Dienstag, 9. April 2013

Kettensagen! Sie sind wieder da, die Freunde der konkreten Poesie!

IMG_6026
Endlich wieder da!

Was haben wir sie vermisst - samt dem zugehörigen kleinen Zettel im Querformat, der uns seit mehreren Jahren das Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit näherbringt: Die ungarische Familie - ehemals "ungarische Kleinmaschinenbrigade" -, die eine "Sammlung" organisiert und alles nimmt, was wir "nicht brauchen". Stets listete der kleine Zettel im Querformat die Desiderate dieser sammelnden Familie auf.

Bereits im Jahr 2009 rätselten wir darüber, wer wohl seine "Kaffeemaschine mit Gastfreund (auch defekt)" abgeben würde. Wir nicht, dafür hatten wir uns längst vom Bildrand getrennt. Lesen Sie unseren Bericht von damals, als die Sammler noch den schönen Namen Ungarische Kleinmaschinenbrigade führten.

Im Sommer 2011 kehrten die Poeten des Alltags auf ihrer Welttournee auch in Berg ein und veranlassten uns erneut zu sprachphilosophischen Spekulationen.

IMG_6029

Gutes bleibt. Wieder zwei Jahre später ist es, als seien sie nie weg gewesen: Behutsam wurde der Zettel im Querformat sprachlich und graphisch optimiert ... ein wenig zu unserem nostalgischen Bedauern, da der defekte Gastfreund jetzt fehlt (oder berät er inzwischen mitreisend die Brigade?). Umso mehr freuen wir uns über alte Bekannte wie den ewig wiederkehrenden "Gestrüp Scnittmeister", die schöne "Bastelei Maschine" und das "Moped mit Cross Moped".

IMG_6027
Gutes bleibt!

Allein die "Erwaschenen" deuten auch in diesem Jahr auf eine versteckte Metaebene hin. Ganz klasse finden wir, dass uns der "Kolter" erhalten bleibt. Unbedingt Kettensagen!

Montag, 8. April 2013

Wir gratulieren!

Unter all den Berger Berühmtheiten ist er der diskreteste: Bernd Rauch, langjähriger Förderer des MTV Berg, steter Fürsprecher und Förderer der Jugendarbeit, ehem. 2. und jetziger Ehren-Vizepräsident des FC Bayern - (früher zuständig für den Bau der Allianz-Arena und jetzt für den Aufschwung des FCB-Basketballs), feierte gestern in seinen 70. Geburtstag hinein.

HPH_7743
Elke Link & Christian Kalinke gratulieren
(Foto: H.-P. Höck)

MTV Fußballvorstand Christian Kalinke und Jugendleiterin Elke Link überraschten ihn um Mitternacht mit einer Fotocollage und gratulierten Bernd im Namen des Heimat-MTV-Vereins auf der mit Prominenz aus Politik und Sport gespickten Feier. Einen Tag vorher hatte es vom Großstadt-FCB-Verein schon ein Geschenk gegeben: Bald wird Bernd Rauch nicht mehr die eigentlich euphemistischen Buchstaben RM ("Rekordmeister") auf seinem Nummernschild haben, sondern endlich wieder DM. Oder gar CL?

IMG_1390
Bernd Rauch zeigt einigen Bergern in seinem Bayern-Büro die Pläne für eine neue Basketball-Arena (Foto 2010)

Samstag, 6. April 2013

Schweigeminute und Trauerflor beim MTV

image8

Mit einer Schweigeminute für Bernd Albrecht gingen die Kicker des MTV Berg in das heutige Spiel gegen den SC Oberweikertshofen. Die Partie ging mit 2:4 Toren verloren, die Treffer für den MTV erzielten Patrick Allihn in der 2. Spielminute und Maximilian Ruml durch einen Elfmeter in der 2. Halbzeit.
Die Berger spielten mit Trauerflor.

Freitag, 5. April 2013

RIP Bernd Albrecht

Wir kennen niemanden, auf den der Begriff "Gute Seele" besser gepasst hat.

Bernd Albrecht ist tot. Zuletzt herzlicher Gastgeber in seinem "a'dabei", zuvor 30 Jahre Verkehrserzieher bei der Polizei, immer schon legendärer MTVler, Ur-QUH-Mitglied, Um-Alles-Kümmerer.

DSC08666
Bernd als fröhlicher Gastgeber in seinem "a'dabei"

P1020535
Immer ein offenes Ohr für jedes Problem (Bernd an seinem 60. Geburtstag)

WE0S8105
Bernd bei seinem Abschied als Jugendverkehrserzieher bei der Polizei

IMG_0710
... und in "action".

CIMG3236
Bernd in seinen drei Elementen: mit Familie, beim MTV und als Gastgeber

Bernd Albrecht starb gestern Nacht mit 61 Jahren.

Donnerstag, 4. April 2013

Buddel Buddel

Das Grün bricht aus den Zweigen. Wir woll'n das allen zeigen ... bald ist es soweit. Das erste Anzeichen eines unerbittlich nahenden Frühlings ist schon da: Die Straßen in der Gemeinde werden aufgerissen, aufgegraben, aufgebuddelt. Ob in Oberberg in der Grafstraße, wo die Telekom sich als Frühlingsbote versucht und das Breitbandnetz ausbaut ...

Foto56
Grabungsmaßnahmen in Berg

... oder oben in unseren Geschäftszentrum in Aufkirchen, wo die Metzgerei Wittur sich dem allgemeinen Trend anschließt und Parkplätze schafft ...

HPH_5732
Grabungsmaßnahmen in Aufkirchen

... überall sind die stählernen Frühlingsboten unterwegs, die unsere Gemeinde schöner, schneller, lebenswerter machen. Der Frühling - versprochen - folgt auf den Bagger.

HPH_5734
Amsel, Drossel, Fink und Bagger

(Fotos: H.-P. Höck)

Ein Urlaubsgruß!

Foto55

Über Urlaubsgrüße freut sich die QUH immer - heute schickte sie unser Allmannshauser Geburtstagskind H. vom Bosporus - wir danken schön und senden Glückwünsche zurück!

Mittwoch, 3. April 2013

"Die Steilwand scheint nichts von ihrer Anziehungskraft verloren zu haben."

Der Tauchunfall an der Steilwand in Allmannshausen von letzter Woche ist noch lange nicht aufgeklärt. Polizei und Landratsamt wollen auf die technischen Gutachten zur Unfallursache warten, bevor sie sich äußern. Dies kann noch Monate dauern. Nach den grausigen Vorfällen von letzter Woche ist nichts von einer Verminderung des Tauchbetriebes zu spüren. Im Gegenteil: "Jede Menge Taucher treffen wir am Starnberger See. Die Steilwand scheint nichts von ihrer Anziehungskraft verloren zu haben.", so begann die kurze Reportage, die das Bayerische Fernsehen heute abend in der Abendschau sendete. (In der BR-Mediathek abrufbar unter: http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/abendschau-der-sueden/taucher-starnberger-see-wand-allmannshausen-100.html )

tauch
Bild vom Tauchgang an der Steilwand aus dem TV-Beitrag von Chrisitian Eisele über die Reaktionen unter Tauchern auf das Unglück

O-Töne aus dem Film: "Gerade die Erfahrenen erwischt es einmal leichter, als die nicht Erfahrenen." Letztere hätten noch mehr Angst, während die erfahrenen Taucher meinen "Das haben wir sowieso drauf", vermutet in dem Beitrag eine sichtlich selbst eher erfahrene Taucherin. Einig sind sich alle Taucher: "Verboten muss das mit Sicherheit nicht werden." - Begründung? "Die Taucher sind eh schon viel zu viele und irgendwo müssen sie ja tauchen." - Nun ja. Irgendwer muss dann beim nächsten Mal auch wieder retten.

Die Steilwand

DSCN2613

Die Steilwand in Allmannshausen ist nach den Unglücksfällen Ende März, bei denen zwei Taucher zu Tode kamen, erneut Thema eines Berichts in der "Abendschau - Der Süden". Um 17:30 im Bayerischen Fernsehen - mehr kann man noch gar nicht sagen, der Beitrag wird derzeit noch geschnitten.

Dienstag, 2. April 2013

Der Maibaum ist wieder da!

200 Liter Bier und einen Grillabend muss die Burschenschaft Bachhauser Wies den Münsingern spendieren, bevor sie ihren "Baam" zurückbekamen.

Maibaum41

Besucher sind ab sofort bei der Maiwache in der Bachhauser Wies herzlich willkommen, schließlich soll der "Baam" jetzt nicht mehr gestohlen werden.

Montag, 1. April 2013

Rotmilan Ostereier Suchen

Ein nicht unbedingt den Gesetzen des Naturschutzes entsprechendes Ereignis ist heute für die Wadlhauser Gräben an der Grenze zwischen Neufahrn und Berg zu befürchten: Nachdem der "Verein zum Schutz der Wadlhauser Gräben" eine nicht unerhebliche Summe (10.000 €) für denjenigen ausgelobt hatte, der zu Ostern ein frisches Ei aus einem Rotmilanhorst präsentiert, wird heute in dem möglichen Windkraftanlagenbetriebsgelände mit einem Ansturm von Glücks- und Eiersuchern gerechnet. Doch während im letzten Sommer die Suche noch einfach erschien ...

IMG_8177
Da fliegt er, der rote Hoffnungsträger

... gestaltet sich in diesem Jahr die Jagd nach Rotmilanhorsten relativ schwierig:

1b9e9f99028594a3524e1a7e895a2f76
Ist's ein Rotmilanhorst, oder doch Fifi, der Biber?

BM Rupert Monn zeigte sich von der ganzen Aufregung völlig unbeeindruckt: "Ich hatte schon letzte Woche von meiner Jagd zwei Rotmilaneier übrig, die ich dann zum Frühstück gegessen habe, ich ziehe die Eier aus Farchach vor", ließ er über seine Vorzimmerdame der QUH mitteilen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »