Mittwoch, 21. Dezember 2011

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 21. Kuh

Maja

Maja vom Assenhauser Hof ist eine kluge Kuh und weiß genau, dass Weiß und Blau nicht nur die Farben des bayerischen Himmels oder des TSV 1860 München sind, sondern auch die des ... (Anklicken, dann wissen Sie es auch!)

Dienstag, 20. Dezember 2011

Die QUH beim FSV

Im natürlich voll besetzten Nebenraum des "Alten Wirts" ...

hearoa

... feierte am Wochenende der FSV Höhenrain sein Weihnachtsfest. Bis in den späteren Abend hinein hieß das: volles Programm. Begrüßung durch den Vorsitzenden Joachim ("gestern bin ich ja noch als Sturmtief übers Land gezogen") Swatosch, hausgemachte (sprich von Jugendfußballern und -ballerinnen gespielte) Musik vom HNKNN-Gebläse, der Nikolaus samt süßen Engerln und Gedicht. Den Höhepunkt des Abends bildete wie immer der "Stammtisch", der in einer halben Stunde samt acht Maßen, vier Zigarren, Schmalzler und einer Gitarre mit bissigen Kommentaren das Jahr Revue passieren ließ.

DSC09038
Die Weisheit des Stammtischs

Abschluss einer jeden Fußballerweihnachtsfeier ist gewohntermaßen die Tombola, bei der es zu folgender lustigen Konstellation am Tisch der Gemeinderäte kam:

IMG_0572
Um dieses Bild zu verstehen, muss man das nächste betrachten.

IMG_4539
Am Tisch der Gemeinderäte: Dr. Haslbeck (CSU), Brunnhuber (SPD), Reichart (EUW), Link (QUH, natürlich am Handy) sowie Dr. Ammer (QUH, nicht im Bild) und BGM Monn (kam später nach).

Das obere der beiden Bilder dokumentiert das Losglück der Gemeinderäte: Links oben die Gewinner-Lose der CSU (4 von 8 - satte 50 % - davon träumt die Partei); rechts daneben die SPD mit 5 von 24 (nur roten!) Losen (etwa 21 % - ein realistisches Ergebnis); die QUH gewann mit 2 (von 8) Losen (also 25 %) immerhin eine handgefertigte Krippe ... nur die EUW (rechts unten) zog aus 8 Losen 8 Nieten (0 % - oha! Und das in Höhenrain?). Mehr von der gelungenen Feier weiß nur Maja (Türchen 21).

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 20. Kuh

IMG_7993

Die Ohren gespitzt! Spitz wie die Hörner der Kälber vom Kurbe(l)hof in Farchach - heute gibt's was Schönes zu hören - anklicken!

Montag, 19. Dezember 2011

Der 1. Berger Weihnachtscup

DSC09055
Siegerehrung: Pokale und Medaillen für die E-Junioren

Endlich geht sowas auch in Berg, freuten sich die MTV-Fußballljuniorentrainer André Wopper, Stephan Baumgärtner und Christian Brunner. In der Dreifachturnhalle Biberkor organisierten sie den 1. Berger Weihnachtscup für G- und E-Junioren mit einem beachtlichen Teilnehmerfeld von Raisting über Höhenrain bis München.

DSC09046
Trainertrio Krebs, Wopper, Baumgärtner

Die F2/G-Junioren-Trainer und Spielerpapas Wolfgang Krebs (übrigens nebenbei auch Trainer der 1. Mannschaft des TSV Gilching-Argelsried), André Wopper (übrigens nebenbei auch Trainer der 2. Mannschaft des MTV Berg) und Stephan Baumgärtner (übrigens ehemaliger Trainer der 1. Mannschaft des MTV Berg) kämpfen seit längerem redlich und mit Erfolg gegen die Bildung von Viererketten und ähnlichen Gebilden in ihrer Kleinfeldmannschaft an.

DSC09048
Froh, dass alles so gut läuft: Christian Brunner, der mit Robert Schmid die E1 trainiert

DSC09047

Am Ende sah es dann aus Berger Sicht so aus: Im G-Junioren-Turnier gewann MTV Berg 1, Berg 2 wurde Vierter von zehn Mannschaften.
Bei den E-Junioren wurden die Jüngsten (E 3) Zehnter von zehn Mannschaften. Die E 2 kam auf den siebten Platz, die E1 gewann im Spiel um Platz drei gegen die FT Starnberg 09 mit 2:1.

Ein gelungenes Turnier, das hoffentlich nächstes Jahr wiederholt wird.

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 19. Kuh

Lina1


Ja, was ist denn da los?, fragt sich die Lina vom Graser. Da muss man wohl die Feuerwehr rufen! Klicken Sie sie an, und Sie wissen, warum!

Sonntag, 18. Dezember 2011

Der neue Aufkirchner Weihnachtsmarkt

"Was bitte ist Kälberpunsch?", lautete die meistgestellte Frage auf dem neuen Aufkirchner Weihnachtsmarkt, der gerade zu Ende ging.

IMG_4556
Einzigartig: Weihnachtsmarkt mit Alpenblick

Nun, "Kälberpunsch" nannten wir am QUH-Stand unseren Kinderpunsch, der zum Selbstkostenpreis für 1 € reißenden Absatz fand. Zwar lief nicht an allen Ständen das Geschäft so gut wie bei der QUH und beim OGBV gegenüber, aber ein Erfolg war der vom neuen Post-Wirt "Dada" organisierte Weihnachtsmarkt im Biergarten der "Post" dann doch.

IMG_4558
Stets bestens umlagert: der QUH-Stand auf dem Weihnachtsmarkt

Muß man wirklich Crèpes braten können, wenn man Bürgermeister werden will?, lautete zwar öfter an dem Tag die Frage ... es kann zumindest nicht schaden, war das Fazit.

IMG_4559
Philipp Pröttel schenkt Kälberpunsch aus ... Elke Link (mit der Bommelmütze vom Allmannshauser Christkindlmarkt) amüsiert sich prächtig

IMG_1555
Elli Grundmann am "Schuss" und Ute Pröttel an Crèpes

IMG_1542
Die Kandidatin und der Vorsitzende lassen sich von Leonie bekochen

IMG_1537
Auch Nicht-QÜHe schenkten den Bergern mit ein: Catherina am Kälberpunsch

Immer wieder erscholl aus dem QUH-Stand ein lautes Muhen ... dann hatte wieder jemand die Muh-Dose mit Motiven aus dem QUH-Kalender entdeckt.

IMG_4552
QUH macht Muh

Auch politisiert wurde etwas am Rande, aber eigentlich war so kurz vor Weihnachten an einem windstillen Tag mit ein wenig Schneefall die Stimmung für ernste Themen fast zu entspannt. Und damit wünscht die QUH noch einen schönen Advent.

IMG_4549
Eindeutig ein Trend: politischer Christbaumschmuck

QÜHE gucken am 4. Advent

Selbst der Schnee ist gekommen: Heute, am 4. Advent, ist der letzte Tag des Aufkirchner Weihnachtsmarktes, auf dem die QÜHe selbst backen und kochen und tröten.

DSC09050
Dagi Kaske an der Kälberpunschkanone

Nur noch heute stehen die QÜHe im Garten der "Post" in Aufkirchen Rede und Antwort und verkaufen nebenher zu Schleuderpreisen komisches Kuh-Spielzeug und köstlichen Punsch. Der Bürgermeister lobte die Schmalzbrote!

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 18. Kuh

Kalb

Auch das weiße Kälbchen hat noch keinen Namen. Es gehört zum Löfflerhof. Klicken Sie es an.

Samstag, 17. Dezember 2011

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 17. Kuh

Elke1

Diese Kuh vom Graserhof heißt Elke - Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt! Klicken Sie lieber und hören Sie.

Freitag, 16. Dezember 2011

Adventsmarkt, die erste

DSC09029

Eigentlich ging es einigermaßen gut los - nachdem der Stromausfall bewältigt war, wurde es immer voller, der Kinderchor schmetterte die ersten Liedchen und Ute Pröttel hatte binnen einer Stunde ihren Dr. Crèpe summa cum laude hingelegt. Dann kam die Kunde, das Tollwood-Festival sei wegen des erwarteten Orkans bereits geschlossen worden. Und schon begann es zu regnen. Dagi Kaske rettete emsig die QUH-Utensilien vor den einbrechenden Wasserströmen, Ute blieb eisern stehen, bis auch der letzte Crèpe fabriziert war. Eine Bude nach der anderen wurde geschlossen, und als die Fackelwanderer (die vom Hotel Schloss Berg zur Votivkapelle unterwegs gewesen waren) eintrafen, bekamen sie gerade noch einen letzten QUH-Punsch mit Schmalzbrot .... Morgen sind wir wieder da!

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 16. Kuh

Kaelbchen

Das riecht aber gut, was die Menschenkinder da machen, finden die noch namenlosen Kälbchen vom Graserhof in Aufhausen. Klicken Sie sie an!

Donnerstag, 15. Dezember 2011

QUH goes Weihnachtsmarkt

Da es schon lange Jahre keinen Weihnachtsmarkt mehr in Berg oder Aufkirchen gegeben hat, hat der Gasthof zur Post das Heft in die Hand genommen. An diesem Wochenende gibt es im Biergarten nicht nur Christbäume zu kaufen, sondern allerhand Weihnachtliches aus fünf Buden. Die QUH ist auch dabei! Wir haben gebacken und gebastelt und stehen mit Brötchen, Punsch und Parolen zur Verfügung. Die ganze Zeit über wird mindestens einer der QUH-Gemeinderäte vor Ort sein.

Foto23
Heute schon hat Jokl den Stand geschmückt ...

... was aber sind das für komische Dosen da vor ihm auf dem Tisch? Auflösung morgen am Stand vor der Post ab 16 Uhr, und SA/SO ab 14 Uhr. Am Freitag um 17 Uhr tritt der Kinderschulchor Aufkirchen auf, am Wochenende gibt es Blasmusik. Und (versprochen) viel MUH von der QUH zum Advent.

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 15. Kuh

Welle

Eine Schnauze voller Pünktchen, fast wie der Sternenhimmel: Welle vom Farchacher Pflegerhof. Klicken Sie sie an und sehen Sie noch mal Sternchen ...

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Neues aus dem Gemeinderat - die letzte Sitzung des Jahres

DSC09018
Was machen die da? (Antwort folgt, abwarten!)

Jedenfalls geschah es in der letzten Gemeinderatssitzung des stürmischen Jahres!

Sie begann, wie jede andere auch, mit Bekanntgaben und Berichten:
Es wurde vermeldet, das Feuerwehrhaus Allmannshausen sei nun fertig umgebaut, die Einweihung finde im Frühjahr statt.

Als Tischvorlage gab es die Antwort vom Energiewendeverein Landkreis Starnberg auf eine gemeindliche Anfrage. BGM Rupert Monn berichtete, die ziemlich irrwitzige und deshalb schon fast geniale Idee von CSU-GR Dr. Haslbeck, die unterschiedlich hoch gelegenen Seen Starnberger und Ammersee durch Rohrleitungen zu verbinden, um über den Höhenunterschied Energie gewinnen zu können, sei leider zu kostspielig: Für den Leitungsbau allein würden laut Anschreiben des Energiewendevereins 40 Mio € anfallen.

Dennoch muss man - um kreativ Ideen zu entwickeln - weiterspinnen dürfen: "Das Thema ist noch nicht ganz erledigt, auch wenn der Starnberger See und der Ammersee im Zusammenspiel nicht geeignet sind", so BGM Monn.

Nächster TOP: Aufgrund vieler Paragraphen wird die "Oskar-Maria-Graf-Volksschule Aufkirchen" in Zukunft "Oskar-Maria-Graf-Grundschule Berg in Aufkirchen" heißen. Dass Aufkirchen weiterhin im Namen auftaucht, war ausdrücklich gewünscht. Lehrerkonferenz und Elternbeirat tragen die Umbenennung übrigens mit, hieß es. Mal sehen, ob das die Menschheit weiter bringt.

Dann ging es - die Puste war etwas raus - nur noch um Bauanträge. Einer davon wurde leicht absurd beschieden: In einem Wohngebiet in Kempfenhausen, nicht an der seenahen Seite gelegen, möchte eine Familie neu bauen. Es soll ein zweigeschossiges Wohnhaus mit Flachdach entstehen, das bisherige Garagengebäude soll als Wohneinheit umgenutzt werden. Im ersten Teil wurde Befreiung für eine geänderte, flache Dachart beantragt, im zweiten eine Erhöhung der Wandhöhe. Das klang ganz vernünftig.
Der erste Teil auf Errichtung eines Flachdachs ging dann auch problemlos durch (Staunen: der Rat genehmigt glatt ein Flachdach). Aber immerhin stammte der Bebauungsplan aus dem Jahr 1965, die ersten Flachdachbauten - und davon gibt es dort nicht wenige - wurden gleich 1966 ohne Befreiung errichtet.
Probleme gab es allerdings beim zweiten Teil des Antrags: 71 cm lautete das Schlüsselwort! Selbige wurden einem nördlichen Nachbarn - mit darauf sitzendem Satteldach - zugebilligt. Wegen des Gleichheitsgrundsatzes sollte dem neu geplanten Gebäude eine ebensolche Wandhöhe zugebilligt werden - allerdings vergaß man offenbar, dass die daraus resultierende Raumhöhe unter 2 m bei einem Flachdach eine Zumutung wäre. Es wurde neu formuliert, gegen die (zwei) Stimmen der anwesenden Kühe wurde der Antrag auf Wanderhöhung dann abgelehnt. Mit den Bauwerbern soll neu verhandelt werden.

Es folgten zwei weitere Bebauungspläne, ein Dank des Bürgermeisters und - damit zur Auflösung des eingangs gestellten Rätsels - die Verteilung der Energie erzeugenden wundersamen Spielzeug-Windräder, die - der Gemeinderat hat es, wie auf obigem Bild zu sehen, ausprobiert - wirklich Energie liefern und ein Lämpchen zum Brennen bringen: Reinpusten, aufleuchten, sich freuen!

IMG_05591

Und jetzt: Kuh-Türchen (unter diesem Artikel!) öffnen nicht vergessen!

Der QUH-Adventskalender 2011 - die 14. Kuh

Gusti

What shall we do with a drunken sailor? Der Gusti vom Graserhof ist das wurscht. Sie will in Ruhe weitersaufen - im Sommer auf der Weide übrigens locker über 100 Liter täglich. Klicken Sie sie an!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »