Mittwoch, 24. Juli 2013

Die Schule ist aus!

Bild-182

Die meisten Kinder hier in der Aula der Oskar-Maria-Graf-Grundschule müssen noch ein paar Jahre zur Schule gehen. Andrea Loesti, die hier 16 Jahre lang die ersten und zweiten Klassen unterrichtet hat, und Brigitte Friedl-Becker, die 40 Jahre lang die Fächer Hauswirtschaft, Werken und Textiles Gestalten unterrichtete, wurden hingegen am Freitag von Rektorin Maria Fiedler verabschiedet.

Bild-33
Andrea Loesti, Maria Fiedler, Brigitte Friedl-Becker

Rektorin Maria Fiedler lobte den Einsatz und die Kompetenz der beiden Kolleginnen. Dass sie den aktiven Schuldienst beenden, bedeute einen großen Verlust für die Schulfamilie. Fröhlich gefeiert wurde zu Ehren der beiden Lehrerinnen dann trotzdem ...

(Fotos: H.-P. Höck)

Dienstag, 23. Juli 2013

Trachtensonderverkauf

Tracht

Bei Rico und Blazena vom Müller's auf der Lüften findet am Wochenende ein Trachtensonderverkauf von Gisela Hörmann aus Münsing statt. Ihre Bavarian Queen-Modelle sind am Samstag und am Sonntag von 15 - bis 19 Uhr zu erstehen. Vorher reingucken können Sie hier: http://www.bavarian-queen.de/

Montag, 22. Juli 2013

Widerstand

IMG_3813-1-
Mittlerweile wächst auch Gras: der Berger Kreisel

In Berg, wo der vermeintlich anarchische Wildwuchs auf dem Kreisel am Ortseingang dem ordnungsliebenden Bürgerblick ein Dorn im Auge war, wurde dem Sturm der Entrüstung vom Rathauschef Rechnung getragen. Der ungeliebte Kreisel wurde kurzerhand kahl rasiert und mit einem Rosenkranz versehen.

Kirchplatz
Starnberg: Aufruf zum Widerstand

In Starnberg hat sich eine andere Form des Widerstands formiert. Dort ist man auch mit der Gestaltung des öffentlichen Raums unzufrieden, wünscht sich allerdings mehr Bepflanzung. Am vor etwa zwei Jahren neu gestalteten Kirchplatz wird nun mehr Grün statt Stein gefordert. Heute soll mit einer Art
Guerilla Gardening dagegen protestiert werden. Allerdings nicht etwa mit Samenbomben oder einer Unmenge Hanfsamen wie in Göttingen, sondern zunächst einmal gemäßigt: mit blühenden Topfpflanzen ...

(Schickt uns ein Foto, falls ihr vorbeikommt, wir können nicht!)

Freitag, 19. Juli 2013

12. Gemeinderatssitzung

Der Tagesordnungspunkt "Bauleitplanung; Bebauungsplan Nr. 88 Wadlhauser Gräben", versprach am meisten Diskussionen und war trotzdem nach nicht einmal 30 Minuten abgehakt.

Herr Narr vom Planungsbüro Hesselberger betont, wie einige Vorredner in anderen Sitzungen, dass die Gutachten glaubwürdig sind und in den Wadlhausener Gräben genug Wind wehen wird.
Der Gemeinderat ist weiterhin für alternative Energien und stimmte dem Bebauungsplan einstimmig zu.

Berg_Bergl_1838
Quelle: www.gemeinde-berg.de
Die ca. 20 Besucher verließen die Sitzung, während die GRs noch über zwei Stunden vor sich hatten.

Hr. Voit, Leiter des Amts Hoch- und Tiefbau informierte den GR in einem ausführlichen Vortag über die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Berg. wasserWussten Sie, dass unser Kanalnetz für die Trinkwasserversorgung 150 km lang ist und dass der Brunnen Pfaffental mit 55 l/Sek immerhin 75% des Trinkwasserbedarfs der Gemeinde fördert, während der zweite Brunnen Harkirchen mit 15 l/Sek nur 25% dazu beträgt.

Apropos Gutachten: Ein nicht bekannter Gutachter hatte vor dem Bau des Brunnens in Harkirchen die mögliche Fördermenge auf 100 l/Sek geschätzt. Seit der Fertigstellung 2006 kommen in Spitzenzeiten max. 30 l/Sek aus dem Brunnen. Leider ist dieses Gutachten spurlos verschwunden....


Die Windgutachten sollten wir auf jeden Fall sicher verwahren, vielleicht brauchen wir sie ja in ein paar Jahren wieder.

Sollte es in der Gemeinde Berg zu einem längeren Stromausfall kommen, gibt es derzeit keine Notfallversorgung, deshalb empfiehlt Herr Voit die Anschaffung eines Notstromaggregats. Eine gute Idee, wie wir finden!

Die beiden Bauanträge wurden genehmigt und über die spannende nicht-öffentliche Sitzung wird - wie immer - nichts verraten.

Donnerstag, 18. Juli 2013

Heute ausnahmsweise Gemeinderatssitzung

P1080985
Kuh in Tempel / Kyoto

Aus ungenannten Gründen wurde die Gemeinderatssitzung dieser Woche von Dienstag auf heute, Donnerstag, verlegt. Die eine Hälfte der QUH-Fraktion befindet sich an diesem Tag allerdings auf Konsultationsreise in Japan, wo gerade Wahlkampf stattfindet.

P1080995
Straßenwahlkampf in Kyoto

Verpassen werden die GR Link & Ammer somit den - womöglich wieder einstimmig beschlossenen - "Aufstellungsbeschluss über den Bebauungsplan Nr. 88 Wadlhauser Gräben": "Ziel des Bebauungsplanes ist es, die Umsetzung von Windkraftanlagen zu fördern. Dazu sollen konkrete Standorte innerhalb der Konzentrationsfläche festgelegt werden", heißt es in der Ladung. Die Abwesenheit der halben QUH ist insofern schade, als GR Ammer in persönlichen Gesprächen hatte durchblicken lassen, solange nicht mehr für "Wadlhauser Gräben"-Projekte zu stimmen, solange die Planungen nicht endlich öffentlicher verhandelt werden.

P1090157
Straßenszene in Japan: von hier ging nach der Katastrophe von Fukushima der Sinneswandel der CSU (und der EUW) in Sachen "Erneuerbare Energien" aus

Mittwoch, 17. Juli 2013

Firmlinge

HPH_9868
Pfarrer Piotr Wandachowicz und Prälat Dr. Wolfgang Schwab nehmen ihre Schützlinge in die Mitte.

Am vergangenen Freitag fand die Firmung des Pfarrverbands Aufkirchen (Aufkirchen, Höhenrain, Percha und Wangen) in St. Christophorus in Percha statt. 50 Jugendlichen spendete der mit der Firmung beauftragte Prälat Dr. Wolfgang Schwab aus Wangen das Sakrament. Zuvor waren die jungen Christen in sechs Firmgruppen von engagierten Müttern und Vätern auf diesen Schritt vorbereitet worden. Prälat Schwab wies in seiner Predigt auf die Zäsur hin, die die Firmung im Leben der Jugendlichen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden sein soll. Laut und vernehmlich sprach er dann jeden Jugendlichen mit seinem Vornamen an, spendete die Firmung und nahm sich auch die Zeit für ein paar persönliche Worte mit jedem Firmling. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von der Wangener Kirchenband unter der Leitung von Jürgen Neubarth.

Nach der zweistündigen Feier zogen die Jugendlichen mit ihren Firmpaten und Gästen fröhlich hinaus ins Leben. Usus am Tag der Firmung ist ein Ausflug mit dem Firmpaten und dazu zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Die schönsten Fotos hat sicher wieder Hofphotograph H.-P. Höck gemacht. Sie können in der Drogerie Höck, Aufkirchen pro Firmling sortiert begutachtet und bestellt werden.

(Foto: H.-P. Höck)

Müllfahrzeuge und Sachspenden in Aleppo angekommen

"Wieder da. Da Wahnsinn war's." Soeben erschöpft aber glücklich aus Syrien zurückgekehrt, erreicht uns die Info von Christian "Fonsi" Springer, dass alle Fahrzeuge und Sachspenden, die Ende Juni München Richtung Aleppo verlassen haben, gut angekommen sind. Ein Müllfahrzeug und ein Notarzt-Kombi, dessen sofortigen Einsatz die Helfer aus München gleich miterleben mussten, verblieb in Grenznähe in Azaz. Die übrigen 4 Müllwägen und ein Notarztwagen sind in Alleppo im Einsatz.

Fahrzeuge-fuer-Aleppo
Christian "Fonsi" Springer mit syrischen Honoratioren bei der glücklichen Übergabe der von den Münchner Abfallwirtschaftsbetrieben gespendeten Fahrzeuge

Auch 23 Säcke mit Sachspenden aus der Gemeinde Berg gingen vor vier Wochen mit auf die Reise. Transportiert wurden sie in den Bäuchen der gesäuberten Müllfahrzeuge und sind mittlerweile vor Ort verteilt worden. Allen Spender nochmals ein herzliches Dankeschön.

Dienstag, 16. Juli 2013

Erstes Starnberger See Jazzfestival

Poster1

Ein Leckerbissen für Freunde der guten Musik: das erste SeeJazz-Festival rund um den Starnberger See. SeeJazz e.V. ist ein Berger Verein, der genau zu diesem Zweck gegründet wurde. Ins Leben gerufen von Christoph Bühring-Uhle und Marta Girg (Schlossgut Oberambach), Stefan Müller (Seeresidenz Seeshaupt), Matthias Helbig (Museumsschiff Tutzing), Bernhard Sontheim (Feldafing/Roseninsel) und Jokl Kaske (Berger Marstall) findet das 1. SeeJazz-Festival vom Dienstag, den 6. August, bis Sonntag, den 11. August 2013, statt. Es gibt ein Festival-Ticket für 85 Euro, das alle 5 Konzerte umfasst. Der Festival-Vorverkauf hat begonnen. Wer sich frühzeitig ein Ticket für die besten Konzerte sowie das Festival-Ticket sichern will: www.seejazz.de Tickets sind in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Berg: Buchhandlung Schöner Lesen, Münsing: Bäckerei Wagner, Seeshaupt: Seeresidenz, Tutzing: Gemeindebücherei Feldafing: Friseursalon Spöttl, Pöcking: Gemeindebücherei, Starnberg: Bücherjolle und Tourismusverband

Das Programm und die Formationen: www.seejazz.de

Berger Marstall - Dienstag, 6.8. - Brun & Amstad
Museumsschiff Tutzing - Mittwoch, 7.8. - Bürger and the Prettyboys
Seeresidenz Seeshaupt - Donnerstag, 8.8. - Pete York Quintett
Schlossgut Oberambach Münsing - Samstag, 10.8. - Lisa Wahlandt & Trio Elf
Roseninsel Feldfing - Sonntag, 11.8. - Christian Zehnder Trio

Montag, 15. Juli 2013

Störche in Berg

Bereits vor drei Jahren war hier im Blog zu lesen, dass Störche in Berg gesichtet worden waren. Heute ließen sich zehn Störche in der idyllischen Umgebung östlich von Aufkirchen nur kurz bei der Nahrungsaufnahme stören.

stoerche_aufkirchen
Ob diese Störche reichlichen Kindersegen in Berg bedeuten, wird sich noch zeigen ...

stoerche1

stoerche3

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »