Das ganze Ausmaß der "Zerstörung"
Langsam werden die Dimensionen der Berger Windkraftanlagen deutlich. Zwei der Türme sind bis auf 105 m Höhe errichtet. An den anderen beiden Standorten stehen jetzt zwei ebenso große Baukräne. Alle vier Standorte sind gut sichtbar. … Obwohl?
Für das Kameraauge kaum wahrnehmbar. Die Windkraftanlagen von Aufkirchen aus (Zur Sichtbarmachung der vier Windkraftürme das Bild anklicken)
Auch von der Infraschall-Metropole Neufahrn aus kann man jetzt ermessen, wie groß die Anlagen wirken werden.
Die beiden südlichen Anlagenstandorte von Neufahrn aus
Um die restlichen 40 Meter der Türme und die Rotoren aufzubauen, kommt diese Woche ein in Deutschland ziemlich einmaliger 1250-Tonnen-Spezial-Kran. Mit seiner Hilfe könnte die erste der vier Anlagen schon im September fertig aufgestellt werden (sofern nicht zu viel Winde wehen).
Stück für Stück werden die Türme angeliefert
Die Baustellen sind streng bewacht. Wie es hinter diesen Türen aussieht, enthüllt heute die QUH:
Was verbirgt sich hinter dieser Tür?
Ingenieur Sing zeigt die Aufhängung der Rotorblätter
Bis auf die Rotorblätter, die in 2 Teilen angeliefert werden, ist ein Großteil der Bauteile bereits vor Ort. Gestern gab es für den Revierförster eine Führung durch die Anlagen.
Im Inneren des Monsters
Auch für Berger und andere Interessierte wird es Führungen geben … die QUH wird Sie darüber vorab informieren.
100 Meter Headroom. Im Inneren der Kathedrale der Energiegewinnung

Für das Kameraauge kaum wahrnehmbar. Die Windkraftanlagen von Aufkirchen aus (Zur Sichtbarmachung der vier Windkraftürme das Bild anklicken)
Auch von der Infraschall-Metropole Neufahrn aus kann man jetzt ermessen, wie groß die Anlagen wirken werden.

Die beiden südlichen Anlagenstandorte von Neufahrn aus
Um die restlichen 40 Meter der Türme und die Rotoren aufzubauen, kommt diese Woche ein in Deutschland ziemlich einmaliger 1250-Tonnen-Spezial-Kran. Mit seiner Hilfe könnte die erste der vier Anlagen schon im September fertig aufgestellt werden (sofern nicht zu viel Winde wehen).

Stück für Stück werden die Türme angeliefert
Die Baustellen sind streng bewacht. Wie es hinter diesen Türen aussieht, enthüllt heute die QUH:

Was verbirgt sich hinter dieser Tür?

Ingenieur Sing zeigt die Aufhängung der Rotorblätter
Bis auf die Rotorblätter, die in 2 Teilen angeliefert werden, ist ein Großteil der Bauteile bereits vor Ort. Gestern gab es für den Revierförster eine Führung durch die Anlagen.

Im Inneren des Monsters
Auch für Berger und andere Interessierte wird es Führungen geben … die QUH wird Sie darüber vorab informieren.

100 Meter Headroom. Im Inneren der Kathedrale der Energiegewinnung
quh - 2015/09/01 10:14
Perspektiven?!
http://tinyurl.com/osfv7h7
Lustig ...
@Ammer
Können Sie mir sagen, wer an der provisorischen Umgehungsstraße in Aufkirchen wohnt?
Die Umgehungsstraße (das heißt außerhalb der Ortschaft) geht an der nahezu tiefsten Stelle durch das Hälsbachtal. Ihre Ortskenntnisse scheinen da nicht besonders gut zu sein. Zeigen Sie doch einmal ein Foto von der Zugspitzstraße 6-12 von den Anlagen, wenn möglich mit Normal- oder kurzem Teleobjektiv.
Lustig?
Wie die Quh ihren Fotoapparat einstellt ist doch vollkommen egal.
Jeder der hier wohnt wird sehen was da gebaut wird und merken wie es sich auswirkt.
Hier geht es doch nicht um Recht haben und andere Klugscheissereien, sondern darum, dass hier absolut ignorant mit den Bürgern umgegangen und noch dazu der grosse Lehrmeister und Weltverbesserer rausgekehrt wird.
Wer das vermeintlich Gute will, darf sich über Alle und Alles hinwegsetzen.
Und wer nicht mitgeht ist der böse Nimby, der das Weltklima killt.
Der Begriff Kathdetrale passt doch daher sehr gut.
In der Kreuzzügen wurden ja auch die Wilden zur wahren Religion/Ideologie bekehrt, ob sie wollten oder nicht.
Und wer nicht bekehrt werden wollte, hat "halt Pech" gehabt.
Immer wenn es um Ideologie und Glauben geht wird es halt schwierig und irrational. Daher gibt es ja Glaubenskriege.
Und Krieg werden wir auf Jahre hinweg haben.
Gratulation.