Dienstag, 7. Januar 2014

Erfolgreiche Abnadelung



Die verbesserte Breitbandversorgung Bergs macht sich überall bemerkbar: Viele Christbaumbesitzer, die ihren Baum von der Feuerwehrjugend Berg - die diese Aktion schon zum 6. Mal durchführte - abholen lassen wollten, meldeten sich per E-Mail an, so dass eine gute Vorplanung gewährleistet war. Am Samstag wurden dann in aller Frühe die Touren nach den eingegangenen Voranmeldungen zusammengestellt. Zwei Autos samt Anhänger machten sich auf und entsorgten etwa sechzig Bäume am Wertstoffhof in Farchach. Die 2. Jugendwartin Katrin Misselwitz bedankt sich im Namen der Feuerwehrjugend Berg für die durch die Abholung eingegangenen Spenden und kündigt jetzt schon an, dass die Sammelaktion wegen der steigenden Beliebtheit auch im nächsten Jahr wieder durchgeführt wird. Weihnachten 2014 kann kommen!

Montag, 6. Januar 2014

Der Countdown läuft - Berg bekommt eigene Zeitung

Mehr als 7 Jahre ist es mittlerweile her, dass die QUH mit ihrer Gründung und der baldigen Eröffnung des QUH-Blogs die Politik in der Gemeinde Berg entscheidend veränderte (vgl. z.B. einen 7 Jahre alten Blog-Artikel http://quh.twoday.net/stories/2117831/ ). Tägliche Arbeit für Berg statt leerer Versprechungen alle paar Wahljahre war und bleibt unsere Devise. Durch Information die Bürger an der Politik beteiligen war eines unserer Ziele. Wir sind auch ein wenig stolz auf das, was wir erreicht haben, aber jetzt geht die QUH noch einen Schritt weiter.

Wenn alles klappt, wird die QUH vor der Gemeindewahl in zehn Tagen, ab dem 16.1.14 eine kostenlose Wochenzeitung für die Gemeinde veröffentlichen: "Das Berger Blatt".

bb
Erste Entwürfe für eine kostenlose Berger Wochenzeitung

Derzeit feilt die QUH an der Nullnummer, arbeitet am Design und macht sich Gedanken über den Inhalt sowie die Distribution dieser ganz und gar einmaligen Unternehmung, womit auch das Rätsel von gestern aufgelöst wäre.

IMG_1226
Redaktionssitzung in Südtirol, oder: QÜHe auch im Urlaub noch bei der Arbeit; auf dem Tisch die geheime Nullnummer von "Das Berger Blatt". Auf dem Bild u.a. v.l. die QUH-Kandidaten Grundmann ElkeG_klein-2 (#2), Link _MG_38221-2 (#1), Weibrecht Listenplatz-7-Andre-Weibrecht-2 (#7), Ammer aa-2 (#3), Kalinke _AHS2016-2 (#5), Pröttel up-Listenplatz-81 (#8)

Sonntag, 5. Januar 2014

Wir gehen noch einen Schritt weiter

Vorher:

IMG_1179

Nachher:

IMG_1183

Aber was bedeutet das für Berg? - Kleiner Hinweis? - Es könnte mit diesem Vorhaben zu tun haben:

1477713_584334604982866_1348680318_n

Samstag, 4. Januar 2014

Die Stunde der Wintervögel 2014

DSC08318
Who is who?

Einen Zettel, einen Stift und eine Stunde Zeit - mehr brauchen Sie nicht, um noch bis zum 6. Januar bei der "Stunde der Wintervögel" des Landesbund für Vogelschutz mitzumachen.

Während einer beliebigen Stunde in diesem Zeitraum bestimmen und zählen Sie die Vögel, die Sie zu Gesicht bekommen.
Sie können Ihre Daten direkt in ein Online-Formular eingeben ( http://www.stunde-der-wintervoegel.de. Sie können Ihren Meldebogen/Ihr Faltblatt auch per Post an den LBV, Postfach 1380, 91157 Hilpoltstein, schicken oder faxen (09174/4775-75) .

Die Ergebnisse werden im Anschluss ausgewertet. Man verspricht sich Erkenntnisse über das Verhalten der Vögel im Winter - wie wirken sich Winterfütterung und Klimawandel auf welche Vogelarten aus? Wie passen sich die Vögel an die kalte Jahreszeit an?

Je mehr Vogelbeobachter mitmachen, desto genauer die Ergebnisse.
Näheres zur "Stunde der Wintervögel finden Sie hier:
http://www.stunde-der-wintervoegel.de

Einen Vogelsteckbrief mit den 22 häufigsten Arten gibt es hier:
http://www.lbv.de/aktiv-werden/stunde-der-wintervoegel/wintervogel-steckbriefe.html

Freitag, 3. Januar 2014

Der Baum muss weg

Wann muss der Weihnachtsbaum weg? - Manche sagen, wenn die Verwandten weg sind? Das Brauchtum schreibt den heidnischen Baum gar bis Maria Lichtmess (am 2.2.) vor. Viele lassen ihn bis zu den Heiligen Drei Königen am Montag stehen.

IMG_1210

Wenn es nach der Berger Feuerwehr geht, kommt das Ding morgen, am Samstag 4.1. weg. Dann jedenfalls bietet die Berger Feuerwehr wieder ihre beliebte Aktion "Wir holen ihren Baum ab!" an. Anmeldung für das untadelig nadelig gute Werk kann man sich digital unter jugend@ff-berg.de oder telefonisch beim 1. Jugendwart Martin Höbart: Null Eins Sieben Sieben - 3008817 oder direkt im Feuerwehrhaus in Berg: 55112 / Fax 971725. Kleine Spenden sind dafür willkommen.

IMG_03161

Donnerstag, 2. Januar 2014

Ein Haus auf dem Hügel?

Ein Kindergarten ist natürlich kein Rathaus (wobei fraglich ist, ob das Gegenteil nicht manchmal der Fall ist). Jedenfalls gab es 2009 schon einmal Überlegungen, auf dem gemeindeeigenen Grundstück oben in Aufkirchen vor der "Alten Schule", neu zu bauen. Damals ging es um einen in Berg benötigten Kinderhort. Drei Architekten wurden von der Gemeinde eingeladen, Ideenskizzen zu liefern. Darunter auch Volker Cornelius vc-01 (QUH-Listenplatz 14), der damals ebenfalls vorschlug, das "Vereinsheim" abzureißen und die Schützen im Keller des Neubaus unterzubringen.

image_gross_009
Volker Cornelius: Entwurf für einen Kinderhort in Aufkirchen mit Vereinsheim im Keller

Volker Cornelius rückte das Gebäude ganz an die Grenze zum Friedhof hin. An eine Tiefgarage war damals nicht gedacht. Leider ist auf den Idealskizzen nicht zu erkennen, inwieweit ein solcher Bau (der - so vermuten wir -etwas kleiner wäre als der geforderte Rathaus-Neubau mit 2261qm Bruttofläche, plus 748qm Tiefgarage) die Berger Silhouette verändern, das heißt die Aufkirchner Wallfahrtskirche verdecken würde.

image_gross_0121
Plan eines Hortes für Aufkirchen: Ansichten von Osten, von der Straße …

image_gross_0111
… und von Westen, der Seeseite (Friedhof) aus.

Die Pläne wurden damals nicht weiter verfolgt. Eine Kinderkrippe für Berg wird immer noch dringend benötigt. Weitere Abbildungen finden sich unter: http://www.volker-cornelius.de .

Hort
Nordansicht (von der Straße den Berg hinauf aus), der reale Blick ist allerdings untersichtiger, da sich das Gebäude auf dem Hügel befindet

Mittwoch, 1. Januar 2014

MMXIV

Foto-4

Lokal die Renken ...

800px-Sik-_Iduns_kokbok

... global das Denken!

city_lights_africa_8k-1024x1024

Die QUH wünscht auch dieses Jahr wieder allen Bergern und dem ganzen Planeten ein gutes Jahr 2014.

Dienstag, 31. Dezember 2013

Der QUH-Jahresrückblick 2013 pt. 3

September Die falschen Gebühren

P1110544
"Es wird nicht teuerer, sondern nur gerechter" mit diesen Worten wird auf der Gemeindeversammlung die neue Abwassergebühr angekündigt. Ersteres wird sich im Frühjahr, wenn die neuen Berechnungen kommen, als Lüge herausstellen, letzteres spricht der Tatsache Hohn, dass der neue Abwasserverband haufenweise völlig überzogene Abwasserberechnungen verschickt. Der Bürgermeister ist der Vorsitzende des Verbandes, die Presse hält staatstragend still, allein die QUH warnt: Achtung! falsche Berechnungen der neuen Abwassergebühr. Heftig wie selten in Berg wird daraufhin der Bürgermeister im Gemeinderat kritisiert.

Foto72
Außerdem Wahlen massenhaft: Die Lokalpartei QUH gibt bei den "großen" Wahlen den Bergern Wahlempfehlungen aus lokaler Sicht, berichtet minutenaktuell über die Berger Teil-Ergebnisse von Landtags- und Bundestagswahl. Ein Service, den es sonst nirgends gibt.


Oktober Die Schreiben der QUH

P1100403
Viele offene Briefe gibt es im Herbst. Nachdem die QUH beim Abwasserverband wegen der fehlerhaften Vorbescheide nachfragt, kommt von dort das Eingeständnis, dass man bei der Abwasserberechnung stets vom für den Bürger ungünstigtsten Fall ausgegangen war. Das ist heute noch ein Skandal, der erst hochkochen wird, wenn die neuen Bescheide verschickt werden (Mal sehen, ob man sich das noch vor der Gemeindewahl traut). Auch sonst sorgt die QUH für Klartext und läßt vom Landrat öffentlich klarstellen, daß auch nach der Bundestagswahl „sofern ein genehmigungsfähiger Antrag zur Errichtung einer Windkraftanlage beim Landratsamt Starnberg eingeht, eine Genehmigung erteilt“ wird. Dies schreibt uns und damit den Bergern jedenfalls Landrat Roth als Antwort auf einen offenen Brief.
Ansonsten revolutionierte der QUHltusminister Kaske zum 25 jährigen Jubiläum die Bergenale. Die Gemeinde legt nach unendlicher Arbeit eine Eröffnungsbilanz vor.


November, der Revolutionsmonat
DSCF0426
Die QUH stellt im November in einer kurzweiligen Sitzung ihre 20 QÜHE für Berg auf (siehe rechts an der Seite). Währenddessen zeigt der QUH-Blog seine gebildete Seite und erinnert aus lokaler Sicht an Weltereignisse und Jubiläen wie 100 Jahre Ludwig III. sowie an die Novemberrevolution. Apropos Revolution: Als ob man sich dem Rechtsruck bei der Bundstagswahl anschließen wollte, führt der neu renovierte Berger Supermarkt ein, dass die Einkäufer rechts herum ihr Geld für in Plastik eingeschweißte Produkte auszugeben haben.
Ansonsten wird in Hearoa ein schöner Kunstrasen eingeweiht und von einem Berger ein Leben gerettet. Die Präsentation des neuen Bedarfsplanes des Berger Rathauses wird von Blog-Lesern als Größenwahn kommentiert.


Dezember, der lehrreiche Monat

51
Traditionell gibt es im Dezember im QUH-Blog den Adventskalender; deismal mit 24 legendären Berger Dorfgeschichten, wie sie Oskar Maria Graf nicht schöner hätte schreiben können. Am meisten Anklang bei den Lesern fand das fast vergessene Sibichhauser Punkfestival von 1983, das für politischen Aufruhr sorgte und doch manche Karriere starten ließ.

Dann war Weihnachten, heute ist Sylvester und morgen ist neues Jahr. Die QUH wünscht allen Bergern und ihren Lesern rund um den Weltball einen guten Rutsch … und Frieden auf Erden.

corn15

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »