Zarte Pflänzchen

CIMG5647
und starke Männer

20 Gartenliebhaber ließen sich vom Vorsitzenden des Aufkirchner Obst-, Gartenbau- und Bienenzuchtvereins Ralf Maier in die Geheimnisse der Obstbaumveredelung einweisen. Bevor sich jeder Teilnehmer selbst an der Technik des Rindenpfropfens, des Geißfußpfropfens oder des Okulierens versuchen konnte, zeigte Ralf exemplarisch die Pflanzung eines Apfelbaumes und die häufigsten Fehler, die dabei gemacht werden (die Veredelungsstelle muss immer über dem Boden sein, keine Düngung im ersten Jahr).

CIMG5643
An der neu gepflanzten Obstbaumallee am Laurentiweg in Biberkor konnte nun jeder Teilnehmer unter Anleitung der Profis vom OGBV den zuvor gezeigten Pflanzschnitt an einem Apfel- oder Zwetschgenbaum vornehmen.

Der Höhepunkt war dann die Veredelung seines eigenen Wunschbaumes, Ralf hatte verschiedene Edelreisersorten und geeignete Unterlagen mitgebracht. Wer wollte, konnte sich seine eigene Lieblingssorte veredeln und den kleinen Apfelbaum mit nach Hause nehmen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »