Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche
Manche Visionen kann man gleich realisieren. Nicht zuletzt durch das engagierte Auftreten von Elke Link im Vorfeld des fälligen Gemeinderatsbeschlusses konnte dafür gesorgt werden, dass der Baustopp für die Post in Aufkirchen aufgehoben wurde. Mittlerweile arbeitet man fleißig an einem neuen Dach ...

... und Postwirt Andi Gröber hofft allen Ernstes auf Oktober, um die Berger Institution in neuem Glanz, mit neuem Koch und neuem Elan wieder zu eröffnen. Ganz so wie auf unserem Wimmelbild. Andi Gröber hat uns versprochen, konstruktiv bei der Ausgestaltung des Platzes vor der Post mit der Gemeinde zusammenzuarbeiten. Noch schöner wäre es in der Ortsmitte, den reinen Durchgangsverkehr ganz aus Aufkirchen herauszubekommen. Eine Untertunnelung, so wie auf dem QUH-Wimmelbild erträumt ...

... mag da vermessen erscheinen: Aber träumen wird man ja noch dürfen? Das Ziel ist jedenfalls klar: den Verkehr beruhigen; wirklich lebenswerte Ortsmitten schaffen, Vorrang für Menschen statt Autos. Auch eine Tempo 30-Zone in allen Wohngebieten wäre eine feine Sache. Apropos Wimmelbild: Betrachten Sie es, solange es noch hängt! Gestern haben QUH-"Fans" versucht, es (oder zumindest Elkes Namen) von der Berger Plakatwand abzureißen ... ein Fall für Sissi K., das Schweizer Offiziersmesser der QUH. Sie hat den Schaden sofort behoben.

Für alle weiteren Fragen: Elkes Interview (rechts oben) anklicken.

... und Postwirt Andi Gröber hofft allen Ernstes auf Oktober, um die Berger Institution in neuem Glanz, mit neuem Koch und neuem Elan wieder zu eröffnen. Ganz so wie auf unserem Wimmelbild. Andi Gröber hat uns versprochen, konstruktiv bei der Ausgestaltung des Platzes vor der Post mit der Gemeinde zusammenzuarbeiten. Noch schöner wäre es in der Ortsmitte, den reinen Durchgangsverkehr ganz aus Aufkirchen herauszubekommen. Eine Untertunnelung, so wie auf dem QUH-Wimmelbild erträumt ...

... mag da vermessen erscheinen: Aber träumen wird man ja noch dürfen? Das Ziel ist jedenfalls klar: den Verkehr beruhigen; wirklich lebenswerte Ortsmitten schaffen, Vorrang für Menschen statt Autos. Auch eine Tempo 30-Zone in allen Wohngebieten wäre eine feine Sache. Apropos Wimmelbild: Betrachten Sie es, solange es noch hängt! Gestern haben QUH-"Fans" versucht, es (oder zumindest Elkes Namen) von der Berger Plakatwand abzureißen ... ein Fall für Sissi K., das Schweizer Offiziersmesser der QUH. Sie hat den Schaden sofort behoben.

Für alle weiteren Fragen: Elkes Interview (rechts oben) anklicken.
quh - 2012/08/29 00:23
Liebe QUH,
Lieber Gast