Dienstag, 25. November 2014

Hofladeneröffnung



Am Samstag beim Assenhauser Hof: Stände, Musik, Waffeln, Kuchen, Konzentration, Spannung. Der ehemalige Gemeinderat Gerd Jäger begrüßte uns mit den Worten: "Ihr könnt gleich einen Antrag im Gemeinderat stellen - Farchach braucht jetzt eine Tiefgarage!" Ein Parkplatz war bei dem Besucherandrang in der Tat schwer zu finden - so viele Gäste zog der neu eröffnete Hofladen an.



Mit Glockengeläut und einem Gedicht von Michael Friedinger wurde der Laden am Morgen eröffnet.


Selbst gedichtet: Michael Friedinger zur Eröffnung

Im Laden werden hauptsächlich eigene Produkte vom Assenhauser, vom Pfleger- und vom Löfflerhof verkauft. So findet man dort - je nach Jahreszeit - Nudeln, Brot, Käse, Joghurt, Topfen, Wurst, Honig, Gemüse, Kuchen - das Angebot variiert.

Neu ist jedoch:


Gekonnt geschäumt

Eine hochglänzende Espressomaschine produziert den herrlichsten Kaffee. Den kann man sich ab sofort auch dort kredenzen lassen.

Die Öffnungszeiten wurden ein wenig erweitert: Mittwoch 8:30-12:00 Uhr, Freitag 14:30 bis 18:00 Uhr und Samstag 8:30 - 12:00 Uhr.

Montag, 24. November 2014

Der Vorlesetag


Die Vorleser und Vorleserinnen (Foto: H.-P. Höck, durch Anklicken vergrößern)

Die Initiatoren des Bundesweiten Vorlesetags, DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und luden in diesem Jahr bereits zum 11. Mal zum Vorlesetag ein.

Am vergangenen Freitag holte sich die Oskar-Maria-Graf-Schule Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben zum Vorlesen ins Haus. An 14 Lesestationen fanden zwei Durchläufe à 30 Minuten statt. Die Schüler konnten sich die Stationen aussuchen.
Einige Schüler der vierten Klassen hatten eine besondere Aufgabe: Sie gingen in den Kindergarten und lasen dort selbst ausgewählte Geschichten vor.

Wer las in Berg? Silvia Meier, Brigitte Reihl, Szusanna Sraud-Müller, Birgit Baasel, Clara Bierhoff, Maria Fiedler, Bürgermeister Rupert Monn, Schulleiterin Dr. Silke Hanz, Konrektorin Nicole Bannert, Prinzessin Ursula von Bayern, Pfarrer Habdank, Florian Gehlen, Ingrid Becker, Pfarrer Wandachowicz, Andrea Lösti, Günter Watzek.

Sonntag, 23. November 2014

Message in a bottle reloaded


Von Allmannshausen nach New York

Als der Bayerische Rundfunk dem Berger Gemeinderat einen Besuch abstattete, um über die Bauten auf der Maxhöhe zu berichten, stieß der Journalist bei seinen Recherchen auch auf das QUH-Blog - und entdeckte den Bericht über Hans Panschars Flaschenpost mit den Miniskulpturen, die er auf seiner Fahrt auf der Queen Mary nach New York abwarf. Bald darauf wurde bei Hans in Allmannshausen gedreht. Den Bericht sehen Sie heute Abend um 18 Uhr im Bayerischen Fernsehen oder hier:

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/schwaben-und-altbayern/flaschenskulpturen-panschar-kunstwerke-100.html

Durch den Nebel ...



Wer sich tapfer durch den vormittäglichen Nebel in Berg schlägt,



wird fündig: Der Obst-, Gartenbau und Bienenzuchtverein Aufkirchen lädt heute zum Advents- und Daxenmarkt in der Oberlandstraße 26. Noch bis 14 Uhr.

Samstag, 22. November 2014

Bazaaar!



Dass Weihnachten unweigerlich näherrückt, merkt man weniger an der nicht vorhandenen Schneedecke als an der Anzahl der Bazare. Am heutigen Samstag öffnet der Marstall wieder seine Tore für Kauflustige von Nah und Fern - edle Stoffe, Designerklamotten, Porzellan, Bücher und allerlei Krimskrams wartet auf neue Besitzer. Der Freundeskreis der MS Klinik Kempfenhausen organisiert diesen Basar mit viel Mühe und Liebe seit ca. 25 Jahren. Am Samstag von 10 - 17 Uhr, am Sonntag von 10 - 16 Uhr.



Gleichzeitig findet heute bei schönstem Sonnenschein auf Biberkor der Daxenmarkt statt. Gebastelte Adventskränze, Schmieden für Kinder, Kutschfahrten und Kulinarisches wird im Hof der Montessorischule angeboten. Samstag von 10 bis 17 Uhr.

Freitag, 21. November 2014

Jahreshauptversammlung MTV Berg Fußball



Die Fußballabteilung des MTV Berg lädt für heute Abend zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ins a'dabei am Lohacker.

Auf der Tagesordnung stehen die Kurzberichte zu Sport, Jugend, Infrastruktur, Finanzen und Gesellschaftlichem. Danach wird der 2. Abteilungsleiter neu gewählt. Auch über eine Beitragserhöhung muss beschlossen werden.

Beginn ist um 19:30 Uhr.

Donnerstag, 20. November 2014

Nachgetragen: Alle Jahre wieder


Die schönste aller Bühnen


Full house


Der Hausherr Ernst Simmerding mit den Musikern

Eine schöne Tradition, dass das Roditi-Ignatzek-Rasinfosse-Trio jedes Jahr auf ihrer Tournee auch Station in der Simmerding-Werft macht und die Berger mit Weltklassejazz beglückt. Letzten Dienstag fanden sich über 100 Gäste dort ein.

Fotos: H.-P. Höck

Mittwoch, 19. November 2014

Voll Fett






Diese Igel - fotografisch eingefangen von Peter Flögel aus Bachhausen - fressen sich vor dem Wintereinbruch noch rasch eine Fettschicht an - als Kälteschutz und Vorrat. Den Winter verschläft der Igel - die Körpertemperatur sinkt von 36 auf 6 Grad, alle Körperfunktionen werden heruntergefahren, Herz und Atmung gehen langsamer. Die letzten Tage vor dem Winterschlaf frisst der Igel nichts mehr, damit der Darminhalt über Winter nicht fault. Er erwacht wieder, wenn sein Nest eine Temperatur von über 15 Grad erreicht hat. Überwintern sollte er allerdings draußen - in Komposthaufen oder Laub- bzw. Reisigstapeln. Füttern sollte man nur im Ausnahmefall, bei Krankheit oder Unterernährung - zum Beispiel mit Katzenfutter, denn Igel sind Fleischfresser. Normalerweise finden die Igel in der Natur genügend Insekten, Schnecken oder Würmer. Wichtig: Keine Milch geben! Die schmeckt den Igeln zwar, aber sie bekommen Durchfall davon und können sogar daran sterben. Besser frisches Trinkwasser bereitstellen.

Der lbv hat hier eine Anleitung zum Bau eines Igelhauses veröffentlicht:
http://www.lbv.de/fileadmin/www.lbv.de/Ratgeber/Haus_und_Garten/Igel/Igelburg.pdf
Auch auf der Homepage des Bund Naturschutz finden sich Tipps:
http://www.bund-naturschutz.de/themen/oekologisch-leben/tiere/igel.html

Dienstag, 18. November 2014

Alles gepackt!


Emsige Päckchenpacker

Fleißig gepackt haben die Kinder der Oskar-Maria-Graf-Schule (unter Leitung der Rektorin Frau Dr. Hanz) und der Kindergarten in Aufkirchen sowie die KinderArt-Kindergärten in Höhenrain und Berg. Die Weihnachtspäckchen sind eine Spende für die Aktion "Geschenk mit Herz" der Hilfsorganisation humedica e. V. in Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V. und dem Bayerischen Rundfunk. Die Pakete sollen
Not leidenden Kindern in aller Welt zugute kommen - vor allem in Osteuropa, aber auch in Brasilien, Äthiopien oder den Philippinen.


Organisatorin Susi Brunner freut sich über die Päckchenberge

Auch 2014 war die Aktion in Berg wieder ein voller Erfolg. Insgesamt 227 Päckchen konnten die Organisatoren Susanne Brunner und Hans-Peter Höck in der Sammelstelle Drogerie Höck in Aufkirchen verzeichnen.

Weihnachten kann kommen.

(Fotos: H.-P. Höck)

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »