Mittwoch, 22. Februar 2012

Aschermittwoch - Fastenzeit

IMG_0791

Mit strahlend blauem Himmel und einer fast durchgehend Eisdecke auf dem Starnberger See wird mit dem heutigen Aschermittwoch die Fastenzeit eingeläutet. Und die beginnt heute für viele mit einer köstlichen Fischmahlzeit - auch in Berg.

IMG_0788
Peter Andrä von der Fischerei Kramerfeicht in Oberberg

Die Familie Andrä hat heute ein besonders großes Angebot, das vom Fischpflanzerl über gebeizten Lachs bis zu Garnelen und diversen Süß- und Salzwasserfischen reicht. Was aber wird am meisten verlangt? "Traditionell ist bei uns am Aschermittwoch der Absatz an heimischen Renken immer an größten", sagt Peter Andrä. "Allerdings konnte ich heute Früh nicht rausfahren - der See war durchgehend zugefroren. Gestern ging es aber glücklicherweise noch, so dass ich heute genügend Renken habe."

0R0K9296
Josef vom Fischladen Dechant (Foto: Höck)

In der Berger Filiale von Peter Dechants Fischladen in Starnberg - das eben von der Fachzeitschrift FischMagazin zum "Besten stationären Fischfachgeschäft Deutschlands" gekürt wurde - gibt es ebenfalls ein breites Angebot an Süß- und Salzwasserfisch und Salaten. Hier in Aufkirchen verlangt die Kundschaft am häufigsten Skrei, das ist norwegischer Winterkabeljau.

Dienstag, 21. Februar 2012

Kehraus

DSC09312_2

Facebook meldet soeben: Kehraus bei Müller's auf der Lüften. Im Nebenraum wird ab 18:30 gefeiert - gerne mit Maske, aber kein Zwang ... Für Musik ist gesorgt, der Eintritt ist frei.
SMS meldet soeben: Auch Dada feiert einen kleinen "Hausball" - jedes Kostüm bekommt ein Bier oder ein Glas Prosecco ...
Andere Nachmeldungen werden gerne noch entgegengenommen!

Närrisches Treiben

0R0K8006

Das Betreten von Baustellen ist eigentlich streng verboten (und Eltern haften für ihre Kinder), aber unser Baby Immerlos muss das Schild übersehen haben, denn er hat sich mitten ins närrische Treiben im Gasthof zur Post gewagt.

0R0K7984
Die ehemalige Gaststube

0R0K7992
Der endgültige Durchbruch

0R0K8001
Der schwankende Boden

Im ganzen Gebäude müssen Stahlträger eingebaut werden, denn das Haus hat sich um 12 cm gesenkt. Der Umbau wird sich nun wohl doch bis zum Sommer hinziehen ...

Montag, 20. Februar 2012

Weißwurst! Fasching! Höhenrain!

Nein, es ist definitiv nicht "unsere" Zeit und wer jetzt noch QUH-Blog liest, kommt morgen früh sicher auch zu spät. Aber selbst für Faschingsmuffel wie die QÜHe wäre diese Veranstaltung äußerst reizvoll ...

IMG_4935
Weißwurstessen am Faschingsdienstag direkt "aus 'm Kessel" beim Wittur in Höhenrain

... ja wenn, wenn sie nicht tatsächlich um 6 Uhr früh stattfinden würde.

6 Jahre QUH

Es ist kein Faschingsscherz: Gestern vor 6 Jahren wurde in einer Berger Wohnküche die QUH gegründet. Ohne zu übertreiben kann ich sagen, dass unser anfangs verlachtes Projekt einer Queren, Unabhängigen, Heimatverbundenen Partei im Zeichen des Nutztieres sich zu einer der prägenden politischen (und kulturellen) Kräfte in Berg ausgewachsen hat.

6-jahre-quh

Viel haben wir erlebt (ja, auch erlitten) und dann doch gemeinsam gemeistert. Anfangs mußten wir als Newcomer für jede Wahl (Bürgermeisterin oder Gemeinderat) noch Unterschriften sammeln (vgl. http://quh.twoday.net/stories/4635230/ ). Zwischenzeitlich wurde versucht, uns mit aller Gewalt juristisch kleinzuklagen. Inzwischen freut sich jeder ganz selbstverständlich auf das kommende Bürgermeister/innen-Wahlduell Elke Link vs. Monn im September.

gruendungsurkunde
Die Gründungsurkunde (Auszug)

Oft ist es ja so, dass man sich im "Alter" über seine Jugendsünden wundert. So haben wir zum Jubiläum noch einmal unser Programm zur Bürgermeisterwahl von 2006 herausgekramt, als Elke auf Anhieb 20,8% gegen den Amtsinhaber holte ... Und tatsächlich, über einiges wundern wir uns, zu vielem können wir aber heute noch stehen. Einiges haben wir erreicht (die Energiewende steht in Berg - auch dank uns - vor der Tür); anderes ist akuter denn je (sollte der Amtsinhaber 2012 noch einmal gewählt werden, wäre er ganze 20 Jahre im Amt; zum Vergleich: Dr. Kohl regierte 16 Jahre). 2006 schrieben wir unser erstes Manifest und das ging so:

null

Wir schalten zurück (vgl.: http://quh.twoday.net/stories/2128558/ ):

Eine Q.U.H. geht um in Berg. Die Q.U.H. will ...

1. ... aus den natürlichen Ressourcen der Gemeinde Potential für die Zukunft
des Standortes Berg schöpfen: Bürger, Einheimische, Zuagroaste,
Kulturschaffende, Sportler, Selbstständige, Angestellte, Handwerker,
Unternehmer, Mütter sollen sich nicht nur in München und Berlin, sondern
auch daheim in Berg engagieren.

2. ... lebendige Demokratie. Sollte die Q.U.H. bei der Bürgermeisterwahl
gewinnen, wird ihre Kandidatin zur nächsten Gemeinderatswahl zurücktreten,
damit schon 2008 Gemeinderat und Bürgermeister wieder gemeinsam gewählt
werden. Ein Zeichen dafür, dass es nicht um Amt und Macht geht.

3. ... Frauen in der Politik! Damit Gemeindepolitik zu schnellen Lösungen
kommt und mehr aus dem Nachdenken über Kindergärten, Schulen, Alten-WGs
besteht und weniger aus dem Absegnen von Bauanträgen. Berg soll besonders
für Familien attraktiv sein.

4. ... ein Energiekonzept im Sinne der “Energiewende Oberland³: Das Ziel ist
es, innerhalb der nächsten Generation den Energiebedarf der Gemeinde mit
erneuerbaren Energien (Sonne, Holz, Erdwärme) zu decken.

5. ... offene Kommunikation. Sollte die Q.U.H. bei der Bürgermeisterwahl im
September 2006 gewinnen, wird nach dem Vorbild des QUH-Blogs
(https://quh.twoday.net) ein Berger Bürger-Blog eingerichtet. Eine digitale
Tageszeitung, in der täglich lokale Neuigkeiten vermeldet werden und jeder
Bürger seine Anliegen und Kommentare zur Gemeindepolitik veröffentlichen
kann. Das fördert Bürgernähe und Politiklust.

Um den Rest kümmern wir uns, wenn wir gefragt sind. Mit der uns eigenen
Kreativität.

Berg, Juni 2006


Und nein: Wir bereuen nichts.

Samstag, 18. Februar 2012

Ja, ich will

Als sie sich vor über einem Jahr gemeinsam als Pächter für die gemeindeeigene Wirtschaft "Auf der Lüften" bewarben, bezeichneten sie sich im Bewerbungsschreiben noch als "verlobt" ... was man halt so sagt, wenn man sich als Mieter bewirbt. Doch jetzt - nachdem der Gaststättenbetrieb läuft - haben sie tatsächlich geheiratet ... und wie!

425549_2742585160004_1118710051_2074624_1545781327_n
"Auf der Lüften" und im siebten Himmel: Enrico und Blazena Müller nach ihrer standesamtlichen Trauung in Berg

Die kirchliche Trauung hat am 21.1. in "Blazis" Heimat in der Slowakei stattgefunden. Ihr Kommentar gegenüber den Bösen Buben: "Das war sooo schön!!"

429923_2762635021238_1118710051_2079555_939011952_n
Rico darf die Braut jetzt küssen

Wie die Bösen Buben erfahren haben, hat Rico angesichts seiner Braut ganz in Weiß (mit einem Blumenstrauß) dann doch die Rührung übermannt.

397095_2762342333921_1118710051_2079469_126207216_n

Dann ging es ab in die Flitterwochen (Karibik) und nun - zur Freude der Gemeinde - natürlich wieder heim an den Herd nach Farchach.

421108_283283841738009_100001691875786_721606_2077749422_n
Ganz Berg (oder zumindest die QUH) gratuliert von Herzen!

(Fotos: René Brömme)

Freitag, 17. Februar 2012

5. Gemeinderatssitzung (Haushaltsplan 2012)

In der letzten Wochen traf sich der Gemeinderat wöchentlich, diese Woche ausnahmsweise mal an einem Donnerstag. Nach einigen Sondersitzungen zum Thema Windkraft ging es heute nur um den Haushalt 2012.

IMG_0767
Statt Konfetti: Große Pläne für 2012

Mutig betrat der Bürgermeister am unsinnigen Donnerstag den Sitzungssaal: Er trug die einzige Krawatte im Raum, und bis zum Ende war nicht klar, ob nicht eine der Gemeinderätinnen Grundmann, Link oder Sokolowski oder gar eine der Presservertreterinnen eine Schere zücken würde. Die Mitglieder der Verwaltung, die männlichen Gemeinderatsmitglieder sowie sämtliche Zuschauer (alle männlich) verzichteten wohlweislich auf das Tragen einer Krawatte.

Mit 14 Gemeinderäten war das Gremium jedenfalls gerade noch beschlussfähig. Der Haushalt sei solide, wurde eingangs erklärt, eine Neuverschuldung sei in diesem Jahr nicht vorgesehen. Das Gremium konnte über folgende Zahlen beraten:

Die Gemeinde Berg rechnet mit einer Steigerung der Erträge um 10% auf 14,3 Mio. €, Aufwendungen von 13,9 Mio. € und damit einem Überschuss von mehr als 315 T €.

Wie in den Vorjahren werden die Erträge überwiegend über Steuern in Höhe von erwarteten 8,5 bis 9 Mio € eingenommen, die Aufwendungen bestehen überwiegend aus Transferaufwendungen (allein 65% davon machen die Kreis- und Gewerbesteuerumlagen aus - immerhin 4,7 Mio €).

Die geplanten Investitionen umfassen wie immer Rücklagen für Grundstückskäufe, Anschaffungen für den Bauhof, Kanalbaumaßnahmen, Restzahlungen sowie:
- 880 T € für die Sanierung der Alten Schule in Aufkirchen
- 80 T € für die Anschaffung eines Fahrgestells für ein Feuerwehrfahrzeug LF-10 für die FFW Berg sowie weitere 130 T € für Aufbau und Beladung des LF-10 bereits für das Jahr 2013
- 434 T € für das Kinderhaus Biberkor, von dem der BM hofft, dass es auch wirklich dieses Jahr gebaut wird
- für den geplanten Spielplatz und den Dorfplatz in Kempfenhausen wurden 40 T € geplant
- im Frühsommer 2012 soll auch endlich die Kegelbahn in Farchach wieder bespielbar sein. Die Kosten hierfür betragen ca. 100 T €.
- 400 T € im Fall der Fälle für die Photovoltaikanlage in Höhenrain
- bei dem Kampf gegen Fremdwasser muss die Gemeinde wahrscheinlich auch weitere Abwasserkanäle sanieren. Diese Kosten werden auf ca. 300 T € geschätzt.

Insgesamt entschied der Gemeinderat mit 14:1 Stimmen für die Investitionen von insgesamt ca. 6,5 Mio €.

Wegen der angespannten Personalsituation im Bauamt müssen zwei geplante Investitionen auf das Jahr 2013 verschoben werden:
- Fahrradweg nach Farchach
- Sanierung des FFW-Hauses Berg

Sicher zur Freude der Fußballspieler und -spielerinnen des FSV Höhenrain wurden bereits heute der beantragte Etat von 330 T € für den Bau eines Kunstrasenplatzes im Jahr 2013 geplant, davon 132 T € als Vorfinanzierung.

Nach zwei Stunden war neben dem Haushaltsplan der Berg auch der Wirtschaftsplan des Wasserwerkes verabschiedet.

Die Krawatte blieb unversehrt.

Donnerstag, 16. Februar 2012

Kein Herz für Tiere

13e7bb352707141d2c69fe331392a486

Nachdem bereits das nette Futterhäusl schließen musste, macht nun auch "Hund Katz & mehr" dicht - am Freitag und Samstag ist Räumungsverkauf.

Mittwoch, 15. Februar 2012

Hilfe

list

Reisen in ferne Länder - damit verbinden wir gemeinhin Urlaube, Badeferien, Kulturreisen, allenfalls Geschäftsreisen. Doch gibt es auch Reisen, die eher unfreiwillig angetreten werden und vielleicht nicht mehr in die Heimat zurückführen.

In der Gemeinde Berg sind vor kurzem neue Asylbewerber angekommen. Es sind sieben junge Männer (zwischen 20 und 23 Jahren!) aus Afghanistan und dem Irak. Sie sprechen ein wenig Englisch und möchten so bald wie möglich Deutsch lernen - dafür ist bereits gesorgt. Eine Bergerin, erfahren im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache, wird das ehrenamtlich übernehmen. Die Burschen haben auch schon beim MTV Berg im Fußball mittrainiert, konnten aber - mangels Ausrüstung - nur in kurzen Hosen auflaufen.

Es mangelt noch an vielen anderen Dingen. Die jungen Burschen werden zwar mit Lebensmitteln versorgt, haben jedoch nur sehr wenig Bares zur Verfügung und dürfen hier nicht arbeiten. Daher sind sie auf die Mithilfe von uns Bergern angewiesen.

Sie wünschen sich:
  • warme Sportkleidung (S,M und L)
  • Sportschuhe in den Größen 39 bis 42
  • warme Jacken oder Mäntel
  • feste Schuhe
  • Mützen und Handschuhe
  • Laptop /Stick
  • Antennenkabel
Die Jungs würden auch gerne über das Internet Kontakt zu Heimat und Freunden aufnehmen und sicherlich ganz einfach auch mal nur surfen. Ihre Suche nach einem Internetcafé war leider erfolglos. Sie würden nun für einen Stick zusammenlegen - aber noch haben sie keinen Computer.

Einen Fernseher samt Receiver haben sie sogar in der Wohnung stehen - aber hier fehlt es an einem simplen 4 bis 5 langen Kabel!

"Die Burschen sind total motiviert und langweilen sich halt", sagt die verständnisvolle Vermieterin. Wenn Sie helfen können, melden Sie sich doch unter quh at quh-berg.de

Beim letzten Aufruf für die Damen, die in Berg untergebracht waren, konnten wir übrigens ein Fahrrad vermitteln - danke!

Dienstag, 14. Februar 2012

Die QUH-App ist da!

Weltweit einzigartig: Die QUH-App ist da! quh-app In jahrelanger Forschungs- und Programmierungsarbeit ist es den Softwarefachleuten der QUH gelungen, die berühmte Seite http://www.quh-berg.de gemeinhin "QUH-Blog" genannt, endlich auch als "App" auf dem i-Phone oder für das i-Pad zur Verfügung zu stellen.Die Installation ist so genial wie einfach. Nur 3 Klicks sind nötig, damit Sie zukünftig überall auf der Welt mit einem einzigen Klick täglich 365 Tage im Jahr über das Neueste aus Berg informiert sind.

P1060054-3

1. Zunächst auf dem Telefon (oder dem i-Pad) in Safari ganz normal die QUH Seite unter der bekannten Adresse öffnen ( http://www.quh-berg.de )


P1060056 P1060057

2. Unten in der Mitte das Symbol "Hinzufügen" klicken ... ein Menü erscheint, dort "Zum Home Bildschirm" auswählen.

P1060059 P10600611

3. Als Name wird automatisch "QUH" vorgeschlagen, einfach oben rechts mit der Taste Hinzufügen" akzeptieren und .... fertig ist die QUH-App!

P1060054-21

Jetzt die "QUH-App" noch (z.B. neben "Spiegel Online") auf die Startseite des Telefons legen und sofort von überall auf der Welt mindestens einmal täglich mit einer winzigen Bewegung Quer, Unabhängig, Heimatverbunden die "Neuesten Nachrichten aus Berg" abrufen! (Danke an "Softwarefuchs" Ralph für den Tip)

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »