Sonntag, 27. November 2011

Unterdessen in Berg

DSC08816
Der Mond, die Berge, der See

Genau zum Sonnenuntergang trafen die Bösen Buben auf der heute eröffneten 4. Berger Winterterrasse im Hotel Schloss Berg ein ...

DSC08817

... und staunten nicht schlecht, als sie die Terrasse so vollbesetzt vorfanden wie sonst im Sommer den Biergarten.

DSC08823

Von Tim, Lars, Yvi und dem Eisbären ließen sie sich mit Glühwein und Gletschersprizz darüber hinwegtrösten, dass sie völlig vergessen hatten, um 17 Uhr das Konzert des Bach-Chors in Aufkirchen zu besuchen...

Die Winterterrasse öffnet an den Winterwochenenden immer sonntags ab 13 Uhr. Wenn's nicht stürmt und schneit.

Advent in Höhenrain

Urban-Swatosch
Die Sonne strahlt, die Vorstände auch: Gerald Urban, EC Höhenrain, Joachim Swatosch, FSV Höhenrain

Zufrieden blicken Gerald Urban, 1. Vorstand des EC Höhenrain, und Joachim Swatosch, 1. Vorstand des FSV Höhenrain, auf das rege mittägliche Treiben auf dem 3. Höhenrainer Adventsmarkt, der heute noch bis 19 Uhr stattfindet. Mittlerweile ist es eine schöne Tradition, dass sich die Höhenrainer Vereine - außer den oben genannten noch die Goaßlschnalzer, d'Lüßbachtaler, Feuerwehr, Burschenverein, Kolping, Schützen - zusammentun und gemeinsam einen Benefizweihnachtsmarkt auf die Beine stellen. Der Erlös kommt in diesem Jahr der Weihnachtsaktion der Gemeinde Berg zugute.
Um 16 Uhr kommt übrigens noch der Nikolaus, um 17 Uhr gibt es ein Kasperltheater.

Samstag, 26. November 2011

Kleinanzeige: 3-Zimmer-Wohnung gesucht

Unsere Tochter kommt wieder nach Berg und sie bringt ihren sechs Monate alten Sohn mit. Darüber freuen wir uns sehr. 
Sie sucht eine Drei-Zimmer-Wohnung im Gemeindegebiet. Ideal wäre ein kleiner Gartenanteil oder ein Balkon.
Zu erreichen sind wir unter E-Mail: ruf.jacob@mnet-mail.de oder Tel.: 01797077512

Kunst - in Berg und aus Berg und um Berg herum

DSC_2368

Wenn Haleh Heydari Asil zur Vernissage lädt, verspricht das Haus voll zu werden. Und auch die Bösen Buben waren neugierig auf die Ausstellungseröffnung am von den UN ausgerufenen "Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt an Frauen".

DSC_2170
Galeristin mit Künstlerinnen: Leda Luss-Luyken, Haleh Heydari Asil, Annegret Soltau

Angekündigt waren unter dem Motto "A Woman's Voice II" Frauenbilder von Frauen - die Berger Künstlerin Leda Luss-Luyken, geb. in Athen, Annegret Soltau, geb. in Lüneburg, und Mona Hakimi-Schüler, geb. in Teheran.

DSC_2414

Die Bösen Buben waren jedoch sofort nach ihrem Eintreffen so von Frauen umzingelt, dass sie die Bilder kaum gebührend betrachten konnten. Aber die hängen ja zum Glück noch bis zum 21. Februar ...

Haleh Gallery: Aufkirchner Str. 4 in Berg, DO-SA 11 - 16 Uhr.

(Fotos: H.-P. Höck)

Edler-Bannert
Sissi Edler (Acrylbilder) und Hartmut Bannert (Aquarelle)

Danach brachen die Bösen Buben auf zur nächsten Vernissage - zwei Berger luden nämlich just für denselben Tag nach Wolfratshausen: Im Atelier der Starnberger Kunstpreisträgerin (2001) und Juschi-Bannaski-Schülerin Sissi Edler wurden ihre groß- und kleinformatigen Acrylarbeiten gezeigt, dazu die gegenständlicheren Aquarelle ihres Lebensgefährten Hartmut Bannert. Beide leben in Aufkirchen.

Edler-Bannert-Hoeck

Und wen trafen die Bösen Buben dort? Das Ehepaar Höck, die Eltern unseres Baby Immerlos, der gerade für Haleh die Bilder aufgenommen hatte ...

Die Ausstellung können Sie heute noch bis 18 Uhr und morgen von 11 bis 18 Uhr besuchen: Bürgermeister-Seidl-Str. 8, 2. Stock.

Übrigens - 4

Nikolausdienst
Nimmt noch Anmeldungen entgegen: der H. Nikolaus

Noch anderthalb Wochen sind es bis zum Nikolaustag. Wussten Sie, dass es bei uns in der Gemeinde einen Nikolausdienst für den 5. und 6. 12. gibt? Die Kolpingsfamilie Höhenrain soll da einen guten Draht haben - Anmeldungen bei Robert Stefke unter 08171-488 755.

Freitag, 25. November 2011

A Woman's Voice II

stars
Noch einmal Sterne: Detail aus "Now and Then" von Leda Luss-Luyken

Am 25. November wird jedes Jahr der von den Vereinten Nationen deklarierte
Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen begangen - ein Thema, das die ganze Welt betrifft. Aus diesem Anlass lädt die HALEH GALLERY ab 18 Uhr in Berg zur Vernissage der Ausstellung "A Woman's Voice II":

Haleh4

Drei Frauen stellen diesmal aus: Annegret Soltau aus Lüneburg, die in Athen geborene und in Berg lebende Leda Luss-Luyken sowie die in Teheran geborene Mona Hakimi-Schüler. Annegret Soltau und Leda Luss-Luyken werden anwesend sein. Um 19 Uhr gibt es eine Einführung von der Kunsthistorikerin Freia Oliv, Musik macht der Saxophonist Thomas Bouterwerk.

Und ein Stück weiter - im Café Frühtau - gibt es heute bis 22 Uhr wieder Tapas:

CAFE-FRUeHTAU

First light

abend_100417
Unser Lieblingsbild von der Christian-Jutz-Sternwarte in Berg/Aufkirchen

First light - so nennen die Astronomen den Moment, in dem zum ersten Mal das Licht eines Himmelskörpers auf ein neues Teleskop bzw. die zugehörigen Instrumente fällt. Am vergangenen Wochenende war es in Berg soweit: Im kleinen Kreis trafen sich die Berger Sternengucker, um die aufwändig - und mit vielen ehrenamtlichen Einsätzen - sanierte Kuppel (wir berichteten) mit der neuen Montierung für das vollautomatische C 14-Teleskop zu testen, einzurichten und einzuweihen.

kurt1_0816
Wenn sich der Nebel noch verzieht, kann Kurt - benannt nach einem edlen Spender - heute noch eingesetzt werden

An den Beobachtungsabenden kann nun auch die Öffentlichkeit davon profitieren - im Winter jeweils DI und FR von 19 bis 21 Uhr. Es besteht übrigens auch die Möglichkeit, an den neuen wetterfesten Anschlussdosen die Steuerung von mitgebrachten Teleskopen anzuschließen.

Donnerstag, 24. November 2011

Sieg für die Literatur

Schultheis
So sehen Sieger aus: Ole und Ulrike Schultheis von der Bücherjolle in Starnberg

Heute Abend Spannung im Sitzungssaal der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg: Verleihung des Wirtschaftspreises Landkreis Starnberg 2011. Vertreter aus den Bereichen Politik, Finanz und Einzelhandel waren geladen. Nach der Auslobung im März wurden für dieses Jahr zum Motto "Innovativer Einzelhandel - individueller Service" 31 Betriebe nominiert (aus Berg war keiner dabei). Im August waren noch zehn Finalisten übrig:

DSC_2050
Die Finalisten (Foto: Höck)
  • Metzgerei Lutz, Pöcking
  • See Apotheke, Herrsching
  • Fahrrad Nandlinger, Herrsching
  • Hobbyland, Gilching
  • Intersport Thallmair, Tutzing
  • Das Spielhaus, Starnberg
  • Bücherjolle Schultheis GmbH, Starnberg
  • Dechant Fischladen und Restaurant, Starnberg
  • J. Kiffer GmbH, Starnberg
  • J. Klöpfer Herrenmode, Starnberg
Die Jury (der stellvertretend für die Landkreisbürgermeister auch Rupert Monn angehörte) hatte die schwierige Aufgabe, Äpfel mit Birnen - oder Apotheken mit Metzgereien - zu vergleichen. Man entschied sich letztlich für Ole und Ulrike Schultheis von der Bücherjolle - Gratulation!

Gleicher Landkreis, andere Geschichte, ähnliche Entwicklung

Die Geschichte wiederholt sich, hier in Berg ist sie bekannt: Erst haben die Bürger die Windkraftpläne der Regierenden desinteressiert ignoriert. Dann wird geplant. Plötzlich tauchen "Berechnungen" auf, die alles in neuem Licht erscheinen lassen. Dann regt sich langsam ein Protest, der allein ganze Anlagen betreiben könnte.

Wie der "Merkur" berichtet, wurden in Starnberg jetzt die örtlichen Windkraftplanungen vorgestellt: Dort wurde - nach "genaueren Untersuchungen" der Stadtwerke München - deutlich, dass "auch in Flächen nördlich von Wangen der Wind so stark weht, dass dort Windräder mit einer Höhe von rund 200 Meter wirtschaftlich zu betreiben sind". (Erkennen Sie die Melodie?)

IMG_4426
Die "Alternative": eine der vielen hundert täglichen Verkehrsmaschinen fliegt seine Kurve über Ohu

Darauf wurde bei der Bürgerversammlung von betroffenenen Wangenern laut über "Horizontverschmutzung" geredet. Antwort der Stadt Starnberg: "Die Stadt steht hinter der Windkraft, da sie Teil der Energiewende bis 2035 ist. Ein Windrad der geplanten Bauart kann rechnerisch 1500 Starnberger mit Strom versorgen."

Der Bericht des "Merkurs" findet sich hier: http://www.merkur-online.de/lokales/starnberg/windkraft-bessere-werte-gedacht-1501923.html

Übrigens - 3

Rathaus1

Gänzlich unbemerkt von der Weltöffentlichkeit (sogar die Presse sagte ab) fand am Dienstag die erste Sitzung des Werkausschusses im Jahr 2011 statt. Der Werkausschuss ist wie der Rechnungsprüfungsausschuss ein Pflichtausschuss - ihm gehören an: Richard Fink (EUW), Elke Link (QUH), Andreas Gastl-Pischetsrieder (CSU), Wolfgang Adldinger (Grüne), Werner Streitberger (SPD), Rupert Steigenberger (BG) bzw. deren Vertreter. Im Werkausschuss wird in erster Linie der Bericht der Verwaltung über den Vollzug des Haushalts (im Bereich Wasserwirtschaft und Abwasserentsorgung) im vergangenen Jahr vorgestellt sowie über die Mittelanmeldung in denselben Bereichen für das Folgejahr beraten. Kanäle werden saniert, Rohrnetze unterhalten, Lecks gesucht - darin bestehen im nächsten Jahr die eher gering bemessenen Investitionsmaßnahmen. Die Vorschläge werden dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt.

Übrigens - 2

DSC08666

A'dabei-Wirt Bernd Albrecht bittet nun auch mittags zu Tisch. Nach aufwendigen Renovierungen ist seit Anfang November von Montag bis Freitag von 11 - 14 Uhr geöffnet - und man kann für satte 4,90 ein Jägerschnitzel mit Spätzle, Burger oder Fleischpflanzerl verspeisen.

DSC08663

Hier die Karte:

Donnerstag, 24. November 2011

Übrigens - 1

DSC_0052

Übrigens hat uns - nach unseren energischen Urlaubsgrußaufrufen - unser Berger Exilstudent Felix Z. eine schöne Quh aus Haifa geschickt, wo er für sein Architekturstudium gerade ein Auslandsjahr verbringt. Danke, Felix!

Rekord!

Kindergarten-in-Hoehenrain-KINDERART-GmbH
Höhenrain,

Kindergarten-in-Berg-KINDERART-GmbH
Berg,

OMG-Schule-Aufkirchen-mit-Direktorin-Frau-Fiedler-Bild-1
Aufkirchen ...

Wenn die Spendenaufrufe von Hans-Peter Höck und Susanne Brunner für die Humedica-Packerl kommen, ist Weihnachten nicht mehr weit. Die Hilfsorganisation Humedica veranstaltet seit mehreren Jahren die Aktion "Geschenke mit Herz", damit werden sozial benachteiligte Kinder an Weihnachten mit einem Geschenkpaket bedacht.

220 Päckchen - so viele wie noch nie - konnte die Sammelstelle Drogerie Höck 2011 in Aufkirchen verzeichnen (im Vorjahr 177 Päckchen).

Den größten Teil der Päckchen packten die Kinder der Oskar-Maria-Graf-Schule in Aufkirchen und der Kindergärten in Höhenrain und Berg.

Fotos:H.-P. Höck

Montag, 21. November 2011

Simulation

W-G-Sim

Und wieder hat jemand gerechnet: Der Berger Architekt Volker Cornelius hat den maximalen Schattenwurf der Windräder auf Neufahrn simuliert und uns Grafiken geschickt. In 10-Minuten-Abständen sieht man unten den Schattenverlauf an der südlichen Bebauung, am 7.11. von 15:30 bis 16:10. Zulässig sind 30 Minuten pro Tag und 30 Stunden pro Jahr.

1

2

3

4

5

Eine absolut verlässliche Simulation liegt erst dann vor, wenn der Bebauungsplan, der exakte Standort und die technischen Daten der Windräder (Nabenhöhe und Rotordurchmesser) zugrunde gelegt sind. Die vorliegende Simulation kommt dem endgültigen Ergebnis aber schon sehr nahe.

Sonntag, 20. November 2011

Luftpost

Eine ungewöhnliche Perspektive zur aktuellen Diskussion schickte uns unser Berufsflieger Dirk K.:

Liebe Quh,

wenn man an Fukushima vorbeifliegt, eröffnet sich ein ganz anderer Blickwinkel auf die Diskussion über die Windkraft hier in Berg.
Was ist es für eine Freude wieder in der Heimat zu landen!

AKW
Fukushima aus etwa 80 KM Entfernung im Anflug auf Tokio


DSC01298
Anflug auf München am Mittwoch, im Hintergrund die Zugspitze.

Herzliche Grüße
Euer
Berufsflieger

Bude geboten! Weihnachtsmarkt im Gasthof zur Post

DSC08655
Weihnachtsmarkt mit Bergblick

Und wo wir gerade dabei sind: Der Gasthof zur Post in Aufkirchen veranstaltet in diesem Jahr einen kleinen Weihnachtsmarkt im Biergarten neben dem Christbaumverkauf - von Freitag, den 16.12., bis Sonntag, den 18.12.
Fünf Buden sind dafür noch zu vergeben. Interessierte Vereine, Kindergärten, Privatpersonen oder auch gewerbliche Anbieter wenden sich bitte direkt an den Gasthof zur Post: 08151-51980.

Kitschfreie Zone

DSC08767

Der erste Run ist schon vorbei, zur Stunde werden noch die restlichen Daxen von Fichten, Eiben, Thujen und Kiefern verkauft.

DSC08768

Auf dem Advents- und Daxenmarkt des Obst-, Gartenbau- und Bienenzuchtvereins Aufkirchen (in der Oberlandstraße hinter dem Bauhof) gibt es köstliche selbstgebackene Plätzchen, handgebundene Adventskränze, Bienenwachskerzen, Apfelmost, selbstgemachtes Vogelfutter etc. - alles wie jedes Jahr hundert Prozent kitschfrei. Wer sich noch aufmachen will, muss sich beeilen.

Samstag, 19. November 2011

Tabellenführer für 3 Stunden

IMG_8064
Heute die Nummer 1: der MTV Berg

Drei Stunden lang durfte sich der MTV Berg als Tabellenführer der Bezirksliga feiern. Wegen eines "persönlichen Termins" der Gastmannschaft aus Oberhausen war das Spiel vom Samstag auf 13 Uhr vorverlegt worden. Einige überforderte diese kreative Terminwahl ... "Präse" Christian Kalinke gehörte zu denen, die pünktlich zum Abpfiff kamen und sich dann nur noch über die temporäre Tabellenführung freuen konnten, nachdem der MTV, den Personalsorgen plagten, in einem eher schwächeren Spiel die noch schwächeren Oberhausener mit 2:0 besiegt hatte.
Später am Tag besiegte dann der SC Olching den TSV Neuried mit 5:0 Toren - und wegen der besseren Tordifferenz nahm Olching damit die Tabellenspitze ein. Nur zwei Punkte Vorsprung haben beide Mannschaften zum SV Planegg, der aber erst morgen spielt.

IMG_8075
Liegt's am schönen Wetter? Seit acht Spielen ist der MTV ungeschlagen. Die aktuelle Tabelle (mit dem MTV punktgleich auf Platz zwei) gibt es hier.

DSC08761
Bruno und die MTV-Parkuhr

Drei Punkte sind drei Punkte - und ein Euro ist ein Euro: Jugendspieler Bruno freut sich über beides

Her mit dem Schnaps!

Heute um 19:30 feiern sie Dernière (die letzte Vorstellung, die normalerweise besonders wild ausfällt): Das Ensemble der "Aufkircher Dorfbühne", die mit ihrem Stück "Bloß koan Schnaps" wieder einmal für Heiterkeit im Dorf sorgte.

DSC08583
Hildegard schenkt ein. Oder: Man ahnte es, dass in einem Stück, das "Bloß koan Schnaps" heißt, selbigem besonders zugesprochen wird (übrigens ein schönes Requisit da hinten links an der Wand, findet die QUH)

DSC08581
Die "Aufkirchner Dorfbühne" füllt den Saal. Selbst Filmproduzenten oder Bundestagsabgeordnete fanden sich im alltäglich ausverkauften Postsaal ein (für heute sind noch Restkarten vorhanden)

DSC08589
Ohne die Leistung der anderen - Jürgen Schnatterer als "Pfarrer", Anderl Länger als "Gottlieb", Josef Holger als "Flori", Ruth-Maria Frech als "Traudl", Monika Norbach als "Rosalie" und Christina Breiter als "Evi" - schmälern zu wollen: Am liebsten lachen wir Berger natürlich (v.r.n.l.) über unsere Lieblingsbedienung Hildegard (als resolute Mutter "Vroni"), ihren völlig überforderten Ehemann "Loisl" (Regisseur Stefan Meisenzahl) und den immer wieder genialischen Andi Wastian (als depperter "Großvater")

DSC08591
Heute um 19:30 zum letzen Mal: Lang anhaltender, herzlicher Applaus für "Bloß koan Schnaps" und die Aufkirchner Dorfbühne ... schön, dass es Euch gibt!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »