Mittwoch, 15. Mai 2013

Kaum zu glauben, heute ...

... beginnt die Badesaison!

IMG_6529
Steht auf, wenn ihr Baden wollt!

Und wie jedes Jahr macht das Landratsamt Starnberg darauf aufmerksam, dass das Mitnehmen von Hunden in den Erholungsgebieten während der Badesaison (vom 15. Mai bis 15. September) nicht erlaubt ist. ... Dies ist auch der Grund, weshalb es in diesen Gebieten - anders als von GR Kaske bereits öfters vorgeschlagen - keine Hundetoiletten gibt. Die Bevölkerung wird zudem darum gebeten, auf das Füttern der Wasservögel zu verzichten.

Alle Einzelheiten dazu unter:
http://www.lk-starnberg.de/Erholungsgebiete

Achtung: Die Einhaltung wird auch diesen Sommer durch einen Sicherheitsdienst kontrolliert. - Behauptet man.

Dienstag, 14. Mai 2013

Busch Grün Baum Grün Busch - Die 8. Sitzung des Gemeinderates

Lange keine Sitzung gehabt. Immer wenn dies der Fall ist, stauen sich die großen Themen der Gemeinde in den Köpfen der Räte an. In den Anfragen und Berichten am Anfang ging es vor allem um Wege und Durchfahrten.

Doch zunächst herzliches Klopfen: Alexander R., der immer fleißige, immer freundliche, allseits beliebte geschäftsleitende Beamte von Berg hatte an seinem Geburtstag nichts Besseres zu tun, als seine Pflicht zu erfüllen und an der 8. Sitzung des Gemeinderates Sitzung teilzunehmen.

reil
Alles und das Gute, Alex! (Und Entschuldigung für das unscharfe Bild)

Dann die Wege und Durchfahrten. Zunächst der Kastenjaklweg. In der Vergangenheit hat der Großgrundbesitzer Dipl. Ing Dr. h.c. S. G. des öfteren ohne Grund und länger als nötig den öffentlichen Kastenjaklweg, der durch sein Anwesen führt, gesperrt. Die Gemeinde hat ihn aufgefordert, dies zukünftig zu unterlassen.

Dann die Ortsdurchfahrt Höhenrain: Die langersehnte Neu-Asphaltierung der Ortsdurchfahrt wird so schnell nicht kommen, da das Straßenbauamt festgestellt hat, dass sich die Straße aufgrund der Kanalarbeiten einseitig gesenkt hat. Die Gemeinde hat der Baufirma ein 2-wöchiges Ultimatum gestellt, sich zu den eventuellen Baumängeln zu äußern. Ob die Straße dieses Jahr noch saniert werden kann, ist allerdings fraglich.

Dann das Thema, von dem der Bürgermeister in einem ungewohntem Gefühlsausbruch behauptete: "Es ödet mich an": Der Kreisel in Berg. Es ist eine Spende eingegangen, die dazu verwendet wird, noch einmal mit der Landschaftsarchitektin über die Begrünung zu reden und Nachbesserungen zu veranlassen. Besonders die CSU (Hlavaty, Dr. Haslbeck) hat sich dieses allzu populäre Thema auf die wehenden Fahnen geschrieben. Die QUH ist definitiv dagegen, hier noch mehr Geld auszugeben und sieht - so wie GR Link - der Wachstumsphase der wilden Stauden eher erfreut entgegen.

Dann geht es um rätselhafte Absperrungen an einer beliebten Badestelle unten am See, die zumindest dem § 141 (3) der bayerischen Verfassung, der den freien Zugang zu den Gewässern garantiert, nicht genügt. ("Staat und Gemeinde sind berechtigt und verpflichtet, der Allgemeinheit die Zugänge zu Bergen, Seen, Flüssen und sonstigen landschaftlichen Schönheiten freizuhalten")

IMG_8822
Ketten vor dem Badeplatz

Kurz vor der Stelle, wo Assenbucher Straße und Seebuchet aufeinanderstoßen, befand sich bis vor kurzem eine freie Fläche, auf der vielleicht fünf Auto nebeneinander parken konnten, über der Straße ein fast strandähnliches, für jedermann zugängliches Seegrundstück. Die bisher zum Parken genutzte Fläche wird mittlerweile durch einen Lattenzaun versperrt, es stehen Boote darauf, der Seezugang wird durch eine Kette verwehrt. Auch das Rathaus weiß nur: Eigentümer ist der Freistaat Bayern, der laurt Verfassung gehalten ist den Zugang zu den Seen freizuhalten. Wie es zu der Absperrung kam, bleibt bislang ein Rätsel.

IMG_8825
Freiflächen zu Liegeplätzen: Bringt das dem Freistaat ein paar Hunderter und zerstört dafür ungerührt die Uferlandschaft?

Weiter mit den Durchfahrten, letzter Teil: Die Grünflächen um die Bäume in der Ortsdurchfahrt von Berg wird von parkunfähigen SUVs umgepflügt. BM Monn hat verschiedene Ideen (Steine, Pfähle, Poller), die aber erst mit dem staatlichen Straßenbauamt Weilheim abgestimmt werden müssen. In Weilheim wurde man in der Vergangenheit nicht unbedingt für weise Entscheidungen berühmt (der abstruse Fahrradweg durch Berg wurde dort ausgeheckt). GR Steigenberger machte deshalb den einfachen Vorschlag: "Busch Grün Baum Grün Busch". Denn selbst SUV-Fahrer, die nicht zögerten, Wiesen mit ihren Gefährten umzumähen, würden davor zurückschrecken, mit ihren Autos ganze Büsche niederzufahren.

Mit dieser wunderbaren Formel ("Busch Grün Baum Grün Busch") beschließen wir die heutige Berichterstattung. Den ganzen Rest der öffentlichen Sitzung gibt es morgen hier in ihrem QUH-Blog.

Montag, 13. Mai 2013

Abstiegskampf pur

Diese Jungs solltens richten:

Aub-MTV001-png

Gestern spielte die Erste vom MTV in Aubing. Mindestens ein Unentschieden musste her, um im Kampf um den Klassenerhalt nicht noch einen weiteren Rückschlag zu erhalten.
Und es sah gut aus in der ersten Halbzeit:

Aub-MTV002

Max Ruml traf in der 39. Minute zur Halbzeitführung von 1:0 durch Foulelfmeter. Zuvor war Simon Gebhardt glänzend auf der linken Seite durchgebrochen und nur unfair durch Foul im Strafraum zu stoppen.

In der zweiten Halbzeit liessen die Berger Recken dann nach und Aubing kam zu einigen 100%igen Chancen, von denen aber glücklicherweise nur eine ins Berger Netz ging.

Am Samstag (18.05.2013) um 15:00 Uhr muss am Lohacker dann aber zwingend gegen das Tabellenschlusslicht Oberhausen gewonnen werden.

FORZA MTV!

Freitag, 10. Mai 2013

QÜhe dieser Welt ... (Folge 47)

Aus der niemals endenden Serie "Qühe dieser Welt, vereinigt Euch" - heute eine Kuh aus der Seidenstraßenstadt Samarkand in der ehemaligen zentralasiatischen Sovietrepublik Usbekistan:

IMG_8785
Usbekische QUH

Ansonsten sieht es in Samarkad traditionellerweise eher so aus:

IMG_8749

Wegen der - gelinde gesagt - nicht gerade demokratischen Struktur des Landes waren politische Konsultationen ausnahmsweise nicht möglich.

Donnerstag, 9. Mai 2013

Vatertag

c46bf3c24d3eb742229ebac5175dc6fd

Was ist denn da los? Wer sitzt da kurz vor dem Unwetter unter dem Maibaum und trinkt in aller Ruhe ein Bier? Eine Gruppe von Vätern? Weit gefehlt - es ist die Berger Burschenschaft, die jede Gelegenheit zum Feiern beim Schopf packt und heute mal die Tatsache feiert, dass sie noch nicht Väter sind ...

Dienstag, 7. Mai 2013

Kultuuur

image00210

Morgen gibt es in Berg gleich doppelt Kultur:

Im Katharina-von-Bora-Haus wird das Kunstwerk des Monats Mai präsentiert. Der Künstler ist diesmal der Bildhauer Arnold Holzknecht, er bringt ein Skulpturenpaar mit. Um 19:30 Uhr gibt es wie gewohnt einen kleinen Empfang mit Wein, Brot und einer Einführung von Katja Sebald.

Gleichzeitig Kultur im Schloss Kempfenhausen: Maria, Maresa und Matthias Well treten gemeinsam mit Alexander Maschke als nouWell cousines auf. Ihr "crossover" beginnt ebenfalls um 19:30 Uhr.

Sonntag, 5. Mai 2013

Das Abstiegsgespenst und andere Abstürze

Das Abstiegsgespenst geht um in den Berger Fußballvereinen. Nach dem FSV Höhenrain ist nun - nach ausnahmslos sieglosen Spielen in diesem Jahr - inzwischen auch der MTV Berg in der Bezirksliga in Abstiegsgefahr geraten.

IMG_8700

Gegen den Aufstiegskandidaten vom SV Planegg war die 1. Mannschaft des MTV bei ihrer 1:4 Niederlage schlicht chancenlos.

Der eigentliche Absturz geschah allerdings erst nach dem Spiel: Der Bus der Gäste vom SV Planegg rutschte die Böschung am Lohacker hinunter. Die Berger Feuerwehr musste die Straße sperren, um den Fußballerbus zu bergen.

IMG_87031
Absturz vor dem Aufstieg: der Bus des SV Planegg in Berg

Die siegreiche Mannschaft aus Planegg stand nach ihrem hoch verdienten Sieg daher genauso bedröppelt am Straßenrand wie die Mannschaft des MTV.

IMG_8704

Einziger Lichtblick: Nach einem 6:1 Sieg am Kunstrasenplatz steht die A-Jugend des MTV unter ihrem Trainer "Krivo" Krivosijan kurz vor dem Aufstieg.

Foto62
Krivo und die A-Jugend

Aber auch hier gibt es einen Wermutstropfen: Der Erfolgstrainer des MTV hat angekündigt, den Verein zum Saisonende zu verlassen.

Samstag, 4. Mai 2013

Hauen und Stechen um Hauswurz und Stecklinge

DSC04556

Heute wird wieder ein Ansturm auf den traditionelle Pflanzenmarkt des Obst-, Gartenbau- und Bienenzuchtvereins Aufkirchen erwartet - in der Oberlandstr. 26 in Aufhausen (Innenhof). Ralf Maier und seine Vereinskolleginnen und - kollegen ist schon bestens vorbereitet - die bunten Blumen und zarten Gemüsepflänzchen stehen ab 14 Uhr zum Verkauf bereit.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »