Allerlei seit 2008

Mittwoch, 6. Oktober 2010

6 … 5 … 4 … Der Coutdown zu „Berger Betriebe laden ein“ Pt. 4

Auch im Herzen unserer Gemeinde, in Berg Downtown, werden am Sonntag viele Betriebe für Sie öffnen.

Reitberger-Brillen

Bei hoffentlich traumhaftem Herbstwetter können Sie bei Reitberger Brillen die neuesten Sonnenbrillenkollektionen durchprobieren und gleich auf ihre Tauglichkeit für Ski- und Bikeeinsatz im Windkanal testen.

Ebenfalls für Sie da ist Physiotherapeutin Frau Andrae mit ihren drei Mitarbeiterinnen.

Andrae-Praxis-Andrae

Stündlich werden ab 13.30 Pilates, Haltungsschulung für Kinder und Jugendliche sowie Beispiele für Wirbelsäulentraining vorgeführt. Gucken Sie sich unverbindlich die großzügige Praxis mit Gymnastikraum und Schlingentisch an.

Auch das Team der Raiffeisenfiliale Berg lässt es sich nicht nehmen, am Sonntag für Sie zu öffnen und lockt mit Kinderschminken und Gasluftballons.

Einzig Haus- und Hoffriseur Stefan Meisenzahl wird sein Art of Hair leider nun doch nicht aufsperren, da er sich an diesem Tag für Sie bei Wella in München fortbildet.

Für’s leibliche Wohl sorgen Bachmayr’s Pizza-Pasta & Prosecco. Frisch gebackenes Holzofenbrot und Krapfen gibt es bei Bäcker Meier.

Buchhandlung-schoener-lesen

Ein feine Auwahl geistiger Nahrung finden Sie in der Buchhandlung Schöner lesen.

haering_brandeisen

Und wen es ganz genau interessiert, wie unser täglich Brot produziert wird, der kann bei Bäckerei Lidl in der Hörwarthstraße beim Backen zusehen oder sich dort im Hof mit Spareribs aus dem BBQ-Smoker stärken.

Die gemeindlichen Feuerwehren bieten übrigens einen Shuttleservice durch die Gemeinde an (Danke an Elke Grundmann, die den Plan in vielen Stunden erarbeitet hat).
Hier können Sie den Plan downloaden: Berger-Betriebe-Shuttle (pdf, 177 KB)

Dienstag, 5. Oktober 2010

7 … 6 … 5 … Der Coutdown zu „Berger Betriebe laden ein“ Pt. 3

Wir wenden uns heute dem Süden unserer schönen Gemeinde zu, der allerdings aufgrund der erdmassenverschiebenden Baustelle in Allmannshausen wirklich schwierig zu erreichen ist. Umso mehr wird sich am Sonntag Hans Panschar in seinem Atelier über einen Besuch freuen.

Logo-Hans-Panschar

In Assenhausen, kurz vor Allmannshausen rechter Hand, ist auch der Fliesenhandel Haas für Interessierte geöffnet.

Fliesen-Haas

Familie Haas hat Vertreter aus Industrie und Handwerk eingeladen, an diesem Tag Auskunft zu Fliesen und Naturstein zu geben. Wer sich mit Neubau- oder Renovierungsarbeiten im Außen- oder Innenbereich trägt, ist herzlich eingeladen. Es werden Fliesenleger (Erwin Schneider und Johann Hofauer) und ein Gartenbauer (Mehmet Horasan) für praktische Fragen vor Ort sein. Info gibt’s auch für interessierte Jugendliche, die eine Ausbildung in dieser Richtung suchen.

Ganz in der Nähe, Am Kranzlberg 18, lädt Sylvia Reichlmaier zum Besuch in ihren herbstlichen Lehrwald, und auch das Futterhäusl Am Kranzlberg 16 hat geöffnet.

Das gesamte Programm finden Sie noch einmal hier Programm-10-10-10 (pdf, 202 KB)

Sonntag, 3. Oktober 2010

8 ... 7 ... 6 Der Countdown zu "Berger Betriebe laden ein" pt. 2

Es könnte nicht nur DAS wirtschaftspolitische, sondern vielleicht (da die MTV-Awards in diesem Jahr pausieren) auch DAS gesellschaftliche Ereignis des Jahres in Berg werden: Zum Abschluss des Aktionstages "Berger Betriebe laden ein" wird es im Marstall, der zentralen Präsentationsfläche für viele Berger Betriebe, den "Aussteller-Abend" geben, ein vom Hotel Schloss Berg unterstützter Empfang, zu dem die in noblem Schwarz gestalteten Eintrittskarten gerade an die teilnehmenden Betriebe verschickt worden sind.

Aussteller-Abend
In Wirtschaftskreisen heiß begehrt: Einladungskarte zum "Aussteller-Abend" am 10.10.10

Nachdem es in der ersten Folge unseres Countdowns um die Ostprovinzen unserer Gemeinde ging, ist diesmal der Norden dran. Undenkbar wäre der Tag ohne den Kempfenhauser Keller Verlag (Seebreite 9), ...

keller-verlag

... der sich 1962 in Berg ansiedelte und mittlerweile die größten, dicksten und am meisten verbreiteten Bücher in Millionenauflage herstellt: Hier kommt "Das Telefonbuch" her, auch "Das Örtliche" oder "Gelbe Seiten" werden von hier aus für Oberbayern und Thüringen erstellt. Der Keller-Verlag hat auch die Gestaltung und Pflege der Internetseite für die Berger Betriebe übernommen und ist auf seiner Homepage zu Recht stolz darauf: http://www.keller-verlag.de/
Am Sonntag bietet der Keller-Verlag - außer einem Einblick in seine vielfältige Firmenwelt - Kutschfahrten (Pendelfahrten zwischen Marstall und Verlag) und Kinderritterspiele. Besucher können sich fotografieren lassen und bekommen das Bild als Postkarte.

Postkarten wiederum sind eigentlich das Metier der Druckerei Käsbauer auf der anderen Seite der Staatsstraße. Hier (Gartenstr. 4) kommen nicht nur die qualitativ vielleicht besten Kunstpostkarten her ...
kaesbauer
... auch manche gelungene Werbekampagne (zum Beispiel die legendäre QUH-Kampagne zur letzten Gemeinderatswahl) bestellt ihre hochwertigen Flyer und Postkarten bei dieser Adresse: http://www.kaesbauer-postkarten.de/ Hier wird um 14 und um 16 Uhr sowie nach Bedarf die eindrucksvolle Druckmaschine vorgeführt.

Auch interessant könnte ein Besuch bei der Firma Renatech im Mantal sein (Manthalstraße 5), wo man gleich nebenan die von der Gemeinde in Auftrag gegebene Renaturierungsmaßnahme des Lüßbachs besichtigen kann.

LLLarts (in den Räumen der Schule für zeitgenössischen Tanz von Aurelia Baumgartner, Seebreite 4) bietet einen Einblick in alle Aspekte der Kustproduktion und Vermarktung. Vgl. das Programm: http://www.bergerbetriebe.de/programm.php

Samstag, 2. Oktober 2010

Es brummt in Berg

Manchmal überkommt einen schon ein wohliger Schauer, wenn man auf der samstäglichen Einkaufsrunde sieht, wie es in unserer Gemeinde brummt. Die Jugendfußballmannschaften laufen sich warm, beim Biobauern erwischt man gerade noch ein Stück vom guten Ziegenkäse, die ersten Gäste treffen sich zum Frühschoppen in der Wirtschaft. Und während eine Gruppe Wanderer das Oskar Maria Graf-Denkmal fotografiert und über den Kulturspaziergang weiterzieht, brummt es heute schon in der Grundschule.

Heute ist der große Tag: Der Förderverein der Oskar-Maria-Graf-Schule hat wieder das Spiel ohne Grenzen organisiert, und schon vor Beginn der Veranstaltung ist die Energie spürbar.

Stockschiessen
Gerald Urban vom EC Höhenrain hat eine Ministockbahn aufgebaut - vor der allerschönsten Alpenkulisse

Feuerwehr
Die Feuerwehr erwartet die mutigsten Kistenkletterer

Melken
Die Kuh wird heute dauergemolken

Parcours
Der Go-Cart-Parcours ist vorbereitet

Grill
Fleisch und Würstchen brutzeln schon, selbstgebackene Kuchen werden laufend angeliefert

Bis 17 Uhr kann man noch dabei sein. Die Einnahmen kommen dank der großzügigen Sponsoren der Schule zugute.

Freitag, 1. Oktober 2010

10 ... 9 ... 8 ... der Countdown zum Gemeindeereignis "Berger Betriebe laden ein"

So eine Veranstaltung hat es in Berg noch nicht gegeben! In neun Tagen, am 10.10.10, dem nächsten Sonntag, laden die Berger Betriebe ein. Die Gemeinde hat diesen Tag von 12 bis 17 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag erklärt, viele Berger Betriebe werden ihre Türen öffnen, manche planen große Aktionen, manche große Gesten, manche präsentieren sich im Marstall mit Ständen (auch das Gedränge um die Stellflächen dort ist groß).

Ein Arbeitskreis - unter der Projektleitung von QUH-Gemeinderätin Elke Link - hat, in Zusammenarbeit mit dem 1. Bürgermeister Rupert Monn und mehreren Gemeinderäten (Elke Grundmann, Dr. Joachim Kaske, Wolfgang Reiser), dem Kempfenhauser Keller Verlag, der einen Großteil der Logistik zur Verfügung stellte (weitere Unterstützer waren die Druckerei Hans Käsbauer und Sohn sowie das Hotel Schloss Berg), Berger Firmenchefs (Harald Kalinke, Rupert Pfisterer), Petra Schmidt-Burr (psb create), der Höhenrainer Kolpingsfamilie (Markus Pfeiffer), den Freiwilligen Feuerwehren, der gfw und der Gemeinde (Alexander Reil und Benjamin Bursic) - den Event organisiert. Bis nächsten Sonntag werden hier jeden Tag einige teilnehmende Berger Betriebe samt ihren Aktionen vorgestellt.

BeBe_Logo-Kopie

Den Anfang im BBLE-QUH-Countdown macht die vielleicht spektakulärste vieler spektakulären Aktionen: Die Höhenrainer Firma "Reiser Systemtechnik" (Oberer Lüßbach 31), ...

logo_image

... die Flugsimulatoren und Testsysteme herstellt, bietet nicht nur einen Blick in Flugzeugcockpits und ihre hochspezialisierte Arbeit, sondern auch ein zünftiges Weißwurstfrühstück mit der Lüßbacher Blasmusik und das unbezahlbare Gefühl, für beinahe eine Viertelstunde Jens Lehmann zu sein: In der Tat, die Firma bietet am 10.10. zehnminütige Hubschrauberflüge über unserer Gemeinde an.

JL_Berg20080821_1-11
Wie weiland Herr Lehmann: Hubschrauberflüge für jedermann! Am 10.10. in Höhenrain bei der Fa. Reiser Systemtechnik

Überhaupt wird in Höhenrain einiges an illustrer Fortbewegung geboten: Nebenan bei der Fa. Kalinke (Oberer Lüßbach 7) kann man sich u.a. um 13 Uhr über "Optimale Rasenpflege" informieren lassen oder Traktorfahren, bei der Firma Maxl (Bachhauserstr. 19) mit dem Bagger seine Resi abholen oder Geschicklichkeitsfahren.

Weitere teilnehmende Betriebe aus Höhenrain:
Die Schreinermeister - Attenhauser Str. 18
Kunstgießerei Hofmeister - Oberer Lüßbach 16
Ludwig Haseneder - Franziskusweg 5
Metzgerei Wittur - Starnberger Str. 7
NetTeam - Möwenweg 2
Sparkasse - Starnberger Str. 7
Joachim Swatosch - Starnberger Str. 7

Ein Erfolg ist die Aktion schon über eine Woche vorher. Es ist eine Internetplattform entstanden, auf der sich die Berger Betriebe kostenlos präsentieren können: http://www.bergerbetriebe.de/index.php

Das wahrhaft umfangreiche und für eine kleine Gemeinde beeindruckend reizvolle Programm für den Tag findet sich hier: http://www.bergerbetriebe.de/programm.php

Donnerstag, 30. September 2010

Qultua encore...

menz

Qultua...

Es ist der Auftakt zu einem ereignsreichen Wochenende. Der gebürtige Oberhausener, jetzige Ostufer-Einwohner, ausgebildete Sinologe, bekennende Bonvivant und stete Freigeist Tilmann Spengler liest heute - auf Einladung des Kulturvereins - aus seinem neuen Buch.

spengler

Es muß mit spontanen Geistesblitzen gerechnet werden. Schriftstellerei - sagt Tilmann Spengler - sei zu 70% Eitelkeit und zu 30% Broterwerb. Auch deshalb arbeitet Spengler oft in der literarischen Praxis: Als Redenschreiber für Schröder, als Herausgeber oder Fernsehmoderator. Das Ideal eines Abends: Hingehen, sich köstlich amüsieren und gebildeter nach Hause gehen!

Sonntag, 26. September 2010

"Es gibt niemanden, der uns schlagen kann!"

Ungeschlagen und doch nicht siegreich ist die Senioren B Mannschaft des MTV Berg von der bayrischen Meisterschaft in Röthenbach bei Nürnberg zurückgekehrt.

senioren-b-mtv
Ungeschlagen und unbefriedigt: die Senioren B des MTV samt Fans
(Fotos :Rainer Wastian)

Die Meisterschaft wurde unter den Meistern von Ober-, Mittel-, Unterfranken, Schwaben, Nieder- und Oberbayern ausgetragen. Es gab 2 Gruppen mit 4 Mannschaften. Nur die Gruppensieger spielten das Finale aus.

Jeweils torlos waren die ersten beiden Gruppenspiele des MTV ausgegangen. Ein 1:0-Sieg in dritten Gruppenspiel (Torschütze: Roland Blum) reichte dem Berger Team, das mit einem grandiosen 2:1 Sieg beim FC Bayern "Die Oberbayrische" so glorios für sich entschieden hatte, nicht zum Erreichen des Finales.

00138_000571
In der Kabine: "Es gibt in Bayern keine Mannschaft, die uns schlagen kann", sagt Heiko Kayser - "Das bringt Euch auch nicht weiter", erwiderte darauf Matze Vinzens. Beide sollten am Ende Recht behalten.

Ein 0:0 hatte der MTV auch gegen den späteren Meister, den TSV Bergrheinfeld aus Unterfranken erreicht. Umsonst. Als 4. des Wettbewerbs wird der MTV nicht an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Ungeschlagen, aber trotzdem etwas enttäuscht fuhr man nach Hause.

00143_00062
Bernie Hirmer, der unbezwingbare Torwart des MTV und Matchwinner der "Oberbayrischen" bei der Rückreise

Eine kleine Sensation gab es bei der bayrischen Meisterschaft dann doch noch: Rainer Wastian, der Betreuer der MTV-Homepage, hatte einen "Live-Ticker" eingerichtet und übertrug das Turnier mit Bildern und Kommentaren sozusagen live im Internet. Rainer verdanken wir auch die schönen Bilder und Zitate auf dieser Seite. Danke dafür! Mehr Bilder und den Live-Kommentar unter: http://www.mtv-berg.de/de/index.php?option=com_mmsblog&view=mmsblog&Itemid=312

Mittwoch, 8. September 2010

Was bau'n die denn nun schon wieder?

Der Straßenbauwahn hat jetzt also auch die Zentralgemeinde erfaßt. Auch in der Perchaer Straße in Berg rollen jetzt die Bagger.

IMG_1651

Es handelt sich leider noch nicht um den Beginn der Bauarbeiten zur lang geforderten Gestaltung der Ortsmitte (obgleich die Arbeiten irgendwann im nächsten Jahr hoffentlich darauf hinauslaufen), sondern nur um die Verlegung des neuen Tagwasserkanales. Die Gemeinde teilt mit: "Zunächst wird der Gehweg auf der Ostseite der Perchastraße zurückgebaut und die Fläche als provisorische Fahrbahn hergestellt. Daraufhin beginnen auf der Westseite der Perchastraße die Grabungsarbeiten für die Einlegung des neuen Tagwasserkanals und die neue Wasserversorgungsleitung. Mit Ausnahme von wenigen Tagen bleiben die beiden Fahrspuren auf der Perchastraße während der gesamten Bauzeit befahrbar. Ebenso wird während der gesamten Bauzeit der Gehweg auf der Westseite mit einer (reduzierten) Breite von 1,50 m nutzbar und die Zufahrt auf die angrenzenden Grundstücke möglich sein. Die Parkmöglichkeiten entlang der Staatsstraße sind dagegen deutlich eingeschränkt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende November dauern und im Frühjahr 2011 in der Aufkirchner Straße fortgeführt."

IMG_0175
Der Plan für Kanal und Ortsdurchfahrt

Als vor anderthalb Jahren das Projekt im Gemeinderat vorgestellt wurde, kam es zum legendären Ausstoß der QUH-Glückshormone. Vgl. den Artikel vom März 2009: http://quh.twoday.net/stories/untermasphaltliegtdasglueckshormon

Montag, 6. September 2010

Wirtschaftsstandort Berg

Auf der Webseite der Gemeinde ist zu lesen:

"Obwohl die Gemeinde Berg aufgrund Ihrer Infrastruktur kein klassischer Gewerbestandort ist, stehen wir Ihnen für Fragen zu Ihrer Gewerbeansiedlung selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sollten Sie als Gewerbetreibende, welche bereits in der Gemeinde Berg angesiedelt sind, Fragen oder Anregungen zum Gewerbestandort Berg haben, würden wir uns über ein Gespräch mit Ihnen freuen."

Bereits bei der Wahl des Gemeinderats war ein Ziel der QUH (siehe Blog 27.02.2008), die Ansiedlung neuer und Weiterentwicklung bestehender Gewerbebetriebe.

Auch wenn wir noch keine flächendeckende DSL-Versorgung und perfekte Verkehrsanbindung für alle Betriebe haben, gibt es viele Unternehmenszweige, die weder große Produktionsflächen noch einen direkten Zugang zur Autobahn benötigen. Berg bietet eine gute Infrastruktur hinsichtlich Schulen, Kindergärten, Freizeitmöglichkeiten und natürlich Geschäftskontakten. Neben Handwerksbetrieben freuen sich auch Unternehmen wie Fondsgesellschaften, IT-Unternehmen, Werbeagenturen, etc., wenn sich Wohnen und Arbeiten kombinieren lassen.

Diese Vorteile sollten wir bewerben und in ein Gesamtkonzept mit ggf. niedrigeren Hebesätzen einbinden. Deshalb könnte der Satz auf der Webseite vielleicht auch lauten: "Die Gemeinde Berg ist aufgrund ihrer Infrastruktur der perfekte Standort für Unternehmen, die an einen Ort arbeiten wollen, wo andere Urlaub machen ... Sollten Sie als Gewerbetreibende/r in der Gemeinde Berg Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung."

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »