Allerlei seit 2008

Freitag, 2. April 2010

Wie geht es weiter mit dem Skaterplatz?

Wie bereits kürzlich berichtet ist der Skaterplatz in Berg eigentlich fast fertig.

Der aktuelle Stand:
- Der Skaterplatz ist geteert und könnte genutzt werden:
platz

- Es gibt bereits erste Geräte, die der MTV Berg einem Privatmann abgekauft hat und die in den nächsten Tagen von den Skatern gereinigt und aufgestellt werden:
Gerate1

- So soll der Platz möglichst bald aussehen:
Skater_Plan

Für die Realisierung dieses Plans benötigen die Skater noch zwei Geräte, die mit Hilfe von Spenden finanziert werden müssen. Benötigen Sie noch ein Ostergeschenk? Wie wäre es mit einer Spende für die Berger Jugend?

MTV Berg e.V.
Raiffeisenbank südöstlicher Starnberger See
BLZ: 70169331
Konto: 100 814 385
Stichwort "Skateranlage"

Donnerstag, 25. März 2010

Da freut sich jemand...

100_0288-3-
Die Piratinnen vom Starnberger See

... und wir gratulieren noch rasch den Gymnastik & Tanz-Mädels des MTV Berg, insbesondere der Gruppe "Attitude" (Ü 18), die letzten Sonntag bei der Bayerischen Meisterschaft in Stein bei Nürnberg erfolgreich ihren letztjährigen 2. Platz verteidigte. Mit ihrer Vorstellung zur Titelmelodie von „Fluch der Karibik“ qualifizierte sich die Gruppe für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 26./27.06.2010 in Neubrandenburg.
„Die Piratinnen vom Starnberger See schippern an die Ostsee!“, verkündete der Hallensprecher...

Dienstag, 23. März 2010

Culture Club Mountain-Hill & The Notwist.

P1010396

Dem Kulturverein Berg gelang es gestern Abend, mit Hilfe von Andreas Ammer, Kultur-Avantgardist, Parteichef der QUH and yesterdays Prom of the night, eine von Deutschlands besten Bands zu einem "secret gig" in den Berger Marstall zu locken.

Das Konzert in Berg war ein "warm up gig", mit dem sich die Band auf ihre Europa-Tour vorbereitet. Gleich in der Nacht nach dem Konzert in Berg sind "The Notwist" in den Tour-Bus gestiegen, der sie heute nach Turin und über Rom, Luzern u.a. nach Hamburg und Kopenhagen führen wird.

Das Konzert in Berg war das erste, in dem "The Notwist" zu sechst (mit einem Vibraphonisten) aufgetreten sind. Am 10. & 11.April gastieren "The Notwist" auf dieser Tour für 2 Abende im BR Funkhaus. Grund: ihre vorletzte CD "Neon Golden" wurde Ende des letzten Jahres von den BR-Musikredakteuren weltweit zum "Besten Album des Jahrzehnts" gewählt und als "eines der besten deutschen Pop-Alben aller Zeiten" gepriesen.

get-attachment-aspx

Katja Sebald hat uns freundlicherweise ihren Artikel über das Konzert zur Verfügung gestellt, der heute im Merkur zu lesen ist:

WE0S8033
Andi Haberl und Markus Acher

"Berg – Die Jungs von The Notwist wohnen zwar um die Ecke in Weilheim und ihr neuer Schlagzeuger Andi Haberl ist sogar am Ostufer des Starnberger Sees aufgewachsen – trotzdem holte die legendäre Band mit ihrem Auftritt am Montagabend im Marstall die große weite Welt ins kleine Berg: Angesichts des musikalischen „Mega-Events“ wurde sogar der sonst stets seriöse Kulturvereinsvorsitzende Joachim Kaske übermütig: „The Culture Club Mountain-Hill proudly presents: The Notwist“, sagte er um kurz nach neun ins Mikro, als der Marstall – auch er sonst Ort für Veranstaltungen von eher gediegenem Charakter – bereits aus allen Nähten zu platzen drohte.

Das Konzert der wohl erfolgreichsten Band der deutschen Independent-Szene war im Programm des Berger Kulturvereins zwar als „Jugend- und Fankonzert“ angekündigt worden und tatsächlich gestaltete es sich als beispielhaft generationenübergreifendes Kulturereignis: QUH-Gemeinderat Andreas Ammer hatte die weltberühmten Weilheimer nicht nur nach Berg gelockt, er hatte auch alle seine Freunde „mit Nachwuchs“ dazu eingeladen – ein „warm up gig“ war es dann gleich in zweifacher Hinsicht: Während The Notwist noch in der Nacht nach Turin aufbrachen, wo am folgenden Tag offiziell ihre Europa-Tour begann, feierte Ammer um Mitternacht seinen fünfzigsten Geburtstag. Zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene mischten sich bei Currywurst und Freibier locker mit den Geburtstagsgästen, während die Meister des kultivierten Lärmerzeugens, deren Album „Neon Golden“ gerade zum „besten Album des Jahrzehnts“ gekürt worden ist und als „eines der besten Pop-Alben aller Zeiten“ gepriesen wird, den Marstall zum Beben brachten.

The Notwist lassen sich musikalisch in keine Schublade stecken, vielmehr kreieren die Brüder Micha (Bass) und Markus Acher (Gitarre, Gesang) mit Martin Gretschmann (an mittlerweile diversen „Consolen“) ständig neue Schubladen, die andere dann zu füllen versuchen. Seit einiger Zeit werden sie dabei von MaxBab-Schlagzeuger Andi Haberl unterstützt, bei Live-Auftritten auch von Max Punktezahl an einer weiteren Gitarre und in Berg zum ersten Mal von Karl Ivar Refseth am Vibraphon. Was diese hochmusikalischen Knöpfchendrücker, die in anderen Formation durchaus „richtige“ Musik machen, auf der Bühne veranstalten, lässt sich, wenn überhaupt, als eine in höchstem Maß gelungene Fusion von Punk und Poesie klassifizieren, als intellektuelles Gewummere mit kellertiefem Groove, über dem immer wieder Melodiöses und vor allem Markus Achers jungenhafte, fast lyrische Singstimme fliegt."

Samstag, 20. März 2010

Der Berg ruft

Heute mal ein Tip für Männer und Madln mit starken Nerven:

IMG_0703

Legendär! Das Orginal!

Lustig ist allerdings ein Vergleich des aktuellen Veranstaltungsplakates der "Bachhauser Blasmusik" mit deren CD. Während unser Vorzeigeorchester auf seiner CD noch vor einem nicht ganz legal errichteten Gebäude posiert, so ist dieses Gebäude auf dem Plakat für das Starkbierfest plötzlich verschwunden. Was will uns das sagen?

IMG_07061
Das alte Cover der CD der "Bachhauser Blasmusik"

Montag, 15. März 2010

Spenden für die Skateranlage

Die Berger Skater wünschen sich schon lange eine Skateranlage, auf der sie Ollies, Kickflips oder Slides üben können. Die Anlage neben dem neuen Kunstrasenplatz ist geteert und jetzt fehlen nur noch die Geräte.

Doch hier fehlt noch etwas Geld. Dies berichteten zwei junge Skater, die Berger Bürger informierten. Ihrem Flyer kann man entnehmen, dass noch ca. 3.500 € für TÜV-geprüfte Gerätschaften fehlen.
skater2

Nach der erfolgreichen "Gib Alles"-Aktion der Fußballabteilung des MTV Berg für den neuen Kunstrasenplatz rufen jetzt die Skater zu Spenden für "SKATER WOLLEN WEG VON DER STRASSE" auf. Schließlich ist die Straße nach StVO §2 Abs. 2 nur Fahrzeugen vorbehalten, zu denen die Skateboards nicht gehören.

Sollten auch Sie die Skater unterstützen wollen, spenden Sie bitte an:
MTV Berg e.V.
Raiffeisenbank südöstlicher Starnberger See
BLZ: 70169331
Konto: 100 814 385
Stichwort "Skateranlage"

Den Flyer als pdf zum Download finden Sie hier:

Sonntag, 14. März 2010

Eine einstweilige Verfügung

CIMG2980
Kulturvereinsvorsitzender, Autorin, P.E.N.-Präsident

Während der große QUH-Vorsitzende sich gerade in Rom der Pflege der auswärtigen Mitglieder widmet, erhielt Berg Besuch aus Italien: Die seit 1991 in Venedig lebende Journalistin und Autorin Petra Reski las aus ihrem Buch "Mafia. Von Paten, Pizzerien und falschen Priestern". In dem Buch spürt sie den Fäden der ’Ndrangheta (der kalabrischen Mafia) nach, die unter anderem bis nach Deutschland reichen. Die Mafiaexpertin servierte Fakten zu den Morden von Duisburg im Jahr 2007 und berichtete von ihren Recherchen vor Ort, die sie zum Teil verkleidet durchführte. Niemals, erläuterte Petra Reski, könnten die Mafiafamilien ohne Unterstützung innerhalb der katholischen Kirche und der Frauen existieren.

CIMG2979
Die deutsche Version: geschwärzt

Das scheint alles sehr weit weg zu sein. Aber: In Erfurt wurde Petra Reski bei einer Lesung persönlich bedroht. Ein Erfurter Gastronom und ein Duisburger Hotelier erwirkten eine einstweilige Verfügung, so dass das Buch in Deutschland - und wohlgemerkt ausschließlich in Deutschland (es wurde in 15 Sprachen übersetzt) - nur mit geschwärzten Stellen erscheinen darf - "zensiert", wie die Autorin selbst es ausdrückt. Auch vor der Lesung in Berg war die Starnberger Polizei informiert worden, ward im Katharina-von-Bora-Haus allerdings nicht gesehen.
Dort und nicht mehr im Rittersaal von Schloss Kempfenhausen finden übrigens von nun alle P.E.N.-Autorenlesungen in Berg statt, weiterhin vorgestellt von P.E.N.-Präsident Johano Strasser. Als nächstes liest Hans Pleschinski am 6.5. aus seinem Roman "Ludwigshöhe".

Montag, 8. März 2010

Kunstaustellung des Landschulheims Kempfenhausens im Marstall

Wer kennt nicht die Konzerte des Landschulheims Kempfenhausens, die vom 11.03 - 13.03 in der Schlossberghalle Starnberg stattfinden? Dieses Jahr präsentieren die Schüler und Schülerinnen auch ihre Fähigkeiten im Bereich Kunst.


Die Kunstaustellung des Landschulheims Kempfenhausens startet am Mittwoch 10.03.2010 um 17:00 Uhr und ist vom 11.03. -17.03.2010 tagsüber geöffnet.

Montag, 22. Februar 2010

High Voltage Pop

Auch das ist das Ostufer: Eine Band, die richtig abräumt. Ein Schreiner, der sich was traut. Das Auferstehen der wilden 70iger Jahre. Das Fernsehen ist dabei. Oder: Es braucht wenig, um wirklich etwas auf die Beine zu stellen. Am Samstag beispielsweise zeichnete "on3", der digitale Jugend- und Musiksender des Bayerischen Rundfunks, in einer außergewöhnlichen Location am Ostufer vor begeisterten Zuschauern ein denkwürdiges Konzert des aufstrebenden Münchner Fantasy-Electro-Metal-Pop-Duos "High Voltage Humans" auf.

hvh3
Annette und Ruben - zusammen sind sie die "High Voltage Humans" ... und gastierten am Samstag auf Schloß Weidenkam

Und das kam so: Die "High Voltage Humans" werden derzeit vom Internet-Radio des Bayerischen Rundfunks on3 ( http://www.on3-radio.de/ ) in der Sendung "Startrampe" stetig als Newcomer gefeiert. Der Sender bot z.B. unlängst an, dass das Duo kostenlos für ein Wohnzimmerkonzert zu buchen sei. Der Ex-Höhenrainer Schreiner und leidenschaftliche on3-Hörer Klaus-Peter Thomas bewarb sich sofort und richtete - nur eine Woche später - in seiner leergeräumten Schreinerei auf Schloss Weidenkam das Konzert aus, das vom BR-Fernsehen aufgezeichnet wurde und über das am 28.2. um 17.30 auf BR-alpha berichtet werden wird.

hvh2
"High Voltage Humans" in der Schreinerei K P Thomas (Fotos: Melita Radocaj)

Laptop, Gitarre, ein Synthesizer und silberne Kostüme. "Disco-Punk" nennt das Duo selbst seine Musik. Rund 70 privat geladene und höchst begeisterte Zuhörer forderten von der Band einen "Weltrekord an Zugaben". Zum Schluss mussten Annette und Ruben, die ihren augenzwinkernden 70ies-Power-Pop in glitzernden Kostümen und mit skurrilen Choreographien darboten, sogar Songs wiederholen, um das wild durch Klaus-Peters Schreinerei tanzende Publikum zufrieden zu stellen. Halb Glamour-Pop, etwas Gitarrengott und eine ganze Handvoll Krypto-Hits, die man sich gerne auch ein drittes Mal angehört hätte: "Wenn wir nur immer so ein Publikum hätten", schwärmten die beiden - sichtlich gerührt - von der improvisierten Bühne herab. Nur der unversehens zum Konzertveranstalter gewordene Schreiner war vielleicht noch etwas glücklicher als die beiden Musiker, von denen wir noch Größeres hören werden.


Zu höherem berufen: "High Voltage Humans" retten die Welt und die Musik

Mehr über die Band bei on3: http://www.on3-radio.de/_articles/1312/high-voltage-humans-steckbrief-uns-fehlt-noch-ein-skandal

Sonntag, 14. Februar 2010

Köln? Düsseldorf??Meenz???

... brauchte heute keiner!

bh8

In Hearoa tobt die Fastnacht - auch wenn kein Helau oder Aalaaf zu hören war wurde hier fantastisches Narrentreiben geboten.

bh9
Ca. 300 Jecken hatten sich bei arktischen Temperaturen zu der Bettelhochzeit von Vitus Pankratz Schoatnwuzla da Quetscher von da Gluibafuizn (Martin Monn) und Antonia Emerentia Staudnschwoasla vin da Sitraleitn (Stefan Eisgruber) eingefunden, die nun bis nächsten Mittwoch unter der Haube sind.

bh10
Großartig, wie der der Bürgermeister (Joe Brandl) durch die Feier führte und der Kirchenchor (?) herrlich schief und extatisch sang.

Auch die Jugend kam nicht zu kurz: alle 10 ledigen Kinder, der am 32. Februar 1977 geborenen Antonia waren zugegen um Ihre Mutter, die Ihre steile Karriere am Stahlgruberring startete, in den Ehehafen zu begleiten.

BH2

Als Holsteiner musste ich schon manchmal bei den Einheimischen um Simultanübersetzung bitten, fühlte mich aber trotz einiger lokalpatriotischer Verkleidungen bestens aufgehoben.


Nach der Hochzeit gab es den obligatorischen Umzug, der zum Altwirt führte, wo mit Sicherheit bis Mittwoch weitergefeiert wird - großer Karneval - Entschuldigung: Fasching!
Helau!

Samstag, 13. Februar 2010

Marstall goes literature goes rock

image0023

Faschingssamstag - in Berg wird nicht nur getanzt, sondern auch gelesen. Und zwar eins nach dem anderen: Ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) lesen Thomas Kraft, Franziska Sperr und Jan Weiler ihre Texte aus dem Band "Rock Stories". Einen Vorgeschmack bekommen Sie, wenn Sie auf die Hörprobe klicken. Im Anschluss wird der Herausgeber Kraft dann zum DJ. Etwas "Old School" das ganze, aber Hauptsache, die Luftgitarren sind dabei.

(wie wir gerade erfahren, wird Jan Weiler leider nicht auftreten koennen)

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »