Windkraft: Der Standpunkt der QUH
Die QUH hat in Sache Windenergie konsequent die Diskussion über die Windkraft vorangetrieben, jede Neuigkeit und Meinung veröffentlicht, Argumente gehört und geprüft, aber schon früh einen konsequenten Standpunkt pro "Erneuerbare Energien" vertreten. Die Fraktion der QUH, BM-Kandidatin Elke Link und ihre 3 Kollegen Grundmann, Kaske, Ammer werden heute - nach langen internen Diskussionen und so wie mit den QUH-Mitgliedern abgestimmt - den Plänen zur Ausweisung eines Teilflächennutzungsplanes Windenergie geschlossen zustimmen.

Hierher! Außenansicht der "Kampfzone" Wadlhauser Gräben
Konsequent steht die QUH weiterhin zu der "Art Manifest", das hier im Blog im Spätsommer veröffentlicht wurde ( http://quh.twoday.net/stories/fuer-wind-kraft-eine-art-manifest/ ). Damals schrieben wir:
"1. Die QUH ist für die Nutzung der Windkraft im Gemeindegebiet und in den Wadlhauser Gräben.
2. Ziel ist es, dort so viel Energie zu erzeugen, dass im Idealfall der Berger Bedarf an Strom gedeckt und in einem neu zu gründenden lokalen Energiewerk den Berger Bürgern direkt verkauft werden kann, so dass Berg noch in diesem Jahrzehnt rechnerisch energieautonom sein könnte. Eigene Energie für Berger Bürger.
3. Bei dem Ausbau der Windkraft darf bei aller erhofften Wirtschaftlichkeit (die zuvor allerdings noch einmal geprüft werden müsste) ein gesundes Augenmaß nicht verloren werden. Das heißt: Vernünftige Begrenzung der Anzahl der Windräder auf die Berger Bedürfnisse. (...)
4. (...) Es muss Vorsorge getroffen werden, dass Investoren und Energiekonzerne der momentanen Berger Planungshoheit nicht in die Quere kommen.
5. Verbesserte Kommunikation über die Hintergründe der WKA-Planungen."
Dem ist - trotz der langen Diskussion seitdem - immer noch nicht viel hinzuzufügen. Außer vielleicht die konkreten Details, dass es notwendig ist ...
1. ... vor einer Investition noch Windmessungen vorzunehmen ...
2. ... auch mit anderen Kooperationspartnern als den SWM zu verhandeln ...
3. ... das Gebiet tatsächlich noch einmal zu verkleinern (was heute abend voraussichtlich beschlossen wird).
Zudem ist zu erwarten, dass der Gemeinderat heute im Zuge der Bauleitplanung beschließt, für das fragliche Gebiet einen Bebauungsplan "Windkraftanlagen im Bereich der Wadlhauser Gräben" aufzustellen, der mögliche Standorte von WKAs regelt.
Ihre QUH-Fraktion
Elke Link, Elke Grundmann, Jokl Kaske, Andreas Ammer

Genau hierher könnte eine WKA stehen! Innenansicht der Wadlhauser Gräben

Hierher! Außenansicht der "Kampfzone" Wadlhauser Gräben
Konsequent steht die QUH weiterhin zu der "Art Manifest", das hier im Blog im Spätsommer veröffentlicht wurde ( http://quh.twoday.net/stories/fuer-wind-kraft-eine-art-manifest/ ). Damals schrieben wir:
"1. Die QUH ist für die Nutzung der Windkraft im Gemeindegebiet und in den Wadlhauser Gräben.
2. Ziel ist es, dort so viel Energie zu erzeugen, dass im Idealfall der Berger Bedarf an Strom gedeckt und in einem neu zu gründenden lokalen Energiewerk den Berger Bürgern direkt verkauft werden kann, so dass Berg noch in diesem Jahrzehnt rechnerisch energieautonom sein könnte. Eigene Energie für Berger Bürger.
3. Bei dem Ausbau der Windkraft darf bei aller erhofften Wirtschaftlichkeit (die zuvor allerdings noch einmal geprüft werden müsste) ein gesundes Augenmaß nicht verloren werden. Das heißt: Vernünftige Begrenzung der Anzahl der Windräder auf die Berger Bedürfnisse. (...)
4. (...) Es muss Vorsorge getroffen werden, dass Investoren und Energiekonzerne der momentanen Berger Planungshoheit nicht in die Quere kommen.
5. Verbesserte Kommunikation über die Hintergründe der WKA-Planungen."
Dem ist - trotz der langen Diskussion seitdem - immer noch nicht viel hinzuzufügen. Außer vielleicht die konkreten Details, dass es notwendig ist ...
1. ... vor einer Investition noch Windmessungen vorzunehmen ...
2. ... auch mit anderen Kooperationspartnern als den SWM zu verhandeln ...
3. ... das Gebiet tatsächlich noch einmal zu verkleinern (was heute abend voraussichtlich beschlossen wird).
Zudem ist zu erwarten, dass der Gemeinderat heute im Zuge der Bauleitplanung beschließt, für das fragliche Gebiet einen Bebauungsplan "Windkraftanlagen im Bereich der Wadlhauser Gräben" aufzustellen, der mögliche Standorte von WKAs regelt.
Ihre QUH-Fraktion
Elke Link, Elke Grundmann, Jokl Kaske, Andreas Ammer

Genau hierher könnte eine WKA stehen! Innenansicht der Wadlhauser Gräben
quh - 2011/11/15 15:01
Gratuliere!
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kulturwelt/liao-yiwu---geschwister-scholl-preis102.html