Mittwoch, 26. August 2015

Wo ein Wille ist ...


Heute Mittag am Huberfeld

... ist auch ein Bagger.



Wie angekündigt trafen heute die ersten Bagger zur Vorbereitung des Geländes zur Aufstellung der Unterkunft für die Asylbewerber ein.


15:00


19:00

So schnell kann es also gehen. Übrigens melden sich täglich Menschen, die im Helferkreis oder auf andere Art aktiv werden möchten.

Dienstag, 25. August 2015

Neue Infos: Asyl in Berg


Die Tagesordnung der Informationsveranstaltung - zum Vergrößern anklicken

Soeben gab die Gemeinde Berg neue Informationen bekannt: Die Tagesordnung der Informationsveranstaltung mit Bürgermeister Rupert Monn, dem stellvertretenden Landrat Georg Scheitz und dem Organisator des Berger Helferkreises, Iradj Teymurian, steht nun fest. Genügend Raum für Fragen aus der Bürgerschaft ist vorgesehen.

Weiterhin heißt es auf der Homepage der Gemeinde:
Wie uns am 25.08.2015 mitgeteilt wurde, beginnen diese Woche die vorbereitenden Erdarbeiten am Kirchengrundstück am Huberfeld. Der Aufbau der Zelte und Container soll in der KW 37 erfolgen. Insgesamt sollen bis zu 128 Personen Platz finden. Es werden acht Wohnzelte für jeweils bis zu 16 Personen, zwei Sozialzelte sowie zwei Küchenzelte und ein Vorratszelt aufgebaut. Zusätzlich werden zwei getrennte Sanitärbereiche bestehend aus einem Zelt/Containermix eingerichtet. Waschmaschinen und Trockner stehen den Bewohnern der Anlage in einem gesonderten Container zur Verfügung. Für die Objektorganisation wird ein eigenes Zelt errichtet. Die örtliche Kirche, als Grundstückseigentümerin, ist entsprechend eingebunden. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Das werden wir auch auf dem QUH-Blog tun!

Informationsveranstaltung zum Thema Asyl



Die Gemeinde Berg und das Landratsamt Starnberg laden für Donnerstag, den 3. September, zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ein, bei der die Berger Bürgerinnen und Bürger über die Unterbringung der Asylsuchenden in Berg informiert werden sollen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Gasthof "Die Post" in Aufkirchen.

Schon morgen werden die Vorbereitungen für die Zeltaufstellung am Kirchengrundstück beginnen - das Landratsamt muss entsprechend dem Notfallplan schnellstmöglich für die Unterbringung der Flüchtlinge in unserem Landkreis sorgen.

Verfolgen Sie die Mitteilungen auf der Homepage der Gemeinde Berg: http://www.gemeinde-berg.de/index.php?id=2976,1

Der Helferkreis freut sich über jedes zusätzliche Hilfsangebot, damit wir die für alle schwierige und ungewohnte Situation gemeinsam gut und menschenwürdig bewältigen können. Auf der Seite http://asyl-in-berg.de/pages/wichtige-links.php finden Sie u.a. eine Linksammlung mit nützlichen Informationen zum Asylverfahren.

Montag, 24. August 2015

Im Blickpunkt: Menschen mit Down-Syndrom


Derzeit im Rathaus: L(i)ebenswertes Leben

Die Fotografin Josée Lamarre ist Frankokanadierin und lebt seit beinahe 20 Jahren in Bayern. Sie hat Menschen mit Down-Syndrom in deren Alltag fotografiert und diese fröhlichen Momentaufnahmen - mit einem befreundeten Ehepaar, das selbst ein Kind mit Down-Syndrom hat - zu einer Wanderausstellung zusammengestellt.
In der Ausstellungsbroschüre heißt es, dass heutzutage 95,5 % der Kinder mit Down-Syndrom nicht mehr "das Licht der Welt erblicken". Bis vor wenigen Jahren wurden noch jährlich 6-800 Kinder mit Down-Syndrom geboren.
Die Ausstellungsmacher beantworten die Frage, ob ein Leben mit Down-Syndrom l(i)ebenswert ist, mit einem selbstverständlichen Ja.

Dieses klare Ja drückt sich auch in den Bildern aus, die noch bis zum 2. Oktober im Berger Rathaus zu den bekannten Öffnungszeiten zu sehen sind.

Freitag, 21. August 2015

Selfie im Sessel

Mit der Bürgersprechstunde von 8 bis 9.30 begann heute morgen der letzte Tag an dem Elke Link (QUH) ihr Amt als Vertreterin des sich im Urlaub befindenden Bürgermeisters Monn (EUW) ausübte. Zum Schluss der Sprechstunde besuchte sie auf dem Bürgermeistersessel ihr Kollege Andi Hlavaty (CSU), …


Selfie im Amt: Bergs vertretende Bürgermeister Hlavaty & Link fröhlich bei der Arbeit

… der diesen Posten - mit allen Rechten und Pflichten eines Bürgermeisters ausgestattet - in den nächsten beiden Wochen übernehmen wird. - Wie man hört, hat Elke das Rathaus in einwandfreiem Zustand übergeben.

Mittwoch, 19. August 2015

Als es noch heiß war: Hubert und Staller beim Simmerding


Schwitzen in der Werft: Helmfried von Lüttichau, Carin Tietze, Ernst Simmerding, Christian Tramitz, Peter Andrä


Erst eine Woche ist es her - trotzdem kann man sich die Hitze, die den See auf 26° brachte, gerade kaum mehr vorstellen.

Jedenfalls gerieten die Schauspieler Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau und Carin Tietze ganz schön in Schwitzen, als vor sieben Tagen eine Folge der Serie "Huber und Staller" in der Bootswerft von Ernst Simmerding gedreht wurde - bei 34° . Wie immer auch zur Stelle: Hoffotograf Hans-Peter Höck.

Aktuelle Bilder und Luft- und Wassertemperaturen liefert weiterhin Ernst Simmerding: http://www.simmerding.de/webcam-wetter.htm

Ein Stückchen weiter südlich hat Edwin Kunz eine Webcam installiert: http://www.edwin-kunz-webcam.de/webcam/leoni_sued/

Dienstag, 18. August 2015

Frage und Antwort


Foto: © Ingo Wirth

Vor einer Woche bat einer der vielen "QUH-Gäste", einem im Wald aufgeschnappten Gerücht nachzugehen. Er/Sie fragte:

"Freitagabend wurde von einem der wenigen deutschsprechenden Monteuren im Wald ( bei WKA 2 ) im Gespräch erwähnt, dass die Arbeiten beim Aufbau der Windräder dem Zeitplan so hinterherhinken, dass der vorgesehene Kostenrahmen ( 21 Mio ) u. U. nicht mehr eingehalten werden kann. Ist über die QUH evtl. vom Geschäftsführer oder dem gemeindlichen Aufsichtsrat der Bürgerwind GmbH & Co. KG hierzu eine Stellungnahme zu bekommen?"

Hier die Antwort aus dem Büro Sing:
"Die Behauptung als Ganzes ist nicht richtig. Richtig ist, dass es bei dem Aufbau des Betonturms am Standort 2 zu Verzögerungen gekommen ist. Diese sind insbesondere auf den Einsatz des fabrikneuen Kranes zurückzuführen, der noch äußerst viele Prüfungen benötigte und ein paar „Ersteinsatzschwächen“ hatte.
Da der Einsatz des fabrikneuen Krans schon relativ lang bekannt war, wurde
zwischen Aufbau des Betonturms und dem Weiterbau der Anlage mit dem größeren Kran ein großzügiger Puffer eingeplant.
Das heißt, dass der Gesamtterminplan davon nicht berührt ist. Der Kran für den Aufbau der Stahlturm- und Anlagenteile kann im vorgesehenen Zeitraum (Ende August/ Anfang September) mit den Arbeiten beginnen.
Der termingerechte Turmaufbau ist Sache des Unternehmers und hat somit keine Auswirkungen auf die Gesamtprojektkosten."


Die in der Presse bekanntgemachte Baustellenführung, die am Freitag stattfindet, ist sehr begehrt. Heute wurde uns zugesagt, speziell für unsere Leser noch eine Führung im September zu machen, wenn der ganz große Kran aufgebaut wird bzw. steht. Wr geben den Termin rechtzeitig bekannt.

Montag, 17. August 2015

Es sind noch Plätze frei! Das Ferienprogramm der Gemeinde Berg


Letztes Jahr: Ein Tag bei der Feuerwehr

Nicht nur als Feuerwehrmann oder -frau können sich die Kinder der Gemeinde Berg in den Sommerferien noch versuchen. Bei den Angeboten Ende August/Anfang September sind noch ein paar der begehrten Plätze zu haben:

Am Donnerstag, den 27.8., fährt der MTV Berg mit Kindern von 8 - 14 Jahren in die BMW Welt.

Am Donnerstag, den 3.8., besucht die Kolpingsfamilie Höhenrain mit Kindern von 8 - 14 Jahren, die mindesten 1,30 m groß sind, den Hochseilgarten Ammersee und das Labyrinth Ex Ornamentis.

Am Samstag, den 5.9., dürfen Kinder ab 6 Jahren am Feuerwehrhaus in Berg einen Tag lang Feuerwehrmann und -frau sein. Es betreuen die Ortsfeuerwehren und der Förderverein First Responder.

Am Donnerstag, den 10.9., fahren die Schützenvereine Bachhausen und Farchach mit Kindern ab 6 Jahren in die Westernstadt Dasing.

Und - kurz vor Schulbeginn - am Samstag, den 12.9., lädt der Schützenverein Mantel Kinder ab 10 Jahre zum Lichtgewehrschießen ein.

Anmelden können Sie sich persönlich im Rathaus bei Frau Niefenecker an der Information. Bei der Anmeldung sind 5,00 € zu bezahlen, die bei Absage nicht zurückerstattet werden. Frau Niefenecker erreichen Sie telefonisch unter der Nummer: 508-30.

Näheres wie die Uhrzeiten und Treffpunkte finden Sie zum Download auf der Homepage der Gemeinde: http://www.gemeinde-berg.de/index.php?id=2936,1

Samstag, 15. August 2015

Asyl in Berg: Sommerfest im Gästehaus


Feiern

Gestern wurde zum Gartenfest gebeten: Die Bewohner des derzeitigen Berger Gästehauses für Flüchtlinge und der Helferkreis luden zur Begegnung mit den Nachbarn.


Kochen

Im Vorfeld wurde fleißig gekocht, und die zahlreich erschienenen Nachbarn ließen sich diverse Reis- und Fleischgerichte - allesamt köstlich - munden.


Essen

Das reichhaltige Büffet stellten die Bewohner zusammen, auch die Helfer und Nachbarn steuerten bei. Im Gästehaus wohnt derzeit eine afghanische Familie mit drei Kindern. Ein Junge geht bereits in die Schule, der zweite wird nach den Ferien eingeschult, das Mädchen besucht den Kindergarten. Auch ein uigurisches Mädchen mit seiner Mutter lebt in dem Haus. Außerdem sind im Moment fünf Männer aus vier afrikanischen Ländern hier untergebracht. Zwei von ihnen werden ab September die Berufsschule besuchen.


Reden

Der Helferkreis ist mittlerweile auf 15 Personen angewachsen. Weitere haben sich schon gemeldet.


Annäherungen


Helfer und Nachbarn


Männlich und weiblich


Lässig und konzentriert

Die Helfer assistieren bei Behördengängen, geben Sprachunterricht, machen Ausflüge und stimmen die Versorgung mit benötigten Gegenständen wie Fahrrädern oder Schulranzen ab. Gesucht werden noch Paten, die Konversation üben.


Organisieren: Iradj und Annette Teymurian

Iradj Teymurian führt mit allen potentiellen Helfern vorab ein Gespräch, das eine gute Stunde dauert. "Die Chemie muss stimmen, damit wir alle an einem Strang ziehen können", sagt er. Er hat auch die Website "Asyl in Berg" eingerichtet - dort kann man sehen, was gerade gebraucht wird, und über ein Kontaktformular Gegenstände oder Betreuung anbieten.

Alles Nähere finden Sie auf: http://asyl-in-berg.de/
Dort gibt es auch noch mehr Bilder von dem schönen Fest: http://asyl-in-berg.de/pages/posts/gartenfest-mit-den-nachbarn-37.php

(Fotos: Iradj Teymurian)

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »