Allerlei seit 2008

Montag, 27. Juli 2009

Wie funktioniert eine Bürgersolaranlage?

In der letzten Gemeinderatsitzung ging es nicht nur um die Trägerschaft des Kindergartens, sondern auch um das zukunftsträchtige Thema Solarenergie. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, hat die Gemeinde ihre gemeindeeigenen Dächer für die Nutzung von Sonnenenergie testen lassen. GR Adldinger von den Grünen warf in diesem Zusammenhang das Stichwort Bürgersolaranlage in die Diskussion, das mit dem Argument "zu umständlich" leider allzuschnell wieder unterging. QUH hat mal beim Experten nachgefragt, wie so eine Bürgersolaranlage funktioniert. Harald Zipfel, Gründungsmitglied des Starnberger Vereins Energiewende, betreut derzeit 27 Bürgersolaranlagen in und um München. Fünf weitere Anlagen sollen noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden.

Harald-Zipfel

QUH: Sie sind Profi für Bürgersolaranlagen, sagen jedoch selber Bürgersolaranlagen sind den meisten zu aufwendig. (Sta-SZ vom 10. Juli) Warum ist das so?

Bei unseren Anlagen sind mehr als 20 Personen beteiligt, für die wir auch die gesamte steuerliche Abwicklung machen, dies ist anderen Anbietern zu aufwendig.

QUH: Wie genau funktioniert eine Bürgersolaranlage?

Mit einer Beteiligung von 1500 bis max. 30000 Euro sollen sich vor allem viele Bürger/innen beteiligen, die vielleicht kein eigenes Dach oder ein ungeeignetes Dach haben.

QUH: Wie groß muss eine Anlage sein, damit sie sich als Bürgersolaranlage rentiert?

Die Mindestgröße sollte bei 15 KiloWattpeak (Maximalleistung) liegen, pro kWp rechnet man heute mit 8 m², also 120 Quadratmeter Fläche und eine Neigung nach Süden sollte das Dach aufweisen.

QUH: Bürgersolaranlagen sind nun der exakte Gegenentwurf zum Projekt Desertec, das dieser Tage in aller Munde ist. Welcher Anlageform räumen Sie die besseren Zukunftschancen ein?

Solche Großprojekte sehe ich als Feigenblatt, dass man in ferner Zukunft etwas machen möchte. Vor Ort kann ich diese Dinge ebenso umsetzen, und habe keine Leitungs(Transport)verluste.

QUH: Halten Sie die Energieversorgung rein über regenerative Energiequellen für möglich? Und wenn ja, wann?

Es wird möglich sein müssen, da die fossilen Energien endlich sind. Die 100 %ige Versorgung ist allerdings nur bei gleichzeitiger Energieeinsparung und Effizienzsteigerung möglich.

QUH: Vielen Dank für Ihre Antworten.

So schön kann bladen in Höhenrain sein

Von den rund 80 Teilnehmern des letzten Blad'n'Barbecue konnte der Veranstalter diesmal nur träumen. Dennoch trafen sich gestern rund 10 Familien in Höhenrain um eine Stunde auf der gesperrten Bachhauserstraße und am unteren Lüßbach zu bladen.
Bladen2Klein

Das Wetter war phänomenal, die Stimmung entspannt und die Aussicht nach Süden klar wie selten. Den Veranstaltern, der KolpingSfamilie Höhenrain eine herzliches Dankeschön.
Bladen6Klein

Samstag, 25. Juli 2009

MTV Ostufercup und Clubturnier der MTV-Tennisabteilung

Wie bereits berichtet, ist heute in Berg einiges los. So gibt es allein beim MTV zwei große Veranstaltungen:

Beim Ostufercup der Fussballabteilung starten 23 Mannschaften:
ostufer_cup

WE0S6611

WE0S6623
(Fotos: Höck)

Die Stimmung ist gut, für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer ist gesorgt, nur den Schirm sollte man nicht zu Hause vergessen.

ostufer2

Gleichzeitig findet heute das Clubturnier der Tennisabteilung mit ca. 60 Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren statt, das wie immer souverän von Fred und Tina Sporer geleitet wird.
tennis1
Der eine oder andere Spieler muss heute zwischen beiden Veranstaltungen wechseln. Einige Junioren trifft man sowohl auf den Fussballplatz als auch auf dem Tennisplatz an.
tennis2

Donnerstag, 23. Juli 2009

Schlossbesichtigung, Lagerfeuer, Bladen und Kicken

Am Wochenende ist viel los in den Outskirts:

Rueckseite_SeeburgWer sich schon immer mal ein Schloss am Ostufer leisten wollte, hat diese Wochenende gleich doppelt Gelegenheit zur Besichtigung: Am Samstag lädt das christliche Freizeitzentrum Wort des Lebens (WDL) zum Tag der offenen Türe in der Seeburg und in Schloss Allmannshausen. Los geht's um 14.00 Uhr. Geboten sind Boxclimbing, Hüpfburg, Kinderschminken und Schlossführung. Von 19.30 an spielt die Rockband D:Projekt aus Dresden. Wie schon früher berichtet stehen beide Objekte, die sich derzeit noch im Besitz des Freistaats Bayern befinden zum Verkauf. WDL hat ein Vorkaufsrecht.


Wallpaper_LagerfeuerEbenfalls am Samstag findet das Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr Allmannshausen statt. Ab 16.00 Uhr im Johst-Garten am Bismarckweg - so nennen die Einheimischen das Waldstück neben dem Spielplatz in Allmannshausen. Erst gibt's Kaffee und Kuchen später Grill-Leckereien, auch Steckerl-Fisch. Abends wird das Holz vom nicht abgebrannten Sonnwendfeuer in Farchach verheizt! Wenn das mal gut geht mit dem Wetter!

nightskate

Am Sonntag lädt die Kolping Familie zu "Blade'n'Barbecue" nach Höhenrain. Bei schönem Wetter treffen sich Inlineskater, Rollschuh- und Tretrollerfahrer sowie Kick-Boarder um 18.00 Uhr am Kloiberkreuz Ecke Attenhauser/Bachhauser Straße. Anschließend wird im Pfarrheim gegrillt. Bei schlechtem Wetter wird gleich gegrillt!



IMG_7607Am Lohacker wird am Samstag der legendäre Ostufercup ausgespielt!
Anstoss ist um 11.00 Uhr. Es sind 32 Teams am Start mit wahrscheinlich ähnlichen Namen wie letztes Jahr - "Dante's Purgatorio", "K.K. Scheisse 05", "Sportfreunde Maxhöhe oder "Die Söhne Siggis". Das Finale wird gegen 16.30 Uhr stattfinden.
Für Speis und Trank sowie für Kinderunterhaltung (Hüpfburg etc. ) ist gesorgt.

43. MTV Unternehmerstammtisch

Heute Abend empfängt Christian Kalinke zwei Sportler aus der Skiwelt.

wolfgang-maier Hoelzl_5a
DSV Cheftrainer Wolfgang Maier und die Weltmeisterin im Riesenslalom Kathrin Hölzl stehen ab 19.30 Uhr im Hotel 4 Jahreszeiten in Starnberg Rede und Antwort.

WE0S5900

Der fürs 'Vorprogramm' angekündigte Feldafinger Seniorenweltmeister im Ski-Langlauf Gerhard Krauss musste leider absagen.

Mittwoch, 22. Juli 2009

Solaranlagen für Berg

Sie sind fast schon ein fester Bestandteil des QUH-Blogs: Die inspirierenden Ideen des Berger Architekten Volker Cornelius. Diesmal hat er sich - immer ohne Auftrag - über die mögliche Solaranlage am reichlich brachliegenden Parkplatz des FSV Höhenrain Gedanken gemacht. So könnte sie aussehen:

FSV-P-Volt-1
Sonnenenergie für den FSV. Ideenskizze von Volker Cornelius

Das Gute an der Idee: Zum einen könnte die noch nicht ganz gelungene Parkplatzgestaltung beim FSV verbessert werden, zum anderen hätte die Gemeinde entlich ein Signal in Richtung Solarenergie gesetzt. Eine florierende Firma für Solarenergie gibt es ja in Berg: Die Firma Yoku, deren Geschäftssitz in Berg ebenfalls von Volker Cornelius entworfen wurde.Die Firma hat in einem Gutachten dem Gemeinderat das FSV-Grundstück als besonders geeignet empfohlen.

anlage1
Der Geschäftssitz von YOKU ( http://www.yoku.de ) in der alten Kiesgrube von Berg samt hauseigener Solaranlage.

Montag, 20. Juli 2009

Kreisel der Woche

Das lustigen Kreisverkehrsammeln quer durch die Republik geht weiter. Kürzlich erreichte uns gar von unserem internetfaulen Vizevorsitzenden Harald K. eine mail mit dem epischen Text: "anbei Kreisverkehr vor dem Eingang der Landesgartenschau in Rain am Lech":
Rain-am-Lech-10-Juli-09-023
Weiter so!

Dienstag, 14. Juli 2009

Kreisel der Woche

P10109171
Unterwegs...

... entdeckte unser dritter Bürgermeister diesen Kreisel und schrieb dazu:

Hallo liebe Quh,
den Kreisel im Anhang habe ich in Italien auf dem Weg zum Comer See entdeckt.

P10109191

Besonders die Kühe auf dem Kreisel haben mich natürlich sofort an eine Kreiselgestaltung im Sinne der Quh erinnert.
Beste Grüße
Rupert

Danke!

Samstag, 11. Juli 2009

Triumphaler KIM-Cup

P1040209
Das Aushängeschild des "etwas anderen Fußballvereins" (Münchner Merkur) MTV Berg ist seine Jugendabteilung. Dessen Jahreshöhepunkt ist der von den E und F Jugendtrainern veranstaltete KIM-Cup (Kids in Motion), der heute am Lohacker stattfand.

P1040199
Die Verantwortlichen: V.l.n.r.: der Großpokal, die Jugendleiterin, eine Trainertochter, der Erfolgstrainer, der Staatsschauspielermoderator, der promovierte Organisator.

Am Vormittag waren die Kleinsten dran. Schon früh war leider die (ein Jahr jüngere) F3-Mannschaft des MTV ausgeschieden. Sie schoß kein Tor, wurde Gruppenletzter, erkämpfte aber gegen ihre Kollegen von der F2 immerhin einen Punkt und bekam dafür von Trainer Christian Brunner sieben Eis.

P1040208
Taktisch diszipliniert nur beim Eisessen: die jüngste MTV-Fußballmannschaft spielt traditionell im Juve-Trikot

Nur wenig besser schnitt als Vorletzter ihrer Gruppe die F2 ab, die von Malermeister Robert Schmid trainiert wird, der außer seiner Zeit auch noch den Strom spenden mußte, da beim MTV eine Sicherung durchgebrannt war. Gegen 13.30 Uhr kam es dann aber zum erhofften Finale: Die Lokalmatadoren, die F1 des MTV (in orangen Trikots) traf auf den ewigen Lokalrivalen FT Starnberg.

P1040219
Das Finale: souverän geleitet vom MTV Schiedsrichter-Nachwuchs (ja auch das gibt es!) Simon Pfluger

P1040213
Vor dem Finale: F1 Trainer Peter Hauser gibt die letzten Anweisungen

Das Spiel begann kurios: Nachdem sich zunächst die FT Starnberg leichte Vorteile erkämpfen konnte, krönte MTV-Torwart Lenny Bücker seine gute Leistung mit dem Tor des Tages: Sein scharfer Abstoß landete direkt und unhaltbar im Starnberger Tor! Dann brachen die Dämme: Nach diesem fulminanten Führungstor zog die inzwischen auch spielerisch überlegene MTV-Mannschaft um den überragenden Spielführer Lino Nitsch durch drei wunderschöne Distanz-Tore von Lucca Bücker und einen klassischen Abstauber von Benedikt Hauser auf den Endstand von 5:1 davon.

P1040220
Nach dem Finale: Professionelles Feiern des MTV

Seinen Ruf als "etwas anderer Fußballverein" wurde der MTV dann wieder bei der Siegerehrung gerecht: kein geringerer als "Sportstudio"-Erfinder Harry Valerien, der den ganzen Vormittag schon das Turnier verfolgt hatte, überreichte den gigantischen Pokal.

P1040222

Am Nachmittag fand dann das E-Jugendturnier statt, an dem auch eine gemischte - hauptsächlich aus Mädchen bestehende - Mannschaft Berg/Höhenrain teilnahm. Die E3 (sieglos mit 0:17) schnitt ähnlich ab wie ihre F Kollegen, auch die E1 des MTV schied in der Gruppenphase aus. Einzig die E2 erreichte als Außenseiter das Halbfinale, wo die Mannschaft von Marcus Calvin der E1 des FT Starnberg chancenlos unterlegen war.

IMG_0013
Halbfinale: E2-Trainer Marcus Calvin sieht die Chancen seiner Jungs schwinden

Das E-Jugendturnier und den zweiten Großpokal aus Harrys Hand hat schließlich die Mannschaft aus Oberalting gewonnen. Die Stimmung war grandios, die Kuchen waren lecker, der Prosecco gut gekühlt und ein paar hundert Kinder waren müde und glücklich. - Schön, dass es so etwas schönes gibt. ... und morgen das Dorffest:

IMG_0008
Vor dem Ansturmt: die Berger Burschen bereiteten währenddessen das Dorffest vor

Dienstag, 7. Juli 2009

Rechts blinken, links abbiegen, kreis verkehren

019_Pfaelzer_Kreisverkehr-JPG

Diese Aufnahme einer originellen Kreisverkehrsgestaltung für Unentschlossene schickte uns Uwe K. Danke!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »