Alle Räder, alle Gebiete ... jetzt neu!

Links das Rad des Windkraftpioniers, in der Mitte Aufkirchen, rechts der Höhenzug der Wadlhauser Gräben
Jetzt haben alle 14 Gemeinden des Landkreises die Gebiete genannt, die den gemeinsam erarbeiteten Kriterien genügen und in denen man sich Windkraft vorstellen könnte. All diese Gebiete werden jetzt weiter geprüft. Kreisbaumeister Dr. Kühnel hat die "Hoffnung", dass im Landkreis Platz für 8-10 Windenergieanlagen ist, glaubt aber, dass es "eine ganze Spur mehr" werden könnten.
Der Merkur hat eine Karte mit allen Gebieten veröffentlicht: http://www.merkur-online.de/lokales/landkreis-starnberg/windkraft-alle-gebiete-landkreis-bekannt-1473870.html
Vergrößert gibt es die Karte hier zum Download.
Die SZ schreibt dazu: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/landkreis-starnberg-wo-sich-windraeder-drehen-sollen-1.1180447
(Nachtrag: Jetzt findet sich auch bei der SZ eine Karte der Gebiete.)
Auf der Karte ist aus Berger Sicht mehreres bemerkenswert: Das Gebiet in den Wadlhauser Gräben ist im Norden etwas geschrumpft (als Zugeständnis gegenüber Neufahrn wurde der Kreis um Neufahrn offensichtlich auf einen Winkel von 75 Grad beschränkt; das in der Karte ausgewiesene Gebiet ist kleiner als das, das der Gemeinderat einst auf Anraten der Gutachter beschlossen hat. Und: Anders als in Leutstetten, wo der Wind laut einem Gutachten geringer als 5,9m/s weht, ist der Wind in den Wadlhauser Gräben - laut dieser Karte - höher als dieser Wert.
quh - 2011/11/03 18:57
Glaube und Hoffnung