Allerlei seit 2008

Donnerstag, 18. Juni 2009

Hörsturz 09

hoersturz

Die S6-Regio-Gruppe (das sind die 18 Schülersprecher der Gymnasien Tutzing, Starnberg, Kempfenhausen, Gauting, Gräfelfing und Planegg) veranstaltet morgen wieder den Hörsturz, einen Bandcontest im Backstage in München, auf dem die Schulbands von sechs Gymnasien aus dem Umkreis gegeneinander antreten. Wir erinnern uns - 2007, als der Hörsturz ins Leben gerufen wurde, belegten InsAniC mit zwei Bergern für das Gymnasium Starnberg den ersten Platz, 2008 den zweiten. Letztes Jahr gewannen Black Pudding vom KHG in Gräfelfing. Dieses Jahr tritt für das Landschulheim Kempfenhausen Ménage à trois gegen die anderen Bands an - mit Alissa Eckl aus Berg. Wir drücken die Daumen!

Mittwoch, 17. Juni 2009

Skulpturen gucken, den Blues dazu kriegen

Klinik

Bevor wir uns wieder dem Thema Kindergarten widmen, möchten wir noch rasch die Vernissage ankündigen, die heute im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst in der Villa de Osa“ stattfindet.
Die Künstler Gabriela von Habsburg, Ernst Grünwald und Thomas Link stellen Skulpturen aus, die Laudatio hält Peter Grassinger, Ehrenpräsident des Münchner Künstlerhauses.
Dazu spielen die Williams Wetsox bayerischen Blues.
Heute ab 19 Uhr im Park der Argirov Klinik.

Dienstag, 16. Juni 2009

Wahl des Bundestags für alle unter 18 Jahren

die Umsetzung des QUH - Antrags vom 03. Feb. 2009 Teilnahme an der U18 - Wahl kann seit Kurzem auf der Webseite der Gemeinde nachgelesen werden:
http://www.gemeinde-berg.de

u18_Web

Gemeinsam mit dem Landschulheim Kempfenhausen veranstaltet die Gemeinde Berg am 18. Sep. 2009 eine Bundestagswahl für Jugendliche unter 18 Jahren.

Montag, 15. Juni 2009

Aufkirchen feiert

Bevor wir den Gewinner des König-Ludwig-Preisausschreibens bekanntgeben, möchten wir auf Bitten der Aufkirchener Geschäftsleute das vielfache Jubiläum ankündigen:

Postkarte_Aufkirchen-Kopie

Freitag, 12. Juni 2009

Morgen klassische Vergnügungen

Morgen findet aus Anlaß des 123. Todestages von König Ludwig II hier im Blog ein Preisausschreiben statt: Was ist faul am Tod von König Ludwig? Die QUH ist auf Dokumente gestoßen, deren richtige Interpretation die Mithilfe der gesamten Berger Bevölkerung nötig macht. Es winken Buchpreise!

Außerdem: Bernd kann es nicht lassen und veranstaltet wieder eine seiner Themen-Partys (nachdem es bei ihm im "A'dabei" diese Woche die 2. Mannschaft von Berg allein schon zwei mal hat krachen lassen). Morgen also eine "Classik-Rock-Night" ohne Eintritt, aber mit Musik. Auch via Videoscreen! Tip: Spät in der nacht Bernd von Pink Floyd in Venedig schwärmen lassen.
adaei

Dienstag, 9. Juni 2009

Der Merkur Artikel vom Freitag...



... über den MTV kann hier runtergeladen werden!

Freitag, 5. Juni 2009

Der etwas andere Fussballverein!

Wir wollen ja nicht die Plattform für die Printmedien sein, aber wenn es das Dorf oder ein Verein aus der Gemeinde schafft eine ganze Seite 3 zu füllen ist es eine Meldung wert!

Merkur_05-06-09_Seite-3
Die Seite 3 aus dem Münchner Merkur von heute!

Dienstag, 2. Juni 2009

Nur nicht locker lassen

Manchmal muß man sich umdrehen, um nach vorne blicken zu können. Heute blicken wir einmal 7 Jahre zurück, als Artikel in den Zeitungen standen, die mit dem Satz begannen: "Die Berger Ortsmitte gehört beileibe nicht zu den schönsten Flecken in der Gemeinde."

Ortsmitte
Eine Starnberger SZ von 2002

Brandaktuell! Denn es ist weniger bemerkenswert, dass sich seit damals nicht das geringste geändert hat (im Gegenteil), sondern dass die Vertröstungen, mit denen auch der letzte Antrag der QUH im Gemeinderat zur Bestellung eines Planers aufgeschoben wurde, sich seit damals nicht geändert haben: Man sei in Verhandlungen mit dem Grundstückseigentümer (der seit damals 3 mal gewechselt hat). Eine Lösung für die Misere zeichne sich ab. Jaja. Einen Bebauungsplan gibt es übrigens auch noch nicht.

Die QUH bleibt dabei: Hier muß bald aktiv etwas gemacht werden. Zum Thema hat uns Volker Cornelius noch einmal eine Ideenskizze geschickt, wie man das Gelände durch eine durchgehende Pflasterung samt einem "Shared Space" Konzept fassen KÖNNTE (der Neubau auf dem alten Wirtshaus-Grindstück bleibt allerdings reine Cornelius-Phantasie).

Berger-Dorfplatz9-real
(Dank an V. Cornelius, auch für den Hinweis auf den alten Artikel).

Montag, 1. Juni 2009

Die Welt retten

Manchmal unterschätzt selbst Christian Kalinke sein Berger Publikum. Er war sichtlich überrascht, dass zum Auftritt von Ernst-Ulrich von Weizsäcker noch mehr Leute zum Unternehmerstammtisch kamen, als letztes Mal beim Auftritt des Kicker-Chefredakteurs.

Noch-ein-Weizsaeckl
Ernst-Ulrich von Weizsäcker mit Christian Kalinke (Foto: Höck)

Zunächst ein Blick ins Publikum: SPD (Brunnhuber) und Grüne (Adldinger) waren vertreten, von der CSU war zumindest Hotelnachbar Gastl-Pischetsrieder senior vertreten (und lobte anschließend den QUH-Blog), die QUH glänzte naturgemäß in Mannschaftstärke, ansonsten zeigten die politischen Parteien der Gemeinde Desinteresse an politisch-ökologischem Denken. Das auswärtige QUH-Mitglied Klaus Weibrecht war sogar von Coburg angereist und ärgerte sich, dass er Weizsäckers Erfolgsbuch "Faktor Vier" nicht zum Signieren mitgebracht hatte, freute sich dann aber über den persönlichen Händedruck des QUH-Vorsitzenden.

Das-Coburger-Mitglied
Andy Ammer begrüßt das Coburger QUH-Mitglied Klaus Weibrecht und freut sich, dass er sich die Fahrt nach Oberfranken sparen kann

"Doppelter Wohlstand, halber Naturverbrauch" war in "Faktor Vier" die Grundthese von Ernst-Ulrich von Weizsäcker gewesen, die er auch in Leoni noch einmal am Beispiel des 8000 km weit reisenden Joghurtbechers erläuterte. Wenn es gelänge, den Becher nur 2000 km zu transportieren, hätten alle gewonnen. Einige andere Beispiele zur Verbesserung der Energieeffizienz finden sich hier. Zur Zeit schreibt von Weizsäcker an einem Nachfolgeband zu seinem Bestseller mit dem Arbeitstitel "Faktor Fünf". Die neue Überlegung zur Vermittlung von Ökonomie und Ökologie lautet: Die Geschichte habe gezeigt, dass die Ökonomie am besten in der Lage ist, Energieressourcen immer effektiver auszunutzen. Diesbezüglich sollte man der wirtschaftlichen Selbstregulierung trauen. Diese Effektivitätssteigerung habe aber in der Vergangenheit paradoxerweise immer nur zu noch höherem Energieverbrauch geführt. Hier müsse die Politik lenkend einschreiten. "Die Natur schreit nicht, wenn wir sie verletzen!", mahnte von Weizsäcker und erinnerte - zum Nachdenken für alle - noch an eine Greenpeace-Aktion vom März dieses Jahres, als die Umweltaktivisten die Hochhäuser der Deutschen Bank mit einem riesigen Plakat verkleidet hatten:
824fcc558b
"Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet!" / Foto Greenpeace

Samstag, 30. Mai 2009

Mehr als eine Feier ...

... hat gestern Präsident Stinker für heute versprochen. Wohlan:

Das letzte Spiel des bereits feststehenden Meisters der Kreisklasse A gegen Hartpenning am Samstag den 30.05.2009 wird von 15.00 Uhr auf 17.00 Uhr verschoben.

meister2009
Die Siegermannschaft 2009

Nach getaner Arbeit kann dann gleich zur Meisterschaftsfeier an Ort und Stelle übergegangen werden!

Um 15.00 Uhr spielt die 2. Mannschaft von und mit Trainer André 'Bobby' Wopper ebenfalls um den Sieg in Ihrer Klasse gegen Gelting. Auch ein echter Hingucker!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »