SPD lädt zum Gespräch über Flüchtlingsnot

Im Landkreis Starnberg wohnen zahlreiche Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften. Sie werden nicht nur vom Landratsamt, sondern auch von ehrenamtlichen Helfern betreut.

Der Berger Ortsverein der SPD stellt heute Abend die Frage: "Flüchtlingsnot - wie können wir helfen?"
Drei Gäste referieren zu drei Themenblöcken:
Hans Haslberger aus Gauting, Orienthelfer e.V., erzählt, wie Kriegsflüchtlingen in Syrien, dem Irak und dem Libanon vor Ort geholfen werden kann.
Franziska Sperr aus Berg, PEN-Zentrum Deutschland, spricht über politisch verfolgte Schriftsteller.
Elli Unverdross, Wörthsee, Hilfe für Asylbewerber, berichtet über ehrenamtliche Helferkreise für Asylbewerber bei uns in der Region.

Die Veranstaltung im Müllers auf der Lüften in Farchach beginnt heute um 19:30 Uhr.
QUH-Gast - 2015/02/01 13:36

12 Flüchtlinge kommen nach Berg

Mitte Februar kommen circa 12 Flüchtlinge nach Berg, es werden Vorbereitungen getroffen, um Ihnen die Ankunft in unserer Gemeinde zu erleichtern.

Am Samstag erschien in der Süddeutschen ein Bericht über die Veranstaltung in Farchach, leider nicht online verfügbar.

Deshalb hier ein Link auf die SPD Seite: http://spd-berg.de/situation-der-fluechtlinge-global-und-lokal/

Sehr gute Veranstaltung.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »