Allerlei seit 2008

Freitag, 30. Oktober 2009

Nicht in den Marstall!

P10104422
Richard Nixon sagte einmal: Nur weil ich paranoid bin, heißt das ja nicht, das ich nicht verfolgt werde: Also unterstellen wir mal keine böse Absicht, aber: Zum zweiten Mal hintereinanander weisen die Zeitungen falsch auf eine von der QUH (und dem Kulturverein) ausgehende Veranstaltung hin:

Achtung liebe Bierbichler und Beckett Freunde! Bitte nicht in den Marstall, die Aufführung findet wie geplant heute Abend im 'Gasthof zur Post' in Aufkirchen statt. Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr

Dem SZ-Kultur(!)kalender sei dann noch ins Stammbuch geschrieben, dass der irische Nobelpreisträger Beckett und nicht Backett heißt. Und über den Unterschied im Informationsgehalt zwischen "verläßlichen" Printmedien und "unzuverlässigem" Internet reden wir dann ein anderes Mal.

Donnerstag, 29. Oktober 2009

Beckett-Contest

key_bild
Nein, spielt morgen nicht in München: Schauspiellegende Sepp Bierbichler

Ein alter Mann hört sich alte Tonbänder an: "Schachtel ... drrei, Spuuule fünf, der Abschied von der Liebe" ... großes Theater vom Nobelpreisträger Samuel Beckett. Morgen Abend hat Samuel Becketts 1958 in London uraufgeführter Einakter "Das letzte Band" mit André Jung als Krapp in München an den Kammerspielen Premiere (Regie führt der Schweizer Regisseur Jossi Wieler, seine Inszenierung entstand in Kooperation mit den Salzburger Festspielen.) ... Beckett nur an den Kammerspielen? - Nein! Unser kleines Dorf kann sich schon wieder einmal kulturell mit der großen Hauptstadt München messen.

data13698_t1
Konfrontiert sich morgen in Berg mit dem eigenen Ich: Sepp Bierbichler in der Rolle des Krapp

Denn das größere Theaterereignis findet vielleicht zeitgleich in Berg statt: Hier hat es der QUH-Gemeinderat und Kulturvereinsvorsitzende Jokl Kaske schon wieder geschafft, Kultur auf höchstem Niveau ins Dorf zu holen: Ebenfalls mit dem Stück "Das letzte Band" gastiert morgen Sepp Bierbichler in unserer Dorfwirtschaft. Im Saal des Gasthofs zur Post (immer wieder eine Heimstatt absurder Geschehnisse) spielt der mehrfach ausgezeichnete Schauspieler (Grimme-Preis, Deutscher Filmpreis, Eysoldt-Ring, Schauspieler des Jahres) Becketts legendäres Ein-Personen-Stück. Die Inszenierung von B. K. Tragelehn, mit der Bierbichler auftritt, ist besonders reizvoll, weil der Schauspieler sich nicht nur mit einem Tonband, sondern mit einem Videobild seiner selbst als junger Mann konfrontiert sieht. Sie wurde im Dezember 2007 an der berühmten Schaubühne in Berlin zuerst aufgeführt.

Restkarten zu 20 € (für KV-Mitglieder 15 €) gibt es noch an der Abendkasse, Einlass ab 18:30, Beginn 20:30. Wer essen möchte, möge dies bitte unbedingt vor der Vorstellung tun. Den letzten Bissen spätestens um 20:25 runterschlucken, bittet Jokl Kaske!!!

Montag, 26. Oktober 2009

Bloß keine Panik! Ist nur Schweinegrippe

Der Herbst steht vor der Türe und damit die Jahreszeit von Krächzhusten und Schnupfennase. In diesem Jahr nimmt der Herbst allerdings angesichts von Schweinegrippe und alljährlich kursierender Grippe eine andere Dimension an. Denn sollten sich die beiden Influenzaviren vereinen, könnte es zu einer Mega-Super-Grippe kommen. Wie also umgehen mit der Schweinegrippe? Die, wie Ärzte allenthalben abwinken, ja nur halb so schlimm sei, von der Weltgesundheitsbehörde aber dennoch als Pandemie eingestuft ist.

impfstoff-schweinegrippe-h1n1-virus
Jetzt erhältlich: Schweinegrippen-Impfstoff

Wir erinnern uns an die ersten Fälle in Starnberg vor den Sommerferien, als nach heftigen Diskussionen und wilden Beschimpfungen das Starnberger Gymnasium für eine Woche geschlossen wurde. Nun tauchen neue Gerüchte auf, um die Erkrankung von fünf Kindern im Landschulheim Kempfenhausen. Direktor Liebl erklärt felsenfest, es hätte sich nicht um Schweinegrippe gehandelt. Einem Vater wurde beim Gesundheitsamt Starnberg eine andere Auskunft erteilt. Wann haben die Eltern der Mitschüler ein Recht auf Information? Sollte bei fünf erkrankten Kindern im Klassenverband nicht wenigstens ein Brief an die Eltern rausgegeben werden? Nicht selten gibt es ja auch Geschwister, die schon beim Verdacht einer Erkrankung besser gleich mit zu Hause bleiben.

QUH sprach mit Frau Dr. Hiltl vom Gesundheitsamt Starnberg, die zur Zeit permanent Anfragen besorgter Eltern beantwortet. Sie erklärte uns: Keine Schule ist ohne Befall. Der Virus ist flächendeckend unterwegs. Es besteht keine Meldepflicht (!?), und den öffentlichen Einrichtungen ist es überlassen, wie sie den 'Befall' kommunizieren.
Die Krankheit verläuft 'erfreulicherweise' relativ mild: schnell ansteigendes Fieber, relativ schnell wieder abfallend, und in der Regel ist nach 2 Tagen alles vorbei. Entsprechend wurden die Vorgaben des Robert-Koch-Institutes gelockert. Der Tipp des Gesundheitsamtes: auf Hygiene achten, häufig Hände waschen und den Kindern dies entsprechend vorleben.

Ab heute wird auch der Impfstoff gegen die Schweinegrippe ausgeliefert und trifft im Lauf der Woche in den Arztpraxen ein. Wer impft, steht auf einer einer Liste unter www.kvb.de. Für Berg wird Dr. Raithel auf dieser Liste geführt, ebenso wie die Kinderärztin Dr. Kilian-Kornell aus Starnberg, auch wenn der Impfstoff heute noch nicht bei ihr eingetroffen ist. Sie empfiehlt vorrangig Menschen im öffentlichen Leben, Lehrer, Ärzte, Polizisten zu impfen. Bei Kindern haben solche mit chronischen Erkrankungen, etwa Atemwegs- oder Herzerkrankungen, Vorrang, da bei ihnen im Falle einer Infektion mit einem schwereren Verlauf zu rechnen ist. Ansonsten werden alle geimpft, die sich impfen lassen wollen. Die Impfung ist kostenfrei (nicht einmal die Praxisgebühr wird fällig) und erfolgt in Sammelterminen, da aus einer Flasche Impfstoff 10 Dosierungen entnommen werden müssen. Kinder bis 5 Jahre und Senioren über 65 erhalten 2 Impfungen im Abstand von einem Monat, alle anderen eine Impfung. Der Impfstoff ist für Babys ab 6 Monaten zugelassen und wird, wie die Kinderärztin betont, gut vertragen. Die Diskussion um einen besseren und einen schlechteren Impfstoffe hält Frau Dr. Kilian-Kornell im übrigen für Schmarrn.

Samstag, 24. Oktober 2009

Fast hätts geholfen!

mtv-tusger1Die 'Magischen 3-Ecker' des MTV lassen nichts unversucht, dem Ball den Weg in das gegnerische Tor zu weisen.
Nach den ersten 20 Minuten war der zahlreich mitgereiste Berger Anhang noch froh, dass der Tabellenführer TuS Geretsried nicht mit 2 oder gar 4:0 in Führung lag. Doch dann fanden die Berger immer besser ins Spiel, das letztendlich verdient mit einem torlosen Remis zu Ende ging.

Hope I dance --- before I get old

Berg mausert sich langsam zur Hauptstadt einer geriatrischen Bewegung. Während am Ortseingang das architektonisch umstrittene Bauwerk für das "Betreute Wohnen" recht schnell Fortschritte macht, ...

P1000051

... lädt der frühere Veranstalter der Starnberger Ü30-Parties heute zum "Betreuten Tanzen" in den Berger Marstall. Zur neuen Reihe von Ü-40-Parties hat sich ausgerechnet Bergs jüngster Wirt, "Dada" Bachmayr, ein ansprechendes "Warm-Up" ausgedacht: Er serviert - bevor er selbst zum Tanzbein schwingen geht - den alten Herrschaften in seiner Taverne Trüffel und Tortellini.

P1000053
Vorfreude auf die altersgerechte Fete

(Ein Bericht über die Veranstaltung findet sich hier im Kommentar)

Freitag, 23. Oktober 2009

Schlacht um Allmannshausen

Manchmal wundert man sich als Betreiber eines lokalen QUH-Blogs ja doch, was es so alles an Merkwürdigkeiten in einer einzigen Gemeinde gibt. Am Wochenende zum Beispiel findet in Allmannshausen das "Gardeltaler Gestech" statt.

750px-LARP_Sternenfeuer_Treffen-JPG
Seltsame Wesen: am Samstag in Allmannshausen

Allmannshausen (dort wo man jetzt doch ein Flachdach haben darf, s.u.) wird auch dieses Jahr wieder von einigen seltsamen, mittelalterlichen Wesen heimgesucht. Auf der Wiese an der Seeburgstraße treffen sich Zwerge, Elben und Ritter, um in einem sogenannten LARP ("Live-Action-Rollenspiel") reale Schlachten zu schlagen - die Waffen sind Attrappen, dafür gibt es feste Spielregeln. Z.B.… "Schlachten-Festival: mehrere IT-Manöver, Turnier, Jugger (Attraktive Preise für die Gewinner!), sowie Festabend und mehreren Tavernen, Barden, Theater, Feuershow, Tee/Shisha/Massage-Haus." Laut Veranstalter "Rabenschwinge" sind jedoch "weder Chaoskreaturen noch High-Fantasy-Wesen wie Engel" zugelassen. Ansonsten wären auch Nicht-Aventurier willkommen.
Tagsüber ist ein kostenloser (und wie der Veranstalter den Teilnehmen versicher: unsichtbarer) Zuschauerbereich eingerichtet, in der Taverne gibt es bis 18 Uhr zu essen und zu trinken. Kontakt in Berg: Peter Sewald oder 0177-74510252.

bilder_vom_schlachtentag_43_20080319_1157005596
Bild vom letzten "Schlachtentag" 2008 / Copyright: Rabenschwinge.

Ansonsten gilt: "Der Tag ist komplett 24h IT (bis auf die Zelte), wir spielen OT-frei. - Auf dem Tag bietet sich neben Kämpfen Möglichkeiten zum Charaplay, Verhandlungen, Intrigen und eigene Plots bespielen, ohne dass man mal wieder die Welt retten muss oder in Lebensgefahr ist." - Nein, wir können nicht sagen, dass wir das verstehen, aber es scheint den Beteiligten einen Heiden-Spaß zu machen.

Berger vertritt Deutschland bei Judo-U20-WM in Paris

2435-1

Die Welt des Sports besteht nicht aus Fußball allein - was man in Berg, und da nehmen wir uns selbst nicht aus - manchmal zu vergessen geneigt ist. Der Höhenrainer Judoka Stefan Friedrich tritt an diesem Wochenende im Deutschland-Kader bei der U 20-Judo-Weltmeisterschaft in Paris an. Und er ist nicht der erste Berger auf Weltmeisterschaftstour: Schon im Sommer vertrat der 17-jährige Segler Fabian Kaske aus Kempfenhausen Deutschland bei der Jugendweltmeisterschaft in Brasilien und machte dort einen hervorragenden zehnten Platz. So ziehen manche Talente von der breiten Öffentlichkeit unbemerkt hinaus in die Welt, und in der Heimat schmückt man sich dann gerne im Nachhinein mit den hart erarbeiteten Lorbeeren. Diesmal sind wir in Gedanken von vornherein dabei: Berg drückt dir die Daumen, Stefan!

Unternehmerstammtisch die 47.

Gestern Abend trafen sich die Jünger des Christian K. im Hotel 4 Jahreszeiten in Starnberg, um Geschichten aus der Hotellerie zu hören.
Gut 150 Interessierte kamen, um Norbert Lang, den neuen Hoteldirektor des gastgebenden Hauses, ....
47ust_1
... und die geschäftsführende Komplementärin des Hotels Bayerischer Hof in München, Innegrit Volkhardt, zu erleben.
„Die Kunst des Genießens“ war die Überschrift des Abends. Frau Volkhardt verstand es großartig, einem das vielfältige Genießen im Bayerischen Hof schmackhaft zu machen. ... ob BlueSpa, Komödie, Kulinarisches in den fünf Restaurants, Falk's Bar, Trader Vic's...
Wir haben die Vorstellung einer Frau erlebt, die authentisch vorlebt, was sie auch von ihren 670 Angestellten erwartet, und mit Energie und Schaffenskunst zielstrebig ihre Vision verfolgt.

Donnerstag, 22. Oktober 2009

Sterbebilder im Rathaus

CIMG2330

"Sterbebilder - gegen das Vergessen" nennt sich die von den Mitarbeitern des Berger Gemeindearchivs gestaltete Ausstellung, die heute um 19 Uhr im Rathaus eröffnet wird.
Zu sehen sind Sterbebilder und Gebetbücher von 1850 bis heute. Die Ausstellung erklärt die Entwicklung der Sterbebilder, gestalterische Aspekte sowie die Auswirkung von Kriegen und Unglücksfällen oder den Einfluss von Beruf oder Hausnamen. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert waren die Bildchen, die in das Gebetbuch eingelegt wurden - daher auch die Größe -, oft die letzte Erinnerung an Gefallene, da die Leichen damals nicht überführt werden konnten.

CIMG2322

Während der Soldatentod bis nach dem 1. Weltkrieg noch durch christliche Motive und Engel verklärt wurde, herrschten ab 1941 andere Motive vor: Eichenlaub, das Eiserne Kreuz, das Hakenkreuz, Stahlhelm, Schwert und das Soldatengrab.

CIMG2321

Die feine Ausstellung ist bis Ende Dezember während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Falls Sie eine Führung möchten, rufen Sie bitte dienstags zwischen 9 und 12.00 unter 508-48 an. Es werden übrigens weiterhin Sterbebilder und Gebetbücher gesucht...

Sonntag, 18. Oktober 2009

"Was quhckst du" - Filmabend in der Simmerding-Werft

CIMG2258

Es gibt Tage, da scheint einem der Gott der Logistik wahrlich gewogen zu sein, Tage, an denen vielleicht der Wettergott schmollt, an denen sonst aber einfach alles klappt. Ein solcher Tag war gestern - alles, was zum zweiten "Was quhckst du"-Abend, der Berger Uraufführung des Films "Netz & Würm", nötig war, war vorhanden. Alles hatte sich spontan innerhalb von sieben Tagen organisieren lassen.

WE0S6600
Die "Verantwortlichen": Peter Andrä, Walter Steffen und Ernst Simmerding mit Elke & Elke

Die QUH übernahm die Organisation, Regisseur Walter Steffen sorgte für die Technik, Ernst Simmerding öffnete die Türen der Werft, Peter und Felix sorgten für Bestuhlung und Bewirtung und trugen sogar den mächtigen schwarzen Fernsehsessel für ihren Chef hinunter.

WE0S6572

Das Publikum lauschte aufmerksam, was die im Film porträtierten Fischer zu erzählen hatten, die so nahe an uns leben, deren Leben sich aber doch so sehr von unserem unterscheidet. Ständig Wind und Wetter ausgesetzt, bemühen sich die Fischerfamilien, das Fischereirecht über die Generationen hinweg auszuüben. Wir hören über die Einführung des Motors, spektakuläre Rettungen, die Angst vor Unwettern, was Fischmeister früher zu tun hatten oder wie Siggi Andräs "Opa" beim Transport mit dem Moped eine ganze Obstkiste voller Fische über den Berg verteilte.

CIMG227-1-

Frei nach unserem Motto: "Global das Denken - lokal die Renken!" wurde die ausverkaufte Filmvorführung haptisch abgerundet durch Peter Andräs zarte Renkenfilets in knuspriger Semmel mit einem kühlen Hellen in der Pause. Einen Einwand allerdings hatte die kleine Viola: "Hier ist fast alles wie richtiges Kino - bloß eins fehlt: Popcorn!"

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »