Freitag, 10. Oktober 2014

Kinderprogramm

Berger Betriebe laden die Kinder ein! - Wirtschaftsförderung für die ganze Familie. Eine Vielzahl der Berger Betriebe bieten am Sonntag ein spezielles Kinderprogramm an. Berg wird für einen Tag auch zum Kinderparadies.


Kinder an die Macht. Simulationsflüge bei der Fa. Reiser / Mörlbach

Es gibt Leckerbissen wie virtuell mit dem Flieger durch die Luft (Fa. Reiser, Mörlbach) oder ganz real mit dem Laster ins steile Gelände (Kalinke GmbH, Lüßbach), außerdem können Kinder Elektroquad fahren (Brillen Reitberger beim ReWe) oder mal so richtig Rumbaggern (Maxl GmbH Höhenrain) ...


Anbaggern für Kinder: Fa. Maxl Höhenrain

Außergewöhnliches wie Glasschneiden in der Glaswerkstadt bietet Fidelius in Mörlbach an; Angelika Elsässer macht im Marstall - gleich neben den Alpakas - um 15 Uhr Kinderyoga. Auch Einschlägige Vergnügungen wie Hüpfburgen, Glücksräder (VR Bank), Kinderschminken (WdL & Keller-Verlag), Kutschenfahren (Keller-Verlag, Kempfenhausen), Tombola (Living Senses, Allmannshausen), Brezenbacken (Lidl, Berg). - Schon allein der kostenlose Shuttleservice der Feuerwehr im original Löschwagen ist ein Highlight (allerdings ohne Blaulicht). Den Shuttle-Fahrplan zum Herunterladen finden Sie hier: http://quh.twoday.net/stories/berg-bekommt-kostenlose-oeffentliche-verkehrsmittel/

Die Kolpingfamilieveranstaltet im Marstall wieder ihren "Firmenchecker", bei dem Jugendliche 3 Ausbildungsbetriebe besuchen, dazu Fragen beantworten und um 16.30 Uhr Preise gewinnen können.


Brezenbacken in der Bäckerei Lidl (Berg)

Die Bilder stammen von H.P. Höck und von der Veranstaltung vor 4 Jahren; weitere Impressionen von damals finden sie hier: http://www.bergerbetriebe.de/bilder.php

Das Programm zum Download gibt es hier:
http://www.bergerbetriebe.de/bilder/programm_2014.pdf

Weitere Vorberichte der QUH weiter unten; Rückblicke auf 2010 hier:
http://quh.twoday.net/stories/wir-sind-eine-gemeinde/ , http://quh.twoday.net/stories/das-ende/#8383964

Herbstbazar

10679876_899807793380703_9096799120139642985_o

Morgen kann alles ge- und verkauft werden, was mit Kindern zu tun hat: Kleidung, Spielsachen, Schuhe, Kinderwagen, Wintersportzubehör.
Der katholische Kindergarten St. Maria veranstaltet von 9 - 12:30 Uhr seinen Herbstbazar im Pfarrsaal Aufkirchen.
Bei schönem Wetter kann man an der Sitzecke unter den Kastanien Kuchen essen und Kaffee trinken.

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Sonderbeilage

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Mit einer 16-seitigen (!) Sonderbeilage feiert heute der "Starnberger Merkur" das am Sonntag bevorstehende Großereignis "Berger Betriebe laden ein". Einzelne Firmen werden ebenso vorgestellt wie Berg als Ganzes oder die Organisatoren.


Heute im Merkur: Extrablatt zu Berg

Auch die SZ stellt in einem Bericht die Veranstaltung vor und erinnert noch einmal daran, dass beim letzten Mal zu der von Elke Link ausgedachten und organisierten Veranstaltung geschätzte 2000 begeisterte Besucher kamen. Auch dieses Mal scheint es das Wetter gut zu meinen.

Die von Keller-Verlag gepflegte Internetseite der Veranstaltung, auf der - Nebeneffekt der Unternehmung - mit 200 Einträgen fast vollständig alle Berger Betriebe mit Telefonnummern und Ansprechpartnern verzeichnet sind, finden sie übrigens hier: http://www.bergerbetriebe.de/besucherinfos.php

Auch im Internet berichten die "herkömmlichen" Medien: http://www.merkur-online.de/lokales/starnberg/berg/berger-betriebe-berger-identitaet-3957216.html

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Strom Gemüse Unkraut Kunst … neueste Nachrichten von den Berger Betrieben

Eine neue Stromzapfsäule, ein neuer Laden und eine neue Art Unkraut zu vernichten: Die ganze Gemeinde bereitet sich vor auf das sonntägliche Fest "Berger Betriebe laden ein". Täglich gibt es neue Nachrichten …


Vorreiter für E-Mobilität in Berg: Jochen Reitberger vor seiner Zapfsäule

Berg: Schon letzten Samstag wurde vor "Brillen Reitberger" am REWE in Berg die erste Zapfsäule für Elektroautos installiert, die dort auch fest bleiben soll. Es ist die erste in der Gemeinde! Am Sonntag wird sie mit einen Geschicklichkeitsparcours für Elektroquads offiziell eingeweiht (auch für Kinder). - Sicher ein Höhepunkt.


Ladesäule für E-Mobile: Die Herren Haslbeck und Höbart (die selbst im Marstall ausstellen) hatten die Säule im Handumdrehen installiert

Neu im Programm: die "Buchhandlung "Schöner Lesen" meldet einen Beratungs- und Vortragstermin: um 15 Uhr wird die Fachanwältin Heidi Jobst dort über all die Verfügungen sprechen, die für das Alter nötig sind (Patientenverfügung u.ä.).

Höhenrain: Freude bei der Kalinke GmbH in Höhenrain. Am Wochenende lief in der "Sendung mit der Maus" an prominenter Stelle in der ARD ein Beitrag über die Rasenpflege im Stadion von Borussia Dortmund: Groß im Bild eine der Maschinen der Kalinke GmbH, die am Sonntag auch zu besichtigen sein wird. Interessant für jeden Gartenbesitzer: Firmenchef Harald Kalinke erklärt am Lüßbach die "Optimale Rasenpflege eines Privatgartens" samt der neusten ökologischen Technologie: "Unkrautbekämpfung mit Heißwasser"


Berger Betrieb in der Sendung mit der Maus. Der Beitrag ist hier nach 7:15 zu finden: http://www.wdrmaus.de/aktuelle-sendung/index.php5

Farchach: Leider nicht ganz fertig, aber schon zu besichtigen sein, wird der neue Hofladen am Assenhauser Hof in Farchach, wo es ab Ende Oktober Bio-Produkte aus Farchach zu kaufen geben wird.. … Jetzt schon eine Zierde der Gemeinde.


Die Fließen werden gerade gelegt. Bis Sonntag sind sie fertig: der neue Hofladen in Farchach

Außerdem nicht vergessen: auch die Berger Künstler haben am Wochenende noch einmal ihre Ateliers geöffnet, in der ihre Produktionen zu sehen und zu kaufen sind:


Letzte Handgriffe - hier im Fotoatelier von Andreas Huber (Aufhausen)

Dienstag, 7. Oktober 2014

Berg bekommt kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

Alles ist möglich, wenn eine Gemeinde zusammenarbeitet. - Es klingt wie ein Traum! Die Gemeinde Berg bekommt öffentliche Verkehrsmittel. Vier Linien werden im 20-Minuten-Takt durch die Gemeinde fahren … alle umsonst! … Noch besser: Der Traum wird Wirklichkeit ... leider nur für einen Tag. Am kommenden "Berger Betriebe laden ein"-Sonntag werden vom Marstall aus 3 Buslinien und eine Kutsche die Besucher von Ortsteil zu Ortsteil und von Betrieb zu Betrieb fahren. Und so sieht es aus das öffentliche Verkehrsnetz für Berg (das sogar Mörlbach und das Manthal anbindet! - Zum Vergrößern und Ausdrucken bitte den Plan anklicken!).



Ausgedacht hat sich diese logistische Meisterleistung die Gemeinderätin Elke Grundmann. Für den Fahrbetrieb sorgen die Freiwilligen Feuerwehren (mit Original Feuerwehrautos und dem Löschfahrzeug!) mit Unterstützung der Fa. Reiser (rote Linie) und WdL (grüne Linie). Obendrein wird zwischen Marstall und dem Keller-Verlag in Kempfenhausen eine Kutsche fahren. Die Fahrten finden am Sonntag zwischen 11.30 und 17 Uhr statt und sind natürlich umsonst. Die Haltestellen werden noch ausgeschildert.

Bericht aus dem Kreisrat

Die QUH ist eine Partei für Berg … und nur für Berg. Der QUH-Blog ersetzt - bewußt auf die Gemeindegrenzen beschränkt - das schwindende Engagement der Tageszeitungen im Lokalbereich. Wegen unserer Konzentration auf Berg hatten wir auch diverse Angebote anderer Parteien auf ihrer Kreistagsliste zu kandidieren, abgelehnt. Trotzdem fallen im Kreistag natürlich Entscheidungen, die Berg betreffen. In diese Lücke springt nun die neue Kreis- und Gemeinderätin Sissi Fuchsenberger (SPD), die heute für die Gemeinde aus dem Umwelt- und Verkerhrsausschuß des Kreistages berichtet:


Es geht bergauf: die Farchacherstraße von der Post bergab gesehen

"Unsere" Kreisrätin Sissi Fuchsenberger schreibt uns: "Bald ein Ende hat die Fahrt über die Holperstrecke der Straße von Aufkirchen nach Farchach. Die Kreisstraße wird im kommenden Jahr saniert werden. Der Umwelt- und Verkehrsausschuss des Kreistages genehmigte in der vergangenen Sitzung die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten. 735.000 € kostet der Vollausbau und die Deckenerneuerung für gut 400 Meter. Der Straßenausbau kann bis zu 338.000 € von der Regierung von Oberbayern gefördert werden.

Soweit so gut. Völlig ungelöst bleibt allerdings die Situation angesichts der gewünschten Querungshilfen in unserer von Staatsstraßen durchfurchten Gemeinde. Da schaltet das Straßenbauamt Weilheim - wie schon unten am Berg in Berg - auf stur. Sissi weiter:

"Völlig unbefriedigt ist dabei noch die Situation der Fußgänger und Radfahrer, die sich ziemlich ungeschützt in Aufkirchen bewegen müssen und sich auf ihre eigene Aufmerksamkeit und die der Autofahrer verlassen müssen. Wegen der Enge der Straßenführung ist laut der Verkehrsfachfrau des Landkreises, Frau Münster, eine Verkehrsinsel im Bereich der Einmündung Marienstr./Farchacherstr. nicht möglich. Alle meine Vorschläge (Farbstreifen, Überquerungshilfe, Schilder, Schwellen) um den Verkehrsfluss zu verlangsamen, wurden aus unterschiedlichsten Gründen beim Straßenbauamt Weilheim für nicht durchsetzbar befunden. Da bleibt dann nur noch mein Appell, die Kinder an die Hand zu nehmen und aufpassen!"

Danke Sissi für Text und Bild!

Montag, 6. Oktober 2014

Noch 6 Tage ...

… und Berg ist eine offene Gemeinde.


Berg öffnet sich seinen Bürgern - Sonntag ist es wieder so weit

Noch 6 Tage dauert es, bis am Sonntag zum 2. Mal die legendäre Veranstaltung "Berger Betriebe laden ein" stattfindet (12 - 17 Uhr). Als vor vier Jahren zum ersten Mal für einen Sonntag im Oktober die Firmen, Geschäfte und Handwerker der Gemeinde ihre Pforten öffneten, war es wie ein großes Volksfest: eine Feier unserer Gemeinde, der Dinge, die hier entstehen und der Menschen, die hier arbeiten.


Mangoldverkauf am Pflegerhof (Farchach)

Auch diesmal wieder wird die Organisatorin der Veranstaltung, die 3. Bürgermeisterin Elke Link, umsonst versuchen, alle der gut 80 teilnehmenden Betriebe zu besuchen … zu reichhaltig für einen Nachmittag ist das Angebot. Da hilft auch der kostenlose Shuttleservice nicht, den die Feuerwehren mit ihren Fahrzeugen zwischen den Ortsteilen anbieten werden.

Auch kommenden Sonntag wird vom Hubschrauberflug bis zur Pferdekutsche, von der 3D-Animation bis zur Hilfe beim Schreiben einer Autobiographie wieder alles Mögliche gezeigt werden. Seit Wochen arbeitet das Organisationsteam auf diesen Tag hin. Überall gibt es günstige Angebote oder kostenlose Schnupperveranstaltungen …

.. allein im Marstall sind gut 40 Stände aufgebaut, auf denen sich von der Privat-Brauerei bis zu einem "Begehbaren Herz" alle möglichen Unternehmen versammeln. Es gibt Lesungen mit iranischen Dichtern, Alpakastreicheln und Baggerfahren.


Baggerfahren für Kinder und Väter bei der Maxl GmbH (Höhenrain)

Das Programm zum Download gibt es hier:
http://www.bergerbetriebe.de/bilder/programm_2014.pdf

Einige Bilder von der letzten Veranstaltung hier:
http://www.bergerbetriebe.de/bilder_betrieb.php

Und Berichte der QUH über 2010 hier:
http://quh.twoday.net/stories/wir-sind-eine-gemeinde/ , http://quh.twoday.net/stories/das-ende/#8383964

Samstag, 4. Oktober 2014

Kunst Kunst Flasche Kunst Kunst Haus

Fast feuchtfröhlich geht es am letzten Wiesnwochenende in der Berger Kunstszene zu. Die Künstler nehmen sich eines kulturellen Leergutes an.

An diesem und dem nächsten Wochenende findet eines der kulturellen Highlights des Jahres statt: Die 13 Künstler der Ateliertage öffnen ihre Türen. Diesmal haben Sie sich des Themas "Flasche" angenommen.


Wo ist der Inhalt? - Berger Künstler angesichts ihres Modells

Die 13 Ateliers sind heute ab 14 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr und nochmals am nächsten Wochenende geöffnet. Das Thema der einzelnen Ausstellungen reicht von einer Hommage an Marcel Duchamps epochales Readymade "Flaschentrockner", das dieses Jahr 100 Jahre alt wird, über eine Dokumentation von Hans Panschars transatlantischem Flaschenpostprojekt bis zu gläsernen Destruktionen von Lucie Plaschka ("Ich war eine Flasche") und den bekannt filigranen Zeichnungen von Marie Basten (Gast bei Juschi Bannaski).


Blickwinkel Flasche … einige der Werke im Überblick

Wir kommen auf die Ausstellung zurück. Einen Überblick über Künstler, Ateliers und Werke bekommen sie hier: http://www.atelier-tage.de/index.html

Um einiges internationaler geht es währenddessen in der Berger Haleh Gallery zu.


Der iranische Künstler Behruz Heschmat zu Gast in Berg

Nein, man denkt - wohnt man außerhalb von Berg - angesichts der Krisen in Vorderasien nicht unbedingt an Kunst, wenn man das Wort "Iran" hört. Innerhalb von Berg aber hat es sich die Haleh Gallery seit Jahren zur Aufgabe gemacht, von unserem Dorf aus einen künstlerischen Austausch zwischen den Ländern zu befördern. Denn der Iran, die Wiege der Kultur, besteht durchaus nicht nur aus religiösen und anderen Eiferern. Gerade beweist dies eine höchst "heimatverbundene" Ausstellung des in Wien lebenden Iraners Behruz Heschmat, der in der örtlichen Galerie unter dem Titel "HOME" eine Vielzahl kleiner Häuser unterschiedlichen Inhalts aufgebaut hat. Seitdem wacht über Berg Tag und Nacht sanft und mit inniger Strahlkraft ein neonbehauster Buddha.


Buddha und Baum in ihrem Haus; Skulpturen von Behruz Heschmat

Freitag, 3. Oktober 2014

Kleiner Vorgeschmack: Der Kreisel diese Woche pt. 21



... und alle drehen sich!

Dorfgeschichten im neuen Hofladen

P1000592
Steffe Mair goes Literarischer Herbst

"Wenn ich Geschichten schreib, dann ist das, als würd ich Bilder mit dem Stift malen", sagte Steffe Mair einst nach einer Lesung seiner Texte im Hollerhaus.
Steffe Mair, Altbauer vom Assenhauser Hof in Farchach, schreibt schon lange - über früher, über sein Dorf, über alltägliche und besondere Begebenheiten.

Der Münchner Schauspieler Konrad Wipp hat sich dieser Geschichten angenommen und trägt sie seit Jahren zu seltenen Gelegenheiten vor - zumeist im vollbesetzten Hollerhaus in Irschenhausen, untermalt von der Farchacher Stubenmusik. Wer mittwochs oder samstags im Hofladen oder der Käserei einkaufte, konnte durch einen kleinen Zettel davon erfahren oder eine CD erstehen.


Der neue Hofladen

Nun sind Steffe Maiers Geschichten Bestandteil des "Literarischen Herbstes" geworden, und mit dem schönen neuen Hofladen findet sich gleich ein passender Raum für die Lesung.

Unter dem Motto "Demeter an Erntedank: Bio Kult im Hofladen" liest Koni Wipp am Sonntag, den 5. Oktober, um 15 Uhr Geschichten von Steffe Mair - mit Musik, versteht sich. Zuvor gibt es noch eine Führung durch den Hof, und im Anschluss kann man die dort produzierten Bioprodukte kosten und kaufen.

Familie Mair, Assenhauser Hof, Kirchplatz 1, 82335 Berg-Farchach
Eintritt: 20 €, Schüler und Studenten 7 €
Informationen und Programm: www.literarischer-herbst.info
Kartenvorverkauf: Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land,
Wittelsbacherstr. 2c, 82319 Starnberg,
Tel. 08151-90600

Donnerstag, 2. Oktober 2014

BergSpektiven - zum 82. Mal - plus Lesung im Schöner Lesen


Wahrscheinlich trotz Wiesn wieder gut besucht: BergSpektiven in der Post

Werbung ist das Thema der 82. Veranstaltung von BergSpektiven unter den Mottos „Spot sei Dank“ und „Mach Starnberg WOW!“. Christian Kalinkes Gäste im Gasthof Die Post sind heute Abend:


Florian Haller

Florian Haller (CEO von Serviceplan), Chef der größten familiengeführten Werbeagentur Deutschlands, wird in Aufkirchen sein.


Tanja Valérien-Glowacz

Begleitet wird Florian Haller von Tanja Valérien-Glowacz, die als Kreativdirektorin ihrer eigenen Werbeagentur mehr die inspirative Seite des Werbegeschäftes beleuchten wird.

Als Local Heroes sind mit Verena Papke und Christian Klammer zwei Vertreter der Wirtschaftsförderung bzw. des Stadtmarketing Starnberg eingeladen, um zu erläutern, was es mit der City-Initiative Starnberg auf sich hat.

Die Veranstaltung beginnt wie immer um 19:30 Uhr im Gasthof Die Post in Aufkirchen (Marienplatz 2, 82335 Berg). Eintritt frei - Spende willkommen.

Wie leider so häufig findet zeitgleich in der Buchhandlung Schöner Lesen eine PEN-Lesung statt - der Autor Jens Wonneberger liest aus seinem neuen Roman
"Goetheallee" in der Buchhandlung Schöner Lesen, Grafstr. 26, Berg. Eintritt 10 €.

Und Kulturbeflissene, die gar nicht aus dem Haus zu locken sind, können sich heute Abend von 21:05 bis 22.00 Uhr im Radio auf BR2 die Lesung der Erzählung Die gelbe Tapete von Charlotte Perkins Gilman nach einer Übersetzung unser er dritten Bürgermeisterin Elke Link anhören, neu erschienen in dem Band "Heldinnen des Glücks" in der edition fünf. Den Band kann man wiederum in der Buchhandlung Schöner Lesen erstehen. Und wie man dafür Werbung macht, lernt man bei BergSpektiven im Gasthof Die Post ...

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »