November 2008

The first MTV-Awards from Berg (Mountain)

Meine Damen und Herren, willkommen zu den ersten MTV-Awards live aus dem Berger Marstall ...
Kopie-von-_MG_5620
... bitte nehmen Sie Ihre Plätze ein ...
IMG_09681
... und begrüßen Sie Ihre bezaubernden Gastgeber Annette Reisländer und Marc Bertagnolli!
Kopie-von-_MG_5661

Der "Oskar" für den "Spieler des Jahres" geht an Norman Sosna ("Norman willst du eventuell noch was sagen?") ...
Kopie-von-_MG_5677
... der "Oskar" als "Turner des Jahres" geht an Benjamin Beilicke, der auch zukünftig Dienstag und Donnerstags nicht daheim sein will ...
Kopie-von-_MG_5702
... als "Fußballtrainer-Trainer des Jahres" bekommen den "Oskar": Siegmund Grzyb-Friedrich und Reinhard Knobloch für ihre Arbeit mit der D-Jugend, der höchstklassigen Mannschaft der Fußballabteilung ...
Kopie-von-_MG_5732
... als "Inbegriff des MTV" gilt seit gestern offiziell Andre Wopper, von dem auch der Satz des Abends stammt "... denn wenn ich nicht bei diesem Verein dabei wäre, dann wär ich wohl doch dabei" ... ??? Glückwunsch Andre ...
Kopie-von-_MG_5744
... in der Kategorie "Gemeinsam sind wir stark" ging die Auszeichnung an das Ehepaar Elisabeth und Peter Flögel ...
Kopie_von_MG_57721
... und abschließend geht der "Oskar" für die "Größte Leistung" an den unvergessenen Torwart Benedikt Zacherl ...
Kopie-von-_MG_5795
... als Anerkennung für seine umwerfende "Stadionhymne" "MTV-Flavour", die man ab jetzt hier...
MTV-Flavour (m4a, 4,014 KB)
... mit einem Klick auf die rechte Maustaste herunterladen kann, und zu der sich dann auch die Tanzfläche sofort füllte.

Was bleibt zu sagen? Die Frauen sahen in ihren Abendkleidern wunderschön aus ...
Kopie-von-_MG_5633
... nur Frau Bierhoff war untröstlich, dass ihr niemand den Kleidercode des Abends verraten hatte und sie die einzige im Saal mit einer Jeans war, aber auch sie sah wunderschön aus ...
Kopie-von-_MG_5837
... und Bernd Albrecht blieb es wieder einmal vorbehalten den Abend zu retten, als er, nachdem um halb zwölf bereits das Bier ausgegangen war, sofort neuen Stoff organisierte:
Kopie-von-_MG_5611
Dann schäkerten nicht nur die die Promis mit den Tänzerinnen ...
IMG_0969
... und nur der als Klatschreporter getarnte QUH-Vorsitzende hatte alle Hände voll zu tun:
IMG_0006
(Fotos: Hansi Kleiner, Andy Ammer)

Sonntag, 16. November 2008

Nullnummer nach Partynacht

IMG_0018 Glück gehabt! Obwohl neun der elf MTV-Spieler gestern wirklich wie angekündigt um Mitternacht die MTV-Awards verlassen hatten, reichte es heute beim Spitzenspiel in Starnberg bei klirrender Kälte nur zu einem recht glücklichen 0:0. Insbesondere in der 2. Hälfte konnten die Berger kaum mehr einen Zweikampf gewinnen. Allein Hansi Kleiner - gestern noch rasender Reporter - erreichte einigermaßen Normalform. Der Pfosten mußte wiederholt die Tabellenführung verteidigen.
IMG_0979_2
Gestern "Spieler des Jahres" - heute etwas "müde": Norman "Doggie" Sosna

MTV-Awards - Die Party des Jahres

Was für ein Dorf, was für ein Verein! Nein, so etwas hatte es in Berg noch nie gegeben: Nationale, internationale und lokale Prominenz, MTV-Turner und Fußballer erstmals seit 20 Jahren zusammen und alle kamen sie herausgeputzt in Smoking, Anzug, Abendkleid! Erst wurden die größten Leistungen im Verein gewürdigt, dann bis tief in die Nacht gefeiert.

IMG_0009
Fußball-Präse Kalinke, Torwart Lehman, Manager Bierhoff bei den MTV-Awards. Schon allein dieses Bild lässt vermuten, dass die erstmalig abgehaltenen "MTV-Awards" mit manch großer Fernseh-Gala mithalten könnte.

IMG_0976
Souveräne Moderatoren: Vorzeige-Turnerin Annette Reisländer und Fußballer Marc Bertagnolli neckten sich fast auf Hollywoodniveau.

Für Jens Lehmann war es überhaupt "das erste Fest in Berg", das er besuchte. Olli Bierhoff erzählte noch einmal die Anekdote von einstmals, als Siggis E-Jugend als "Mannschaft der Woche" im Kicker stand, und er damals bei Detlef K. anrief, um einen Satz Trikots zu spenden. Als Oliver sich damals mit "Hier spricht Oliver Bierhoff" vorstellte, antwortete Schalke-Fan Detlef schlagfertig "... und hier ist Rudi Assauer". Großes Gelächter.

Vor allem: Die F-Jugend spielt immer noch in diesen Trikots, Bierhoff ist inzwischen selbst Berger und der ehemalige Trainer der "Mannschaft der Woche" Sigmund Friedrich-Grzyb bekam von Laudatorin Elke Link den MTV-Oskar als "Trainer des Jahres" verliehen.

IMG_0987>
Die als "QUH des Jahres" vorgestellte Laudatorin Elke Link zeichnet Siggi Grzyb-Friedrich und Co-Trainer Reinhard Knobloch als "Beste Trainer" aus

Der Abend bewegte sich auf einem geradezu schwindelerregend hohen und gleichzeitig zwanglosen Niveau. Bundestagsabgeordneter Peter Gauweiler glich - abgesehen von den vollzählig anwesenden vier QUH-Gemeinderäten & CSU/MTV-Chef Andi Hlavaty - das Fehlen von lokaler Polit-Prominenz ganz alleine aus und packte dann gar persönlich beim Stühleräumen mit an.

Mehr von dem Abend: alle Preisträger, die schönsten Kleider, den besten Tratsch bald auf diesem Kanal.

IMG_0960

Donnerstag, 13. November 2008

Die Berger Oskar-Verleihung

Oliver Bierhoff wird kommen, reden und er hat auch die Schirmherrschaft übernommen. Aber nicht nur deshalb gibt es derzeit nur eine Frage die die Berger umtreibt: "Was ziehst du denn am Samstag an?" heißt es an Stammtischen und in den Telefonleitungen. Am Samstag um 19 Uhr lädt der MTV zur Verleihung der MTV-Awards. Im Rahmen einer noblen Veranstaltung werden im Berger Marstall die "Oskars" des Vereins vergeben. Der Verein hat - entgegen seinem Image - dafür um "Abendkleidung" gebeten, denn es soll ein Abend werden, wie ihn Berg noch nicht erlebt hat.
mtv-awa
Seit Wochen schon laufen die Vorbereitungen: Es werden Filme erstellt, um die Oskar-Preisträger vorzustellen. Es wird der rote Teppich geschrubbt, und die Jurys reden sich den Kopf heiß, wer die 7 Oskars des MTV erhalten soll. Welches war der Spieler, Trainer, welches die beste Aktion des Jahres? Wer siegt bei den Turnern? Wer bei den Fußballern? Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro (im "a-dabei" oder in der MTV-Geschäftsstelle bei Elke Sigel 08151-50900; e-mail: mtv-berg.awards@gmx.de ); Restkarten gibt es - entgegen anderslautenden Meldungen - auch an der Abendkasse.

Für das Geld gibt es (außer der glamourösesten Veranstaltung des Jahres) Sekt, Essen und eine Live-Band. Wow! Ich überlege, ob ich meinen Frack anziehe ...

Neuer Vorstand beim Kulturverein

IMG_8574
Wiedergewählt: Joachim Kaske

Gemeinderat und QUH-Mitglied Jokl Kaske fehlte gestern bei der Gemeinderatssitzung, um die Wahl des neuen Vorstands des Kulturverein Berg e.V. zu leiten.

In den verkleinerten Vorstand wurden gewählt:
  • Dr. Joachim Kaske (1. Vorstand)
  • Karin Sturm (Schatzmeisterin)
  • Eva Rathmacher (Schriftführerin)
Wir gratulieren dem neuen Vorstand und freuen uns auf die geplanten Veranstaltungen im nächsten Jahr:

Kunst:
2 Ausstellungen des Kulturvereins (Frühjahr & Bergennale)
2 Ausstellungen in Kooperation mit den Ateliertagen
2 Ausstellungen in Kooperation mit den Schön-Kliniken (Bild & Skulptur)

Frühjahr 2009: Herbert Achternbusch
Ausstellung seiner Werke, Lesung seiner Texte, Zeigen seiner Filme
Freitag, 13.2. – Sonntag 15. Februar 2009
In Kooperation mit den Kunsträumen am See - Elisabeth Carr, Starnberg


Musik:
2 Klassik-Konzerte im Rittersaal
2 Klassik-Konzerte im Marstall (Sebastian Hess, BR, ORF)
1-2 Jazz-Konzerte in Kooperation mit Jazz am See, Feldafing

Lesung:
2 Philosophie - Lesungen (F. Mollerus)
2 -3 Literatur-Lesungen mit dem PEN-Club Deutschland (Johano Strasser)

Konstantin Wecker
Galalesung mit Klavier nach Texten von Oskar Maria Graf
Dienstag, 27. Januar 2009, um 20.00 Uhr

Führungen:
2-3 Museumsführungen mit Karin Höh-Knüppel

Dienstag, 11. November 2008

Betreutes Wohnen, der Favorit

Heute soll im Gemeinderat die Entscheidung über den zu realisierenden Entwurf für das Projekt "Betreutes Wohnen" fallen. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde - wie berichtet - der Entwurf der Architekten Schinhard Höss Amberg vom kompetenten Referenten des "Zweckverbandes für den sozialen Wohnungsbau" stark favorisiert. Er sei am funktionalsten, was niemand bezweifeln kann. Außerdem würde er sich in die Umgebung eingliedern. Dies wiederum bezweifele ich stark.

Schon auf dem Lageplan erinnern die drei Gebäude eher an drei vom Himmel gefallene Bauklötze, die ganz offensichtlich keinerlei Bezug zur Umgebung haben:
SHA-Luftbild
Bauen ohne Rücksicht auf die Umgebung

Der Vorteil des Entwurfs ist die Auflösung des großen Komplexes in mehrere Einzelbauten. Aus der wichtigsten Blickrichtung kommt dies am allerwenigsten zur Geltung. Im Gegenteil! Aus Richtung München kommend würde sich von der Gemeinde Berg zuerst folgendes desaströses Bild eines langen Riegels bieten, der jeglichen Ausblick aufs Dorf verhindert und selbst auch wenig abwechslungsreich ist:
SHA-Nordost
Ansicht von Nordosten

Nur scheinbar besser ist die Ansicht von Südosten (von der Staatsstraße aus, nach Durchfahrt des ungeliebten Kreisverkehrs). Zwar erscheinen hier drei Baukörper, diese wirken durch die absolut einfallslose Gestaltung aber in der Tat wie "Sozialer Wohnungsbau" der schlimmsten Sorte. Auch der von BM Monn ins Protokoll aufgenommene Vorschlag nach Dachüberständen kann hier nichts mehr helfen: So sieht uninspirierte architektonische Serienware von der Stange aus.
SHA-Suedost
Ansicht von Südosten

Der Beweis für letzte Behauptung? Nun, egal wo Schinhard Höss Amberg in den letzten Jahren Projekte für "Barrierefreies Wohnen" gebaut haben, überall sehen ihre Entwürfe ähnlich aus:
koenigsbrunn
Barrierefreies Bauen in Inning
blaustein
Ein Gleiches in Blaustein
koenigsbrunn2
Ein Gleiches in Königsbrunn

Und dies ist nicht etwa Ausdruck eines starken "Stils", sondern eher das Gegenteil: Bauen am Fließband. Immer ähnlich, egal wie die Umgebung aussieht. Weitere, immer ähnlich aussehende Bilder finden sich auf der Internetseite der Architekten: http://www.schinharl.de/barrierefrei-inning.html .
inning

QUH-Analyse: Nicht nur ein barrierefreies, sondern ein absolut inspirationsfreies Bauen. Architektur aus dem Billigkatalog. Die bisher realisierten Projekte der Architekten lassen die in der letzten Ratssitzung zur Hoffnung gebrachte Aussicht auf ästhetische Verbesserung sinnlos erscheinen. Bitte so nicht in Berg! Und erst recht nicht am Ortseingang!

Samstag, 8. November 2008

ad hoc...

2:0 lautet das Endergebnis zwischen dem MTV Berg und BCF WOR II.
Die Tore fielen genau zum richtigen Zeitpunkt: für eine entspannte Hablbzeit in der 40 Minute durch Ricci Kauer und in der Endphase des Spiels durch einen strammen Schuss von Stefan Kreisel nach Vorarbeit durch Ricci.
Man war sich allerseits einig, ein qualitativ gutes Spiel gesehen zu haben.
Der MTV bleibt weiterhin unangefochten Tabellenführer.
Starnberg kann sich nächstes Wochenende warm anziehen!
(sorry, heute keine Bilder :-( )

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »