Samstag, 6. September 2014

MTV Berg: Hoch - und Tiefbau


Die Fans halten die Treue

Mit einem 5:2 Sieg gegen den SC Pöcking-Possenhofen II fuhr der MTV Berg II heute drei Punkte ein. Die erste Mannschaft vergab leider den einen Unentschieden-Punkt - denn es sah so aus, als wäre das 2:2 nach der Halbzeit zumindest zu halten - und kassierte innerhalb der letzten zehn Minuten noch drei Tore. Aber trotzdem: Die Moral stimmt, nach dem Spiel Mannschaftsabend im Vereinsheim, ois Chicago.

Freitag, 5. September 2014

Hundertjährige gesucht!


Matthias Helwig und Dagmar Wagner bei der Weltpremiere in Starnberg

Es ist noch gar nicht lange her - im Juli lief Dagmar Wagners Film "Ü 100" im ausverkauften Kino Breitwand mit vielen, vielen Berger Gästen in Starnberg beim fünfseenfilmfestival.


Ü 100 - auch der Apotheker Dr. Sebastian Baehs hat Dagmar Wagner in Berg vor der Premiere unterstützt

Nach dem schönen Erfolg von Ü100 bei Publikum und Presse während des fünfseenfilmfestivals soll aus dem bislang 53minütigen Film nun eine Kinoversion werden. Dazu sucht die Regisseurin Dagmar Wagner aus Berg dringend ein oder zwei Hundertjährige aus der - auch weiteren - Umgebung, die noch zu Hause leben. Die Dreharbeiten würden maximal einen halben bis einen ganzen Tag dauern. Wer ihr helfen kann, meldet sich bitte auf ihrem Handy unter 0172-860 56 03! Wer zuerst mehr über das Projekt erfahren möchte, kann sich auf ihrer Webseite www.wagner-biografien.de informieren! Dagmar Wagner bedankt sich schon im Voraus für Ihre Unterstützung!

Donnerstag, 4. September 2014

Samstag Ganztagesübung



Die Freiwillige Feuerwehr Berg führt am Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr eine Ganztagsübung durch. Innerhalb des Gemeindegebiets werden an unterschiedlichen Orten Brandeinsätze und Technische Hilfeleistungen geübt.





Alle Einsätze werden als Alarmübungen, mit Blaulicht und Sondersignal, durchgeführt. Hierbei kann es kurzzeitig zu erhöhtem Lärmaufkommen und Behinderungen im Straßenverkehr kommen.



Der Kommandant bittet alle Mitbürger um ihr Verständnis.

Mittwoch, 3. September 2014

Aus der (Auto)bahn!


Die "Wechselverkehrsführung" hat sich bewährt

Lange Wochen war dies für Autofahrer auf der A 95 ein vertrautes Bild. Zwischen Fürstenried und Starnberg wurden fünf Brücken erneuert. In Richtung Garmisch ist die Fahrbahn nun wieder frei. In den nächsten Tagen wird auch die Verkehrsführung nach München schrittweise zurückgebaut.

Die Brücken sind allerdings erst zur Hälfte abgerissen und neu gebaut - nur in Richtung Garmisch-Partenkirchen nämlich. Im nächsten Jahr werden dann - ab Juni - die Brücken in Richtung München erneuert, samt "Wechselverkehrsführung". Same procedure as this year.

Dienstag, 2. September 2014

Hereinschreitende Neuigkeiten: Berg hat eine Bürgermeisterin!

Seit gestern hat Berg, was andere schon haben und die QUH immer wollte: eine Bürgermeisterin! Bis zum Ende der Woche vertritt Elke Link (QUH) in ihrer Eigenschaft als 3. Bürgermeisterin von Berg mit allen Rechten und Pflichten den Amtsinhaber.


Wer gießt eigentlich die Blumen? - Elke Link an ihrem ersten Arbeitstag in der Behörde

Aufgrund der Starnberger Geschehnisse war die meist gestellte Fragen an diesem Tag, ob sie denn einen Schlüssel fürs Rathaus habe? - Nein, ihr stünden in Berg eh alle Türen offen. Auf dem Terminplan stehen - neben dem Abarbeiten der täglichen Post - das Dienstjubiläum einer Gemeindemitarbeiterin und der Besuch einer 35-köpfigen (!) Delegation aus China. Ein ausführlicheres Gespräch mit Elke folgt.

Montag, 1. September 2014

Die Burschenschaftsspiele

Mehr Bilder zum wahrscheinlich schönsten Events des Sommers: dem "Spiel über die Gemeindegrenzen", den "Farchner Olympics 2014" oder korrekt den "1. Burschenschaftsspielen" der Neuzeit. Grund der Veranstaltung: "Der Hintergedanke war, einen Tag voll Gaudi für all Jene zu veranstalten, welche normalerweise Ehrenamtlich dafür arbeiten, daß der Rest an Spaß hat: Nämlich unsere Burschenschaften und -vereine!"



Die Burschenschaft Farchach berichtet weiter: "Und so rückten Mittags schließlich je 2 Teams zu mindestens 6 Personen aus Bachhausen, Berg, Höhenrain und Farchach an, um sich in verschiedensten Disziplinen zu messen."



"Das Organisationsteam der Farchner Vorstandschaft hatte sich zu diesem Zweck eine ganze Reihe schweißtreibender und die Lachmuskeln beanspruchender Aufgaben überlegt.



An die 10 verschiedenen Disziplinen gab es derart für die Teams aus den Gemeindeteilen zu bewältigen.



Unter den Disziplinen: Baumweitwurf, Lautschreien, Seilziehen, Maibaumwickeln, Schubkarrenrennen, Staffellauf, Flunkyball, Zweimannsäge.



Wer welches Spiel gewann, wer den Wanderpokal und wer als letzter die "Laterne" gewann und nächstes Jahr die Spiele austragen muß, lesen Sie in unten stehendem Artikel.



Den Zuschauern - größtenteils aus den anliegenden Gemeinden Farchach und Bachhausen - war's ein Wohlgefallen.



Fazit eines Teilnehmers: "Diese Burschenspiele waren nach diesem verregneten August mein persönliches Highlight dieses Sommers! Sau-lustig, sau-griabig, sau-friedlich!" (Bilder: Burschenschaft Farchach)

Link: http://farchach.com/news-reader/items/burschenschaftsspiele.html

Sonntag, 31. August 2014

Was tun die denn da?


Gestern auf der Wiese zwischen Farchach und Bachhausen

Was tun die denn da? … Gestern trafen sich auf der Wiese zwischen Bachhausen und Farchach einige Burschenschaften zu den "Burschenschaftsspielen". Diverse Burschenschafts-, Goaßbock- und Fußballtrikots aus der Gemeinde wurden gesichtet. Über Inhalt und Sieger der Wettbewerbe wurde bislang nichts bekannt. Bei dem abgebildeten Spiel handelt es sich allerdings offensichtlich um "Flunkyball", ein von den Zeltplätzen diverser Musikfestivals bekanntes, taktisch ansprechendes und doch schnell erlernbares Spiel, das eines gewissen Stehvermögens in unterschiedlichen körperlichen Bereichen bedarf:

Die Mannschaften versuchen abwechselnd die in der Mitte stehende Flasche zu treffen. Gelingt dies, dürfen die werfenden Spieler ihr Bier öffnen und schnellstmöglich leeren. Die andere Mannschaft muss währenddessen versuchen, die Flasche in der Mitte wiederaufzurichten. Ist dies gelungen darf sie - zurück an ihrem Platz - "Stop!" rufen, die trinkende Mannschaft muß sofort ihr Bier absetzen.

Das Spiel wird fortgesetzt, bis alle Biere einer Mannschaft geleert sind. "Strafbiere" gibt es u.a.: wenn Bier den Boden berührt (z.B. beim Überschäumen von Bier), bei Beleidigung des Schiedsrichters, Trinken ohne Berechtigung. Die Gruppe, die es schafft, ihre Biere zuerst zu leeren, ist der Sieger. Die Verlierer müssen ihr Getränk sofort Exen.

Wegen der Vielzahl von Regelvariationen gibt es für Flunkyball derzeit weder eine überregionale Liga, noch einen amtierenden Meister.

----


Das Motto und der Preis: ein Maibaum en miniature

Nachtrag am Abend: Mit Entschiedenheit hat Matthias Stock, der 2. Oberbursch von Farchach darauf hingewiesen, dass die "Burschenschaftsspiele" durchaus mehr Inhalt zu bieten hatten als "Flunkyball".. Das stimmt natürlich. Auf der Homepage der Burschen kann man unter der Überschrift "A fetzn Gaudi wars" eine Vielzahl Bilder fröhlicher Jugendlicher beim gemeinsamen Spielen und Feiern anschauen.


Glückliche Gewinner gab es auch (Photos 4: Burschenschaft Farchach)

In der Tat scheint es sich bei dem Nachmittag um einen äußérst gelungenen Versuch gehandelt zu haben, bei uns in der Gemeinde gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Allen Beteiligten hat es offenbar einen Heidenspaß gemacht. Also: Großes Lob, die Nicht-Burschen sind nur neidisch!


Besser als jedes Ferienprogramm

Ein paar Ergebnisse: Beim Baumweitwerfen siegte Höhenrain (7,13m), beim Lautkreischen das Team aus Bachhausen (102 dB), beim Nageln Farchach. Der Gesamtsieg ging knapp nach Berg2 vor Bachhausen2 und Höhenrain. Letzter wurde die Mannschaft von Bachhausen1, die nach den Regularien im nächsten Jahr die 2. Burschenschaftsspiele veranstalten müssen.

Zu den weiteren Bildern geht es hier: http://farchach.com/buidl-viewer.html?id=32

Zum ausführlichen Bericht der Burschen hier: http://farchach.com/news-reader/items/burschenschaftsspiele.html

Nachtrag 2: Wegen zunehmend unsachlicher Bemerkungen haben wir die Kommentarfunktion zu diesem Beitrag ausgeschaltet.

Samstag, 30. August 2014

Wichtige drei Punkte

... holte die 1. Mannschaft des MTV Berg gestern im verregneten Grünwald.
Die Partie begann mit einer Führung der Berger durch Tim Kayser, die dann aber wieder in Rückstand gerieten. Pata Allihn schoss den Ausgleich, Flo Garke erzielte mit einem triumphalen Freistoßtor den Siegtreffer.


QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »