Freitag, 15. Mai 2015

E-Bike-Testival



Das Wochenende steht im Zeichen der Elektromobilität: In Starnberg findet das 1. E-Bike-Testival statt. Das Testival wird am Samstag um 12 Uhr eröffnet und geht bis 20 Uhr, und auch am Sonntag können Interessierte von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände um den Wasserpark testfahren. Die Organisatoren, der Berger Jörg Simm, der gemeinsam mit Oliver Weiss den E-Mobility-Shop Wunjoo führt, und Ulrich Stanciu vom Münchner bike-Magazin, haben einen Radparcours und geführte Touren vorbereitet. Parallel zu den Testfahrten gibt es auf der Bühne Vorträge und Interviews - moderiert von dem Berger Torsten Castle. 21 Hersteller präsentieren ihre Angebote an Ständen.

Nach dem Ausprobieren kann am Samstag auf der eBikers-Party im Strandhouse gefeiert werden. Am Sonntag um 10 Uhr startet eine Sternfahrt um den Starnberger See - mit einem E-Bike sollte das auch nach dem Feiern kein Problem darstellen.

Donnerstag, 14. Mai 2015

Der digitale Schaukasten


Der digitale Schaukasten

Es gibt neue Bekanntmachungen in den Schaukästen der Gemeinde Berg.


Die Tagesordnung der 7. - verschobenen - Gemeinderatssitzung am 19.5. Und ja, das Bürgerbegehren ist Thema des öffentlichen Teils. Und nein, wir wissen nicht, warum die Rechtsaufsichtsbehörde die Prüfung der Zulässigkeit erst diese Woche fertigstellen konnte. Kommentare dazu sind daher entbehrlich und an anderer Stelle zur Genüge abgegeben worden.


Der Bebauungsplan "Ortsmitte Farchach" (10. Änderung)


Die zweite erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplans "Leoni - Seeufer König Ludwig"


Und der Vollständigkeit halber auch noch einmal die bis zum Juni aushängenden Werte der Berger Brunnen und des Hochbehälters Aufkirchen vom Juli 2014

Ach so: Und zum Vergrößern bitte anklicken!

Mittwoch, 13. Mai 2015

Künstler aus dem Einbauschrank bringen die Kirche ins Dorf - Kunstwerk des Monats Mai



Zuletzt waren sie in einem Abbruchhaus in Söcking zugange: Sieben Herrschinger "Gelegenheitskünstler" aus kreativen Berufen - Cristina Blank, Gesine Dorschner, Steffi Kieffer, Felix Maizet, Enno Müller-Spaethe, Stefanie Pietsch und Monika Roll - wollen heute Abend in Berg "die Kirche ins Dorf bringen". Die ungewöhnliche Hausbesetzung ist das Kunstwerk des Monats Mai, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Berg und der Kulturverein Berg mit Unterstützung der Gemeinde Berg einladen.
Mit den Stühlen aus dem Pfarrsaal wurde eine Serie mit 32 Fotografien in Berg und Umgebung gestaltet, die jetzt einen Monat lang im Katharina-von-Bora-Haus hängen werden. Außerdem bringt die Gruppe eine interaktive Installation aus Knete mit, an der alle Besucher der Ausstellung selbst mitwirken können.

Wie immer gibt es einen Empfang mit Brot und Wein. Heute Abend um 19:30 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus in Berg.

Montag, 11. Mai 2015

Encounters and Collisions


Die Galeristin und die Künstlerinnen: Leda Luss Luyken, Haleh Heydari Asil, Ilana Lewitan

Nicht nur in Venedig gab es am Freitag die Eröffnung einer Kunstausstellung zu feiern. In Berg lud die Haleh Gallery zur Vernissage von "Encounters and Collisions", einer Begegnung der Münchner Künstlerin Ilana Levitan und der Berger Künstlerin Leda Luss Luken, der es bekanntermaßen modular egal ist, ob man ihre Bilder (diesmal von Brillen) richtig aufhängt ...



… oder gerade nicht, so wie im Hintergrund von diesem Bild:

Sonntag, 10. Mai 2015

Vögel sichten!


Wo wohnt wer?

Das soll nun kein Grund sein, am Muttertag, so man ihn denn begehen will, kein Frühstück zuzubereiten, weil man Vögel zählen muss. Nur eine Stunde braucht man, um sich an der Aktion "Stunde der Gartenvögel" des Landesbund für Vogelschutz zu beteiligen - heute ist der letzte Tag. Zählen Sie innerhalb einer Stunde die Vögel, die Sie von Ihrem Standpunkt aus - ob Garten, Balkon oder Park - sehen, und geben Sie die Sichtung weiter. Alle Einzelheiten finden Sie unter: http://stunde-der-gartenvoegel.lbv.de/
In diesem Jahr mit einem "Plus" - es sollen auch Fledermaus, Admiral und Blindschleiche gezählt werden. Von den Vögeln geben Sie bitte die Höchstzahl der gleichzeitig gesehenen Tiere einer Vogelart an.

Samstag, 9. Mai 2015

Einladung zum Ladenfest



Fleißig wurde heute schon vorbereitet - das Zelt steht, Biertischgarnituren wurden aufgebaut, Tische dekoriert. Der Farchner Hofladen lädt für heute ab 15 Uhr zum Ladenfest.



Bis 18 Uhr gibt es Verkaufsstände der Lieferanten und Führungen durch die Höfe der Familien Friedinger (Löfflerhof), Mair (Assenhauser Hof) und Galloth (Pflegerhof). Und ab 19 Uhr Musik, Tanz und natürlich gutes Essen.

Freitag, 8. Mai 2015

Gedenken an die Bücherverbrennung - Prominente lesen und spielen



Wir kommen gerne der Bitte des Vereins "Bürger für das Badehaus Waldram-Föhrenwald" nach und veröffentlichen die Ankündigung der Veranstaltung zum Gedenken an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933.

Zu diesem Gedenktag findet in der Wolfratshauser Loisachhalle ein Benefizprojekt statt. Ab 19 Uhr lesen und spielen dort prominente Autoren und Künstler, ankündigt durch Schülerbeiträge. Der Erlös kommt dem oben genannten Verein zugute, der das ehemalige jüdische Badehaus in Waldram zu einem modernen Dokumentationszentrum über das ehemalige Lager Föhrenwald und die Nachkriegsgeschichte der Region ausbauen will. Die katholische Kirche überlässt dem Verein das Haus zu diesem Zweck. Für den Umbau wird noch Geld gebraucht.

Hier das Programm:
  • Josef Brustmann vertont Theodor Kramer: Gymnasium Icking
  • Wolfgang Ramadan rezitiert Joachim Ringelnatz: Realschule Geretsried
  • Marcus H. Rosenmüller & Gerd Baumann vertonen Mascha Kaléko: Seminar St. Matthias
  • Rachel Salamander liest auf Jiddisch Moische Schulstein:
    Günter-Stöhr-Gymnasium
  • Michael Skasa liest Bruno Balz: Gymnasium Geretsried
  • Claus Steigenberger liest Oskar Maria Graf: Realschule Wolfratshausen
  • (Als Oskar Maria Graf 1933 nicht unter den verbrannten Dichtern war, schrieb er seinen legendären Artikel "Verbrennt mich!": "Verbrennt die Werke des deutschen Geistes! Er wird unauslöschlich sein wie eure Schmach!")

    johanno strasser
  • Auch der Berger Johano Strasser liest, gemeinsam mit seiner Frau Franziska Sperr, und zwar Bertolt Brecht: Mittelschule Geretsried
  • Im Februar war Jan Weiler in der Post, am Sonntag liest er Egon Erwin Kisch: Montessori-Schule Biberkor
  • Hans Well vertont Erich Mühsam: Mittelschule Wolfratshausen
  • Gisela Schneeberger liest Carry Brachvogel: Mittelschule Waldram
  • Peter Probst & Sybille Krafft lesen Klaus & Erika Mann: Freie Waldorfschule
    Wolfratshausen
  • Maria Peschek liest Elisabeth Castonier: Gymnasium Schäftlarn
  • Klaus Doldinger (mit Biboul Darouiche und Patrick Scales) spielen Stücke von Curt Weill
  • Assunta Tammelleo singt – begleitet von Heini Zapf – Max Hansen
Mit 25 € Benefizbeitrag sind Sie dabei. Karten gibt es bis morgen Mittag im Bürgerbüro der Stadt Wolfratshausen. Sollten nicht alle Karten
verkauft sein, so übernehmen wir sie für die Abendkasse vor Ort am Sonntag ab 15h00. Für alle Fragen sind wir über 0177/7262727 (mit AB) jederzeit
erreichbar
, schreiben die Veranstalter.

Donnerstag, 7. Mai 2015

Aus den Fluten


Peter Andrä und der Zander (Foto: H.-P. Höck)

Diesmal eine Meldung nicht von Wind und Erde, sondern quasi aus dem Wasser: Peter Andrä von der Fischerei Kramerfeicht in Berg gelang zum Saisonauftakt ein kapitaler Fang: 12 Pfund schwer und 85 cm lang. Etwas Besonderes gibt es derzeit im Laden - allerdings nicht vom Zander, sondern vom Hecht: Mit Zitrone und Salz angemachten Hechtkaviar. Viel war nicht mehr da!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »