Allerlei seit 2008

Samstag, 17. Oktober 2009

Herzlichen Dank!

... der Süddeutschen Zeitung für's Erwähnen der Aufführung des Films heute Abend beim Simmerding.
netzuwuerm_SZ
Wir wollen nur all die Glücklichen, die es geschafft haben eine Karte zu ergattern, beruhigen: Es wird tatsächlich der Walter Steffen Film "Netz und Würm" gezeigt!
Bis heut' Abend und viel Vergnügen!

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Ausverkauft

Sie gingen weg wie warme Räucherrenken - sämtliche Eintrittskarten für "Netz & Würm" am Samstag wurden über die QUH innerhalb eines Tages verkauft. (Die Einnahmen gehen übrigens natürlich direkt an den Regisseur.)

P1060484
Suche Karte

Da der Termin beim Simmerding unwiederholbar ist, hier die Termine in der Umgegend:

"Netz & Würm" läuft im „Würmseestüberl“ beim Fischer Lidl in Seeshaupt ab 21. Oktober 2009 jeden Mittwoch solange die große Nachfrage anhält. Einlass 18:00 Uhr, Vorstellung 19:30, entsprechend dem Filmthema serviert der Wirt Andreas Lidl zu jeder Vorstellung seine wunderbare Fischsuppe, außerdem gibt es einen Überraschungs-Vorfilm.

Im „Hotel Huber am See“ in Ambach am 13., 14. und 21. November läuft "Netz & Würm" jeweils um 19:30 Uhr. Verbindliche Kartenvorbestellungen für beide Orte über www.geschichten-vom-starnberger-see.de/kontakt.html

Im Kino Breitwand in Starnberg läuft "Netz & Würm" in der Matinee am Sonntag, 01.11.09 um 11:00 sowie am 04.11.09 um 20:00.

Dienstag, 13. Oktober 2009

Was quhckst du (2. Folge): Netz & Würm

Wir freuen uns außerordentlich, etwas ganz Spezielles ankündigen zu dürfen: die Berger Uraufführung des Films "Netz & Würm - Fischergeschichten vom Starnberger See":

FischerGeschich-lakat_72dpi

Am kommenden Samstag, den 17. Oktober, um 19:30 wird der Film in Anwesenheit des Regisseurs Walter Steffen einmalig im einzig passenden Ambiente, nämlich in der Bootswerft Simmerding gezeigt. Es gibt nur 50 Karten und eine Pause, in der der Berger Fischer Peter Andrä, selbst Protagonist in dem Film, die eigentlichen Hauptdarsteller, nämlich geräucherte Fische und Getränke anbietet.

Wenn Sie dieses Bild anklicken, können Sie den Trailer des Filmes sehen:
nuw_1

"Netz & Würm" porträtiert 15 Fischer der Fischereigenossenschaft Würmsee. Der Film begleitete die Fischer bei ihrer täglichen Arbeit im Bootshaus und auf dem See. Außer Peter Andrä u.a. mit dabei: sein Vater, der Ex-Gemeinderat Sigi vor der Kamera sowie der Aufkirchner Lino von Gartzen hinter, bzw. unter der Kamera - der Unterwasserkamera. Der Film lief mit sensationellem Erfolg diesen Sommer stets ausverkauft auf dem Fünf-Seen-Filmfestival.

fischer_02_a

Extra für diesen Anlass lässt die Bootswerft Simmerding nach dem Jazzkonzert am vergangenen Sonntag ihre Halle noch eine Woche leerstehen. Danke Ernst!

Karten zum Preis von 5 € können Sie verbindlich unter quh@quh-berg.de reservieren - nur solange Vorrat reicht!

Samstag, 10. Oktober 2009

Vieldiskutierte Auslegware

So sieht sie aus: die in Deutschland und in Berg derzeit meistdiskutierte Auslegware: Der Kunstrasen, auf dem heute die deutsche Nationalmannschaft um die WM spielt und bald auch der MTV Berg trainiert:

P1060416

Nachdem das Granulat (die kleinen grünen Linsen) auf dem Platz aufgetragen wurde, ist der Trainingsplatz MTV Berg Nord - vor allem Dank des unermüdlichen persönlichen Einsatzes von Andi Hlavaty, der fast täglch auf der Baustelle war - eigentlich fertig und hoffentlich über den Winter schon bespielbar.

P1060423

Da die Abnahme noch nicht erfolgt ist, darf der Platz eigentlich noch nicht betreten werden. Trotzdem gibt es schon für die ersten neugierigen Besucher eine Ausnahme. Eine Abordnung aus Deisenhofen, wo man auch einen Kunstrasenplatz anlegen will, begutachtete den Boden. ... Mögen die Spiele beginnen.

P1060427

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Kolping Herbstsammlung

Am Samstag ab 08.00 Uhr macht sich die Kolpingsfamilie Höhenrain mit ihren fleißigen Helfern auf, um in der ganzen Gemeinde tragfähige Kleidung, Schuhe und auch Altpapier wie Zeitungen und Magazine zu sammeln.
altkleider062
Mit dem Erlös werden soziale Aktionen wie die Senioren-, Jugend- oder die Familienarbeit oder die Unterstützung Bedürftiger finanziert.
Das Geld bleibt also bei uns vor Ort und verschwindet nicht in dubiosen Kanälen, wie bei manch anderer Sammlung.
Bitte legen Sie das gebündelte Altpapier und die Sammelsäcke mit Kleidern am Samstag ab 8 Uhr gut sichtbar an die Straße. Sammelsäcke erhalten Sie in den Pfarrkirchen und in vielen lokalen Geschäften.

Und am Sonntag kann zum Pfarrgottesdienst nach Aufkirchen gepilgert werden.
Von verschiedenen Startpunkten in der Gemeinde aus sind alle Familien herzlich eingeladen, an der diesjährigen Familiensternwallfahrt teilzunehmen - eine erste gemeinsame Veranstaltung der Pfarreien des zukünftigen Pfarrverbands:
Scannen0001

Dienstag, 6. Oktober 2009

Nah am Paradies: Klaus Ignatzek plays Simmerding

Bevor Sie weiterlesen, eine Handlungsanweisung: Klicken Sie bitte zunächst sofort hier das Stück "Light in the dark" an, dann hören Sie zwei Momente ganz still zu und Sie werden wissen, wieso ich jetzt gleich etwas unkritisch schwärmen muß.

jazz-bayreuth-claudio-roditijazz-bayreuth-ignatzekjazz-bayreuth-rassinfosse
Die Herren Claudio Roditi, Klaus Ignatzek & Jean-Louis Rassinfosse beim Herstellen von purer Schönheit

Ok, Sie haben es erkannt, es geht um Jazz. Weltklassejazz. Dargeboten in einer kleinen Hütte. Drunten in Leoni. Am Sonntag. In der Werft vom Ernstl Simmerding, der einmal im Jahr zum Ende der Saison seine Bude leerräumt, weil er den Jazz liebt und weil er es bequemer findet, sich die Welt in die Hütte zu laden, als sich hinaus in die Welt zu begeben. Und also wird der Ernst wieder ein Klavier für Klaus Ignatzek in seine Werft gestellt haben. Der belgische Bär am Bass mit Namen Rassinfosse wird dahinter seinen kleinen Verstärker aufgebaut haben und der südamerikanische Trompeter Claudio Roditi wird rechts stehen und mit breitem Lächeln und dunklen Augen für alle anwesenden Damen seine sanften Bossa Nova Solos blasen. Klaus Ignatzek wird auf seine ruhige Art den Abend leiten. Rassinfosses Bass ist dabei mehr ein Melodie- als ein Rhythmusinstrument. Einen Schlagzeuger brauchen die drei nicht, er würde nur ihre dreistimmige Melancholie stören.

Und damit zur unkritischen Schwärmerei: Als ich vor mehr als einem Jahrzehnt erstmals zufällig in dieses herbstliche Juwel eines Konzertes am vermeintlich falschen Platz stolperte, wußte ich: dieser Flecken Welt, auf dem wir hier leben und der es schafft, im Geheimen solch kleine Wunderwerke zu sich herzuholen, muß ganz nah am Paradies gelegen sein. ... Und also werden wir nach dem Konzert hinaustreten, auf den dunklen See blicken, die Nacht wird wunderbar sein und die Musiker werden packen, weil Sie auf ihrer Europatournee von hier unten aus der kleinen Hütte in Leoni weiterziehen müssen auf die großen Bühnen und Jazzfestivals nach Wien, Paris, Cork oder Berlin (Europatournee bis 4.11.; http://www.klausignatzek.de )

Sonntag, 11.10., Bootswerft Simmerding, 19:30, Eintritt: 25 €.

Montag, 5. Oktober 2009

Chaostage in Berg

Zum Verkehrschaos kommt es heute in Berg. Gerade noch rechtzeitig vor Winterbeginn bessert das Straßenbauamt endlich die Winterschäden auf der Ortsdurchfahrt aus (die nächstes Jahr hoffentlich - samt einer Halballee und neuem Radfahrweg - ganz saniert werden wird).

IMG_0284
Nichts fährt mehr. Die Ortsdurchfahrt Berg heute mittag.

IMG_0278
Unterm Asphalt liegt das Loch. Notdürftige Ausbesserungen.

IMG_02791
Von kubistischer Schönheit. Der neue Asphalt.

(Abendlicher Nachtrag: Natürlich hatte ich wieder einmal übertrieben. Die Arbeit ist erledigt. Die Straße liegt still und stumm. Es war nur ein einziger Chaostag. Wie schell es gehen kann. Und alles ist gut.)

Axel oder Achmed?

Kinderkino ... so heißt eine Initiative des Starnberger Jugendamtes, die intelligente Filme an ungewöhnlichen Orten vorstellt. Heute startet die Veranstaltungsreihe mit dem Film "Nenn mich einfach Axel" im Berger Feuerwehrhaus um 16.30.

2930098

Da der kleine Axel die muslimischen Nachbarjungs viel faszinierender findet als den Gesangswettbewerb seines Jugendclubs, beschließt er Muslim zu werden. Aus Axel wird Achmed. Er verzichtet auf die geliebten Buletten seiner Mutter und fängt an Arabisch zu lernen. Der erste Satz, den er von seinen muslimischen Freunden lernt lautet allerdings: "Ana chmar" ("Ich bin ein Esel").

Der Film erhielt 2003 den "Großen Preis des Deutschen Kinderhilfswerkes".

Weitere Informationen unter:
http://www.rce-event.de/partner/lra_starnberg/index.php?volltext=*lsr002

Samstag, 3. Oktober 2009

Spiel ohne Grenzen

Auch dieses Jahr war Spiel ohne Grenzen ein Riesenerfolg. Bei Traumwetter mussten die Kinder die unterschiedlichen Stationen der Rallye durchlaufen bevor sie als Belohnung ein Lebkuchenherz erhielten.

sp3 sp2
Mit Unterstützung der Feuerwehr konnte die Kinder Bierkästentürme besteigen oder den "Lukas hauen".

sp1
Mit Rennwägen musste ein kurviger Parcours bewältigt werden.

sp4
Währenddessen konnten sich die Eltern mit Gegrilltem und Kuchen stärken. Die Nachfrage nach den 2.500 Losen und Würstchen war so groß, dass diese zur Halbzeit bereits ausverkauft war.

sp5
Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Ziegler freute sich über die vielen Besucher und die guten Einnahmen, die dem Förderverein zu Gute kommen.

Spaß ohne Grenzen

CIMG2145

Ein wenig wunderte sich Oskar, dass an diesem wunderschönen, sonnigen Tag der deutschen Einheit so viel Betrieb auf dem Parkplatz vor der Oskar-Maria-Graf-Schule und in der gesamten Umgegend herrschte: Der Förderverein der Schule hatte zum fünften Mal zum Spiel ohne Grenzen geladen, und die Veranstaltung war so gut besucht, dass gleich zwei QUH-Gemeinderätinnen darüber bloggen!

Donya Schraudenbach, Vorsitzende des Fördervereins, zieht ein erstes Resümee:"Es war bombastisch!"
Über 350 Laufzettel wurden verkauft, mit denen die Kinder bei den zahlreichen Spielen mitmachen konnten und dafür mit einem Lebkuchenherz belohnt wurden.

CIMG2153
Hier ohne Kopf, aber niemals kopflos: Ralf Maier vom stets einsatzbereiten OGBV zeigte, wie man mit der Handpresse Saft macht.

CIMG2158
ÜP löst Q(K)UH ab!
Als dringend eine Ablöse für die Melkkuh gesucht wurde, sprang ÜP-Gemeinderat Schmid ein.

CIMG2159
Der Gokart-Parcours

Alle 2500 Lose wurden verkauft (es gab zahlreiche Preise, der Hauptgewinn war eine Ballonfahrt), über 40 Helfer haben mit angepackt, über 60 selbst gebackene Kuchen wurden gespendet (die übrigen Kuchen und Torten wurden der MS-Klinik gebracht), die FFW Berg organisierte das Traglklettern, die Sparkasse Wolfratshausen stellte kostenlos die Hüpfburg zur Verfügung, der Pächter der Starnberger Alm grillte den ganzen Tag mehrere Hundert Steaks und Würstchen, um nur einige der Unterstützer zu nennen.
Donya Schraudenbach: "Ich möchte mich bei allen Sponsoren, die das Fest unterstützt haben, bedanken! Das eingenommene Geld kommt zu 100 % der Schule zugute."
Wie jedes Jahr - eine tolle Idee, sehr gut organisiert, ein großer Spaß für die Kinder und Geld, das die Schule gut brauchen kann.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »