Die nächste Katastrophe

Ausgerechnet in Assenhausen, einem der idyllischen Ortsteile von Berg, bahnt sich ein neues architektonisches Problemfeld an. Viele Bewohner des verschlafenen Rottmannweges laufen Sturm gegen ein Neubauprojekt. Dort soll es auf diesem Grundstück ...

DSC06000

... eine Bauvoranfrage für ein Gebäude geben, das ca. 2 Stockwerke nach oben wachsen soll und nach Erinnerungsskizzen der informierten Anwohner 3 Wohneinheiten sowie 9 Tiefgaragenplätze umfaßt und ungefähr so aussehen soll:

DSC06004

In einem Anwaltsschreiben an den Bürgermeister, das der QUH vorliegt, heißt es: "Das Bauvorhaben wird zu einer Veränderung des Ortsteils Assenhausen führen, da zu erwarten ist, dass vergleichbare Bauanträge in der Zukunft gestellt werden."

Wie die Erfahrung zeigt: Dies ist keine ganz unbegründete Befürchtung. Nicht einmal dem Gemeinderat vorgelegt wurde im letzen Jahr ein anderes Gebäude, das nebenan am Kreuzweg nach subjektivem Eindruck ebenfalls etwas überdimensioniert geraten ist:

DSC05997
Neubau am Kreuzweg, der sich lt. offizieller Auskunft nach "Art und Maß der baulichen Nutzung ... in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt"

Nun regt sich in Assenhausen massiver Widerstand der Anwohner. Zunächst fordert der Anwalt im Namen von Anwohnern ein Einschreiten des Gemeinderats bei dem geplanten (oder vorliegenden) Antrag auf Vorbescheid. Der Rechtsanwalt schreibt richtig: "Der Gemeinderat hat die Möglichkeit durch eine Zurückstellung (§ 15 BauGB) oder den Erlass einer Veränderungssperre (§ 14 BauGB) die Möglichkeit, die zukünftige Entwicklung von Assenhausen zu diskutieren und gegebenenfalls planerisch tätig zu werden."

Öffentliche Sensibilität ist angesagt: Wegen des Neubaus am Kreuzweg gab es eine einsame, aber abgeschmetterte Nachfrage der QUH im Gemeinderat und Berichte im Blog ( vgl.: http://quh.twoday.net/stories/was-habt-ihr-denn-da-wieder-genehmigt/ ). Das Gebäude konnte so nicht verhindert werden. Es war von der Verwaltung unter Bezug auf §34 (Innenbereich) durchgewinkt worden, bevor der Rat überhaupt davon erfuhr. Der Investor hat das obige Gebäude dann mit diesem Bild verkauft:

6146-rdmkurz-perspektive_westen-1
Damals lautete der inzwischen wahr gewordene Kommentar der QUH: "Die Darstellung ist insofern "künstlerisch", da so viel Wiese auf dem Grundstück nicht vorhanden ist" - stattdessen gibt es jetzt eine Tiefgarage.

Heute ist Gemeinderatssitzung. Das Thema Rottmannweg steht noch nicht auf der Tagesordnung (diese lautet: http://www.gemeinde-berg.de/index.php?id=11,30&dbstart=0&year=26.07.2011&detailevent=1395 ).
Elke Link - 2011/07/26 23:28

Eine Wortmeldung auf FB:

R.S. schreibt: Ich bin am Kreuzweg aufgewachsen! Dieser Neubau ist wirklich eine wahre Katastrophe!!!! Jedoch nicht die erste: siehe die sog. "Doppio - Villen"!!!! Hässlich, hässlich, hässlich - passt doch nicht wirklich in´s Ortsbild! Vorher standen dort jeweils ein nettes Häuschen mit viel Wiese d´rum ´rum - echt traurig!

QUH-Gast - 2012/02/02 10:15

Assenhausen

Assenhausen sollte in "Autohausen" umbenannt werden. Das kleine, ehemals hübsche Dorf wird zugeparkt und zugepflastert mit 18 Ltr. Monster-Autos, die Tag und Nacht auf den schmalen Straßen und auch im Halteverbot parken.
Und mit jedem zusätzlichen Neubau wird die Situation schlimmer. Die Grundstücke werden privat genutzt, die Autos der Allgemeinheit zugemutet.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »