Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse http://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »

„Magie und Leidenschaft“

Viel los zur Zeit (auch in den Kommentaren; lesenswert sind vor allem die Kommentare von "Quereinsteiger" zum BRK, lustig die Reaktion des neuen MTV-Tennis-Vorstandes). Bei soviel Aktion muß auch der Kulturverein mithalten. Er lädt zu einem - wie er sagt - "außergewöhnlichen Klavierabend mit einer außergewöhnlichen Pianistin" am Freitag, den 27.3. (also morgen) um 20.00 Uhr in den Rittersaal des Schlosses Kempfenhausen. Sylvia Dankesreiter beginnt mit Zeitgenössischem wie dem Minimalisten Philipp Glass („Wichita Vortex Sutra“), schiebt dann pianistische Gassenhauer von Ludwig van B. ein (Sonate f-moll op. 57 „Appassionata“) und schraubt sich hoch zu einem Werk von Frangis Ali-Sade.
as
Frangis Ali-Sade? - Sie trägt den schönen Titel „Volkskünstlerin der Republik Aserbaidschan". Ihre "Music for piano", die auch vom Kronos Quartett gern gespielt wird, dürfte jedenfalls Freitag abend ihre Berger Erstaufführung im Schloßsaal Kempfenhausen erfahren.

Eintrittspreis: 15,- €
Vorverkauf: Schreibwaren Müller, Aufkirchen, Tel. 0 8151 / 57 61

Kartenreservierung: mail@kulturverein-berg.de
Der Melker - 2009/03/26 10:21

Das Programm

„Magie und Leidenschaft“

im Rittersaal des Schlosses Kempfenhausen
am Freitag, den 27. März um 20.00 Uhr


Sylvia Dankesreiter, Klavier



Philipp Glass (*1937 in Baltimore)
„Wichita Vortex Sutra“ (1988)


András Hamary (*1950 in Budapest)
Drei „Magic Pieces” (2001)
Star Rider
The Mirror of secrets
The Juggler


Ludwig van Beethoven (*1770 in Bonn, †1827 in Wien)
Sonate f-moll op. 57 „Appassionata“ (1804/05)
Allegro assai
Andante con moto
Allegro ma non troppo



P A U S E


Frédéric Chopin (*1810 in Warschau, †1849 in Paris)
Sonate b-moll op. 39 (1836/37, 1839)
Grave – Doppio movimento, agitato
Scherzo
Marche funèbre
Finale. Presto


Frangis Ali-Sade (*1947 in Baku)
„Music for piano” (1989/1997)


Sergej Rachmaninov (*1873 in Semjonow, †1943 in Beverly Hills)
Zwei „Moments musicaux” op. 16
Adagio sostenuto Des-Dur
Presto e-moll


Eintrittspreis: 15,- €
Vorverkauf: Schreibwaren Müller, Aufkirchen, Tel. 0 8151 / 57 61


Kartenreservierung: mail@kulturverein-berg.de

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

1.189.217 Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.