Heute Abend Klimaschutzwerkstatt in Berg

klimaregion_fuenfseen

Der Landkreis Starnberg hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 die "Energiewende" vollzogen zu haben und die ganze Region nur noch mit erneuerbaren Energien zu versorgen.
Dieser Weg ist lang und steinig. Daher arbeiten die Kommunen im Fünfseenland zusammen - und auch die Bürger sind gefragt. Heute Abend um 19 Uhr haben Sie im Gasthof zur Post in Aufkirchen Gelegenheit, sich bei einer fachlich begleiteten "Klimaschutzwerkstatt" zu informieren und eigene Ideen für den Klimaschutz in unserer Gemeinde vorzubringen. Näheres dazu finden Sie auf der Homepage Klimaregion Fünfseenland. Dort sehen Sie auch die Ideen und Projekte dokumentiert, die bei den Klimaschutzwerkstätten in Gilching, Pöcking, Gauting, Feldafing etc. vorgebracht wurden.
aufkirchen - 2010/07/01 23:46

25 Jahre - oder 1/4 Jahrhundert....

25 Jahre - viel Zeit. Was bedeutet das genau? Heisst dies, dass nur die Energie für Strom und Heizung regenerativ erzeugt werden. Oder auch die für Mobilität - und dann nur für den öffentlichen Nahverkehr oder auch für private PKW und LKW. Zu langfristig - aber ambitionuert und ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Hoffentlich auch ernst gemeint und ernsthaft verfolgt.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Der transatlantische...
Von Allmannshausen nach New York Der...
quh - Fr, 11.7.25, 9:17
Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »