Allerlei seit 2008

Sonntag, 10. Oktober 2010

Flugsimulator bei Reiser

Foto5

Zwischenbilanz

Auf Rädern, in Feuerwehrwagen, Kutschen oder lapidar im Auto und zu Fuß ist halb Berg bei traumhaftem Herbstwetter unterwegs und lernt die Betriebe der Gemeinde kennen. Riesig kommt vor allem das Programm bei den Kindern an. Bei Systemtechnik Reiser stehen die Youngsters am Flugsimulator Schlange. Bei Kalinke Maschinen dürfen sie Kehrmaschine und Terratrac fahren. Bei Bäcker Lidl lernen die Kleinen den richtigen Brezenschwung. Viele haben schon an den Preisausschreiben mitgemacht und tauschen sich unterwegs aus, wo sie schon waren und wo man unbedingt noch hin muß.

Als am weitesten angereister Besucher ist aus China sogar QUH Mitglied Fifi eingetroffen und nun auf dem Zug durch die Gemeinde. Und überall hört man positives Echo. Von nerviger Weihnachtsmarktstimmung keine Spur! Ist doch großartig, was Berg alles zu bieten hat. Jetzt aber weiter...

KinderbreznbacKen beim Lidl

Foto3

Volles Haus!

Foto2

Samstag, 9. Oktober 2010

3... 2... 1... Go! Aber wohin mit den Kids?

Wahrscheinlich wird der Nachmittag gar nicht lange genug sein, alle Attraktionen mitzunehmen. Denn auch für die Kinder haben die Berger Betriebe morgen einiges zu bieten: Zu den attraktivsten Programmpunkten gehören sicher die Anleitung zum Feuerspucken bei Architekt Oliver Knötig im Mörlbach. Stündlich um 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr. Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.

Modellieren mit Wachs und Ton können Kinder in Höhenrain bei der Kunstgießerei Hofmeister. Ganz in nächster Nähe bei Kalinke Maschinen dürfen Groß und Klein mal einen echten Profitraktor fahren.

Hüpfburgen für die Kleinsten bauen Systemtechnik Reiser und die Sparkasse in Höhenrain auf.

Kinderschminken gibt es bei neues tanzen im Marstall (dort gibt es übrigens auch Ballettkleidung zu kaufen), sowie bei der Raiba in Berg. Tine’s Zwergerltreff ist ebenfalls im Marstall vertreten. Dort gibt’s Luftballons.

Bei Bäcker Lidl können die Kleinen nicht nur sehen, wo ihre tägliche Breze hergestellt wird, sondern es gibt auch eine Überraschung.

Der Keller Verlag veranstaltet nicht nur Kutschfahrten, sondern auch Kinderritterspiele.

In Aufkirchen ist das Montessori Kinderhaus geöffnet und in Sibichhausen dürfen alle, die kein Kuschelhäschen zu Hause haben, im Lehrwald/Zauberwald mal Häschenstreicheln. Oder die Alpakas vor dem Marstall.

Viel los für Groß und Klein. Eine Ausrede zu Hause zu bleiben hat nun wirklich keiner mehr. Das Wetter soll auch noch großartig werden. Dann passt’s ja.

Die große Leistungsschau

So sieht er aus, der Belegungsplan für den Berger Marstall, wo morgen die große, zentrale Leistungsschau der Berger Betriebe stattfinden wird.

P1020093

Durch die - familienbedingte - Absage von ESPRIT-Consulting ist jetzt doch noch Platz für alle 43 Betriebe, die sich nicht an ihrem Standort, sondern hier zentral präsentieren werden. Nur die lebenden Alpakas von "Isartal Alpakas" und das Zelt vom "Radl Sepp" werden draußen bleiben. Die Schildkröten der Tierarztpraxis Dr. Plochmann dürfen hingegen rein. Hoffentlich lenken sie Andreas Ramstetter nicht von seiner Live-Konstruktion einer Zahnkrone ab (13 & 15 Uhr). Bereits um 12 Uhr startet der "Ökumenische Altenpflegeverein" seinen Begrüßungsempfang mit Hollersekt (und dem Beginn des Firmenchecker-Preisausschreibens) Der Baumkletterer Cristian Schollmeyer ("Bäume & mehr") wird seine Künste draußen an den riesigen Kiefern demonstrieren (14.30 Uhr). Fürs leibliche Wohl sorgen die Bäckerei Lidl und Getränkemarkt Albrecht bzw. das a'dabei. Auch die meisten anderen Stände locken mit kleinen Geschenken.

Das aktuellste Programm finden Sie im Internet unter http://www.bergerbetriebe.de/programm.php oder auf den Faltblättern, die dem Kreisboten beilagen (oder sich morgen in den Shuttlebussen befinden). Der Busfahrplan findet man hier weiter unten. Wann und wo war jetzt gleich das Feuerschlucken für Jung und Alt?

P1020087
Alle 43 im Marstall vertretenen Betriebe freuen sich auf Ihren Besuch

P1020096
Morgen ist es soweit: Elke Link mit typischer Handbewegung

2. Versuch ... 6. Platz!

Auch im 2. Versuch haben es die "Alten Herren" des MTV - ihres Zeichen oberbayerischer Meister der Klassen A und B - nicht geschafft, Gesamtbayerischer Meister zu werden. Die sogenannte "Kampf-AH" (Senioren A) belegte heute beim entscheidenden Turnier in Deisenhofen den 6. Platz. Die Alten Herren zeigten sich nach dem Turnier bei der Feier auf der Terasse des Schloßhotels zwar etwas enttäuscht, aber "Kopf hoch ihr Alten: was habt ihr erreicht!"

00148_00065
Noch war alles möglich: In der Kabine vor dem ersten Spiel. Die All-Star-Aufstellung: Hirmer- Kayser- Höhne- Aigner- Thumerer- Bauer - Vollmann - Wopper - Fäth- Krebs- Vinzenz greift nach der Meisterschaft

Aber gleich das erste Spiel ging 1:2 gegen den SV Raigering verloren. Doch gegen Geisenhausen gewann Berg im zweiten Versuch dank Toren von Wolferl Krebs und Matse Vinzens 2:0 jeweils nach Vorarbeit von Markus Calvin. Jetzt war wieder alles möglich!

00153_00070
Optimistische Fans: Kayser - Cosack - Fabrizius

Das entscheidende Spiel um den Gruppensieg und die Finalteilnahme verlor der MTV gegen Bergrheinfeld allerdings - trotz zeitweiligem Ausgleich durch Stefan Fäth - mit 1:3.

00152_00069
Vinzenz - Kayser - Krebs: Enttäuschte Meisterhelden

Die Bilder und Fakten verdanken wir wieder - mit freundlicher Genehmigung - dem grandiosen Live Ticker ( http://www.mtv-berg.de/de/index.php?option=com_mmsblog&view=mmsblog&Itemid=312 ) des rasenden MTV-Reporters Rainer Wastian, der jeden Besuch lohnt.

Freitag, 8. Oktober 2010

Sensation: Berg bekommt eigenes Nahverkehrssystem

Berg bekommt ein eigenes Nahverkehrssystem. Ca. alle 20 Minuten werden zwischen allen wichtigen Punkten und Wirtschaftszentren der Gemeinde Busse (und sogar eine Kutsche) verkehren. 4 neue Nahverkehrslinien wird es geben ... leider nur für einen einzigen Tag: Am großen Gemeindesonntag, dem 10.10. werden - dank einer endlosen Tüftelei von Elli Grundmann - von 12-17 Uhr Busse zwischen den "Berger Betrieben" verkehren, die die Bürger am Sonntag einladen werden. Das imposante Streckennetz sieht so aus:

Busplan

Den Plan gibt es bei uns auch zum Download unter: Besucher-Shuttle (pdf, 74 KB)

Dankeschön an alle Schulweghelfer

Sie stehen bei Wind und Wetter an den gefährlichsten Stellen der Gemeinde und helfen den Schulkindern über die Straße. Dies zu honorieren, luden Bürgermeister Monn und Schulrektorin Maria Fiedler gestern Abend die Schulweghelfer der Oscar Maria Graf Schule in die gute Stube des Alten Wirts nach Höhenrain. Rund 25 Frauen waren der Einladung gefolgt, unter ihnen die Vorsitzende des Elternbeirates Corinna Ziegler und die Vorsitzende des OMG Fördervereins Donja Schraudenbach.

Abendessen-der-Schulweghelfer

Bürgermeister Monn bedankte sich in einer kurzen Ansprache für den wichtigen Einsatz der Schulweghelferinnen, der dazu beitrage, dass alle Eltern beruhigt sein können, dass ihre Sprösslinge sicher zur Schule und nach Hause kommen.

Ausdrücklich sprach Bürgermeister Monn auch Rektorin Maria Fiedler an und stellte ihr unermüdliches, weit über das Amt der Schulleiterin hinaus gehendes Engagement für ihre Schüler heraus. In enger Abstimmung mit der Organisatorin der Schulweghelferinnen Trudi Steigenberger sorgt Frau Fiedler stets zu Jahrsbeginn dafür, dass auch wirklich alle Termine zur Sicherung der Straßen besetzt sind. Im Zweifel wird auch noch mal ein Extrabrief geschrieben und so konnten in den letzten Jahres stets alle Termine besetzt werden.

Abendessen-der-Schulweghelfer2

Trudi Steigenberger, die ihr Amt im nächsten Jahr abgibt, sagte ausdrücklich den Müttern Danke, die sich auch nach mehrjährigem Einsatz immer noch einmal zu einer Jahresschicht einteilen lassen. Ganz besonders freute sie sich über die Bereitschaft der ehemaligen OMG Lehrerin Frau Friemel (2.v.re), die das Team der Schulweghelferinnen verstärkt und die Bereitschaft von Großvater Tonkel (ganz li), der im letzten Jahr als einziger männlicher Schulweghelfer mit von der Partie war. Ihre Funktion wird im kommenden Schuljahr Petra Lidl übernehmen.

Zum Essen dürfe sie aber auch im nächsten Jahr gerne noch einmal kommen, feixte Bürgermeister Rupert Monn.

Donnerstag, 7. Oktober 2010

4 … 3 … 2… Der Coutdown zu „Berger Betriebe laden ein“ Pt. 6

Lässt sich ja nun streiten, ob Berg uptown die Ortsmitte um den Berger Maibaum bezeichnet …

kramerfeicht1Kramerfeicht-Feste

Dort sind am Sonntag für Bergbummler der Fischladen Kramerfeicht und das gleich daneben liegende kleine feine Restaurant Kramerfeicht geöffnet. Wenn Sie demnächst eine festliche Familienfeier planen oder noch nicht genau wissen, wohin Sie ihre Mitarbeiter zum Weihnachtsfestessen einladen, ist das sicher die Gelegenheit, das gemütliche Restaurant kennenzulernen.

Apropos Fisch und Wasser und See: In Leoni öffnet auch die Simmerding Werft ihre Tore und steht gerne für Gespräche zur Verfügung.

Cafe-Fruhtau-Logo

Ebenfalls geöffnet in Berg uptown wie übrigens jeden Sonntag hat das Café Frühtau.

… oder aber könnte man unter Berg uptown auch Aufkirchen verstehen?

Gasthof-zur-Post-Logo

Dort werden im Gasthof zu Post verschiedene Festtafeln und Dekorationen zu sehen sein. Zur Feier des Tages gibt es hausgemachten Zwiebelkuchen und Federweißen.

Im katholischen Pfarrhaus stellt sich Balance House, spezialisiert auf Fitness und Yoga, vor. Es besteht die Möglichkeit zu Probetraining und Beratung.

Außerdem geöffnet haben das Montessori Kinderhaus Aufkirchen sowie Heizungs- und Sanitär Fachmann H. Oberrieder in der Martinsholzer Straße 2.

Und ständig gehen bei Organisatorin Elke Link noch Anfragen von weiteren Betrieben ein, deswegen sei an dieser Stelle noch einmal auf die Webseite www.bergerbetriebe.de verwiesen. Hier finden Sie wirklich den aktuellsten Stand. Soeben wurde Feuerspucken für Jung (ab 6 Jahren) und Alt in Mörlbach nachgemeldet!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »