Donnerstag, 4. April 2013

Buddel Buddel

Das Grün bricht aus den Zweigen. Wir woll'n das allen zeigen ... bald ist es soweit. Das erste Anzeichen eines unerbittlich nahenden Frühlings ist schon da: Die Straßen in der Gemeinde werden aufgerissen, aufgegraben, aufgebuddelt. Ob in Oberberg in der Grafstraße, wo die Telekom sich als Frühlingsbote versucht und das Breitbandnetz ausbaut ...

Foto56
Grabungsmaßnahmen in Berg

... oder oben in unseren Geschäftszentrum in Aufkirchen, wo die Metzgerei Wittur sich dem allgemeinen Trend anschließt und Parkplätze schafft ...

HPH_5732
Grabungsmaßnahmen in Aufkirchen

... überall sind die stählernen Frühlingsboten unterwegs, die unsere Gemeinde schöner, schneller, lebenswerter machen. Der Frühling - versprochen - folgt auf den Bagger.

HPH_5734
Amsel, Drossel, Fink und Bagger

(Fotos: H.-P. Höck)

Ein Urlaubsgruß!

Foto55

Über Urlaubsgrüße freut sich die QUH immer - heute schickte sie unser Allmannshauser Geburtstagskind H. vom Bosporus - wir danken schön und senden Glückwünsche zurück!

Mittwoch, 3. April 2013

"Die Steilwand scheint nichts von ihrer Anziehungskraft verloren zu haben."

Der Tauchunfall an der Steilwand in Allmannshausen von letzter Woche ist noch lange nicht aufgeklärt. Polizei und Landratsamt wollen auf die technischen Gutachten zur Unfallursache warten, bevor sie sich äußern. Dies kann noch Monate dauern. Nach den grausigen Vorfällen von letzter Woche ist nichts von einer Verminderung des Tauchbetriebes zu spüren. Im Gegenteil: "Jede Menge Taucher treffen wir am Starnberger See. Die Steilwand scheint nichts von ihrer Anziehungskraft verloren zu haben.", so begann die kurze Reportage, die das Bayerische Fernsehen heute abend in der Abendschau sendete. (In der BR-Mediathek abrufbar unter: http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/abendschau-der-sueden/taucher-starnberger-see-wand-allmannshausen-100.html )

tauch
Bild vom Tauchgang an der Steilwand aus dem TV-Beitrag von Chrisitian Eisele über die Reaktionen unter Tauchern auf das Unglück

O-Töne aus dem Film: "Gerade die Erfahrenen erwischt es einmal leichter, als die nicht Erfahrenen." Letztere hätten noch mehr Angst, während die erfahrenen Taucher meinen "Das haben wir sowieso drauf", vermutet in dem Beitrag eine sichtlich selbst eher erfahrene Taucherin. Einig sind sich alle Taucher: "Verboten muss das mit Sicherheit nicht werden." - Begründung? "Die Taucher sind eh schon viel zu viele und irgendwo müssen sie ja tauchen." - Nun ja. Irgendwer muss dann beim nächsten Mal auch wieder retten.

Die Steilwand

DSCN2613

Die Steilwand in Allmannshausen ist nach den Unglücksfällen Ende März, bei denen zwei Taucher zu Tode kamen, erneut Thema eines Berichts in der "Abendschau - Der Süden". Um 17:30 im Bayerischen Fernsehen - mehr kann man noch gar nicht sagen, der Beitrag wird derzeit noch geschnitten.

Dienstag, 2. April 2013

Der Maibaum ist wieder da!

200 Liter Bier und einen Grillabend muss die Burschenschaft Bachhauser Wies den Münsingern spendieren, bevor sie ihren "Baam" zurückbekamen.

Maibaum41

Besucher sind ab sofort bei der Maiwache in der Bachhauser Wies herzlich willkommen, schließlich soll der "Baam" jetzt nicht mehr gestohlen werden.

Montag, 1. April 2013

Rotmilan Ostereier Suchen

Ein nicht unbedingt den Gesetzen des Naturschutzes entsprechendes Ereignis ist heute für die Wadlhauser Gräben an der Grenze zwischen Neufahrn und Berg zu befürchten: Nachdem der "Verein zum Schutz der Wadlhauser Gräben" eine nicht unerhebliche Summe (10.000 €) für denjenigen ausgelobt hatte, der zu Ostern ein frisches Ei aus einem Rotmilanhorst präsentiert, wird heute in dem möglichen Windkraftanlagenbetriebsgelände mit einem Ansturm von Glücks- und Eiersuchern gerechnet. Doch während im letzten Sommer die Suche noch einfach erschien ...

IMG_8177
Da fliegt er, der rote Hoffnungsträger

... gestaltet sich in diesem Jahr die Jagd nach Rotmilanhorsten relativ schwierig:

1b9e9f99028594a3524e1a7e895a2f76
Ist's ein Rotmilanhorst, oder doch Fifi, der Biber?

BM Rupert Monn zeigte sich von der ganzen Aufregung völlig unbeeindruckt: "Ich hatte schon letzte Woche von meiner Jagd zwei Rotmilaneier übrig, die ich dann zum Frühstück gegessen habe, ich ziehe die Eier aus Farchach vor", ließ er über seine Vorzimmerdame der QUH mitteilen.

Sonntag, 31. März 2013

Der Maibaum ist weg!

Eigentlich sollte hier ein kleiner Bericht von der Maibaumwache in der Bachhauser Wies erscheinen.
maibaum5

Doch nur wenige Stunden nachdem die Jung-QUH die Wachhütte verlassen hatte, kamen die Münsinger Burschen ...
maibaum22

und der schöne Baum war weg.
maibaum12
Jetzt sind wir gespannt, wie der Baum wieder zurück nach Berg kommt.

Fotos: Burschenschaften Bachhauser Wies und Münsing

Ostersonntag

IMG_5674

Eier suchen! Uhren umstellen! Dampfer fahren!
Ach ja - und Schnee schippen ...

Freitag, 29. März 2013

Karsamstag

DSC00871
Aus der Bretagne

Vor der karsamstäglichen Höllenfahrt ...

Donnerstag, 28. März 2013

Karfreitag

EVKG

Der Karfreitag ist ein gesetzlicher Feiertag - arbeitsfrei, die Läden sind geschlossen, es herrscht Tanzverbot. Für die evangelische Kirche ist der Karfreitag ein ganz besonderer Feiertag. Wie die evangelische Kirchengemeinde Berg Ostern feiert, finden Sie hier: http://evgberg.de/

Für die katholische Kirche ist der Karfreitag ein strenger Fastentag. Am Ostersonntag wird um 5:30 in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Aufkirchen die Osternacht mit Speisensegnung gefeiert, mit anschließendem Osterfrühstück im Pfarrsaal.
Die evangelische Kirchengemeinde Berg feiert den Ostersonntag ebenfalls um 5:30, in der Kapelle St. Johannes in Berg, das anschließende Osterfrühstück findet im Katharina-von-Bora-Haus statt.

Mittwoch, 27. März 2013

Osterbasteln

Bild3

So richtig grünt es noch nicht - aber das Wort "Gründonnerstag" könnte schließlich auch von "greinen" hergeleitet sein. Die Wortherkunft ist unklar.

Wie dem auch sei: Die Kolpingsfamilie Höhenrain lädt für den morgigen Gründonnerstag alle jungen Familien mit Kindern zum gemeinsamen Osterbasteln - Osterkerzen, Osterschmuck und Fähnchen für Osterlämmer erden hergestellt. Wie in den letzten Jahren richtet sich die Einladung besonders an alle jungen Teilnehmer bis 12 Jahre mit und ohne Ihre Eltern. Beginn ist um 9:30 Uhr im Pfarrsaal in Höhenrain, Ende um 12:00 Uhr.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »