Sonntag, 2. Juni 2013

Berg unter

P1080488
Knietief im Wasser: Nutztiere vor Aufkirchen im Dauerregen

Obwohl die Lage in Berg nicht so schlimm ist wie in Miesbach, wo Katastrophenalarm ausgelöst wurde, scheint das Hochwasser in Berg doch eines der stärksten der letzten Jahre zu sein. Wie berichtet, musste an der Schönklinik die Straße durch Kempfenhausen gesperrt werden, nachdem bereits ein Auto in den Fluten stecken geblieben war.

P1080465
Gesperrt: Autofalle Bundesstraße in Kempfenhausen

Obwohl das Lüßbach-Stauwehr funktioniert und so insbesondere Höhenrain und der Obere Lüßbach vom Schlimmsten bisher verschon blieben ...

P1080510
Kontrolliert: Überflutung himterm Lüßbach-Stauwehr

... liefen - wie hier in Höhenrain - vereinzelt die Keller voll:

P1080500
Schlauch aus Keller

In Farchach ist die Lage schlimmer als beim letzten Hochwasser 2010, ...

P1080492
Wenn die Brücke bei Galloths überspült wird, wird es gefährlich

... weshalb die Feuerwehr zur Selbsthilfe griff. Man versenkte kurzerhand eine Bauschalung im Lüßbach, um das Wasser etwas vor der Ortschaft aufzustauen.

P1080495-2
Selbstgemacht: Die improvisierte Staustufe Ober-Farchach ...

IMG_6695
... gebastelt von Feuerwehrmann Stefan Pfisterer & Co

Je näher der Lüßbach dem See kommt, um so mehr verwandelt er Gärten in Teiche ...

IMG_6690
Das Grundstück des OBGV beim Wertstoffhof

... und Wiesen in Seelandschaften:

IMG_6684
Der "renaturuerte" Lüßbach im Manthal

Besonders drastisch ist die Lage wieder einmal am Fußballplatz des MTV Berg, wo diesmal nicht nur der - als Regenrückhaltebecken konzipierte - Trainingsplatz unter Wasser steht, sondern erstmals auch der gerade sanierte Hauptplatz.

P1080518

Der Berger Sumpf

Bild-32
Verzaubert

Fast wie in den Everglades sieht es in den Wäldern in und um Berg aus.

Bild-23
Geflutet

Wo einst ein Weg war, kann man bald mit dem Kanu fahren.

Bild-17
Weggespült

Auf unbefestigten Straßen steht das Wasser.
(Danke für die Bilder an Sissi Kalinke)

Blog-Leser Vasco meldete vor kurzem, dass in Kempfenhausen in Höhe der Schön Klinik bereits umgeleitet wird, da die Straße überflutet ist,.

Bild8
Verspielt

Und Philipp Pröttel schlägt als neue Sportart für den Lohacker Wasserball vor.

Wir erinnern an dieser Stelle an den Juni 2010, als Luca Moschko und Tim Kayser ähnliche Experimente wagten:

CIMG4400

Hereinregnende Neuigkeit: Unwetterwarnung für Sonntag nachmittag!

unwetter
Es klingt reichlich unglaubwürdig, aber die Wettterstationen versprechen uns für die Nachmittagsstunden des letzten Feriensonntags eine weitere Verschlechterung des Wetters. Die Niederschläge sollen in den nächsten Stunden noch weiter zunehmen. Die Unwetterzentrale hat für den Voralpenraum die höchste Warnstufe für Starkregen herausgegeben. Die aktuelle Entwicklung finden Sie hier: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/bayernindex.html

wetter4Die Berg am nächsten gelegene Wetterstation in Attenkamm rechnet erst gegen Abend mit einer Abnahme des Starkregens. http://wetterstationen.meteomedia.de/?station=197209&wahl=vorhersage

Samstag, 1. Juni 2013

Wiederverwertete Fluten

Jedes Mal, wenn das Wetter derart depressiv vom Himmel plätschert, denkt man sich, so schlimm war es noch nie. Wir haben im QUH-Blog mal nachgesehen: vor 3 Jahren im August war es noch schlimmer, da veröffentlichten wir hier im Blog diese 3 dramatischen Videos, die in ihrer Dramatik nichts an Aktualität verloren haben:







Damals wie heute gilt der Ratschlag des großen Kommandanten Völkl von der Feuerwehr an die Berger Bürger: "... aufgrund der angespannten Lage öfter als normal in den Keller zu schauen, alle Regenwassergullis auf Sauberkeit zu prüfen und falls erforderlich die Feuerwehr 112 zu holen. Auf Eure Frage, ob die Wehren aus Berg gerüstet sind, kann ich mitteilen, dass alle 5 Feuerwehren 365 Tage 24 Std für ihre Bürger da sind."

Ansonsten könnte Montag Mittag der Regen aufhören. Eine halbe Stunde Sonnenschein gibt es am Nachmittag dann obendrein.

Den Artikel vom Sommer 1010 finden sie immer noch hier: http://quh.twoday.net/stories/6456904/

Freitag, 31. Mai 2013

Tanzen ohne Simone

Wochenlang hat sie im Aufkirchner Postsaal "in meinem geliebten Berg am Starnberger See" (Simone B. auf fb) geübt ...

simone-ballack
Simone Ballack privat im Postsaal (Photo HP Höck)

... Woche für Woche stand sie mit ihrem Profi-Tanzpartner Erich Klann kurz vor dem Ausscheiden ...

IMG_8994
Simone Ballack probt im Postsaal und RTL filmt (screenshot RTL.de)

... am Ende schaffte es die Bergerin immerhin bis ins Viertelfinale. Das Finale von "Let's dance" heute auf RTL findet allerdings ohne Simone Ballack (und wie alle Folgen auch ohne die Zuschauer von den Bösen Buben) statt. Trotzdem hat sich Simone ein klein wenig in unsere Herzen getanzt. Posierte sie für RTL doch vor ihrem Paso Doble ausgerechnet mit einer Berger Kuh:

IMG_8998
Simone Ballack mit Kuh (screenshot RTL.de)

Wer den von diesem mächtigen Tier inspirierten Tanz, einen Paso Doble, sehen will, der klicke hier: http://tinyurl.com/luv5u38 . Wenn man auf das Video klickt, zeigt sich unter "Simone will den Spieß umdrehen" das Video aus der "Post" und mit der Kuh.

Simone B. hat nach ihrem Ausscheiden gegenüber den Kollegen von der yellow press betont, wie sehr sie sich jetzt auf mehr Zeit zu Hause und mit den Kindern freut.

Mittwoch, 29. Mai 2013

Kredit mit Berg

Und jetzt braucht ein Berger (und Berg) unsere Unterstützung! - Die Geschichte geht nämlich so: Maxi S., aktives Mitglied u.a. der Berger Burschen, hat bei einem Photowettbewerb mitgemacht, bei dem es um das Motiv für eine neue EC-Karte einer Münchner Großbank geht. Sein Motiv, eine Ansicht von Berg und des Starnberger Sees, ist in die Endausscheidung gekommen und kämpft nun mit 9 anderen Motiven aus der Republik darum, diese Bankkarte auch zieren zu dürfen. Zum Wählen hier auf der fb-Seite "gefällt mir" drücken! Und so sieht Maxis Entwurf aus:

988231_656238437723491_1296536268_n

Maxi schrieb uns dazu: "Hallo, ich bräuchte bitte die Unterstützung von der QUH Partei... Ich habe beim Motivwettbewerb der Hypovereinsbank mitgemacht und habe als Motiv unseren schönen Starnberger See eingeschickt... Von über 500 Motiven hab ich es damit in die TOP 10 geschafft. Jetzt entscheidet bei Facebook ein Fanvoting, wer das Rennen macht. Das Bild mit den meisten Likes gewinnt.". Uns gefällt Maxis Bild auch deshalb, weil es eine alte ikonographische Tradition wieder aufnimmt: Schon in den 60iger Jahren schossen Postkartenverlage mit großem Aufwand ähnliche Bilder unserer Gemeinde:

Panorama-Unterberg
Luftaufnahme der Kunstanstalt KG von Berg (Privatsammlung, Berg)

Und im Berger Archiv findet sich auch diese Postkarte eines Starnberger Photographen. Es wäre schön, wenn Maxis Photo diese Tradition auf eine moderne Weise fortsetzen könnte. Nochmal befohlen: Einfach hier bei facebook für Maxi mittels "gefällt mir" abstimmen: http://tinyurl.com/q2sbwhc - wer objektiv auswählen will: Alle 10 Entwürfe finden sich hier: http://tinyurl.com/pshld9f

panorama-berg
Panorama-Ansicht von Berg (Archiv, Berg)

Die Abstimmung läuft bis nächsten Mittwoch um 12 Uhr. Derzeit liegt der Starnberger See knapp vor einer Ansicht des Münchner Marienplatzes.

Nachtrag: Leider leer ausgehen wird unser geschätzter Hofphotograph Baby Immerlos, der uns gerade eine mail mit dem Titel "Und ich?" geschrieben hat. Angehängt war eine andere Interpretation des klassischen Motivs, das es als Postkarte in der Drogerie Höck in Aufkirchen zu kaufen gibt ...

WE0S4227-Kopie
Der Klassiker der oberbayrischen Panoramaphotographie (Photo HP Höck)

In der Drogerie Höck werden dann sicher auch die EC-Karten mit Maxis Bild des Ostufers akzeptiert. Zahlen wir doch einfach mit unserer schönen Landschaft.

Schafkopf

DSC027241

Der MTV Berg organisiert für den 31. Mai um 19:00 Uhr einen Schafkopfabend im Müller's auf der Lüften in Farchach.
Das Nenngeld beträgt 10 Euro pro Person und wird komplett als Gewinn ausgeschüttet.
Anmeldung per E-Mail bitte an Peter.hoffelner at web.de)
oder telefonisch (08151/979030 ab 19:00 Uhr)
Anmeldefrist: bis 30.Mai 20:00 Uhr

Dienstag, 28. Mai 2013

Unter blauen Himmeln dem Mai gedenken

Bild-16

Ein weiter blauer Maien-Himmel tut sich heute über dem Ostufer auf - raus und genießen, der nächste Regen kommt bestimmt.

Dem fast vergangenen Marienmonat Mai wird ansonsten heute um 19.30 in der Marien-Wallfahrtskirche Aufkirchen gedacht. Pfarrer Piotr Wandachowicz leitet die letzte Maiandacht des Jahres samt Segen, Andachtsjodler und alpenländischen Marienliedern. Die Bairische Singstund gestaltet den Abend. Ab 19 Uhr wird "eingesungen"; die ganze Veranstaltung begleitet die Farchner Seitenmusik; nachher gibt es Brotzeit im Pfarrheim.

Bild404
"O clemens, o pia, o dulcis Virgo Maria."

Montag, 27. Mai 2013

Themenabend Frida Kahlo

1929_002_GK

Der Kulturverein lädt für heute, 20 Uhr, zum Themenabend mit Film und Diskussion über Frida Kahlo ins Fides-Gebäude, Oberlandstr. 26.
Das Foto der der schönen Malerin machte ihr Vater im Jahr 1929.

Sonntag, 26. Mai 2013

Nachwuchs

IMAG0326

Außer dem Wetter stimmte alles: Beim Pfingstcamp des MTV Berg verbrachten vier Betreuer mit 30 Kindern drei Tage im Zeichen des Fußballs. Das Wetter war jedoch nur am ersten Tag schön - am dritten Tag mussten sie wegen der Kälte sogar in die Halle nach Biberkor ausweichen.

Während der drei Tage übten die jungen Fußballer Tricks, Zweikämpfe und Spielzüge - begleitet von DVD Vorführungen. An einem Nachmittag stand Koordination auf dem Programm, das Training wurde durchgeführt von engagierten und ausgebildeten Eltern teilnehmender Kicker.
Aufgelockert wurde das Training durch ein Kickerturnier, Messungen des eigenen Tempos beim Laufen und der Schussgeschwindigkeit. Am Abschlusstag wurde ein kleines Turnier gespielt.

Gesponsort wurde das Camp vom Edeka Aufkirchen (täglich frisches Obst) und
der Fa Xenofit aus Wolfratshausen. Für das leibliche Wohl sorgte zur Zufriedenheit aller der Vereinswirt Stefan Albrecht.

2.Etappe

Foto211

Henkelpott!

1. Etappe

Foto65

Klassenerhalt!

Freitag, 24. Mai 2013

Finale - aber wo?

Foto210

FCB oder BVB heißt es morgen - doch wo schauen?

Foto111

Gelassen sieht Stefan Albrecht dem Championsleague-Finale in Wembley entgegen. Das Spiel läuft natürlich auf beiden Monitoren im a'dabei am Lohacker. Das Lokal hat ganz normal geöffnet und es gibt die ganz normale Speisekarte. Reservieren kann man nicht - also rechtzeitig kommen!

Foto64

Auch der Gasthof Die Post in Aufkirchen zeigt das Spiel. Die Lounge ist allerdings schon bis auf den letzten Platz ausgebucht. Early birds können noch einen Platz im Saal ergattern, dort wird auf einer Leinwand übertragen - es werden allerdings auch keine Reservierungen angenommen.

Altwirt

Genauso im Gasthaus Alter Wirt in Höhenrain - dort wird ebenfalls öffentlich im Saal übertragen, aber auch hier kann man nicht reservieren.

DSC00463

Das Müller's auf der Lüften überträgt ebenfalls auf dem Flachbildschirm im Nebenraum. Und auch hier rechtzeitig kommen - keine Reservierungen.

Auch im Seehotel Leoni gibt es das Finale zu sehen - je nach Andrang entweder im Club 44 oder im Tagungsraum.

Für alle, die vorab noch gerne ein Kontrastprogramm hätten und NICHT beim Auswärtsspiel des MTV zusehen wollen:

Jan_Brueghel_d-Ae-_Grosser_Fischmarkt-Signatur
Quelle: Mattes/Wikipedia

Der Kulturverein Berg bietet für morgen, 13:30 Uhr, eine Führung durch die Jan Brueghel d.Ä.-Ausstellung in der Alten Pinkaothek an. Anmeldungen unter 08151-5266, Treffpunkt ist im Foyer am Haupteingang.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »