Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »

Heimat & Natur

Freitag, 4. August 2006

FDP

Gestern vermeldete die Tagespresse, der alte Ortsvorstand der Berger FDP sei wiedergewählt worden. Auch die Zielvorstellungen hätten sich nicht geändert. Worin die allerdings bestehen, das stand zumindest nicht in dem Artikel. Das nächste Treffen der FDP widmet sich "aktuellen lokalen Themen im Zusammenhang mit der Bürgermeisterwahl" - wir sind gespannt!
Zu schade nur, dass Herr Wenzel (parteifrei, aber liberal gesinnt) unsere Kühe gerne gelb streichen würde - Herr Wenzel ist nämlich ein äußerst aktiver Gemeindearchivar, der neulich erst ein paar Meter Originaltrasse der Seilbahn, die von Leoni nach Assenhausen führte, erhalten hat und nun eine passende Ausstellungsmöglichkeit sucht. Wir sagen: Unterstützenswert - Kompliment und weiter so!

Donnerstag, 13. Juli 2006

Bibis Berger Heimatquiz

1) Wie heißen die Ortsteile der Gemeinde Berg? (22 Pkt.)

2) In welchem Ortsteil verbirgt sich eine tierische Gesangsgruppe? (1 Pkt.)

3) In diesem Ortteil gibt es vier Wege, wie heißen sie? (4 Pkt.)

4) Welcher Weg trägt den Namen eines besonders populären Berger Geistlichen? (1 Pkt.)

5) Wie heißen die Damen, die in der angrenzenden Enklave seines täglichen Arbeitsplatzes für geldige Berger Hausfrauen die Wäsche mangeln? (2 Pkt.)

6) Wie heißt der linke Nachbar neben seinem Privatdomizil? (1 Pkt.)

7) Wo wohnte der vor diesem Domizil sitzende historische Berger im Exil? (1 Pkt.)

8) Ein Platz in Berg ist auch nach seinem Namen benannt. In unmittelbarer Nähe liegt der Sitz des amtierenden Monnarchen? Unterschreiben Sie dort in der Quh-Liste (25 Pkt.)

9) Was ist auf der Wetter-Webcam des QUH Blogs http://quh.twoday.net zu sehen? (1 Pkt.)

10) Welche Eigenart pflegt der Besitzer des dort ansässigen Betriebes? (1 Pkt.)

11) Welcher berühmte Berger Baumeister mit einer Kopfbedeckung aus Metall wohnt auch in diesem Ortsteil? (1 Pkt.)

12) Wo glauben Sie kann man dauerhaft und regelmäßig ein Ausstellungsforum für die zahlreichen Künstler der Gemeinde Berg schaffen? (1 Pkt.)

13) Wie heißt der auswärtige Künstler der eine expressionistische gelbe Quh gemalt hat? (1 Pkt.)

14) Wie heißen die Künstler der Ateliertage Berg (ohne Icking und Ebenhausen) (5 Pkt.)

15) Wo finden regelmäßig Konzerte des Berger Kunstvereins statt? (1 Pkt.)

16) In welchem Jahr wurde diese historische Stätte erbaut und wer ist der Besitzer? (2 Pkt.)

17) Harscharf nur ca. 1 km Luftlinie entfernt befindet sich eine Stätte des christlichen Glaubens. Wie heißt der Ortsteil? (1 Pkt.)

18) Und nun etwas zurück und dann links an den Forellenweihern vorbei, durch den Wald nach oben und nach Süden in den nächsten Ortsteil. Auf dem Weg dorthin: Wie heißt der auf der rechten Seite liegende kleine Ortsteil, in dem früher einmal zu Zeiten Fritz Teufels, Rainer Langhans’ und Uschi Obermeiers eine Kommune mit prominenten Berger Bürgern im Pferdestall gelebt hat? (2 Pkt.)

19) Nächster Ortteil im Süden: Aus welchem Material sind die Objekte des Jägers? (1 Pkt.)

20) Wie ist der ungewöhnliche Vorname des Jägerkollegen auf der Anhöhe? (1 Pkt.)

21) Im nächsten Ortsteil Richtung Südosten wird mit großen Formaten geworben. Wie ist der Spitzname des Schäfers? (1 Pkt.)

22) Nächster Ortsteil West/Südwest: Wie heißt der Kommandant der örtlichen Feuerwehr? (1 Pkt.)

23) Nächster Ortsteil Richtung Autobahn: Wie heißen die beiden Querstrassen dieses Ortsteils? (2 Pkt.)

24) Nächster Ortsteil südlich: Vier Wege sind nach Baumarten benannt, wie heißen sie? (4 Pkt.)

25) Nun ein großer Sprung Richtung Westen, ein Ortsteil in dem ein Ex-Landtagsabgeordneter und der laut Cicero 200-wichtigste deutsche Intellektuelle wohnt. Wie heißen die zwei prominenten Berger? (3 Pkt.)

26) Genau südlich im nächsten Ortsteil wohnen zwei Berger Künstler, eine Malerin und ein Bildhauer. Ein sieben Meter hohes Kunstwerk der Malerin steht im See. Wo genau? (1 Pkt.) Ein neun Meter hohes Kunstwerk des Bildhauers steht in einem Berger Ortsteil. Wo genau? (1 Pkt.)

27) Welche Berger Ortsteile wurden in diesem Rätsel berücksichtigt? (4 Pkt.)

Wer volle Punkzahl erreicht, wird wohl zum Ehrenpräsidenten der QUH berufen werden müssen, da er in der Kategorie HeimAtverbundenheit unschlagbar ist.

Dienstag, 27. Juni 2006

Monnarchie oder Demokratie?

kludwig

Berger Tradition hin oder her. Anläßlich des aktuellen 120sten Todestages von unserem allseits geliebten Kini ist es selbst in Berg Vergangenheit, dass ein Monnarch auf Lebenszeit berufen ist. Das moderne Wahlvolk geht aktiv zur Urne und wählt zwischen mindestens zwei Möglichkeiten, auch in Berg. Diesmal aber nicht Sissi, unsere allseits geliebte Kaiserin, sondern Elke, mindestens genauso klug und attraktiv, um einem Monnarchen das Wasser zu reichen.

Sonntag, 4. Juni 2006

Der Stellvertreter

null
In seltener, wenn nicht auffälliger „Einigkeit“ haben sich SZ und Münchner Merkur über die Nominierung eines Ersatzkandidaten für Elke Link öffentlich lustig gemacht. Die QUH begrüßt es ausdrücklich, dass endlich etwas Spaß in den Wahlkampf kommt. Auch über unseren Witz, dass der Amtsinhaber vielleicht gar nicht rechtmäßig aufgestellt sei, wurde von den Pressevertretern bei unserer Versammlung ja erst mal herzlich gelacht. Erst einen Tag später ist man dann offensichtlich richtig erschrocken. Fazit: Wenn jede ungewöhnliche Aktion der QUH so ernst genommen wird, kann der Wahlkampf heiter werden.

Die uns von der Gemeinde überreichten Unterlagen legen übrigens ein solches Verfahren nahe, ein Ersatzkandidat ist dort ausdrücklich vorgesehen. Ein Ersatzkandidat in der Bürgermeisterwahl ist im Bayerischen Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz möglich gemacht worden, um nicht handlungsunfähig zu werden. In den Kommentaren zur Nominierung tobt unter Mitgliedern und Sympathisanten zu diesem Thema bereits eine von Paragraphen gesättigte Diskussion.

Mehr Spaß als Paragraphen zu studieren macht uns jetzt schon der Kampf um den Sessel.

Dienstag, 30. Mai 2006

Gentechnikfreie Landwirtschaft in Berg

In Farchach werden Zeichen gesetzt! Wie der Presse heute zu entnehmen war, haben sich auf Initiative der Familie Galloth Landwirte aus Berg, Wangen und Neufahrn mit dem Ziel versammelt, die Region im Nordosten des Starnberger Sees zur gentechnikfreien Zone zu erklären - und zwar vorbei an Kreisbauernobmann Schwojer. An erster Stelle steht für Schwojer nämlich nicht die Sicherheit, dass gentechnisch veränderte Pflanzen definitiv keine Risiken bergen, sondern man soll ihm umgekehrt erst beweisen, dass sich solche Pflanzen schädlich auswirken.
Die Bauern wollen das Thema per Antrag im Gemeinderat diskutieren lassen und gleichzeitig freiwillige Verzichtserklärungen hinterlegen. München-Land und Bad Tölz-Wolfratshausen waren bereits Vorreiter.
(nachzulesen heute in der SZ im Artikel von Sabine Bader)

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

1.189.328 Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.