Montag, 25. März 2013

Alarm! Übung!

Es ist derzeit das sinnloseste Gebäude der Gemeinde: die ehem. Wurstfabrik Riedl in Oberberg. Heute Abend machte sie sich zumindest als Katastrophenübungsgebiet noch ein letztes Mal nützlich.

IMG_1619
Ich war eine Wurstfabrik: Die ehemalige Firma Riedl gestattet Feuerwehralarmübung auf Firmengelände

Alarm! Die Feuerwehren Allmannshausen, Berg und Höhenrain wurden am Montagabend zu einem Gebäudebrand in der ehemaligen Wurstfabrik Riedl gerufen. Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Tobi Völkl mussten zwölf vermisste Personen unter schwerem Atemschutz gerettet werden. Während der Übung war die Grafstraße gesperrt.
Die Übung dauerte zwei Stunden.

Sonntag, 24. März 2013

Dive in Peace

Nachdem es im Jahr 2012 an der berüchtigten Allmannshauser Steilwand zu keinem tödlichen Tauchunfall gekommen war, ist es dieses Jahr schon kurz nach Ende der Wintertauch-Verbotszeit - trotz des massiven Einsatzes von Rettungskräften - zu einem doppelt tragischen Unfall gekommen. Nach den Zeitungsberichten handelte es sich bei den beiden Opfern um erfahrene Rettungstaucher. Einer der toten Taucher aus Fürstenfeldbruck wurde aus 53m Tiefe geborgen; ein weiterer wurde schwer verletzt.

P1000216

In einem QUH-Gespräch hatte der Berger Taucher Lino van Gartzen die Sicherheitsvorkehrungen eigentlich für ausreichend erachtet. Vgl. unser Gespräch von 2011: http://quh.twoday.net/stories/die-steilwand/

P1010015
Die tödliche Steilwand in Allmannshausen

Die "Süddeutsche" berichtet darüber überregional:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/unglueck-im-bayerischen-fuenfseenland-toedlicher-tauchgang-im-starnberger-see-1.1632356

und so:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberger-see-toedliche-gefahr-fuer-taucher-1.1633369

Der Merkur hingegen so:
http://www.merkur-online.de/lokales/starnberg/berg/unfall-starnberger-see-zwei-taucher-schwer-verletzt-einer-vermisst-2817315.html

Sogar "Die Welt" hat berichtet:
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article114732533/Zwei-tote-Taucher-aus-Starnberger-See-geborgen.html

Ein Ende der gefährlichen Tauchgänge in Allmannshausen ist nicht in Sicht. Erst vor 4 Tagen hatte die Polizei Verstöße gegen das "Wintertauchverbot" (vom 01.11. bis 15.03.) festgestellt. Auch ein Tauchverbot für den See war - nach bisher 17 Todesfällen an der Stelle - schon in der Diskussion:
http://www.taucher.net/forum/Diskussion_um_Tauchverbot_am_Starnberger_See_tauch17164.html

Freitag, 22. März 2013

Er ist wieder da!

Die Leser unserer Kommentare wissen es bereits: Froh berichtete gestern unser wahrscheinlich Neufahrner - Leser gast von der angeblichen Rückkehr der Rotmilane in die Wadlhauser Gräben.

IMG_8216
Foto: Verein zum Schutz der Wadlhauser Gräben (2012)

Unser gast konnte das Ereignis, das nach Hoffnung der Neufahrner zu einer Verunmöglichung der Windradprojekte führen sollte, mit 8.3.2013 sogar exakt datieren. Nach neuen Horsten der Vögel wird noch gefahndet.

(Nachtrag vom Sonntag: der Kommentator zu diesem Artikel berichtet nächtens von Schießereien in den Wadlhauser Gräben. Wir können und wollen das nicht bestätigen.)

Donnerstag, 21. März 2013

Babyleicht

DSCN0546DSCN0635kleinDSCN0659

Schwimmen für Anfänger und Fortgeschrittene: Carola Reeh und Daniela Kürner-Czech bieten in den Osterferien Intensivschwimmkurse für Kinder ab vier Jahren an. Geplanscht wird im Pool von Living Senses in Allmannshausen, die Kurse finden täglich vor- und nachmittags in kleinen Gruppen von maximal 6 Kindern statt.
Nach den Ferien starten ab dem 15.4. Mo., Di., Mi. und Do. wöchentliche Nachmittags-Schwimmkurse. Vormittags kommen die Babys auf ihre Kosten. Mehr Infos und Anmeldung unter: Living Senses, Tel. 08151-2686480 und Carola Reeh 08151-972233, Mobil 0163-6918869.

Mittwoch, 20. März 2013

Den Blues nach Amerika tragen

Er ist kein Berger, aber es gibt dennoch genug Anlass, ihm noch zu seinem gestrigen Geburtstag zu gratulieren: Bayern-Blues-Barde Georg Hampel ...

IMG_0757
... hier - links im Bild - mit seinem Allmannshauser Kompagnon Dominik Schindlbeck beim Berger QUH-Hoffest im letzten Jahr ...

... ist gestern 60 Jahre alt geworden. Sein Münsinger Labelchef (und dortiger Gemeinderat) Christoph Bühring-Uhle hat ihm, der die ur-amerikanische Musik "Blues" auf bairisch singt, aber noch nie in Amerika war, zum Geburtstag eine Reise zu den Wurzeln des Blues, nach Amerika, geschenkt, die in einem Auftritt in Austin, Texas, gipfeln wird. Zeit für einen Anruf bei Georg:

QUH: Hallo Schorsch!

Schorsch: Servus Andy!

QUH: Alles Gute zum Geburtstag! Wie lange wird deine Reise denn dauern?

Schorsch: 3 Wochen.

QUH: Stimmt es, dass du, so ähnlich wie Oskar Maria Graf, der sich weigerte, in Amerika Englisch zu lernen, nur auf Bayrisch spielen wirst?

Schorsch: Zwar wurde ich in einem Artikel mal freundlicherweise als 'Urenkel von OMG' bezeichnet, dennoch hab ich einigermaßen (Schul)-Englisch gelernt und lange Zeit auch englisch gesungen. In meiner Kindheit war das Englische quasi ein Geheim-Code, weil die Eltern-Generation die Sprache zumeist nicht verstanden hat. Sicher werde ich in Austin auch ein paar Blues in der Original-Sprache singen, möchte den Menschen dort aber auch die bairische Variante des Blues vorstellen.

QUH: Und weißt du schon, welche Lieder du in Austin, Texas, spielen wirst?

Schorsch: Ich werde in Amerika sicher einige Nummern aus meinem bairischen Repertoire spielen, wie z.B. den "Fadismablues", "Mit offene Knia", "Isardelta", sowie "Auf da Roas", "Gmahde Wiesn", "Wos des ois bedeit" und als letztes - wie damals auf der Wiese vor Aufkirchen - "Auf's Land naus" ... a song people may know as 'Going up the Country'"(lacht).

P1030441
Schorsch Hampel singt "Aufs Land naus", damals down the road at Hälsbachweg

QUH: Hast du nicht Angst, du drüben so aufgenommen wirst wie hierzulande ein jodelnder Japaner?

Schorsch: Naa hob I eigentlich ned - ich werde auch weder einen Tiroler - noch einen Cowboyhut aufsetzen!

QUH: Danke Schorsch, nochmal alles Gute und eine schöne Reise.

Den Anfang des Songs "Isardelta", den Schorsch in Austin, Texas, spielen wird, können Sie kostenlos hier anhören oder herunterladen: http://www.schorsch-hampel.de/audio/isardelta.mp3

Dienstag, 19. März 2013

Extrem kurz & weitestgehend schmerzlos: die 6. Gemeinderatssitzung 2013

diesmal leider auch ohne Bild und Pathos. Mit 49 Min. die bislang kürzeste und mit 13 Räten am schlechtesten besuchte Sitzung des Jahres 2013. Wichtigste Botschaft des BM: Die Phalsbourger Freunde kommen vom 14. - 16. Juni zu uns nach Berg. Die in einer Sondersitzung bereits ausgiebigst diskutierten Haushalts- 2013 und Finanzplan 2013 wurden sodann ohne weitere Diskussion einstimmig beschlossen. Selbst die Feststellung der Straßenkategorie für die Kostenregelung der Sanierung der Assenbucherstrasse führte nur zu einem kurzen Geplänkel. Es handelt sich laut Gesetz um eine Haupterschliessungsstraße, bei der die Gemeinde 65% der Straße selbst bzw. 50% der übrigen Kosten übernimmt. Außerdem wird der Straßenteil, der die Neuverlegung der Wasserleitung betrifft, von den Erschließungskosten abgezogen. Der bereits mehrfach diskutierte Bebauungsplan Seilbahnweg wurde nun einstimmig beschlossen. Auf Wunsch des LRA wird der Flächennutzungsplan Bachhausen um weitere 14 Tage öffentlich ausgelegt. Und somit ging es bereits auch schon in die nichtöffentliche Sitzung, die nach 7 Min. beendet war.

InnoSTA 2013

L1010189
Wolfgang Reiser mit Landrat Karl Roth

Am vergangenen Freitag und Samstag präsentierte sich der Landkreis Starnberg nicht von der touristischen Seite, sondern als innovativer Wirtschaftsstandort. Die von der GfW initiierte Innovationsmesse InnoSTA fand schon zum achten Mal statt, 75 Aussteller beteiligten sich. Die Gemeinde Berg war vertreten durch die Firmen Reiser Systentechnik, Bäckerei Lidl als Vertreter der Bäckerinnung, der neu aus Starnberg nach Berg gezogene Günther Gottschalk mit seiner Europatent GmbH, der Josef Keller Verlag und die Schreinerei Pfisterer.

Sonntag, 17. März 2013

Sein oder Schein?

Panstarrs-web_kringek1

Sehr schwer zu erkennen war der "Star" des Abends: Panstarr. Mit einigem guten Willen kann man den Kometen rechts unten erkennen.

22

Das machte aber nichts, denn der gestrige Tag des Astronomie war trotzdem sehr erfolgreich.

12
Ein Planetensystem wurde aufgebaut

41
Jung und alt interessierte sich gleichermaßen


Benno Ruhdorfer berichtet:
Insgesamt kamen über den Tag verteilt etwa 100 Besucher. Am Nachmittag konnte man die Sonne mit verschiedenen Spezialteleskopen beobachten, durch das Teleskop in der Kuppel ließen sich Mond oder Jupiter sehen.
Ab und zu wurde das ein oder andere Teleskop auch mal Richtung Berge geschwenkt, um das Observatorium auf dem Wendelstein zu sehen.
Kinder konnten Sonnenuhren basteln.
In einer Hütte wurden Filme von der ESO gezeigt.
Diverse Zeitschriften über Astronomie gab es kostenlos zum mitnehmen.


8

Sogar Meteoriten (zwischen 5 und 30 Euro) konnten gekauft werden.
Wie in den letzten Wochen auch, kamen dann pünktlich zum Abend Wolken. Somit konnte man nur den Mond und Jupiter durch die Teleskope sehen.
Der erhofft Blick auf den Kometen Panstarrs blieb auf Grund der Wolken leider verwehrt.
Da ein Blick in die Sterne so gut wie nicht möglich war, wurde der Sternhimmel mit einem Astronomie-Programm gezeigt.
Es ergaben sich etliche nette und anregende Gespräche über Astronomie.

Auch wenn das Wetter nachts nicht so mitgespielt hat. War es doch ein sehr schöner und erfolgreicher Tag der Astronomie 2013.
Vielen Dank an die vielen Besucher!


Und die QUH dankt für Text und Bilder!

(Fotos: Benno Ruhdorfer)

Freitag, 15. März 2013

Panstarrs

Foto54

Wenn der Wetterbericht stimmt, stehen die Chancen sehr gut, morgen den Kometen Panstarrs am Horizont zu sehen. Die Christian-Jutz-Sternwarte bietet am morgigen "Astronomietag" von 13:00 bis 15:00 Uhr zusätzlich noch Beobachtungen am Taghimmel an, ab 19 Uhr gibt es den Nachthimmel ohne Komet. Lohnt sich trotzdem! Wie immer: Alles nur bei klarem Himmel ...

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »