Dienstag, 13. Dezember 2011

Das Kunstwerk des Monats Dezember

deep-blue-print
Proudly presented: deep blue love song

Zum letzten Mal in diesem Jahr wird morgen Abend um 19:30 im Katharina-von-Bora-Haus ein Kunstwerk des Monats vorgestellt.
Diesmal ist es die Unterwasser-Barbiekrippe der Kraillinger Künstlerin Augusta Laar mit dem Titel "deep blue love song".

United-Lovers
United Lovers - der Prototyp der Barbiekrippe von 2004

Augusta Laar hat eine ganze Serie von Barbiekrippen angefertigt: ihre "Barbieworks". Morgen liest sie zur Vorstellung der Krippe eigene Gedichte.

Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dazu wieder zu Wein und Brot, eine Einführung gibt es wieder von Katja Sebald.

Politik und Literatur

016
Über allem schwebt der Urvater der QUH... selbst in der SPD!

Wäre - wie in der SZ angekündigt - wirklich Stéphane Hessel gekommen, der französische Dichter und Diplomat, KZ-Überlebende und ehemaliger Résistancekämpfer, der im letzten Jahr mit seinem Pamphlet "Empört Euch!" für Aufsehen sorgte, wäre das Schlossstüberl im Hotel Schloss Berg sicherlich aus allen Nähten geplatzt. Doch so war die Größe des Stüberls gerade richtig für die Zahl der interessierten Gäste, die Petra Morsbach und Johano Strasser zum Thema Politik und Literatur hören wollten. Immerhin drei aktive (2 x QUH, 1x SPD) und drei ehemalige Gemeinderäte (2 x SPD, 1 x Grüne) machten dabei etwa ein Viertel der Zuhörerschaft aus.
Diskutiert wurden schließlich Fragen wie: Was ist ein politisches Buch? Ist ein Buch schon dann politisch, wenn es nur die Wirklichkeit abbildet? Ist ein politischer Thriller zwingend ein politisches Buch? Ist ein Buch per se schon schlecht, sobald es ideologisch wird? Petra Morsbach, feinsinnig, fand politische Relevanz eher durch die "Aufrichtigkeit" und "Wahrhaftigkeit" eines literarischen Stils vermittelt, Johano Strasser war eher thematisch orientiert und teilte noch ordentlich an Medien ("Günther Grass hat schon lange vor 2006 öffentlich über seine SS-Vergangenheit gesprochen!") und Verlagsmarketing aus ("Müssen wirklich alle Buchhandlungen dieselben 20 Stapeltitel haben?"). Nach zwei Stunden brach SPD-Vorsitzende Sissi Fuchsenberger die Diskussion sichtlich zufrieden ab.

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 13. Kuh

Cindy

Cindy vom Allmannshauser Schwaigerhof denkt an ihr letztes Ass zurück. Ein Gedicht! Anklicken, wenn Sie es hören möchten.

Montag, 12. Dezember 2011

Presseschau aus Berger Sicht

Wenig los ist nach den Stürmen um die Windkraft derzeit politisch in Berg. Da schaffen es schon Kleinstmeldungen in die Presse. So wie diese: eine derzeit in der Bedeutungslosigkeit zu versinken drohende Partei ...

Foto-am-12-12-2011-um-11-32

... hat - wie der fleißige Merkur vermeldet - angekündigt, "bei der Bürgermeisterwahl möglicherweise keinen eigenen Kandidaten" aufzustellen (Tolle Meldung). "In diesem Fall würden die Liberalen wohl wieder Bürgermeister Rupert Monn unterstützen." - Das nennen wir dann "möglicherweise" mal erstens liberal, zweitens "wohl wieder" politisch weitblickend und drittens lokalpolitisch total engagiert.

Und: Mit abgeklärter Ruhe kann man von Berg aus verfolgen, wie in anderen Gemeinden des Landkreises derzeit um die Windkraft gerungen wird. Wie ebenfalls der "Merkur" vermeldet, wurde in der Gemeinde Wörthsee das Thema von der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung gestrichen. Grund sei die "Vielzahl der eingegangenen Anregungen und Einwendungen". Der Rat will aber trotzdem einen Grundsatzbeschluss "zur Beschränkung der maximal zulässigen Anlagen innerhalb der Konzentrationsflächen" fassen. Wir wünschen den Wörthseern viel Glück und eine ruhige Hand bei diesen Entscheidungen.

Politik und Literatur

Fast hätten wir's vergessen, aber noch ist es nicht zu spät:

Der Berger Ortsgruppe der SPD lädt heute für 19:30 in Hotel Schloss Berg. Im Schlossstüberl diskutieren die Schriftstellerin Petra Morsbach und PEN-Präsident Johano Strasser über die Wechselbeziehung zwischen Politik und Literatur.

Benefizkonzert für die FFW Kempfenhausen

Sebastian-Hess
Sebastian Hess und Ina Horn

Gestern Abend in der Schlosskapelle St. Anna in Kempfenhausen: In der Reihe Marstall Classics des Kulturvereins und unter dem Motto "Royal Fireworks" spielten Sebastian Hess und seine 14-jährige, eigens aus Nürnberg angereiste Jungstudentin Ina Horn, 1. Preisträgerin von "Jugend musiziert" im Jahre 2009, ein Benefizkonzert für die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Kempfenhausen. Auf dem Programm standen zwei Cellosuiten von Johann Sebastian Bach und eine Sonate von Antonio Vivaldi. Wie kam es zu dieser ungewöhnlichen Benefizaktion? Wir fragten Sebastian Hess.

QUH: Sebastian, das war nicht nur ein stimmungsvolles Konzert an einem wunderschönen Ort, sondern auch eine gute Sache für die Freiwillige Feuerwehr Kempfenhausen. Wie kam das zustande?
Sebastian Hess: Mir flatterte vor etwa vier Wochen ein Spendenaufruf der Feuerwehr ins Haus. Da kam ich auf die Idee, statt einfach einen Betrag zu überweisen, mehr Aufmerksamkeit zu generieren und ein Benefizkonzert zu organisieren. Immerhin ging es um die Jugendarbeit.

QUH: Hast du besondere Verbindungen zur Feuerwehr Kempfenhausen?
Sebastian Hess: Ich bin ja in Kempfenhausen aufgewachsen, und mein ältester Sandkastenfreund Florian Käsbauer ist mittlerweile 1. Kommandant der Feuerwehr. Uns verbindet bis heute eine enge Freundschaft. Als Musiker konnte ich selbst ja nie bei der Feuerwehr einsteigen, da ist die Verletzungsgefahr für die Hände einfach zu groß.

QUH: Wie kam die Idee an?
Sebastian Hess: Wir waren restlos ausverkauft und hätten niemanden mehr untergebracht. Der Erlös geht zu 100 % an die Jugendarbeit der FFW Kempfenhausen.

QUH: Eine schöne Sache! Vielen Dank für das Gespräch, Sebastian.

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 12. Kuh

Flaminka

Keine Miene verzieht die stoische Flaminka vom Assenhauser Hof, damit man ihr nicht anmerkt, dass sie heute trotz ihrer gespitzten Ohren nur Bahnhof versteht. Sie kann kein Englisch!
Bitte anklicken.

Sonntag, 11. Dezember 2011

Wachablösung und Weihnacht beim MTV

DSC08910
Schauspieler, AH-Spieler und Jugendtrainer Marcus Calvin (mit 10 verschiedenen MTV-Trainingsanzügen übereinander) als Weihnachtsmann beim MTV Berg

So eine Feier haben die Bösen Buben und der MTV Berg lange nicht erlebt. Auch Stefan Fäth, der Trainer der ersten Mannschaft beim MTV, konnte es noch am Morgen danach nicht so recht fassen: "Ich hab ja schon ein paar Weihnachtsfeiern erlebt, aber was war das gestern bitte?!?!", notierte er immer noch begeistert am nächsten Morgen in einem sozialen Netzwerk ("einfach schee").

DSC08933
Die "Supertalente" Fäth und Wopper setzen ihren Kopf ein

Nein, man hatte nicht viel erwartet: In den letzten Jahren gab es bei den MTV-Weihnachtsfeiern mal ein Tänzchen der Vorstandschaft (vgl. http://quh.twoday.net/stories/5386793/ ), lange Tombolas, deren Hauptgewinn ("die Sau vom Wittur") zweimal der Präsident persönlich gewann, der zuvor die wohlwollenden Mitglieder durch den Abend geführt hatte. Und dann am Samstag das: eine Explosion der guten Laune ... der beherzte Auftritt einer neuen Generation!

DSC09005
Erfolgreich und partyfreudig: die neue Generation von MTV-Spielern nahm im Saal das Heft in die Hand

Die B- und A-Junioren hatten wieder Sketche vorbereitet; der Höhepunkt des Abends war jedoch die Show "Der MTV sucht das Supertalent" inklusive der urkomischen Einspielfilme wie "10 Dinge, die ein Fußballspieler in der Halbzeitpause nicht tun sollte". Lange nicht so gelacht.

DSC08947
Großartig als Jury: Richie Osuala als Bruce Darnell, Ken Weid als Sylvie van der Vaart und Ahmed Adlouni als Dieter Bohlen

DSC08917
Von der Abwehr in die Moderation: Felix Link, frischgebackener Jurastudent, hatte seine Texte kurz vorher auf orangefarbenes Geschenkpapier notiert und war sichtlich um Seriosität bemüht

DSC08962
Auch hinter der Bühne wurde die Show begeistert verfolgt (Marcus Calvin und Ferdi Weck)

Als der Abend dann vorbei war, explodierte der Saal erst richtig. Bis halb vier in der Nacht wurde von den Mannschaften, ihren Fans und den MTVlern in der Post getanzt und gefeiert wie lange nicht. Forza MTV (und damit nochmal der Hinweis auf das 10. Türchen).

DSC09015
Tanz in die Puppen ... die neue Generation von MTVlern riss einen ganzen Saal mit ihrer Begeisterung mit

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 11. Kuh

Kälbchen Darchinger

Endlich wird's weihnachtlich, freuen sich die noch namenlosen Kälbchen vom Kurbehof in Farchach über die schönen Klänge von nebenan.

Samstag, 10. Dezember 2011

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 10. Kuh

Tina

Können Menschen wirklich so laut brüllen?, fragt sich Tina vom Löfflerhof mit großen Augen und stellt vor Verblüffung kurz ihre Kautätigkeit ein. Doch die Untätigkeit der Kauwerkzeuge ist selbstredend nicht von langer Dauer ... Klicken Sie sie an und hören Sie selbst.

Freitag, 9. Dezember 2011

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 9. Kuh

Spica

Ja, wo gibt's denn sowas? - Hier, erklärten wir der staunenden Spica vom Assenhauser Hof, bei uns in der Gemeinde. Auch wir waren echt beeindruckt. Sehen und hören Sie, was sich heute hinter unserer Kuh versteckt.

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Die schönste Zeit des Lebens bei Schöner Lesen

Als heute früh schon wieder eher unangemeldet die Bagger vor ihrer Buchhandlung erschienen und ihr das Weihnachtsgeschäft zu vermiesen drohten, platzte Dini von "Schöner Lesen" endgültig der Kragen. Wie schon andere Anwohner zuvor beschwerte sie sich beim Bürgermeister über die nicht enden wollenden Bauarbeiten vor ihrem Laden.

IMG_4483
Baustelle statt Weihnachtsgeschäft bei "Schöner Lesen"

Dabei hätte Dini allen Grund zur Freude. Heute Abend tritt nämlich der "local hero" Johanno Strasser bei ihr auf, um sein Buch "Die Schönste Zeit des Lebens" vorzustellen. Es geht um den Jugendlichen Robert, die erste Liebe, den Zivildienst, seine Begegnung mit der Holocaust-Überlebenden Frau Sternheim, die ihm viele Fragen stellt ... Um 20 Uhr in der Buchhandlung Schöner Lesen, Grafstr. 26, Eintritt 10 €, Veranstalter ist der Kulturverein.

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 8. Kuh

Nina

Skeptische Blicke von Nina und ihren Freundinnen vom Graserhof in Aufhausen. Wir können sie beruhigen: Das ist nur der Probenraum und noch nicht Weihnachten! Bitte anklicken.

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 7. Kuh

Braunie

Die schöne Braunie vom Schwaigerhof genießt hier noch die letzte Sonne vor dem Bismarckturm - anklicken! Heut wird's lustig!

Dienstag, 6. Dezember 2011

Die Turngala

Es war der übliche Megaevent von Bergs größtem Verein. Und diesmal war er noch dreimal so groß, weil er erstmals in der Dreifachturnhalle auf Biberkor stattfinden konnte. Wir sprechen von der alljährlich wiederkehrenden, bei Turnern legendären 42. Weihnachts-Turngala des MTV Berg, bei der alle, wirklich alle, von der Kinderturngruppe bis zum Trampolinspringer das Erlernte der letzten Monate der erlauchten Zuschauerzahl aus Eltern und Fans vorführen konnte.

Turngala1

230 Kinder machten mit ...

Turngala-4

... und zeigten den zahlreichen Zuschauern Darbietungen vom Geräteturnen ...

Turngala-2

... in allen Vollendungs- und Altersgruppen ...

Turngala-3

.. bis zu Gymnastik und Tanz.

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 6. Kuh

Lina

Heute am Nikolaustag guckt sie die Lina vom Graserhof an - eine strenge Kuh, die weiß, was sie will.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »