Allerlei seit 2008

Freitag, 29. Mai 2009

Heute: Brillante Intellektuelle oder obskure Okkultisten

Wahnsinn, was unser kleines Dorf heute wieder auf die Beine stellt! - Aufschlußreich auch, was die einzelnen Parteien oder ihre Sympathisanten veranstalten.

Im Seehotel Leoni findet um 19.30 der 41. MTV-Unternehmerstammtisch statt. Heute hat MTV-Fußball-Präsident und QUH-Aktivist Christian Kalinke ein intellektuelles Schwergewicht zu Gast: "Umweltpapst" Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Sohn des Physikers Carl Friedrich, Neffe des Ex-Bundespräsidenten Richard, selbst Ex-MdB und aktueller Träger des "Deutschen Umweltpreises 2008".

Weizs1
Stargast in Leoni: Ernst Ulrich von Weizsäcker

Das ewige Rätsel, woher Christian K. all die hochkarätigen Gäste zieht, die für jede Kerner- oder Beckmann-Talkshow ein Gewinn wären, beleibt ungelöst. Die Veranstaltungen selbst sind inzwischen legendär. Umso grandioser wird das Ganze, wenn man es mit den Aktivitäten von anderen vergleicht.

Nehmen wir zum Beispiel mal die FDP. Ganz merkwürdig ist, was die bayrische Mit-Regierungspartei uns heute Abend in der "Post" auftischt. Ein gewisser "Dr. Fritz Fenzl", bekennender Okkultist, darf dort im Namen der FDP sein Buch "Energetische Morde" vorstellen. Mit einer Theorie von "Kraftorten" hat er unter anderem das Rätsel um den Tod von König Ludwig endgültig gelöst.

41GWzlA-u0L-_SL110_ Ein Zitat von Dr. Fritz Fenzl gefällig? - "All diese Schwingung erzeugenden und energiegeladene Frequenzen abgebenden Tempelbauten der Vergangenheit und Gegenwart Münchens berühren sich an einem gemeinsamen Dreiecks-Eck (...). Und genau dort findet sich in der Fürstengruft die geheimnisumwitterte Grablege des von tiefer Mystik umwobenen Königs Ludwig II." - Oje, arme FDP.

Der Gerechtigkeit halber auch ein Zitat von Ernst Ulrich von Weizsäcker. Er antwortete einst auf die Frage, ob das Bibelwort "Macht Euch die Erde untertan!" heute nicht mehr gelte: "Alle großen Religionen sind zu einer Zeit entstanden, als der Mensch noch gegen die Natur kämpfen musste, um zu überleben. Heute scheint es eher umgekehrt: Die Natur muss gegen uns ums Überleben kämpfen. (...) Wir sind zum entscheidenden Störfaktor der Natur geworden! Es gibt den makabren Witz: „Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: Du siehst aber schlecht aus! – Darauf der andere: Ja, ich habe ‚Homo sapiens‘ – Ach so, Menschen! Mach dir nichts draus, das geht vorüber!"

Wir sehen uns bei von Weizsäcker!

Montag, 18. Mai 2009

Lesung im Rittersaal

image0016

Karten gibt es auch in der neuen Buchhandlung Schöner Lesen.

Sonntag, 17. Mai 2009

Kultur pur

image003
Ingolf Turban (Violine), Sebastian Hess (Violoncello), Olaf Dreßler (Klavier)

Nicht vergessen: heute Abend um 20 Uhr im Marstall das Eröffnungskonzert der Reihe marstall.classics. Das Konzept: Werke bekannter Klassiker werden kombiniert mit zeitgenössischen Kompositionen. Alles Wissenswerte dazu finden Sie auf der Homepage: http://www.marstallclassics.de/

Auf dem Programm stehen heute:
Joseph Haydn (1732‐1809)
Klaviertrio G‐Dur Hob XV:25 „Zigeunertrio“
Wilhelm Killmayer (*1927)
Drei Konzertstücke für Violoncello solo (Erstaufführung der Neufassung)
Rodion Shchedrin (*1932)
Drei heitere Stücke für Klaviertrio
(Pause)
Felix Mendelssohn‐Bartholdy (1809‐1847)
Trio d‐moll op.49

Karten zu 25 €, ermäßigt 20 € gibt es noch an der Abendkasse.

Samstag, 16. Mai 2009

MTV pur

CIMG0130
Vorher: Aua!

CIMG0132
Nachher: Yes!

Die Bilder sagen alles. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der Flo Garke unglücklich verletzt wurde, ließ sich Antdorf nicht unter Druck setzen und spielte befreit auf. Die Berger, die natürlich auf drei Punkte spielten, versuchten in der zweiten Halbzeit mehr anzugreifen, aber es war "immer ein Bein dazwischen", wie es Steffen Galm (ehem. Trainer u.a. des SV Pullach) ausdrückte. Das Spiel geriet ziemlich unruhig, was Antdorf Gelegenheit zum Konter gab.
CIMG0129
Doch die Rettung nahte in Gestalt von Hansi Kleiner, der in der 88. Minute die Kirsche in den Kasten schoss. Die zuschauenden Pöckinger, die erst morgen spielen, verließen nach dem Tor gemeinschaftlich die Anlage. Das Spiel ging noch gefühlte 20 Minuten weiter, aber es endete mit 1:0.
Steffen Galm dazu: "Alte Weisheit: Wenn man solche Spiele gewinnt, wird man Meister!"

Noch zwei Dinge:

Erstens wurde heute zur Freude des großen Vorsitzenden Andi Hlavaty und auch meiner Wenigkeit ein ganzer Haufen "oids Graffi" abtransportiert:

CIMG0126

Wir erinnern uns: Im März nahmen die Sport- und Fitnesskaufleute der Berufsschule Starnberg die Fußballabteilung des MTV Berg unter die Lupe - Qualitätsmanagement im Sportverein. Wir bekamen feine Präsentationen mit tollen Ideen in die Hand gedrückt, aber bis zur Umsetzung solcher Ideen ist es immer weit.
CIMG0118 CIMG0122
Der erste Schritt wurde heute getan - Jugendtrainer und Eltern nahmen sich der Schmuddelecke hinten am Kinderspielplatz des Fußballgeländes an und entsorgten einen ganzen Hänger (Dank an die Fa. Kalinke fürs Ausleihen) voll "oids Graffi", das zum Teil noch eindeutig der Ära Hans Ertlmaier zuzuordnen war.
CIMG0127
Doggy und sein aus dem "Graffi" geretteter Frosch - wer ist hier der Prinz?

Tausend Dank allen Helfern!

Zweitens ist unser Prachtstück, der KiM-Cup aus dem Vereinsheim verschwunden.

der-pokal
So sah er aus

Falls jemand weiß, wo er sein könnte, oder wenn ihn jemand als Eisbecher oder Cocktailglas zweckentfremdet hat - wir sind für jeden Hinweis dankbar - bitte im a'dabei oder bei der Jugendleitung melden!

Freitag, 15. Mai 2009

Männersache

Ganze vier Frauen fanden gestern Abend den Weg zum Unternehmerstammtisch des MTV Berg, knapp zehn Prozent der etwa fünfzig Besucher. Offenbar hatte man mit einem weit größeren Ansturm gerechnet, denn man hatte den Saal nur bestuhlt, statt wie sonst die runden Tische aufzustellen. Das große Thema war diesmal Fußball.

WE0S0023
Rainer "Mit Berti in der Sauna" Holzschuh zeigt Mike Baumgärtner und Christian Kalinke stolz den kicker

Mike Baumgärtner, der Sportredakteur des Starnberger Merkur, machte den Anfang und erzählte aus seinem Alltag. Jeder Verein wolle sich mit möglichst vielen Mannschaften, Bildern, Schlagzeilen in der Zeitung sehen, auf kritische Bemerkungen folgten jedoch prompt wütende Leserbriefe. Mike Baumgärtner selbst spielt in der AH der FT Starnberg, mit der er sich sehr verbunden fühlt. Sein Tipp für die Meisterschaft: Obwohl er Bayernfan ist, setzt er auf den VfB.

WE0S0053
Der Vizepräsident des FC Bayern ulkt: Bernd "Den Merkur lese ich nur, wenn ich drinstehe" Rauch

Dann legte Rainer Holzschuh, Chefredakteur des kicker, los. So still hat man Christian Kalinke noch nie gesehen. Seine vorbereiteten Interviewfragen waren beinahe überflüssig. Rainer Holzschuh erzählte aus der Zeit, in der man als Sportjournalist noch ohne Handy und Internet leben musste, als man regelmäßig mit Berti Vogts und Co in der Sauna saß, ohne als "befangen" zu gelten, als man mit den Spielern um die Häuser zog und für sich den rechten Weg zwischen Privatem und Öffentlichem, Vertraulichem und Sportlichem, Lob und Kritik finden musste.
Manche Anekdoten kannte man bereits, z. B. den Dialog zwischen dem Schiri aus dem Ruhrpott: "Ich verwarne Ihnen" und Ente Lippens: "Ich danke Sie" (der mit einer roten Karte für Lippens endete) oder die Selbsteinwechslung von Günter "Ich spiel dann jetzt" Netzer im DFB-Pokalfinale Köln gegen Gladbach 1973 . Wenige aber wissen, dass Hennes Weisweiler Netzer so wenig ausstehen konnte, dass er auf Holzschuhs Frage, weshalb er Netzer denn im UEFA-Pokal-Endspiel gegen Liverpool (Gladbach lag flugs drei Tore hinten - das Spiel wurde dann wegen Regens abgebrochen) ausgerechnet als Libero eingesetzt habe, antwortete: "Am liebsten hätte ich dieses *** hinter das Tor gestellt!"
Der kicker wird übrigens zu 90% von Männern gelesen. Das gleiche Verhältnis wie im Saal...

Fotos: Höck

Montag, 11. Mai 2009

Endlich! MTV kann bauen.

Seit Ende letzter Woche war es sicher; vor 12 Minuten hat es der MTV-Vorsitzende Andi Hlavaty offiziell bekannt gegeben: Der MTV darf bauen und wird vielleicht schon in dieser Woche, sicher aber bis Ende Mai anfangen zu baggern!
mtv-log-mambo
CIMG0075
Vorbote des Trainingsgeländes: das jetzt schon viel genutzte Minispielfeld

Spatenstich wird am 23. oder 30. Mai sein. Die offizielle Verlautbarung des MTV ("Startschuss für Baumaßnhme in Berg Nord kann fallen") samt Danksagungen findet sich unter http://www.mtv-berg.de/new/index.php?option=content&task=view&id=569&Itemid=2

Berg bewegt sich: Baubeginn, Ortsplan, Konzert

Es ist ja nicht alltäglich, dass man Parteien daran misst, inwieweit sie ihre Wahlversprechen auch in Taten umsetzen. Die QUH tut dies regelmäßig bei sich selbst.

4. Ortsmitten:

Morgen wird der Gemeinderat über den Antrag der QUH beraten, die Ortsmitte von Berg und die Ortsdurchfahrt, wo in nächster Zeit eh größere Bauarbeiten anstehen, städteplanerisch zu überarbeiten.

CIMG0062
Verbesserungsfähig in der Ortsmitte: Die Blumenkübel vorm "Stüberl", der Platz um den Maibaum, die dominante Hecke, der "ratlose" Platz, die holprig hässliche Bäckergasse. Mehr unter http://www.schoenes-berg.de

CIMG0064
Bäume statt sinnlosem Asphalt? Die Ortsdurchfahrt Berg

3. Kultur

Nirgendwo zeigt sich das segensreiche Wirken der QUH und ihrer Mitglieder deutlicher als in der Kultur.

CIMG0060

QUH-GR Jokl Kaske hat erst den örtlichen Kulturverein vom Kopf auf die Füße gestellt, dann den Marstall mit populären Konzerten öfters hintereinander ausverkauft und eine Literaturreihe mit Johano Strasser ins Leben gerufen. Die QUH unterstützt ihn dabei publizistisch und organisatorisch, wo sie nur kann. Jetzt wagt Jokl mit QUH-Mitglied und Cellostar Sebastian Hess aus Kempfenhausen, den schwierigen Vorstoß in die Hochkultur: Die Marstall Classics ( http://www.marstallclassics.de/ ) haben am Sonntag im Marstall Premiere und werden heute schon groß in der "Süddeutschen" gefeiert.

2. Jugend und Sport

CIMG0074
Schweres Arbeitsgerät für den MTV - diese Woche könnte es zu baggern beginnen

Die QUH ist Teil der großen Koalition für den MTV. Dank des unermüdlichen Rackerns von MTV-Chef Andi Hlavaty sind jetzt alle Genehmigungen für das Trainingsgelände Berg Nord da. Vielleicht ist diese Woche schon Baubeginn! Der erste Spatenstich am 23. oder 30.5.!

Auch die Skaterbahn, einstmals von Elke Link im Bürgermeisterwahlkampf vorgeschlagen, nahm letzte Woche dank des körperlichen Einsatzes von Andi H (CSU) & Andy A (QUH) erste Gestalt an: Am Wochenende wurden die drei ersten Elemente mit Ralf G (QUH) und Flo G (MTV) in Tutzing abgeholt. Sie befinden sich bereits auf Gemeindegebiet.

IMG_0356
Skaterbahn beim Antransport

Freitag, 8. Mai 2009

Gespenstische Ruhe in der Gemeinde

IMG_0350
Die Ruhe nach dem Raub. ...

Die Sparkasse in Höhenrain hatte heute (aus Mangel an Bargeld?) geschlossen ... da hat jeder Verständnis:

IMG_0354

Anders in Allmannshausen: Hier herrscht noch Ruhe, es ist ...

IMG_0345
... die Ruhe vor dem Rausch.

In Allmannshausen findet morgen ab 13 Uhr die zweite Maifeier unserer Gemeinde statt. Erst spielt die Bachhauser Blasmusik, ab 19 Uhr dann die Heldensteiner HeuBodnBlosn.

Möge das Wetter mit Ihnen sein! Andererseits: das letzte Allmannshauser Maifest wurde durch grandiose Gewitterstürme nicht im mindesten beeinträchtigt. Noch heute erzählt man am Stammtisch die legendären Geschichten, wer damals wann nicht mehr ins Zelt kam (H.K. I) oder wer seinen Heimweg nicht mehr fand (H.K. II).

Schönes Berg - ein nächster Schritt.

Jetzt ist sie online: Die Internetseite www.schoenes-berg.de, auf der Bilder, Pläne und Aktivitäten um die Ortsgestaltung von Berg gesammelt und dokumentiert werden.

schoenes-berg1

Zu sehen sind momentan Details aus den Planungen von 1994 für die Ortsdurchfahrt, Vorschläge des Berger Architekten Volker Cornelius für die Ortsmitte und einige Photos des Jetzt-Zustandes. Die Seite wird in Zukunft weiter wachsen und ist für Jedermann, jeden Vorschlag und jedes Bild offen. Sie versteht sich als eine offene Bürgerplattform, auf der auch noch einmal die Anträge der QUH dokumentiert sind, die in der nächsten Gemeinderatssitzung am 12.4. auf der Tagesordnung stehen:

____________________________________________kuh-rot

Antrag 1
"Wir beantragen die Beauftragung eines Städteplaners zur Erstellung eines Plans für die Neugestaltung der Ortsmitte Berg (Oskar-Maria-Graf-Platz). Ziel soll die Planung eines Ortszentrums sein, das folgenden Rahmenbedingungen genügt:

• Gestaltung eines als solchen erkennbaren Ortsplatzes
• Verbesserte Innenentwicklung
• Sitzplätze für Café Frühtau und Oskar Maria Graf Stüberl
• Beleuchtungskonzept entsprechend den Laternen Grafstr.
• Platz für den Maibaum
• Einbindung von geplantem Ärztehaus und Reitstall
• Einbindung der BürgerInnen durch Bürger- / Anwohnertreffen"

Antrag 2
"Zusätzlich beantragen wir die Beauftragung eines Städteplaners für die Erstellung eines Plans für die Ortsdurchfahrt Berg (Percha Str. ab dem projektierten Kreisverkehr) Der Plan soll folgende Randbedingungen berücksichtigen:

• Schaffung eines ansprechenden Ortsbildes durch geeignete Mittel (Alleen, Pflasterung, Schaffung von Plätzen, Beleuchtung wie oben)
• Begrenzung der Straßenbreite auf 5,50 Metern
• Gehweg auf der östlichen Straßenseite
• Verbesserung der Parkplatzsituation, evtl. Schaffung einer weiteren Querungsmöglichkeit für Fußgänger
• Verkehrsberuhigung, Verbesserung der Straßeneinsicht bei der Apotheke
• Berücksichtigung bestehender Pläne"

Dienstag, 5. Mai 2009

Marstall Classics

image003

Die Kultur in Berg hat einen echten Lauf. Nach den erfolgreichen Konzerten von Ringsgwandl und Konstantin Wecker, den Ausstellungen im Marstall (u.a. Herbert Achternbusch) sowie den Lesungen mit Gert Heidenreich und Anatol Regnier im Rittersaal wird nun vom Kulturverein Berg eine internationale Konzertreihe veranstaltet, initiiert von dem Kempfenhauser Cellisten Sebastian Hess und gefördert von der Christoph-und-Stephan-Kaske-Stiftung.
Mit dem spannenden neuen Konzept möchte man zweimal jährlich internationale Klassikgrößen in den historischen Berger Marstall holen, um dort "große Klassik" mit "ausgewählter Moderne" zu kombinieren.

Am Sonntag, den 17. Mai 2009, um 20 Uhr eröffnen nun die marstall classics "mit einem großen Programm, gewidmet den Haydn- und Mendelssohn-Jubiläen 2009, kommentiert von einer Erstaufführung des Orff-Schülers Wilhelm Killmayer und einem Werk des führenden russischen Komponisten unserer Zeit, Rodion Shchedrin, präsentiert von Ingolf Turban, Sebastian Hess und Olaf Dreßler."

Das klingt so spannend, dass man sich auf der Stelle schon eine Karte besorgen sollte!

Eintritt € 25,-
Verbindliche Reservierung: mail@kulturverein-berg.de
Vorverkauf: Schreibwaren Müller: Tel. 08151/5761
und Buchhandlung Schöner lesen: Tel. 08151/919 9966

Näheres zum Programm finden Sie hier.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »