Montag, 2. Februar 2015

Benefizkonzert - MusikBegeistert


Die jungen Musiker

30 musikalische Jugendliche aus dem Starnberger Raum veranstalten ein Wohltätigkeitskonzert in der Schlossberghalle Starnberg. Wir fragten Bennet Breier aus Berg, was es damit auf sich hat. Er war von Anfang an dabei.

QUH: Auf dem Bild oben sieht man euch nach der Probe für euer Benefizkonzert in der Schlossberghalle Starnberg. Was genau macht ihr da?
Bennet Breier: Da sind wir gerade in Aufkirchen bei meinem Klavierlehrer Mike Kullack zu Hause, der sich außerordentlich für das Konzert engagiert. Normalerweise üben wir in den Räumen der FeG Starnberg, aber diese Probe war mit 16 Musikern ein Riesenauflauf! Es waren einige von Mikes Klavierschülern dabei, sodass wir die Probe gleich bei ihm gemacht haben. Fünf Stunden Musik – danach bist du platt!

QUH: Wer kam auf die Idee? Ihr habt das schon einmal gemacht, oder?
Bennet Breier: Bei der Party eines meiner Freunde hab ich mich mal ans Klavier gesetzt und ein bisschen gespielt. Seine Mutter war begeistert, dass ich so schön und locker spiele. Sie kam auf die Idee, ein kleines Hauskonzert bei ihr zu veranstalten, bei dem ich ein paar Stücke auf dem Klavier spiele und etwas Geld verdiene. Mir als kleinem Visionär war das allerdings zu wenig, sodass ich Musiker aus meinem Bekanntenkreis zusammengetrommelt habe, um ein ordentliches Konzert zu veranstalten. Den zu erwartenden Erlös wollte ich aber nicht für uns einheimsen, sondern einem guten Zweck zufließen lassen. So hatten wir unser erstes und bisher einziges Konzert im April 2014 und konnten 1.250 € an ein Ehepaar in Ellwangen spenden, das sich Vollzeit für seine fünf Pflegekinder einsetzt.

QUH:Seid ihr ein Verein oder eine Organisation? Oder macht ihr das rein privat? Wer ist alles dabei?
Bennet Breier: Einen Verein dafür zu gründen habe ich mir schonmal überlegt. Es passt aber bisher nicht zu uns. Als Musiker genießen wir unsere Freiheit und Unverbindlichkeit. Wir sind einfach junge Leute, die gerne zusammen Musik machen, und das für einen guten Zweck. „Wir“ ist übrigens gar nicht so klar definiert. Immer wieder kommen neue Musiker dazu, die gerne bei unserem Projekt mitmachen. Alle Musiker sind Teens, Jugendliche oder junge Erwachsene aus Starnberg und Umgebung, die ich alle persönlich kenne. Die Spendengelder überweisen wir übrigens zunächst an die Help-Children-Foundation, die vom Fiskus überwacht wird und damit die nötige Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Diese leitet sie dann weiter an das Kinderwerk Lima e. V.

QUH: Wie entscheidet ihr, wem das Geld zugute kommt? Wofür spendet ihr dieses Mal?
Bennet Breier: Für die ersten zwei Konzerte kamen die Vorschläge jeweils von mir, wobei niemand etwas dagegen hatte. Für das dritte und größte Konzert müssen wir uns noch was überlegen. Hat jemand einen Vorschlag?
Dieses Konzert widmen wir vollständig einem Patenkind in Peru, das wir über das christliche Kinderwerk Lima e. V. unterstützen werden. Meine Schwester hat in diesem Werk in Peru bereits einige Monate gearbeitet, sodass sie bezeugen kann, wie wichtig und zuverlässig die Arbeit dort ist. Viele Kinder dort leben in Slums und haben keine Chance auf Schulbildung, um sich und ihre Familien aus der Armut zu befreien. Das Kinderwerk nutzt das Geld der Patenschaft dafür, solche Kinder bereits mit drei Jahren in Kindergärten aufzunehmen und danach in der Johannes-Gutenberg-Schule auszubilden. Dabei hilft das Werk auch der Familie, indem den Eltern Seminare und Fortbildungskurse angeboten werden.

QUH: Was spielt ihr und wie oft müsst ihr dafür proben?
Bennet Breier: Da wir unterschiedliche Bands sind, ist das gar nicht so leicht zu beantworten. Die größte Band (in der ich selbst auch mitspiele) besteht aus bis zu 12 Leuten. Das macht das Proben wirklich anspruchsvoll und kompliziert. Seit Mitte Oktober 2014 üben wir fast jeden Sonntagabend ca. 3 Std. Im Konzert werden unsere Besucher eine ganze Palette an Stilen serviert bekommen: Klassik, Jazz, Pop, Rock, Reggae, Boogie Woogie …
Mit unseren Bläsern haben wir uns sogar mal an Star Wars gewagt…
QUH: Vielen Dank, Bennet, und toi toi toi dir und den weiteren Musikern!

Dienstag, 3. Februar, 19:30 Uhr in der Kleinen Schlossberghalle in Starnberg
Eintritt: Spende in beliebiger Höhe

Die Mitwirkenden sind:
Bennet Breier (Klavier, Akustikgitarre, Gesang)
Johanna Förster (Klavier, Geige)
Saskia Schiele (Klavier, Cello)
Philipp Reisich (Klavier, Bassgitarre)
Hendrik Noeller (Schlagzeug)
Philipp Kirchner (Percussion)
Valentin Dachtler (Egitarre)
Toni Stadler (Klavier)
Jan Theilmann (Trompete)
Frederik Wenkel (Posaune)
Alexander Hoppe (Trompete)
Tom x (Saxophon)
Lilly Richter (Klavier, Querflöte)
Viktoria Schuster (Gesang) & Friend
Sebastian Klein (Gitarre)
Ferdinand Silberg (Klavier, Posaune) & Friends
Gabriel Sachs (Gitarre, Gesang)

Mitwirkende Klavierschüler von Michael Kullack:
Michelle Schlicher
Louis Reihl
Leo Moser
Valentin Moser
Frederik Ekman
Henrik Ekman
Katharina Nett
Tabea Emmelmann
Dominik Wieland

Sonntag, 1. Februar 2015

Wieder Asylanten in Berg



Flucht ist kein Verbrechen. Wer könnte das besser wissen als die Deutschen. - Bald werden in Berg wieder 12 Asylanten untergebracht … diese intern schon länger bekannte Nachricht bestätigte Bürgermeister Monn auf der SPD-Veranstaltung zur lokalen und globalen Situation der Flüchtlinge, die am vergangenen Donnerstag in Farchach stattfand. … In Berg ist die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen normalerweise groß. Als vor einigen Jahren Asylbewerber bei Biberkor untergebracht waren, gab es viele Sachspenden bis hin zu Computern als auch Berger, die den Flüchtlingen ehrenamtlich Unterricht erteilten.

Trotzdem litten die Asylbewerber insbesondere unter der abgelegenen Lage … dies könnte sich (auch wenn der Unterbringungsort noch nicht öffentlich bekanngegeben wurde) diesmal zum Glück ändern. Es könnte diesmal ein besseres Viertel werden. Berg freut sich, wieder 12 Asylbewerbern Unterkunft bieten zu können.

Den Bericht der SPD über ihre Veranstaltung, zu der fast 50 Interessierte sich in Farchach einfanden, finden Sie hier: http://spd-berg.de/situation-der-fluechtlinge-global-und-lokal/

Samstag, 31. Januar 2015

Wer wird Dschungelkönig?



Walter und Aurelio mussten bereits gehen, Sara und Angelina auch schon längst. Dafür dürfen morgen Nico, Claudia, Tim, Sabine, Theresa und viele andere einziehen - zum weltberühmten MTV-Kinderfasching verwandelt sich das Vereinsheim in Aufkirchen (im Garten der Alten Schule) ins Dschungelcamp. Von 14:30 bis 17:30 Uhr gibt es "tolle Spiele, tolle Preise" und vieles zum Schnabulieren (Geld nicht vergessen!). Die schönsten Masken werden prämiert. Eintritt: 3 €.

Freitag, 30. Januar 2015

Richtig Winter, richtig Gaudi!


Schneeeeee!

Das Wetter meint es in diesem Jahr gut mit der Berger Burschenschaft - nachdem die Wintergaudi im letzten Jahr zweimal verschoben und schließlich abgesagt werden musste, klappt es in diesem Jahr auf den ersten Anlauf:
Morgen, Samstag, ab 16 Uhr kann am Kreuzmöslberg gerodelt werden.

Parken bitte am Sportplatz! An Jugendliche unter 18 Jahren wird kein hochprozentiger Alkohol ausgeschenkt (vgl. Jugendschutzgesetz). Ansonsten: heiße und kalte Getränke und Bratwurstsemmeln.

P.S. Der 2. Karaokeabend im a'dabei fällt wegen der Wintergaudi aus!

P.P.S.: Erstmalig gibt es eine Glühwein Happy Hour - von 19:30 bis 20:30.

Lichtmessmarkt im Marstall

P1020702
Volles Haus

Zum 13. Mal schon veranstaltet der Verein Faszination Handwerk e.V. mit Sitz in Schliersee seinen Lichtmessmarkt. Im Marstall können Sie heute von 12 - 17 Uhr und Samstag/Sonntag von 10 - 17 Uhr gegen einen Eintritt von 2,50 € Handwerkern über die Schulter sehen. Angekündigt sind u.a. ein Messerschmied, eine Klöpplerin, ein Chocolateur, ein Käser, eine Hinterglasmalerin - insgesamt 25 Aussteller sind angekündigt.
Einen Bericht im QUH-Blog zum Markt von 2009 lesen Sie hier: http://quh.twoday.net/stories/5485188/

Donnerstag, 29. Januar 2015

Nachtrag Montessori: 1 Kindergartenplatz für sofort freigeworden!

Der Vorstand des Montessori-Kindergartens hat uns - im Vorgang zur Informationsveranstaltung heute Abend - gebeten, bekannt zu geben, dass kurzfristig für das laufende Kindergartenjahr einer der begehrten Plätze frei geworden ist. - Näheres dazu heute Abend. Vgl. unten: http://quh.twoday.net/stories/morgen-informationsabend-im-montessori-kinderhaus-aufkirchen/

SPD lädt zum Gespräch über Flüchtlingsnot

Im Landkreis Starnberg wohnen zahlreiche Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften. Sie werden nicht nur vom Landratsamt, sondern auch von ehrenamtlichen Helfern betreut.

Der Berger Ortsverein der SPD stellt heute Abend die Frage: "Flüchtlingsnot - wie können wir helfen?"
Drei Gäste referieren zu drei Themenblöcken:
Hans Haslberger aus Gauting, Orienthelfer e.V., erzählt, wie Kriegsflüchtlingen in Syrien, dem Irak und dem Libanon vor Ort geholfen werden kann.
Franziska Sperr aus Berg, PEN-Zentrum Deutschland, spricht über politisch verfolgte Schriftsteller.
Elli Unverdross, Wörthsee, Hilfe für Asylbewerber, berichtet über ehrenamtliche Helferkreise für Asylbewerber bei uns in der Region.

Die Veranstaltung im Müllers auf der Lüften in Farchach beginnt heute um 19:30 Uhr.

Mittwoch, 28. Januar 2015

Morgen Informationsabend im Montessori Kinderhaus Aufkirchen


Das Montessori-Kinderhaus in der Alten Schule Aufkirchen

Alle Eltern, die sich für einen Kindergartenplatz - ab September 2015 - im Integrativen Montessori Kinderhaus Aufkirchen interessieren, lädt das Montessori-Team zum Informationsabend ein. Dabei soll die Konzeption vorgestellt und auf Fragen der Eitern eingegangen werden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf.

Viel Wissenswertes zum Einlesen finden Sie auch auf www.montessori-berg.de bzw. http://montessori-aufkirchen.de/pages/willkommen.php

Morgen, Donnerstag, 29. Januar, um 20 Uhr, Marienstr. 9

Dienstag, 27. Januar 2015

die party des jahres

"Aber schreibt das nicht im QUH-Blog", hören die Klatschreporter der QUH, Die Bösen Buben, immer wieder, wenn sie am Stammtisch sitzen und derbe Geschichten aus der Gemeinde erzählt werden. Das würden sie natürlich nie tun. Was privat ist, bleibt privat, nur was öffentlich ist, wird veröffentlicht.


"Bent not Broken" rocken den Marstall

Eine Ausnahme muß - mit ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters - allerdings mit der "Party des Jahres" gemacht werden, die - jetzt schon! - am Wochenende im Berger Marstall stattfand. Wurde doch an diesem Abend Berger Musikgeschichte geschrieben. Es ging gleich gut los: Jörn K. feierte runden Geburtstag und zu Beginn des Abends trat er mit seiner Band "Bent not Broken" gleich selber auf.


Jubilar Jörn K. heute und damals

Vor 30 Jahren war Jörn (auf dem Bild im Vorder- und im Hintergrund mit Gitarre) in der längst abgerissenen Berger Turnhalle aufgetreten. Stargäste des Abends waren damals die damaligen Berger Punker von A + P gewesen, dank Major-LP und "Dachau"-Skandal damals richtig ein bißchen berühmt. Noch 2012 war es bei ihrem Abschiedskonzert in Münchner Feierwerk zu Ausschreitungen im Publikum gekommen ( http://quh.twoday.net/stories/der-letzte-vorhang/ ).

Schon deshalb wurde der Überraschungs-Auftritt von A + P im Vorfeld streng geheim gehalten. Denn Jörn zu Ehren ließen sich die Altpunker von A + P, die verkündet hatten "nicht mehr live aufzutreten" zu einem "allerletzten" aller letzten Konzerte überreden. Es wurde eine kleine Offenbarung.


"Unser Beach Boys Song" - A + P "Cabriolet" live @ Mr. K.'s Birthday im Marstall 2015

"So gut waren die seit 33 Jahren nicht mehr", staunten einige anwesende Alt-Punker, heute zumeist mittelalte Leiter von mittelständischen Unternehmen, im Publikum … bevor sie weiter die Nacht durchtanzten.

Die Geschichte eines anderen, ebenso legendären Konzerts von A + P 1983 in Berg finden sie hier: http://quh.twoday.net/stories/die-geschichte-vom-punk-in-berg/

(Falls das Video nicht angezeigt wird, einmal auf "Seite neu laden" klicken)

Nachtrag: Auf der Seite http://www.muenchen-punk.de/foto-archiv/434-a-p gibt es aktuell "Kinder"-Photos von A+P .

Montag, 26. Januar 2015

Der Spuk, der sich Pegida nennt ...



Starnberg zeigte Flagge - wie viele Banner allerdings geschwenkt würden, war nicht absehbar. Der Kirchplatz war vom Eis verzaubert, und so fand man auf dem Gelände der evangelischen Friedenskirche Asyl für die heutige Kundgebung "Starnberg setzt ein Zeichen. Für eine offene, tolerante und demokratische Gesellschaft". Der Starnberger Initiator Rainer Hange bekam im Vorfeld Unterstützung von CSU, SPD, den Grünen, FDP, BMS, den Piraten und dem Ausländerbeirat. Er stellte eine ansehnliche Rednerliste zusammen: Nach der 1. Bürgermeisterin Eva John und dem 3. stellvertretenden Landrat Tim Weidner sprachen Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesjustizministerin a.D., und Benjamin Idriz, Imam der Gemeinde Penzberg, sowie der evangelische Pfarrer Dr. Stefan Koch.



Trotz des einsetzenden Schneefalls und winterlicher Klirrkälte versammelten sich geschätzte 350 Teilnehmer auf dem Gelände der Friedenskirche. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten - Lokalpolitik, Pressefreiheit, Freiheit der Rede, der Religion, von Not und von Furcht (Roosevelt wurde hier zitiert), Belastbarkeit des Einzelnen in der Wohlstandsgesellschaft - bekannte man sich gemeinschaftlich - und leidenschaftlich - zu einer offenen Gesellschaft. Imam Benjamin Idriz sprach vom "Spuk, der sich Pegida nennt" und forderte ein angstfreies Nebeneinander aller Religionen. Pfarrer Dr. Koch dachte in seinem lebendigen und intelligenten Schlusswort auch über mögliche Arten der Fortsetzung dieser Kundgebung nach.

Montag ist …? Genau!

Und weil es heute um 18 Uhr so weit ist, wiesen wir noch einmal darauf hin:

"Historisch gehört in Deutschland der Montag seit einigen Jahren dem Volk oder denen die von sich behaupten, sie seien es. Nächsten Montag wird auch in Starnberg deutlich gemacht werden, was die Bevölkerung hier denkt. Ein Bündnis über Parteien und Konfessionen hin ruft zur Kundgebung/Demo "Für eine offene, tolerante und demokratische Gesellschaft" auf:

statolerant
Vom Design her leider austauschbar, vom Geist her leider unverzichtbar: der Aufruf zur Toleranz-Kundgebung nächsten Montag

Als Redner vor der evangelischen Starnberger Friedenskirche (Kaiser-Wilhelm-Straße) treten neben dem Imam der Gemeinde Penzberg, Benjamin Idriz, Starnbergs Bürgermeisterin Eva John (Ex-CSU), die Ex-Bundesministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) und der stellvertretende Landrat Tim Weidner (SPD) auf. Auch die QUH unterstützt diese Kundgebung: Bergs dritte Bürgermeisterin Elke Link hat ihre Teilnahme angekündigt.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »