Donnerstag, 18. Juli 2013

Heute ausnahmsweise Gemeinderatssitzung

P1080985
Kuh in Tempel / Kyoto

Aus ungenannten Gründen wurde die Gemeinderatssitzung dieser Woche von Dienstag auf heute, Donnerstag, verlegt. Die eine Hälfte der QUH-Fraktion befindet sich an diesem Tag allerdings auf Konsultationsreise in Japan, wo gerade Wahlkampf stattfindet.

P1080995
Straßenwahlkampf in Kyoto

Verpassen werden die GR Link & Ammer somit den - womöglich wieder einstimmig beschlossenen - "Aufstellungsbeschluss über den Bebauungsplan Nr. 88 Wadlhauser Gräben": "Ziel des Bebauungsplanes ist es, die Umsetzung von Windkraftanlagen zu fördern. Dazu sollen konkrete Standorte innerhalb der Konzentrationsfläche festgelegt werden", heißt es in der Ladung. Die Abwesenheit der halben QUH ist insofern schade, als GR Ammer in persönlichen Gesprächen hatte durchblicken lassen, solange nicht mehr für "Wadlhauser Gräben"-Projekte zu stimmen, solange die Planungen nicht endlich öffentlicher verhandelt werden.

P1090157
Straßenszene in Japan: von hier ging nach der Katastrophe von Fukushima der Sinneswandel der CSU (und der EUW) in Sachen "Erneuerbare Energien" aus

Mittwoch, 17. Juli 2013

Firmlinge

HPH_9868
Pfarrer Piotr Wandachowicz und Prälat Dr. Wolfgang Schwab nehmen ihre Schützlinge in die Mitte.

Am vergangenen Freitag fand die Firmung des Pfarrverbands Aufkirchen (Aufkirchen, Höhenrain, Percha und Wangen) in St. Christophorus in Percha statt. 50 Jugendlichen spendete der mit der Firmung beauftragte Prälat Dr. Wolfgang Schwab aus Wangen das Sakrament. Zuvor waren die jungen Christen in sechs Firmgruppen von engagierten Müttern und Vätern auf diesen Schritt vorbereitet worden. Prälat Schwab wies in seiner Predigt auf die Zäsur hin, die die Firmung im Leben der Jugendlichen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden sein soll. Laut und vernehmlich sprach er dann jeden Jugendlichen mit seinem Vornamen an, spendete die Firmung und nahm sich auch die Zeit für ein paar persönliche Worte mit jedem Firmling. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von der Wangener Kirchenband unter der Leitung von Jürgen Neubarth.

Nach der zweistündigen Feier zogen die Jugendlichen mit ihren Firmpaten und Gästen fröhlich hinaus ins Leben. Usus am Tag der Firmung ist ein Ausflug mit dem Firmpaten und dazu zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Die schönsten Fotos hat sicher wieder Hofphotograph H.-P. Höck gemacht. Sie können in der Drogerie Höck, Aufkirchen pro Firmling sortiert begutachtet und bestellt werden.

(Foto: H.-P. Höck)

Müllfahrzeuge und Sachspenden in Aleppo angekommen

"Wieder da. Da Wahnsinn war's." Soeben erschöpft aber glücklich aus Syrien zurückgekehrt, erreicht uns die Info von Christian "Fonsi" Springer, dass alle Fahrzeuge und Sachspenden, die Ende Juni München Richtung Aleppo verlassen haben, gut angekommen sind. Ein Müllfahrzeug und ein Notarzt-Kombi, dessen sofortigen Einsatz die Helfer aus München gleich miterleben mussten, verblieb in Grenznähe in Azaz. Die übrigen 4 Müllwägen und ein Notarztwagen sind in Alleppo im Einsatz.

Fahrzeuge-fuer-Aleppo
Christian "Fonsi" Springer mit syrischen Honoratioren bei der glücklichen Übergabe der von den Münchner Abfallwirtschaftsbetrieben gespendeten Fahrzeuge

Auch 23 Säcke mit Sachspenden aus der Gemeinde Berg gingen vor vier Wochen mit auf die Reise. Transportiert wurden sie in den Bäuchen der gesäuberten Müllfahrzeuge und sind mittlerweile vor Ort verteilt worden. Allen Spender nochmals ein herzliches Dankeschön.

Dienstag, 16. Juli 2013

Erstes Starnberger See Jazzfestival

Poster1

Ein Leckerbissen für Freunde der guten Musik: das erste SeeJazz-Festival rund um den Starnberger See. SeeJazz e.V. ist ein Berger Verein, der genau zu diesem Zweck gegründet wurde. Ins Leben gerufen von Christoph Bühring-Uhle und Marta Girg (Schlossgut Oberambach), Stefan Müller (Seeresidenz Seeshaupt), Matthias Helbig (Museumsschiff Tutzing), Bernhard Sontheim (Feldafing/Roseninsel) und Jokl Kaske (Berger Marstall) findet das 1. SeeJazz-Festival vom Dienstag, den 6. August, bis Sonntag, den 11. August 2013, statt. Es gibt ein Festival-Ticket für 85 Euro, das alle 5 Konzerte umfasst. Der Festival-Vorverkauf hat begonnen. Wer sich frühzeitig ein Ticket für die besten Konzerte sowie das Festival-Ticket sichern will: www.seejazz.de Tickets sind in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Berg: Buchhandlung Schöner Lesen, Münsing: Bäckerei Wagner, Seeshaupt: Seeresidenz, Tutzing: Gemeindebücherei Feldafing: Friseursalon Spöttl, Pöcking: Gemeindebücherei, Starnberg: Bücherjolle und Tourismusverband

Das Programm und die Formationen: www.seejazz.de

Berger Marstall - Dienstag, 6.8. - Brun & Amstad
Museumsschiff Tutzing - Mittwoch, 7.8. - Bürger and the Prettyboys
Seeresidenz Seeshaupt - Donnerstag, 8.8. - Pete York Quintett
Schlossgut Oberambach Münsing - Samstag, 10.8. - Lisa Wahlandt & Trio Elf
Roseninsel Feldfing - Sonntag, 11.8. - Christian Zehnder Trio

Montag, 15. Juli 2013

Störche in Berg

Bereits vor drei Jahren war hier im Blog zu lesen, dass Störche in Berg gesichtet worden waren. Heute ließen sich zehn Störche in der idyllischen Umgebung östlich von Aufkirchen nur kurz bei der Nahrungsaufnahme stören.

stoerche_aufkirchen
Ob diese Störche reichlichen Kindersegen in Berg bedeuten, wird sich noch zeigen ...

stoerche1

stoerche3

Sonntag, 14. Juli 2013

Zwischen Luxus und ländlicher Gemütlichkeit

Welch sonderbaren Titel haben wir heute gewählt - aber dazu später mehr.

Das STAdtradeln geht am heutigen Sonntag in die dritte und letzte Woche. Zu den Hintergründen, dem Radlzeitraum und den Modalitäten findet sich ein Bericht hier.

Wer dachte, das diesjährige STAdtradeln wäre lediglich eine Neuauflage vom letzten Jahr mit ähnlichen Ergebnissen soll sich wundern. Während sich 2012 die Oskar-Maria Graf Grundschule ein Kopf-an-Kopf Rennen mit der Team der QUH lieferte, zieht heuer die OMG GS vom Start weg souverän davon, im Moment gefolgt vom Radl Sepp mit 600 km Abstand. Um den dritten Platz wird erbittert geradelt. Die Teams Team Berg, Landschulheim Kempfenhausen und die Pedalos sind nur eine Nasenlänge voneinander entfernt; Auf Geht`s die Wadl und die Lutherischen Dopingsünder sind auf dem Sprung.

STAdtradeln 2013 Status

Insgesamt haben 145 aktive Radler in 14 Teams 13.294 umweltfreundliche Kilometer gesammelt. Weitere Radler werden von allen Teams dringend gesucht, Kilometer ab Beginn der Aktion können geschätzt und nachgetragen werden. Informationen hier und Anmeldung hier.

Doch jetzt zur Überschrift. Das Landkreisamt Starnberg hat im Rahmen der Zertifizierung als radlfreundliche Kommune eine tolle Radwanderkarte anfertigen lassen. Auf der Rückseite gibt es vier Tourenvorschläge, einer davon durch die Gemeinde Berg mit dem Titel aus der Überschrift. Hier geht es dann (O-Ton) durch Villenviertel, vorbei an Bademöglichkeiten, zur Votivkapelle, über Waldwege und durch schmucke bayerische Ortschaften. Wir haben ein paar Kartons dieser Karte gehamstert und geben gerne Exemplare ab, natürlich kostenlos im Huberfeld 1.

STAdtradel Radlkarte

So, und jetzt ist es genug. Alle schnell anmelden, rauf aufs Rad und das gute Wetter ausnutzen.

Samstag, 13. Juli 2013

Von Flossen und Petern

Flosse
Heute im BR-Fernsehen: Flossen aus Leoni

Manchmal kann die QUH in die Zukunft schauen. Zum Beispiel wissen wir, dass heute Abend im BR-Fernsehen in der Sendereihe „Zwischen Spessart und Karwendel“ die Moderatorin mit folgenden Sätzen einen besonders schönen Beitrag ankündigen wird: „Die Jahreszahl 1840 steht über der Eingangstür des Fischerhofs Gastl in Leoni – doch die Fischer-Tradition, die beim Starnberger See auf dem Anwesen liegt und von Generation zu Generation weitergegeben wird, ist viel älter.“

FischerAndi
Kurz nach Sonnenaufgang: Andi Gastl beim Fischen

Die Bergerin Monika Sarre-Mock ist die Autorin des Fernsehbeitrages über die Fischerfamilie Gastl-Pischetsrieder aus Leoni. Vieles in dem Film ist den Bergern bekannt. Zum Beispiel, dass Andi Gastl als viertes von fünf Kindern heute den Fischereibetrieb übernommen hat oder dass sein ältester Bruder Peter den Bootsverleih betreibt und nebenher Luxus-E-Boote vertreibt.

PeterGastl
Peter Gastl-Pischetsrieder, Bootsverleiher (und -vertreiber)

Anderes ist uns so noch nicht aufgefallen: Etwa dass die Fischer – wegen ihres Patrons Petrus – gerne Peter heißen oder dass es den Fischerhof Gastl schon seit 1546 gibt. Besonderen Raum in dem Beitrag nehmen auch die anderen Einkommensquellen ein, die sich die Gastls erfunden haben.

Eisboot2
Andi Gastl in seinem Element: dem legendären „Eisboot“ (Photos: Sarre-Mock)

Freitag, 12. Juli 2013

Das Gegenteil von Kindergarten

Weil unser gestriger Beitrag über den Kindergarten so ein Erfolg war (16 fb-likes), legen wir heute gleich nach: mit dem Gegenteil von Kindergarten. In nämlichem trafen sich im Juni 5 Jahrzehnte nach Abgang des Schülerjahrganges "b" im Gebäude der alten Starnberger Oberrealschule am Bahnhofsplatz 14 , in dem sich jetzt die Volkshochschule Starnbergersee befindet. Die Klasse b wurde dort bis ins erste Halbjahr 1961 unterrichtet und zog dann in den Neubau des Gymnasiums an der Rheinlandstraße ein, wo sie 1963 das Abitur ablegte. Aber den Nummern nach:

klassentreffen

1 - Wolfgang Radaj
2 - Charlotte Eggendorfer, geb. Zeitlmann
3 - Herbert Rauh
4 - Inge Biedermann, geb. Jäger
5 - inge Martin, geb. Baier
6 - Götz Liebisch
7 - Ulli Obermeier
8 - Jutta Schwechler, geb. Peters
9 - Gudrun Hautmann, geb. Gleixner
10 - Uli Kaiser
11 - Helmut Büche
12 - Gunter Roth (Scheel)
13 - Kristina Simon, geb. Reichhardt
14 - Klaus Döhla
15 - Günther Gstrein
16 - Gerd Wernekke
17 - Hannelore Wagner, geb. Wehrle
18 - Christa Reisinger, geb. Häring
19 - Herbert Patzina
20 - Ernst Gerstetter
21 - Walter Scheck
22 - Christoph Eisenhut
23 - Wolfi Christl
24 - Volker Döhl
25 - Hermann Thaler
26 - Lothar Hüttl
27 - Peter Ruhdorfer
28 - Sigi Stelzig
29 - Henning Hiersemenzel
30 - Dieter Mors
31 - Rainer Stretz
32 - Helmut Hett
33 - Peter Oberrauch
34 - Roswitha Mussow, geb. Haist
35 - Lehrer Dr. Robert Konrad
36 - Huberts von Berlepsch
37 - Lehrer Alfons Frei
38 - Lorenz Friedrich
39 - Bärbel Essel

HPH_7017

Eine Woche später traf sich der Jahrgang 1943 der Volksschule Aufkirchen zum Klassenausflug an den Schliersee, organisiert wie immer von Roswitha Kutschker.

(Fotos: Höck)

Donnerstag, 11. Juli 2013

Piraten - jetzt auch in Berg

IMG_7196

Piratenmuffins, Saft, Prosecco - im Katholischen Kindergarten St. Maria wurde heute gefeiert.

IMG_7200

Nach nur drei Monaten Planungs- und Bauzeit konnte heute das neue Piratenschiff von Pfarrer Piotr Wandachowicz eingeweiht werden. Wo einst eine baufällige Holzhütte mit Spitzdach zur Unterbringung von Spielgeräten stand - Lebensdauer ganze 6 1/2 Jahre -, wurde das stabile Piratenschiff mit Betonfundament aufgebaut.

Der ehrenamtliche Projektleiter Herbert Söllner erklärt, dass Vielseitigkeit das Hauptkriterium für das neue Spielgerät war. Zusätzlich zu den diversen Klettermöglichkeiten bietet es einen überdachten Stauraum unter dem Deck. Das Piratenschiff besteht nicht aus Holz, sondern aus recyceltem Kunststoff - 15 Jahre ist es wartungsfrei.

Das gemeinschaftliche Projekt von Elternbeirat und Kirchenverwaltung kostete knapp 26.000 €. Der Elternbeirat erwirtschaftete Geld, die hiesige Kirchenverwaltung übernahm einen Teil, die Gemeinde gab einen Zuschuss - letztlich finanziert werden konnte es durch eine erfreuliche und unverhoffte Beteiligung des Ordinariats sowie die zweckgebundene Privatspende in Höhe von 10.000 € eines "Mr. X" - der großzügige Spender möchte anonym bleiben.

IMG_7202

Die Elternbeiratsvorsitzende Sandra Hohn freut sich, dass die Finanzierung von so vielen Seiten gesichert wurde. So kann der Elternbeirat nun das ursprünglich für das Schiff erwirtschaftete Geld vielleicht in den im Gang und im Turnraum noch fehlenden Lärmschutz stecken. Der war beim Umbau vor zehn Jahren nicht angebracht worden. Die Erzieherinnen jedenfalls sind froh über die Platten an den Decken der drei Gruppenräume, die den Hall deutlich dezimieren.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »