Auslaufen

DSC01127

Schon ein Wochenende vor Ostern eröffnet die Bayerische Seen-Schifffahrt in diesem Jahr die Saison - ein letztes Jahr noch mit der alten Dame MS Seeshaupt, die schon fast 60 Jahre auf dem Buckel hat und 2012 durch ein neues Schiff ersetzt werden soll. Der Neubau soll 6,5 Millionen € kosten. Von den Maßen her wird es in etwa der MS Seeshaupt entsprechen und wie die MS Starnberg Kapazität für 800 Personen bieten.

IMG_5722
Die alte Seeshaupt (Foto: Höck)

Beim BR kann man online über den neuen Namen für das Schiff abstimmen - es soll MS Tutzing, MS Possenhofen oder MS Seeshaupt heißen.

Den aktuellen Fahrplan für dieses Jahr finden Sie hier.

Die Preise können Sie einsehen, wenn Sie hier klicken.

DSC01146
So ging es früher am Seebahnhof in Starnberg zu, wenn ein Dampfschiff ablegte
wuermsee - 2011/04/18 14:16

Rußfilter und Dieselwolken

Nachdem die bestehende Flotte deutlich sichtbare Rußrückstände verursacht: Darf sich der See auf ein umweltfreundliches neues Schiff freuen?

quh - 2011/04/18 15:29

Pressekonferenz

Das neue Schiff wurde heute von Minister Fahrenschon der Presse vorgestellt - Umweltfreundlichkeit war offenbar dabei kein Thema:
http://www.merkur-online.de/lokales/landkreis-starnberg/kreuzfahrtfeeling-starnberger-1210197.html

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »