Allmannshausen: St. Valentin und der Bismarckturm

St-Valentin-Allmannshausen
Das alte Feuerwehrhaus und St. Valentin in Allmannshausen

St. Valentin in Allmannshausen ist die jüngste der vier Filialkirchen Aufkirchens. Vor dem malerischen Kircherl veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Allmannshausen jedes Jahr den "wohl" kleinsten Christkindlmarkt der Gemeinde Berg - so wie auch an diesem Wochenende. Im ehemaligen Feuerwehrhaus westlich der Kirche werden dann mal selbstgestrickte Socken verkauft, oder die zum Markt aufspielenden Blechbläser finden dort bei schlechter Witterung Schutz.

Blick-auf-St-Valentin

Den schönsten Blick auf die aus dem Jahre 1524 stammende Kirche genießt man vom Bismarckturm, der auf halber Strecke zwischen Allmannshausen und Assenhausen auf einer Anhöhe thront. 1899 wurde das dem preußischen Reichskanzler Bismarck gedenkende Monument eingeweiht. Zu dieser Zeit war das Ostufer noch geprägt von weitläufigen Almwiesen, die sich bis zum See hinunterzogen. Damals konnte man den Blick noch ungehindert schweifen lassen.

Dornbusch-beim-Bismarckturm

Unterhalb des Denkmals auf freiem Feld muss dieser Dornbusch 100 Jahre Zeit gehabt haben, sich zu entfalten. Dem Herrn auf der Fotografie aus dem Berger Archiv ging es nämlich bei weitem nicht um das Monument im Hintergrund, sondern um den alten Busch, der hier fotografiert wurde, und zwar nachdem er offenbar um einiges gestutzt worden war.

Herrn-vor-Dornbusch

Auf der Rückseite steht vermerkt:
"Alter Dornbusch / hundertjährig
Wiesengrundstück Quien
an der rechten Seite wurde bereits im April
abgesägt, so daß die Gruppe jetzt einseitig
geworden."

bismarkturm-s-w-nah-alpen

Doch zurück zu Bismarcks Monument. Heute ist der von Franz von Lenbach angeregte und vom Architekten Theodor Fischer realisierte Turm von mächtigen Bäumen umgeben, die dem protzigen Denkmal einiges seiner Schwere nehmen. Damals wie heute ist es einer der schönsten Plätze unserer Gemeinde, sei es für das romantische erste Stelldichein oder als Ausgangspunkt, um über den Bismarckweg nach Allmannshausen auf den Christkindlmarkt zu pilgern. Apropos pilgern: Das taten bis ins 19. Jahrhundert hinein auch die Wolfratshauser Flößer, die nach Allmannshausen kamen, um dem Hl. Valentin und der Hl. Ottilie zu huldigen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »