Windkraft in den Wadlhauser Gräben Live von der Infoveranstaltung

Peter Haberzettl von der Energiewende Oberland empfiehlt dringend, den Bau der Windkrafträder nicht irgendwelchen Investoren zu überlassen, sondern als Bürger selbst die Hand beim Bau der Windkrafträder drauf zu haben. Im Oberland macht die Windenergie 10 Prozent der erneuerbaren Energien aus.

Wilhelm Seerieder von den Staatsforsten bittet darum, sich bei später anstehenden Fragen auf die Belange der Forste zu beschränken, zu vertragsrechtlichen Fragen wird er nicht antworten.

Infoabend-Windenergie-Vortrag-Herr-Sing
Zum Abschluss der Kurzvorträge präsentiert Robert Sing von den Stadtwerken München eine ausführliche Powerpoint-Prästentation zum Thema Windkraftanlagen. Die Berger Gemeinderäte kennen seinen Vortrag bereits.
Hirte - 2011/10/18 20:15

Wie viele ...

... Berger sind denn da?

quh - 2011/10/18 21:35

sind in der Minderheit...

doch mittlerweile kristallisieren sich verschieden Lager im Saal heraus.
bobbylion - 2011/10/18 21:08

Gibt es überhaupt Wind hier?

Das interessiert nun wirklich keinen mehr...

Hirte - 2011/10/18 21:42

na denn :

Mal fragen Bobbyl.
Bin gespannt!
bobbylion - 2011/10/18 21:43

Lieber Energieatlas ansehen

Kann eigentlich jeder der lesen und denken kann...

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »