Windkraft in den Wadlhauser Gräben: Energienutzungsplan?
Architekt und Immobilienmakler Oliver Knötig aus Mörlbach fragt nach einem Energienutzungsplan für Berg bzw. den Landkreis Starnberg. Dieser liegt laut BM Monn und Kreisbaumeister Dr. Christian Kühnel nicht vor. Knötig zitiert aus dem Leitfaden zum Energienutzungsplan: Er fordert ganzheitliche energetische Planungsziele und Konzepte und verneint den Sinn eines einzelnen Windrades, formuliert aber auch die Möglichkeit einer sinnvollen Versorgung mit alternativer Energie beim Verzicht auf Windkraft.
Knötig redet sich in Rage, spricht von Verlierern in einer Zeit, da doch niemand mehr auf der Verliererseite stehen müsste, konkret meint er Mörlbach, das dann die Zeche zahlen müsste.
Knötig redet sich in Rage, spricht von Verlierern in einer Zeit, da doch niemand mehr auf der Verliererseite stehen müsste, konkret meint er Mörlbach, das dann die Zeche zahlen müsste.
quh - 2011/10/18 20:54
Knötig redet sich in Rage
man muss für Windenergie sein
Mit vier
@Bobbylion: Was auch immer Herr Söder qua Amt verfügt, gilt politisch. Das heißt, die Kommunen müssen sich danach richten. Sprich: Jeder Bauantrag für ein Windrad ist - nun auch im Landschaftsschutzgebiet - privilegiert. Und da muss man und KANN man als Gemeinde/Landkreis durch eine Teilflächennutzungsplanänderung - sorry, so heißt das - steuern.